Suchen
Kontakt

Wärmepumpen-Challenge – positive Bilanz nach einem Jahr

Bereit für die Zukunft? Schon heute wird jedes zweite Bauprojekt mit einer Wärmepumpe geplant – auch bei Sanierungsprojekten in Einfamilienhäusern wird bis 2025 schätzungsweise jede vierte Heizung eine Wärmepumpe sein. Eine echte Chance also, klimafreundlich zu modernisieren. So entstand die Idee für unsere Wärmepumpen-Challenge „Geht nicht? Geht doch!“ Mit ausgewählten SHK-Profis haben wir gezeigt, dass selbst in schwierigsten Sanierungsprojekten Wärmepumpen als Heizsystem umsetzbar sind. Ein Jahr später können wir die ersten Erfolge feiern!

Challenge-Check: Erste Ergebnisse

In ausgewählten Bestandsgebäuden mit ganz unterschiedlichem Sanierungsstandard haben wir drei Wärmepumpenlösungen umgesetzt: eine klassische Wärmepumpe, eine Wärmepumpe als Kaskadenlösung und eine Hybridlösung aus Wärmepumpe und Gasbrennwertgerät für Spitzenlasten.

Ein Jahr später haben wir den Challenge-Check durchgeführt und die Objekte hinsichtlich Stromverbrauch, Jahresarbeitszahl und CO2-Einsparung untersucht. Die Ergebnisse zeigen: Geht nicht? Geht doch!

Und wie das geht: 1 Jahr danach!

Thorsten Hackmann hat bewiesen, dass auch in einem Sanierungsobjekt von 1924 der CO2-Verbrauch reduziert werden kann. Dank der aroTHERM plus Wärmepumpe und einer ergänzenden Photovoltaikanlange mit Batteriespeicher konnte der Gasverbrauch von 34.000 kWh pro Jahr auf null gesenkt werden. Auch der Gesamtenergieverbrauch reduzierte sich von ursprünglich 39.500 kWh auf 11.000 kWh.

Neben der CO2-Reduzierung um 70 % ist Thorsten Hackmann besonders stolz auf die erreichte Jahresarbeitszahl: Der ursprünglich geschätzte Wert von 3,3 bis 3,7 konnte auf beeindruckende 4,2 gesteigert werden. Die positive Bilanz ist für ihn und sein Team eine große Motivation für weitere Projekte. Der Fachhandwerker ist sich sicher – wenn ein 100-jähriges Haus mit einer Wärmepumpe saniert werden kann und eine saubere Jahresarbeitszahl erreicht, dann können das auch viele andere Objekte.

Challenge-Check erfolgreich bestanden!

 

Zum Video

Sie sind noch kein Vaillant Partner?

Wenn Sie Vaillant Fachpartner werden möchten und an den Leistungen des Vaillant FachpartnerNET interessiert sind:

Sie sind schon Vaillant Partner haben aber keinen Login?

Sie sind Inhaber oder Mitarbeiter eines Vaillant Fachpartners und haben noch keine eigenen Login-Daten?

Alle Informationen zu Wärmepumpen finden Sie hier

Objekt Hackmann Heizungsbau

Eine Wärmepumpe in ein Haus von 1924 - Geht nicht?

Thorsten Hackmann hat allen gezeigt: Geht doch!

Wärmepumpen-Challenge – positive Bilanz nach einem Jahr

Objekt Haas + Mandau

Wärmepumpe in denkmalgeschütztem Gebäude – Geht nicht?

Wärmepumpe in denkmalgeschütztem Gebäude – Geht doch!

Objekt Wimmer

Eine Wärmepumpe im Altbau mit Radiatoren – Geht nicht?

Tobias Wimmer beweist: Geht doch!

Objekt Schuckmann + Schröder

Wärmepumpe in einem Zweifamilienhaus von 1995 - Geht nicht?

Erneuerbare Energien nutzen - Geht Doch!

Eine Jury bestehend aus 4 Branchen-Fachleuten und 4 Vaillant Experten prüfen alle eingereichten Modernisierungsprojekte und wählen die finalen Teilnehmer für die Challenge aus: