Suchen
Kontakt

Die Wärmepumpen-Challenge in der Modernisierung

Bereit für die Zukunft? Schon heute wird jedes zweite Bauprojekt mit einer Wärmepumpe geplant – auch bei Sanierungsprojekten in Einfamilienhäusern wird bis 2025 schätzungsweise jede vierte Heizung eine Wärmepumpe sein. Eine echte Chance also, klimafreundlich zu modernisieren. So entstand die Idee für unsere Wärmepumpen-Challenge. „Geht nicht? Geht doch!“ Mit drei ausgewählten SHK-Profis haben wir gezeigt, dass auch die schwierigsten Sanierungsprojekte zu meistern sind! Die Gewinner: Hackmann Heizungsbau, Schuckmann + Schröder und Haas + Mandau.

Daumen hoch! Challenge bestanden!

Wir haben mit den Gewinnern zusammen drei Wärmepumpenlösungen umgesetzt und bereits in Betrieb genommen: eine reine Wärmepumpenlösung, eine Wärmepumpe als Kaskadenlösung und eine Hybridlösung aus Wärmepumpe und Gasbrennwertgerät für Spitzenlasten. Über die nächsten 12 Monate werden wir die einzelnen Leistungen im Auge behalten, vor allem im kommenden Winter, und nach einem Jahr Laufzeit die Ergebnisse dokumentieren. Dann besuchen wir die Gewinner wieder und können die einzelnen Ergebnisse wie Jahresarbeitszahl und Stromverbrauch genau prüfen und hier präsentieren.

Wir freuen uns mit allen Gewinnern über die erfolgreich gemeisterte Wärmepumpen-Challenge! „Geht nicht? Geht doch!“

Gewinnerobjekt Haas + Mandau

Wärmepumpe in denkmalgeschütztem Gebäude – Geht nicht?

Wärmepumpe in denkmalgeschütztem Gebäude – Geht doch!

Gewinner-Objekt Schuckmann + Schröder

Wärmepumpe in einem Zweifamilienhaus von 1995 - Geht nicht?

Erneuerbare Energien nutzen - Geht Doch!

Gewinner-Objekt Hackmann Heizungsbau

Eine Wärmepumpe in ein Haus von 1924 - Geht nicht?

Thorsten Hackmann hat allen gezeigt: Geht doch!

Beispielobjekt München

Eine Wärmepumpe im Altbau mit Radiatoren – Geht nicht?

Tobias Wimmer beweist: Geht doch!

Eine Jury bestehend aus 4 Branchen-Fachleuten und 4 Vaillant Experten prüfen alle eingereichten Modernisierungsprojekte und wählen die finalen Teilnehmer für die Challenge aus: