Rund um die Jahrtausendwende entstanden kühne Visionen dafür, wie wir heute in Häusern leben werden. Was ist aus den Ideen zum „Haus der Zukunft“ geworden? Was hat sich bewahrheitet? Was ist hinter den Erwartungen zurückgeblieben?

Hasen & Köpfe
Mit Pauken und Trompeten zur Nachtschicht
Sie läuten ihre Schicht mit einer Fanfare ein: Zweimal pro Woche geht es für vier Kollegen direkt nach ihrer Marsch- oder Konzertprobe zur Nachtschicht in der Remscheider Elektronikfertigung. Während sie beim Fanfarencorps „Landsknechte Halver“ im Märkischen Kreis eine schöne alte Tradition am Leben erhalten, sorgen sie bei der Vaillant Group für elektronische Steuerungen.

Bewusst & Sein
Menschenrechte? Selbstverständlich!
Seit dem Jahr 2011 ist die Vaillant Group Unterzeichnerin des Global Compact der Vereinten Nationen. Damit einher gehen konkrete Verpflichtungen in den Bereichen Menschenrechte und Arbeitsnormen sowie Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. Um sicherzustellen, dass Menschenrechte und Arbeitsnormen überall dort eingehalten werden, wo direkt oder indirekt an den Produkten der Vaillant Group gearbeitet wird, hat das Unternehmen eine umfassende Risikoanalyse durchgeführt und eine Grundsatzerklärung verfasst. Vanessa Baumes betreut das Thema im Nachhaltigkeitsmanagement der Vaillant Group. Sie trifft sich mit Laura Curtze, Leiterin Wirtschaft und Menschenrechte des Deutschen Global Compact Netzwerks, zum Fachgespräch.

Wissen & Wert
Nachhaltig Bauen – Mehrwert für die Zukunft
Wer ein Haus baut, hat viele Entscheidungen zu treffen. Auch die, wieviel Platz er dem Thema Nachhaltigkeit einräumt. Erfahrt nachfolgend, wie sich mit strategischer Planung und Expertise bei der Umsetzung ressourcenschonende Ideen kostenbewusst realisieren lassen.