Technik & Trends
Windkraftnutzung für jedermann – das verheißt das Konzept einer „kinetischen Wand“ zur Stromerzeugung im städtischen Raum. Das Schöne daran: Die Wand sieht auch noch verdammt gut aus. ...
Technik & Trends
Windkraftnutzung für jedermann – das verheißt das Konzept einer „kinetischen Wand“ zur Stromerzeugung im städtischen Raum. Das Schöne daran: Die Wand sieht auch noch verdammt gut aus. ...
Technik & Trends
Sowohl Photovoltaik als auch Wasserkraft sind wichtige Technologien für die Energiewende – in Kombination entfalten sie ein riesiges Potenzial. Wir erklären, wie das Zusammenspiel funktioniert, was es mit Solaranlagen auf dem Wasser auf sich hat und ...
Technik & Trends
Solarenergie ist eine der wichtigsten „grünen“ Energiequellen. Die Stromerzeugung per Photovoltaik (PV) erfordert allerdings viel Raum. Daher bietet es sich an, Flächen mehrfach zu nutzen – und Autobahnen mit PV auszustatten: in Form von ...
Wissen & Wert
Klimaschutz ist wichtig, keine Frage, aber irgendwie ganz schön anstrengend – oder nicht? In unserer Artikelreihe beleuchten wir Maßnahmen, die die Umwelt aufatmen lassen, aber ohne großen Komfortverzicht einhergehen. Dieses Mal werfen wir einen ...
Wissen & Wert
Klimaschutz ist wichtig, keine Frage, aber irgendwie ganz schön anstrengend – oder nicht? In unserer Artikelreihe beleuchten wir Maßnahmen, die die Umwelt aufatmen lassen, aber ohne großen Komfortverzicht einhergehen. Dieses Mal geht es um ...
Wissen & Wert
Hoch im Nordosten vor der Küste Schottlands liegen die Orkney Inseln. Mit etwa 22.000 Einwohnern nicht gerade eine Metropole und doch ist die Inselgruppe ein großes Vorbild für andere Länder. In den 1980er Jahren als Testregion für den Einsatz von ...
Technik & Trends
Mehr tun für den Klimaschutz – aber die Bürger nicht überfordern. So lautete, kurz gesagt, die Botschaft der Bundesregierung mit dem Beschluss des Klimapakets im Dezember vergangenen Jahres. Seit dem 1. Januar 2020 greifen nun die Maßnahmen des ...
Hasen & Köpfe
Themen wie das Klimapaket und die Klimawende sind in aller Munde. Bei der Umsetzung kommt Anlagenmechanikern für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik eine große Rolle zu. Sie gestalten die Energiewende aktiv mit. Besonders qualifizierter Nachwuchs ist ...
Wissen & Wert
Ein Fünftel der Weltbevölkerung, zweitgrößte Volkswirtschaft, höchster CO2-Ausstoß – in China gelten andere Maßstäbe. Das gilt auch für den Umwelt- und Klimaschutz. Hier will die chinesische Regierung Vorreiter sein. Um dies zu erreichen, ...
Wissen & Wert
Bis 2050 sollen die deutschen Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 um 80 bis 95 Prozent sinken – so lautet das Ziel der Bundesregierung. Klimaeffiziente Gebäude spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat in einer ...
Wissen & Wert
Die Wärmewende will nicht so recht in Schwung kommen. Die Deutschen hängen offenbar an ihren alten Schätzen im Heizungskeller. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, in deutschen Heizungskellern die Hebel zu wirklich hohen CO2-Ersparung in Bewegung ...
Wissen & Wert
Deutschland hat sich viel vorgenommen: Bis 2050 sollen die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 um bis zu 95 Prozent sinken. Der Wärmemarkt spielt dabei eine große Rolle. Doch bisher hapert es an der Umsetzung – deutsche Heizungskeller ...