Rat & Tat

Enzyme revolutionieren das Plastikrecycling

Mehrere Plastikflaschen vor einem hellen Hintergrund

Rat & Tat

Plastik ist überall – und ein riesiges Umweltproblem. Recycelt wird viel zu wenig – und das Wenige schlecht. Die Lösung: biologische Scheren. Das französische Unternehmen Carbios will enzymatisches Recycling nun industriell einsetzen – mit ...

Natürliche Upcycler: Bakterien putzen Klimasünden aus

Wissen & Wert

Ob Methan aus Gewässern, der Öl- und Gasgewinnung oder Rinderzucht – winzige Mikroben machen sich über Klimasünden her. Wissenschaftlicher weltweit arbeiten daran, diese natürlichen Verwerter in großem Maßstab nutzbar zu machen. Sind sie der ...

Steckdosen im Bordstein: Wie neue Ladelösungen für e-Autos die Städte verändern

Icon Ladestation

Technik & Trends

Elektromobilität ist zweifellos auf dem Vormarsch, doch die notwendige Ladeinfrastruktur bleibt vielerorts eine Herausforderung. Klassische Ladesäulen für Elektroautos nehmen wertvollen Platz ein und werden oft als störend im Stadtbild empfunden. ...

Foiling-Technologie: Die Revolution für nachhaltige Fährreisen

Fähre

Technik & Trends

Obwohl Foils in der Passagier-Schifffahrt bisher hauptsächlich auf Prototypen beschränkt sind, gewinnen sie zunehmend an Bedeutung. Diese Technologie, die ursprünglich im Regatta-Segeln, Surfen und Motor-Wassersport eingesetzt wurde, hat mittlerweile ...

Nachhaltige Schifffahrt: Kurs auf eine grüne Zukunft

Containerschiff

Wissen & Wert

Der Transport von Waren und Gütern auf dem Wasserweg war schon immer ein wichtiger Bestandteil der globalen Lieferkette. Doch die konventionelle Schifffahrt hat ihren Preis: Hohe Treibhausgasemissionen, Lärm- und Luftverschmutzung belasten die Umwelt ...

Straßenbelag aus Plastikmüll – eine nachhaltige Option für unsere Straßen?

Dampfwalze

Wissen & Wert

Jedes Jahr werden in Deutschland 5,67 Millionen Tonnen Kunststoffabfälle produziert. Ein großer Teil davon landet in der Verbrennungsanlage und setzt dabei gefährliche Umweltgifte frei. Doch was wäre, wenn wir Plastikmüll künftig für den ...

Ganzheitlich geplant, digital vernetzt, KI-gesteuert: Die Baustelle der Zukunft ist nachhaltig

Baustelleningenieur überprüft Blaupausen auf digitalem Tablet

Technik & Trends

Nachhaltige Gebäude sind ein entscheidender Schlüssel, um den CO2-Ausstoß zu senken. Deshalb muss das Bauen künftig möglichst klima- und ressourcenschonend sein. Hierfür hat die Bundesregierung dem Land ehrgeizige Ziele verordnet. Wie kann der Weg ...

Exoskelette im Handwerk – Wie Ironman auf der Baustelle?

Mann mit Exoskelett

Wissen & Wert

Auch wenn das Wort „Exoskelett“ vielleicht erst einmal nach echsenartigen Dinosauriern klingt, geht es inhaltlich vielmehr um ziemlich moderne Hilfsmittel. Die „Außenskelette“ (exo ist altgriechisch für „außen“) können den Körper auf ...

Die Schwammstadt: Städtebau der Zukunft verhindert Überschwemmungen

Grüne Stadt der Zukunft

Wissen & Wert

Zwischen hohen Bürotürmen, Geschäften und Cafés liegen von Ebereschen und Liguster umsäumte kleine Parks. Massive Bänke unter Silberpappeln laden zum Verweilen ein. Selbst die Wände und Dächer der Häuser sind bepflanzt. Grüne Kühle statt ...