Der Jahreswechsel wird für manche Mieter und Hausbesitzer eine unerfreuliche „Überraschung“ bringen: Für das Abrechnungsjahr 2019 müssen die Verbraucher teilweise mit deutlich gestiegenen Heizkosten rechnen. Das meldet die gemeinnützige Beratungsgesellschaft co2online. Um das künftig zu verhindern, sollte man über einen Umstieg auf erneuerbare Energien nachdenken, empfehlen die Spezialisten.

Wissen & Wert
Gebäudeenergiegesetz macht Energiesparen einfach(er) klarer
Wenn irgendwo über die Energiewende und Energiesparen gesprochen wird, ist oft ganz schnell der Autoverkehr das zentrale Thema. Also der Umstieg vom Verbrenner auf Elektromobilität. Ähnliches Potenzial mit eindeutigen Parallelen gibt es bei der Gebäudebeheizung: Auch beim Wohnen könnte man noch viel mehr zur Energiewende und damit zum Klimaschutz beitragen, wenn „grüner“ geheizt würde. Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist das jetzt deutlich einfacher geregelt.

Wissen & Wert
Was halten Europäer eigentlich von Wärmepumpen?
Was ist den europäischen Haus- und Wohnungsbesitzern beim Wohnkomfort wichtig? Wie stehen sie zu erneuerbaren Energien und was halten sie von Wärmepumpen? Wir wollten es genauer wissen und haben insgesamt 3.500 Hausbauer und Renovierer aus zwölf Ländern gefragt. Unsere Gesprächspartner waren zwischen 25 und 75 Jahre alt und planten, in den nächsten drei Jahren eine neue Heizung einzubauen.

Rat & Tat
Klimapaket 2019 läuft! Was kostet das? Förderung beim Heizungstausch! (Artikel 2/2)
Das zum Jahreswechsel von der Bundesregierung verabschiedete Klimapaket 2019 hat viel Fahrt aufgenommen. Die Zahl der Anfragen bei Fachhandwerkern zum Austausch einer Heizung sind rasant gestiegen. Eine wichtige Frage hat dabei aber wohl jeder: Was kostet mich das Klimapaket, wenn ich in eine neue Heizung investiere? Und: Wie hoch ist die Förderung beim Heizungstausch? Zu den Kosten bzw. zur Förderung beim Heizungstausch haben wir nicht nur eine Übersicht über alle Förderungsprogramme zusammengestellt, sondern geben euch noch eine attraktive Entscheidungshilfe: Mit dem KLIMAPAKET PLUS fördern wir Heizungstausch-Projekte zusätzlich und übernehmen für euch dabei sogar die komplette Antragsstellung.