MarcusMarcus

Marcus

Willkommen in der wunderbaren Welt des 21grad Blogs. Als Medien- und Kooperationsmanager bin ich bei Vaillant Deutschland u.a. für unsere Fach- und Branchenkommunikation zuständig. Ich freue mich auf den Dialog mit Euch. :-)

Nachhaltigkeit
Bewusster Konsum und soziales Engagement liegen mir sehr am Herzen. Zuhause nutze ich Ökostrom und Biogas, bei Lebensmitteln sind mir Labels wie Fair-Trade oder Bio sehr wichtig. Ich bin Sportwart beim Tennisclub Grün-Weiß Lennep und engagiere mich auch für Aktion Mensch oder SOS-Kinderdorf.

Interessen
Unternehmungen mit Familie und Freunden, Tennis, Rock-Konzerte, Kino, Bücher (z.B. Hornby, Eschbach, Uschmann)

Was wolltest du als Kind gerne werden?
Um es mit den Ärzten zu sagen: Popstar, Bademeister oder Astronaut

Was bringt dich auf die Palme?
Menschen, die Schuld immer bei anderen suchen oder auch natürlich eine leckere Kokosnuss

Was war der beste Rat, den du jemals erhalten hast?
„Denke in Lösungen, nicht in Problemen.“

Alle Artikel von Marcus:

Grüner Wasserstoff: Rosige Aussichten für die Wärmewende

H2

Technik & Trends

Jules Verne prophezeite bereits 1874, dass Wasserstoff und Sauerstoff die Energieversorgung der Erde sichern würden. Heute wird grüner Wasserstoff von Experten als wichtiger Bestandteil einer klimaneutralen Energieversorgung für Industrie, Flug- und ...

Ein Blick in den Stromspiegel: So sieht Euer Verbrauch im Vergleich aus

In der Abenddämmerung hängen Gartenlampions vor einem hell erleuchteten Einfamilienhaus.

Wissen & Wert

„Spieglein, Spieglein an der Wand, wer verbraucht am wenigsten Strom im Land?“ Diese Frage, frei nach dem Märchen von Schneewittchen, ist hoch aktuell und beantwortet ein Blick in den Stromspiegel. Hier geben wir Euch ein paar Tipps, wie Ihr die ...

Ein Blick in den Heizspiegel: So viel geht noch beim Energiesparen

Vater und Sohn posieren vor dem Spiegel für ein Selfie.

Wissen & Wert

Der Blick in den Spiegel ist ein tägliches Ritual, um seinen Style zu prüfen. Ein Check der Heizung ist zwar nicht so oft notwendig. Dennoch lohnt sich ein regelmäßiger Blick in den „Heizspiegel“. Diese Statistik des Heizenergiebedarfs deutscher ...

Mit einem Klick die Meere schützen – Preservation Play startet auf YouTube

Meereswellen

Wissen & Wert

Die NGO Project Zero startet eine neue Initiative zur Finanzierung ihrer Projekte auf der ganzen Welt. Mit der Marketing-Initiative Preservation Play wird nun das Videoportal YouTube als neue Einnahmequelle genutzt. Der Content: natürlich ...

Wärmepumpe im Altbau? Das klappt sogar in der Eifel!

Ein Paar sitzt im Wohnzimmer gemütlich auf dem Sofa und schaut gemeinsam in ein Buch. Unter dem langen Fenster ist ein großer Heizkörper.

Wissen & Wert

Mit einer Wärmepumpe im Altbau umweltschonend und nachhaltig heizen – das soll wirklich funktionieren? Andrea und Stephan Reinhardt haben diese Frage unzählige Male gehört, als sie mit Freunden und Bekannten ihr Projekt „Heizungstausch: Öl raus, ...

Ampelkoalition stellt Weichen für Aufbruch in „grüne Zukunft“. Was kommt bei Heizungen?

In einer grünen, sonnigen Landschaft steht ein kleines Einfamilienhaus am Hang, das mit einer Wärmepumpe beheizt wird.

Wissen & Wert

Auch, wenn die Regierungsbildung gerade erst abgeschlossen ist, steht fest: Die „Ampel“ aus SPD, Grünen und FDP hat mit dem Koalitionsvertrag ganz klare Zeichen für mehr Klimaschutz und Nachhaltigkeit im Bauwesen gesetzt. Einer der wichtigsten ...

Richtig lüften! Was ist die günstigste Lüftungsanlage für mein Haus?

Rat & Tat

In zwei Blogbeiträgen haben wir bereits ausführlich beschrieben, warum richtiges Lüften so wichtig ist und welche verschiedenen Lüftungsanlagen Ihr dafür einbauen könnt. Diesmal geht es ums (liebe) Geld. Denn: Welche Art der Lüftungsanlage ist die ...

Das Bundes-Klimaschutzgesetz wurde verschärft: Was bedeutet das für mein Haus?

Eine Frau pflanzt im Garten ihres Hauses einen Baum.

Wissen & Wert

Das erste Klimaschutzgesetz des Bundes wurde 2019 verabschiedet und musste 2021 schon überarbeitet werden. So verlangte es das Bundesverfassungsgericht. Der Grund: Das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) schreibt die kontinuierliche Reduzierung der ...