MarcusMarcus

Marcus

Willkommen in der wunderbaren Welt des 21grad Blogs. Als Medien- und Kooperationsmanager bin ich bei Vaillant Deutschland u.a. für unsere Fach- und Branchenkommunikation zuständig. Ich freue mich auf den Dialog mit Euch. :-)

Nachhaltigkeit
Bewusster Konsum und soziales Engagement liegen mir sehr am Herzen. Zuhause nutze ich Ökostrom und Biogas, bei Lebensmitteln sind mir Labels wie Fair-Trade oder Bio sehr wichtig. Ich bin Sportwart beim Tennisclub Grün-Weiß Lennep und engagiere mich auch für Aktion Mensch oder SOS-Kinderdorf.

Interessen
Unternehmungen mit Familie und Freunden, Tennis, Rock-Konzerte, Kino, Bücher (z.B. Hornby, Eschbach, Uschmann)

Was wolltest du als Kind gerne werden?
Um es mit den Ärzten zu sagen: Popstar, Bademeister oder Astronaut

Was bringt dich auf die Palme?
Menschen, die Schuld immer bei anderen suchen oder auch natürlich eine leckere Kokosnuss

Was war der beste Rat, den du jemals erhalten hast?
„Denke in Lösungen, nicht in Problemen.“

Alle Artikel von Marcus:

Grüner Wasserstoff: Rosige Aussichten für die Wärmewende

H2

Technik & Trends

Jules Verne prophezeite bereits 1874, dass Wasserstoff und Sauerstoff die Energieversorgung der Erde sichern würden. Heute wird grüner Wasserstoff von Experten als wichtiger Bestandteil einer klimaneutralen Energieversorgung für Industrie, Flug- und ...

Wege in die Elektrifizierung

Wege in die Elektrifizierung

Technik & Trends

Mehr tun für den Klimaschutz – aber die Bürger nicht überfordern. So lautete, kurz gesagt, die Botschaft der Bundesregierung mit dem Beschluss des Klimapakets im Dezember vergangenen Jahres. Seit dem 1. Januar 2020 greifen nun die Maßnahmen des ...

So gelingt die Wärmewende!

Wissen & Wert

Bis 2050 sollen die deutschen Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 um 80 bis 95 Prozent sinken – so lautet das Ziel der Bundesregierung. Klimaeffiziente Gebäude spielen dabei eine wichtige Rolle. Die Deutsche Energie-Agentur (dena) hat in einer ...

Intelligent, innovativ und vernetzt – Lösungsvorschläge für eine erfolgreiche Wärmewende

Status quo Wärmewende

Wissen & Wert

Die Wärmewende will nicht so recht in Schwung kommen. Die Deutschen hängen offenbar an ihren alten Schätzen im Heizungskeller. Dabei gibt es zahlreiche Möglichkeiten, in deutschen Heizungskellern die Hebel zu wirklich hohen CO2-Ersparung in Bewegung ...

Status quo der Wärmewende: historische Funde in deutschen Heizungskellern

Wissen & Wert

Deutschland hat sich viel vorgenommen: Bis 2050 sollen die Treibhausgasemissionen im Vergleich zu 1990 um bis zu 95 Prozent sinken. Der Wärmemarkt spielt dabei eine große Rolle. Doch bisher hapert es an der Umsetzung – deutsche Heizungskeller ...

Grüner Strom für Vaillant: Ökostrom in Unternehmen

Bewusst & Sein

Es ist vollbracht: Seit dem 1. Januar 2017 beziehen alle deutschen Vaillant Standorte grünen Strom. Der Ökostrom kommt zu 100 Prozent aus Wasserkraft. Der Entschluss fiel zwar schnell, aber trotzdem gab es einiges zu bedenken. Denn die Entscheidung ...

Wärmewende: Ein Drittel aller Deutschen wollen die Heizung für das Klima tauschen

Wissen & Wert

Die Energiewende stagniert? Die Wärmewende befindet sich auf dem absteigenden Ast? Von wegen. Trotz einer Reihe an Negativschlagzeilen über manipulierte Diesel-Fahrzeuge und einem klimamüden US-Präsidenten brennen die Deutschen weiterhin für den ...

Wärmepumpen für die Wärmewende: 4 Stimmen zum Trend

Wissen & Wert

Der Trend zur Wärmepumpe ist ungebrochen: 2016 hat der Markt in Deutschland um 17 Prozent zugelegt und die Heiztechnologie zählt längst zu den wichtigsten unter den Erneuerbaren. Eine rasante Entwicklung, aber was sagen eigentlich Fachleute dazu? Wir ...

Mit Zwang zur Fernwärme

Fernwärme

Wissen & Wert

Erneuerbare Energien, nachhaltige Wärmepumpen, energieeffiziente und CO2-neutrale Technologien werden im Neubau immer mehr zum geforderten Standard. Dennoch schreiben Kommunen zum Teil die Verwendung von Fernwärme vor. Dem entsprechend verzeichnet die ...