MarcusMarcus

Marcus

Willkommen in der wunderbaren Welt des 21grad Blogs. Als Medien- und Kooperationsmanager bin ich bei Vaillant Deutschland u.a. für unsere Fach- und Branchenkommunikation zuständig. Ich freue mich auf den Dialog mit Euch. :-)

Nachhaltigkeit
Bewusster Konsum und soziales Engagement liegen mir sehr am Herzen. Zuhause nutze ich Ökostrom und Biogas, bei Lebensmitteln sind mir Labels wie Fair-Trade oder Bio sehr wichtig. Ich bin Sportwart beim Tennisclub Grün-Weiß Lennep und engagiere mich auch für Aktion Mensch oder SOS-Kinderdorf.

Interessen
Unternehmungen mit Familie und Freunden, Tennis, Rock-Konzerte, Kino, Bücher (z.B. Hornby, Eschbach, Uschmann)

Was wolltest du als Kind gerne werden?
Um es mit den Ärzten zu sagen: Popstar, Bademeister oder Astronaut

Was bringt dich auf die Palme?
Menschen, die Schuld immer bei anderen suchen oder auch natürlich eine leckere Kokosnuss

Was war der beste Rat, den du jemals erhalten hast?
„Denke in Lösungen, nicht in Problemen.“

Alle Artikel von Marcus:

Fernwärme oder Wärmepumpe? Entscheidend sind die Heizkosten und die Nachhaltigkeit.

Bild einer städtischen Wohnsiedlung mit Ein- und Mehrfamilienhäusern.

Wissen & Wert

Um es vorwegzunehmen: Nah- und Fernwärme sind gleichberechtigte Bausteine im Mix einer zukünftigen Wärmeversorgung ohne fossile Brennstoffe. In der öffentlichen Diskussion gibt es jedoch viele Kritikpunkte und offene Fragen zur Fernwärme, die ...

Rechtsgutachten: Wärmepumpe „sticht“ Fernwärme

Unter der Treppe zur Haustür eines älteren Einfamilienhauses steht eine Luft/Wasser-Wärmepumpe.

Wissen & Wert

Die Wärmeversorgung muss nachhaltiger werden, um das Klima zu schützen. Einen wichtigen Beitrag dazu leisten Heizungen, die nicht mehr mit fossilen Brennstoffen arbeiten: Mit Wärmepumpen lässt sich deutlich nachhaltiger heizen. Aber was passiert ...

Fördermöglichkeiten für Wärmepumpe werden unterschätzt

Zwei Frauen diskutieren am Tisch

Wissen & Wert

Beim Einbau einer neuen Heizung auf Basis erneuerbarer Energien sind Wärmepumpen nahezu alternativlos. Zugleich schrecken zahlreiche Hauseigentümer nicht zuletzt aus Kostengründen vor einer Wärmepumpe zurück. Eine repräsentative Umfrage zeigt, dass ...

Das kommt unter die Räder: Grüner Asphalt

Asphalt-Straße

Technik & Trends

Asphalt hat eine tragende Rolle: Das Gemisch aus Gesteinen, Bitumen und Hohlräumen erstreckt sich über Millionen von Straßenkilometern rund um den Globus. Die Stadt Basel hat nun einen CO2-negativen Straßenbelag entwickelt, der durch die ...

Heizungsrohre isolieren – so spart Ihr Energie und Heizkosten

Fachmann im Heizungskeller

Rat & Tat

Viele Hausbesitzer dürfte die Heizkosten-Abrechnung für das vergangene Jahr Sorgen verursachen. Denn allein im ersten Halbjahr 2023 sind die Gaspreise um mehr als 31 Prozent gestiegen, die Strompreise um 21 Prozent (Quelle: destatis). Die Konsequenz: ...

Mieterhöhung nach Modernisierung: Was gilt 2024?

Dachdecker bei Messung

Wissen & Wert

Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG 2024) setzt auf erneuerbare Energien. Energieeffiziente Heiztechnik und energetisch sanierte Gebäude spielen dabei eine Schlüsselrolle. Das kostet. Die Umlage der entstehenden Kosten führt nicht selten zu Spannungen ...

Glasbausteine – Natürliches Licht und gute Dämmung auch bei tragenden Wänden

Moderne Glasbausteinwand

Wissen & Wert

Glasbausteine sind für den Hausbau interessant, denn sie bringen viel Tageslicht ins Gebäude. Bislang war das Problem, dass sie schlecht dämmten und sich nicht für tragende Wände eigneten. Mit der Neuauflage aus Silikat-Aerogel sieht das ganz ...

Richtig lüften! Was ist die günstigste Lüftungsanlage für mein Haus?

Rat & Tat

In zwei Blogbeiträgen haben wir bereits ausführlich beschrieben, warum richtiges Lüften so wichtig ist und welche verschiedenen Lüftungsanlagen Ihr dafür einbauen könnt. Diesmal geht es ums (liebe) Geld. Denn: Welche Art der Lüftungsanlage ist die ...

Bauförderung: KfW-Kredit oder Investitionszuschuss – was lohnt sich wann?

Jemand wirft einen Euro in eine Spardose aus Holz.

Wissen & Wert

Die Bereitschaft der Menschen, gegen den Klimawandel anzukämpfen, ist hoch. Aber konkrete Maßnahmen kosten konkret Geld – wie zum Beispiel die energetische Sanierung des eigenen Hauses oder der möglichst energieeffiziente Bau des neuen Eigenheims. ...

Das neue Steinzeitalter

So sehen sie aus, die Ziegelsteine aus Pilzen. (c) Martin Weinhold

Technik & Trends

Wer baut schon gerne auf Sand? Wir alle! Denn Sand ist ein wesentlicher Bestandteil von Zement und Beton. Eine natürliche Ressource, die immer knapper wird. Und da Straßen und Häuser kaum ohne diese beiden Baumaterialien auskommen, müssen dringend ...