Schimmel an der Wand Titelbild
129 Lesern gefällt das

Schimmel an der Wand – das sind die Ursachen von Schimmelpilzen in der Wohnung (Artikel 1/5)

 

Ihr habt zuhause Schimmel an der Wand? Dann seid Ihr nicht alleine: Jede 5. Wohnung in Deutschland ist davon betroffen. Anlass für uns, euch in einer mehrteiligen Reihe über Auswirkungen und Sanierung von Schimmel sowie Präventionsmaßnahmen inklusive richtigem Lüften zu informieren. Los geht’s mit den Ursachen für Schimmelbildung an der Wand!

Schimmelpilze lieben viel Feuchtigkeit. Ein Übermaß an Feuchtigkeit in den eigenen vier Wänden kann verschiedene Ursachen haben. So kann Feuchtigkeit über defekte Dächer, Dachrinnen oder Fallrohre eindringen, über Risse im Mauerwerk, durch ungenügendes Austrocknen nach Baumaßnahmen oder als Folge von Rohrbrüchen oder Überschwemmungen entstehen. Ein weiterer Grund sind wir Bewohner: Durch Kochen, Waschen, Duschen, Baden, Ausatmen, Verdunsten, Tierhaltung und Pflanzengießen geben wir Feuchtigkeit an die Raumluft ab, ohne diese durch sachgemäßes Heizen und Lüften wieder abzuführen. Dies wird vor allem dann zum Problem, wenn unser Gebäude energiesparend – und somit „luftdicht“ – gedämmt ist. Die Feuchtigkeit wird zum Nährboden für Schimmel an den Wänden. Wie ihr richtig lüftet, um Schimmelbildung an der Wand zu vermeiden erfahrt ihr in einem unserer nächsten Beiträge.

Ursachen für Schimmel an der Wand: Zu hohe Luftfeuchtigkeit

Schimmel an der WandDie übermäßig vorhandene Feuchtigkeit der warmen Luft schlägt sich auf kalten Wandoberflächen, die aus unzureichender oder fehlerhafter Wärmedämmung resultieren, nieder und kondensiert. Nun kann unter Nutzung der vorhandenen Nährstoffe Schimmel in der Wohnung, im Neubau und Altbau entstehen: auf Tapeten, Hölzern, Spanplatten, Papier, Pappe, Karton (auch Gipskarton), Kunststoffen, Gummi, Silikon, Farben, Lacken oder auch Zement und Beton. Denn ausschlaggebend ist nicht die Gesamtfeuchte eines Materials, sondern nur das den Pilzen zur Verfügung stehende „freie“ Wasser. Schimmel kann auch auf und in Materialien wachsen, die nicht sichtbar nass sind. Es genügt eine relative Luftfeuchtigkeit von ungefähr 80% an der Oberfläche des Materials, um Schimmel den perfekten Nährboden zu liefern.

Wie erkenne ich Schimmel in der Wohnung?

Schimmel wächst oft im Verborgenen. Ein muffiger Geruch oder dunkle Flecken an Wänden, Decken oder Möbeln könnt Ihr als erste Anzeichen deuten. Dann müssen die betroffenen Zimmer genauer untersucht und Hohlräume hinter Verschalungen, Decken oder Wänden geöffnet werden, um an die Schimmelpilzquelle zu gelangen. Zur Lokalisation werden häufig speziell ausgebildete Spürhunde eingesetzt, deren feine Nasen die flüchtigen organischen Stoffe des Schimmels in der Raumluft deutlich besser wahrnehmen als wir. Diesen Stoffen versucht man auch mit sogenannten „MVOC-Messungen“ auf die Spur zu kommen. Jedoch lässt diese Methode die Frage offen, ob das gemessene Ergebnis allein mikrobiellen Ursprungs ist.

Erst Ursachen für Schimmel in der Wohnung klären, dann sanieren

Ganz klar ist die Sache natürlich, wenn Ihr den Schimmel in der Wohnung schon mit bloßem Auge erkennen könnt – zum Beispiel hinter Möbeln. Wenn mehr als ca. 20 bis 50 cm2 Wandfläche betroffen sind, handelt es sich um einen größeren Schaden. Dann solltet Ihr umgehend handeln und in einem ersten Schritt die Ursachen für das Schimmelwachstum beseitigen – und im zweiten Schritt den betroffenen Bereich sanieren lassen. Als Ursachen kommen bauliche Mängel und/oder fehlerhaftes Heizen und Lüften in Frage. Die Ermittlung erfordert fundiertes Know-How und sollte daher unbedingt von einer ausgewiesenen Fachkraft vorgenommen werden.

Schimmel im Neubau

Aufgrund dieser Problematik kommt ausreichender Lüftung vor allem im Neubau eine besondere Bedeutung zu. Dementsprechend schreibt die Energieeinsparverordnung (EnEV) vor, dass neu errichte Gebäude mit einer Lüftungsmaßnahme ausgestattet werden müssen, um den Luftaustausch sicherzustellen und Schimmel im Neubau zu vermeiden. Daher sind Architekten, Fachplaner oder Energieberater verpflichtet, ein Lüftungskonzept gemäß DIN 1946-6 zu entwickeln, das passive, nicht ventilatorgestützte Lüftungssysteme mit Nutzerunterstützung berücksichtigt – oder ventilatorgestützte Systeme mit Wärmerückgewinnung ohne Nutzerunterstützung, wie zum Beispiel recoVAIR. Wie ihr Schimmelbildung an Wänden in Neubau, Altbau und eurer Wohnung durch ein ausgeklügeltes Lüftungskonzept unterbindet, erfahrt ihr in unserem Artikel „Richtig Lüften – so geht’s!“.

Lüftungskonzept auch bei Sanierungen gefragt

Bei der Modernisierung von Altbauten schreibt die EnEV folgendes vor: In einem Einfamilienhaus muss dann ein Lüftungssystem integriert werden, wenn mehr als ein Drittel der Fenster ausgetauscht oder der Dachfläche gedämmt werden. In Mehrfamilienhäusern ist ein Lüftungssystem dann vorgeschrieben, wenn der zuvor beschriebene Fensteraustausch durchgeführt wird. Lest hierzu auch unseren Blogbeitrag “Schimmel vermeiden in Gebäuden mit lufdichter Hülle“. Darüber hinaus können wir den Eigentümern unter Euch nur empfehlen, Mieter über die Konsequenzen energetischer Maßnahmen für das Heiz- und Lüftungsverhalten aufzuklären.

Schimmel im Neubau

Tipp gegen Schimmel an der Wand: Feuchtigkeit in der Wohnung prüfen!

Bereits einfache Hygrometer, die ab ca. 10 Euro im Baumarkt erhältlich sind, geben eine Orientierung über die relative Luftfeuchtigkeit im Raum. Sie sollte auf Dauer 65 bis 70 % betragen – im Winter eher weniger – und entlang von Wandoberflächen 80 % nicht überschreiten, um die Gefahr von Schimmelbildung an den Wänden zu verringern.

129 Lesern gefällt das

27 Kommentare

Thorsten Möhl

Eigentlich ist immer der Vermieter, bzw, die Bausubstanz schuld!
*Ironie off*
Ich bin in der Immobillienwirtschaft tätig und das was hier beschrieben steht, versuche ich seit 24 Jahren meinen Mietern klarmachen.
BISHER HAT ES IN EINEM VON 100 FÄLLEN GEFRUCHTET ?

Andreas Vogt

Unsere Luftfeuchtigkeit im Einfamilienhaus beträgt ca. 50%. Muß ich mir da anderweitig Sorgen machen oder ist das ok?

21 grad Redaktion

Hallo Andreas,

vielen Dank für Deine Frage.

Eine Luftfeuchtigkeit von 50 % liegt im optimalen Bereich.

Liebe Grüße
Dein 21 grad Team

Sabine Hoffmann

Ihr schreibt immer von heizen. Mein Schlafzimmer ist feucht hat zwei Außenwände und drunter eine hofeinfahrt zudem keine heizung

21 grad Redaktion

Hallo Sabine,

vielen Dank für deinen Kommentar.

In Wandnähe wird die Raumluft abgekühlt, da die Wände und Fenster meist etwas kühler sind als die Raumluft selbst.Treten dabei mehr als 3-6 Grad Temperaturunterschied auf, kann sich Wasser an der Wand absetzen. An schlecht isolierten Stellen, sogenannten Kältebrücken, kann der Temperaturunterschied erheblich größer sein. Auch bei Eckzimmern mit zwei Außenwänden kann die Wand stellenweise kühler sein als die Raumtemperatur. An diesen Stellen kühlt sich die Raumluft ab und verliert dabei einen Teil des gespeicherten Wassers. Durch die Luftzirkulation entsteht nach und nach immer mehr Feuchtigkeit, welche sich an der Wand absetzt. Deshalb wird diese diese dann schnell nass.

Liebe Grüße
Dein 21 grad Team

Neeltje

Eigentlich ein kluger Gedanke, dass man erst die Ursache der Schimmelbildung kennen sollte, bevor man über eine Wohnungssanierung nachdenkt. Wir haben die Wohnung sofort sanieren lassen, nachdem wir spuren von Schimmel entdeckt hatten. Nun kommt er an einigen Stellen zurück und ich wünschte mir ich hätte damals auch nach der Ursache suchen lassen.

Gretl Hendricks

Interessant, dass man Schimmel in der Wohnung mit MVOC-Messungen finden kann. Ich denke ich werde so eine Messung vielleicht mal in Auftrag geben. Denn ich habe komische Symptome und wenn es tatsächlich Schimmel wäre könnte man die Entfernung in die Altbausanierung einbinden.

Arno Kuhn

Die Angabe der idealen Luftfeuchtigkeit im Artikel (“Sie sollte auf Dauer 65 bis 70 % betragen.”) widerspricht zahlreichen anderen Quellen mit 45-55%.
Schön wäre mal Aufklärung, wie mit dem Rest des Raumes zu verfahren ist: Kann ich meine Matratze behalten? Muss die Couch weg? Wie wasche ich die Wäsche in einem Schrank mit schimmeliger Rückwand?
Schade, dass sich die Texte inhaltlich fast überall gleichen und meist auf Prävention ausgelegt sind.

21 grad Redaktion

Hallo Jonas,
bitte entschuldige die verspätete Antwort. Dein Kommentar ist uns leider durchgegangen. Vielen Dank für Deine Anregung. Wir nehmen diese gerne in unser Redaktionmeeting mit. Also dran bleiben. 😉

Viele Grüße
Maria vom 21 grad Team

Eleni

Bei uns Schimmelt die eine Küchenwand nur.. Der Besitzer ist der Meinung dass es am lüften liegt dabei lüften wir 2bis emal täglich…ich habe ein 1 jähriges Kind zu Hause und laut Aussage meines Vermieters sollte ich nachts aufstehen und nochmal lüften.. Bin ratlos und würde mich freuen einen tip zu kriegen… Kann es echt am lüften liegen?

21 grad Redaktion

Hallo Eleni,
da wir die Räumlichkeiten nicht kennen und auch weitere Hintergrundinfos fehlen können wir keine handfeste Aussage treffen. Aber hilfreich wäre es, wenn Du mit einem Mieterschutzverein sprichst.

Viele Grüße
Maria vom 21grad-Team

Orhan

Bei meinem Raum wurde vor 6 Jahren eine 2. Wand vor der eigentlichen Raum Wand gestellt und komplett verschlossen und fertig gestrichen um dahinter eine Hotelschaltung fürs Licht zu installieren. Meine Frage ist, kann sich Schimmel dahinter auf der echten Wand bilden?

21 grad Redaktion

Hallo Orhan,

das können wir Dir leider auch nicht beantworten. Hier solltest Du einen Experten kontaktieren.

Viele Grüße
Maria vom 21grad-Team

Andrea

Die Verwendung falscher Baustoffe fördert also die Schimmelbildung. Unsere Wohnung ist (fast) komplett mit Rotband (also mit Gips) verputzt worden, selbst die nach aussen liegenden Wände.
Ich frage mich, ob die Wände weniger anfällig gegen Schimmelbefall wären, wenn z.B. ein Kalk-Zementputz verwendet worden wäre. Bei uns reicht ein aufgehängter Spiegel an einer Aussenwand, dass sich dahinter Schimmel bildet.

Tom

Der größte Quatsch ist, wenn immer der Mieter wegen mangelnds lüften daran Schuld sein soll. Wir habe jahrelange gelüftet wie die wahnsinnig aber es half nichts. Bis ich einen Bauprüfer eingeschaltet hatte, der schwere Baumängel festgestellt hat.

Vom Vermieter kam nur immer wieder die alte Schellack Platte “Lüften, lüften, lüften”.
Klar, ist ja auch eine Stadtwerke Wohnung mit deren Gas.
Wenn man da nicht ins grübeln kommt…

Kinderbuchautorin Silke Zimmermann

Hallo,,
Wir haben Schimmel unter den Heizungen, an den fussleisten und zimmerdecke sowie an den Wänden.
Fenster sind stets nass.
Wir haben den Vermieter stets darauf hingewiesen.
Mein Mann und ich zeigen Simtome.
Wir sind beide krank, wobei ich einen pflegegrad 3 habe.
Nun meine Frage, nach dem ich schon einmal die komplette Wohnung die Kosten der Renovierung alleine bezahlt habe, und der Vermieter das Badezimmer mit 4.000
EU von der Krankenkasse und 2000 EU von mir bekommen hat, würde mich interessieren ob es die Möglichkeit gibt das ich das Geld zurück bekommen kann wenn ich ausziehen muss, weil ich aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr eine große Wohnungs Sanierung aushalten kann.
Danke.

21 grad Redaktion

Hallo Silke,

vielen Dank für Deine Nachricht. Es tut uns sehr leid zu hören, dass Ihr unter Feuchtigkeit und Schimmel leidet. Ob es eine Möglichkeit gibt, das Geld zurückerstattet zu bekommen, können wir als Heiztechnikhersteller leider nicht beantworten. Vielleicht kann die Verbraucherzentrale hier unterstützen. Wir hoffe, dass eine zufriedenstellende Lösung für Euch gefunden wird.

Liebe Grüße,
Jacqueline vom 21grad Team

Frank Stiel

Ich habe im Schlafzimmer offene Regale stehen! Ca 1- 1,5 cm Abstand zur Wand! Trotzdem hat sich dort Schimmel gebildet! Trotz lüften und heizen ist es doch zum Schimmel gekommen….Vermieter sagte…verkehrt gelüftet…bla bla….jetzt soll ich das auf eigene Kosten übernehmen….kommt da nicht eine Versicherung für auf????? Mit freundlichen Grüßen F.St.

21 grad Redaktion

Hallo Frank,

es tut uns sehr leid, dass es in Deiner Wohnung zu Schimmelbildung gekommen ist. Ob eine Versicherung hierfür aufkommt, können wir leider nicht beurteilen. Aber man kann bei der Versicherung sicherlich mal anfragen.

Liebe Grüße,
Jacqueline vom 21grad Team

Katja H.

Hallo
Wir haben jedes Jahr zur gleichen Jahreszeit ( wenn es feucht und kalt wird) im Schlafzimmer Schimmelbildung. Meist an den gleichen Stellen, jedes Jahr kommt eine hinzu. Ein Luftendfeuchter steht am Fenster, neuer Silikonrand wurde diesen Sommer auch gemacht. Heizen und lüften versuchen wir nach Möglichkeit so gut es geht, da wir abends erst daheim sind. Die Textilien im Raum machen immer wieder einen Glammen Eindruck. Wie bei vielen anderen hier, wird von der Vermietung falsches lüften geantwortet. Es sind 2 außen Wände und Holzfenster. Langsam weiß ich auch nicht mehr weiter was man machen soll.
Wen kann man bei solchen Sachen zu Rate ziehen, die sich das vor Ort anschauen könnten, damit man irgendwas zum vorlegen für die Vermietung hat?
Lg

Daisy

Hallo, wir haben vor ein paar Wochen (trotz lüften und heizen, sowie Luftfeuchtigkeit von in der Regel 50 bis 55%) Schimmel im Schlafzimmer +Außenwand, Ecke oben an der Decke) entdeckt. Seitdem haben wir in 2 anderen Zimmern auch plötzlich auftretenden Schimmel (wieder nur Außenwände, decken und Bodennähe) Wir sind am verzweifeln. Woran könnte das liegen dass innerhalb von ein paar Wochen so großflächig der Schimmel bildet und 2as können wir tun außer Schimmelspray zu verwenden?

21 grad Redaktion

Hallo Daisy,

vielen Dank für Deine Nachricht. Wir bedauern, dass Du in Deinen Räumen mit Schimmel zu kämpfen hast.

Leider lässt sich aus der Ferne nicht eindeutig sagen, woran dies liegen könnte. Am besten wendest Du Dich einmal direkt an einen Experten, der sich das Problem vor Ort genau anschauen kann. Mögliche Ansprechpartner kannst Du beim Bundesverband Schimmelpilzsanierung e.V. (https://bss-schimmelpilz.de/) finden.

Liebe Grüße
Michelle vom 21grad Team

Maria

Hallo,
kann ich eine Bibliothek (Vollholz) an eine kalte AußenwNd mit 1 cm Abstand von der Wand montieren? Leider wurde kein Platz für die Belüfting eingeplant. Ist damit Schimmelbildung vorprogrammiert?
Welche Erfahrungswerte habt ihr?
Danke für eure

21 grad Redaktion

Hallo Maria,

Als Heizungshersteller können wir hier leider keine Erfahrungswerte teilen. Am besten wendest Du Dich einmal direkt an einen Experten für den Innenausbau.
Auf folgender Seite kannst Du Dir verschiedene Experten in Deiner Nähe anzeigen lassen: https://branchenbuch.tipp-zum-bau.de/suchen

Liebe Grüße
Michelle vom 21grad Team

Björn T.

Hallo zusammen, ich wohne seit 2 Jahren in einem Neubau mit Fußbodenheizung die so schlecht eingestellt ist, dass es nicht wirklich warm wird. Im Kinder Zimmer liegt die Temperatur bei 16-17,5 Grad bei einer Luftfeuchtigkeit von unter 50 %. Besteht Gefahr von Schimmelbildung und wie hoch sollte die Luftfeuchtigkeit sein um Schimmel zu vermeiden.

Gruss

Björn

Laura

Hallo,

Ich habe meine Wohnung gekündigt und ziehe Ende September beruflicher und privater Gründe nach Celle. Bei mir war im Schlafzimmer Schimmel und mein Vermieter hat dann nach zwei Gutachtern etwas veranlasst, diesen zu entfernen. Nun haben wir uns darauf geeinigt, dass er den Schimmel entfernt und mein Vater und ich die Wand verputzen und Malern.
Der Gutachter den mein Vermieter beauftragt hat, sagte falsches lüften. Ich lüfte schon immer (auch vorherige Wohnung nie Probleme gehabt) morgens und abends, wenn ich frei habe auch mittags. Quer stosslüften. Ich sehe nicht ein, dass ich als Vermieter jetzt wieder die Wand machen soll. Ich habe kein Gips wie vorher benutzt, da wir dann wieder Schimmel hätten. Das Haus ist feucht! Baujahr 2012, Keller war schon Unterwasser, wir haben alle Silberfische (6 Parteien) und als ich eingezogen bin, war ein Entlüfter in der zwei Zimmer Wohnung, wo wir schon skeptisch waren. Ich bin echt sauer, dass ich seine Bude jetzt aiffordernann bringen soll. Außen ist die Wand wo der Schimmel war total grün. Ein anderer Gutachter war der Meinung, dass es ein Baumangel ist. Aber der hat ja nicht das Schlafzimmer bewertet. Das Bett steht 8cm von der Außenwand ab. Ich habe eine Terassenzür zum lüften. Also für mich ist es nicht in Ordnung mich zu belangen.

Ich denke mir jetzt die ganze Zeit, bevor das vor Gericht gehe, dass ich das selbst mache und dann ist gut.

Beste Grüße
Laura

Gerhard

Hallo,
Ich habe ein eher mysteriöses Problem.
30 Jahre in meinem Haus meist mit Rauhfaser tapeziert, haben wir vor zwei Jahren eine Vliestapete (Erfurt variovlies eco150) tapeziert. Seither kämpfen wir mit Stockflecken an den Außenwänden. Das auch jetzt im Sommer bei Außentemperaturen von 30Grad und mehr.
Erfurt schreibt die Vliestapete sei diffusionsoffen. Gleiches gilt für die verwendete Dispersionsfarbe.
Was könnte des Rätsels Lösung sein?

Schreibe gerne einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.