Technik & Trends

Technologien und Ideen von morgen – wir sprechen schon heute darüber.

Holz vs. Umweltwärme: Welche Energiequelle ist nachhaltiger?

Kind vor einem Holzstapel

Technik & Trends

Deutschland ist eines der waldreichsten Länder in Europa und verfügt über wachsende Holzvorräte. Holz ist also reichlich vorhanden. Doch wie nachhaltig ist es, Holz zu verheizen? Und wie fällt der Vergleich mit einer Wärmepumpe ...

Steckdosen im Bordstein: Wie neue Ladelösungen für e-Autos die Städte verändern

Icon Ladestation

Technik & Trends

Elektromobilität ist zweifellos auf dem Vormarsch, doch die notwendige Ladeinfrastruktur bleibt vielerorts eine Herausforderung. Klassische Ladesäulen für Elektroautos nehmen wertvollen Platz ein und werden oft als störend im Stadtbild empfunden. ...

Foiling-Technologie: Die Revolution für nachhaltige Fährreisen

Fähre

Technik & Trends

Obwohl Foils in der Passagier-Schifffahrt bisher hauptsächlich auf Prototypen beschränkt sind, gewinnen sie zunehmend an Bedeutung. Diese Technologie, die ursprünglich im Regatta-Segeln, Surfen und Motor-Wassersport eingesetzt wurde, hat mittlerweile ...

Das kommt unter die Räder: Grüner Asphalt

Asphalt-Straße

Technik & Trends

Asphalt hat eine tragende Rolle: Das Gemisch aus Gesteinen, Bitumen und Hohlräumen erstreckt sich über Millionen von Straßenkilometern rund um den Globus. Die Stadt Basel hat nun einen CO2-negativen Straßenbelag entwickelt, der durch die ...

Ganzheitlich geplant, digital vernetzt, KI-gesteuert: Die Baustelle der Zukunft ist nachhaltig

Baustelleningenieur überprüft Blaupausen auf digitalem Tablet

Technik & Trends

Nachhaltige Gebäude sind ein entscheidender Schlüssel, um den CO2-Ausstoß zu senken. Deshalb muss das Bauen künftig möglichst klima- und ressourcenschonend sein. Hierfür hat die Bundesregierung dem Land ehrgeizige Ziele verordnet. Wie kann der Weg ...

Erneuerbare Energien: China dreht am großen Rad

Windrad

Technik & Trends

Als „Werkbank der Welt“ hat China einen wachsenden Energiebedarf. Um diesen zu stillen, werden im Reich der Mitte gerade so viele Kohlekraftwerke gebaut wie nie zuvor – und die größten Windkraft- und Photovoltaikanlagen in die Wüste oder die See ...

Grüner Wasserstoff: Rosige Aussichten für die Wärmewende

H2

Technik & Trends

Jules Verne prophezeite bereits 1874, dass Wasserstoff und Sauerstoff die Energieversorgung der Erde sichern würden. Heute wird grüner Wasserstoff von Experten als wichtiger Bestandteil einer klimaneutralen Energieversorgung für Industrie, Flug- und ...