Rat & Tat
Welche Heiztechnik ist die richtige: Brennwerttechnik, Wärmepumpe oder BHKW? Wie sieht es mit Lüftung, EnEV & Energieausweis aus? Könnt Ihr Solarenergie nutzen? Hier erhaltet Ihr Antworten auf alle wichtigen ...
Rat & Tat
Welche Heiztechnik ist die richtige: Brennwerttechnik, Wärmepumpe oder BHKW? Wie sieht es mit Lüftung, EnEV & Energieausweis aus? Könnt Ihr Solarenergie nutzen? Hier erhaltet Ihr Antworten auf alle wichtigen ...
Technik & Trends
3D-Druck gilt als eine der relevantesten Innovationen in der industriellen Produktion. Experten haben große Hoffnungen an die neue Technologie: Sie soll völlig neue Designfreiheiten schaffen, Produktion noch schneller, einfacher, und individueller ...
Rat & Tat
„Vorbeugen ist besser als heilen“ sagt der Volksmund. Das gilt auch für Legionellen. Eine mit Legionellen infizierte Trinkwasserinstallation zu „heilen“, ist aufwändig und teuer. Ganz zu schweigen von dem Gesundheitsrisiko. Aktiver ...
Rat & Tat
Denkmalgeschützte Wohngebäude haben einen ganzen besonderen Charme – und nicht selten energetischen Sanierungsbedarf. Für die Umsetzung gelten strenge Regeln. Das erhöht zwar den finanziellen Aufwand, ermöglicht aber auch die Nutzung von ...
Wissen & Wert
„Duschverbot! Legionellen im Trinkwasser!“ Solche Meldungen sind oft in lokalen Medien zu lesen oder als Aushang in Miethäusern, Schulen oder Sportstätten zu finden. Aber was sind Legionellen? Wie kommen sie ins Trinkwasser? Und wie gefährlich ...
Rat & Tat
Denkmalgeschützte Gebäude sind einzigartig, etwas Besonderes – auch, wenn es um die energetische Sanierung geht. Worauf solltet Ihr bei einem solchen Projekt achten? Und wie geht Ihr es am besten an, um unnötige Fehler und Kosten zu vermeiden? ...
Wissen & Wert
Dass Sonnenlicht glücklich macht, ist kein Geheimnis: Nach jedem langen, dunklen Winter fiebern wir dem Sommer entgegen. In der hellen Jahreszeit fühlen wir uns besser und besitzen mehr Energie. Doch Licht beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden, ...
Rat & Tat
„Wer das Neue im Garten nicht mitmacht, kann seinen alten Lieblingsblumen nicht gerade in die Augen sehen.“ So sah der begnadete Gärtner Karl Foerster (1874 bis 1970) die Pflanzenwelt rund ums eigene Haus. Um das Neue im Garten zu wagen, ist aber ...
Rat & Tat
Sauberes Trinkwasser ist bei uns eine Selbstverständlichkeit. Aber das kostet, wie ein Blick auf die Wasserrechnung zeigt. Erstaunlich ist dabei, dass schmutziges Abwasser deutlich teurer ist als sauberes Trinkwasser. In erster Linie liegt das an dem ...
Bewusst & Sein
„Klimawandel“, „Ökobilanz“, „Wegwerfgesellschaft” – Begriffe, die im Zusammenhang mit einem Umweltbewusstsein stehen. Das sind große, manchmal spröde Themen. Aber wie vermittelt man Kindern Umweltschutz ohne erhobenen Zeigefinger? Wie ...
Rat & Tat
In Deutschland gibt es reichlich Wasser. Auch, wenn in extremen Trockenzeiten die Flüsse und Seen schon mal ein anderes Bild bieten. Aber die meisten Wasservorkommen sind unterirdisch. Es ist also viel mehr Wasser da, als wir sehen. Dazu passt auch ...
Bewusst & Sein
Plastik vermüllt die Weltmeere und schadet der Umwelt, das ist gemeinhin bekannt. Weniger wissen wir über Mikroplastik: Die kleinen Kunststoffpartikel treiben nicht nur im Meer, sondern gelangen auch in Kosmetik, Kleidung, und sogar Lebensmittel. Hier ...