Bewusst & Sein
Die Klimaforschung zeigt: Mit zunehmender Erwärmung steigt die Gefahr von Waldbränden. Woran liegt das? Und was können wir – gerade hier in Deutschland – tun, um das Risiko zu ...
Bewusst & Sein
Die Klimaforschung zeigt: Mit zunehmender Erwärmung steigt die Gefahr von Waldbränden. Woran liegt das? Und was können wir – gerade hier in Deutschland – tun, um das Risiko zu ...
Wissen & Wert
Ob Methan aus Gewässern, der Öl- und Gasgewinnung oder Rinderzucht – winzige Mikroben machen sich über Klimasünden her. Wissenschaftlicher weltweit arbeiten daran, diese natürlichen Verwerter in großem Maßstab nutzbar zu machen. Sind sie der ...
Rat & Tat
Im Rhein schwimmt so einiges, leider längst nicht mehr nur Fische und Schilf sondern ziemlich viel Müll. Und für den fühlte sich niemand wirklich verantwortlich. Doch seit 2018 gibt es nun den Verein Krake. Gegründet von zwei Freunden hat er sich ...
Wissen & Wert
Immer mehr Menschen auf der Erde brauchen immer mehr Ressourcen. Aber die werden stetig knapper. Urban Mining ist eine Strategie, dieser Problematik entgegenzutreten. Dabei werden Materialien und Rohstoffe in Städten und anderen urbanen Gebieten als ...
Technik & Trends
Windräder sind grundsätzlich eine gute Sache. Immerhin erzeugen sie weltweit Unmengen an grüner Energie. Aber sie verursachen auch Lärm und ihre Flügel werfen einen großen Schlagschatten. Ein spanisches Start-up hat daher eine Alternative ...
Technik & Trends
RWE, Audi, Skoda und das Aachener Startup Voltfang schenken E-Auto-Batterien ein zweites Leben. Die Unternehmen haben unabhängig voneinander eine Recyclingmethode für sogenannte Lithium-Ionen-Batterien entwickelt, sodass diese als Stromspeicher ...
Wissen & Wert
Blue Carbon, auch blauer Kohlenstoff genannt, ist der Begriff für Kohlenstoff, der in unseren Ozeanen und küstennahen Ökosystemen gespeichert wird. In maritimen Gebieten nehmen Biomasse und Sedimente den Kohlenstoff auf, der ansonsten in unsere ...
Wissen & Wert
In Deutschland gibt es viele Initiativen und Aktionstage, um das Umweltbewusstsein der Bevölkerung zu schärfen und auf Umweltprobleme aufmerksam zu machen. Anlässlich des internationalen Weltumwelttages am 5. Juni 2022 hat YouGov eine Studie ...
Wissen & Wert
„Wenn wir so weitermachen wie bisher, ruinieren wir die Grundlagen unseres Lebens auf diesem Planeten“, erklärt Kirsten Thonicke vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung. Die erstmals von 45 Expertinnen und Experten des ...
Technik & Trends
Windkraftnutzung für jedermann – das verheißt das Konzept einer „kinetischen Wand“ zur Stromerzeugung im städtischen Raum. Das Schöne daran: Die Wand sieht auch noch verdammt gut aus. ...
Wissen & Wert
Die Verminderung des CO2-Austoßes ist eine der dringendsten Aufgaben unserer Zeit. Wusstet Ihr, dass wir dabei wirkmächtige Unterstützer haben? Unterstützer, die noch mehr Kohlenstoff binden als Bäume? Die Rede ist von Pilzen, Mooren – und ...
Rat & Tat
Bist Du dabei? Die Initiatoren der Klimawette wollen die Stimmen von 1 Million Menschen und 1 Million Tonnen eingespartem CO2 zur nächsten Weltklimakonferenz nach Glasgow bringen. Denn das 1,5-Grad-Ziel ist noch zu schaffen – gemeinsam. ...