Suchen
Heizung kaufenSuchen
HelpCenter myVAILLANT Portal
Heizung kaufen

Lüftung - wie funktionieren Lüftungsanlagen?

Die Luftqualität im Haus hat einen erheblichen Einfluss auf das Wohlbefinden. Für gute Luft ist ein ausgewogenes Verhältnis von Sauerstoff, Feuchtigkeit und Temperatur entscheidend. Zusätzlich muss die Luft sauber sein und zirkulieren können.

Bei Neubauten oder Modernisierungen mit Vollwärmeschutz wird die Gebäudehülle immer dichter, so dass nahezu keine Luftzirkulation und keine natürliche Frischluftzufuhr mehr stattfinden kann. Für ein gesundes und angenehmes Wohnraumklima werden Lüftungssysteme daher immer wichtiger und für luftdicht gedämmte Gebäude ist ein Lüftungskonzept sogar normtechnisch vorgeschrieben.

Mit Wärmerückgewinnung Heizkosten senken

Sie sorgen nicht nur für frische Luft, sondern wirken sich auch positiv auf das Gebäude aus, da durch die Regulierung der Luftfeuchtigkeit Schimmelbildung vermieden wird - und der Wert der Immobilie erhalten bleibt. Gleichzeitig sparen Sie zusätzlich Energie und reduzieren Ihre Heizkosten, da alle unsere Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung ausgestattet sind.

Erfahren Sie in 60 Sekunden, wie Sie ihr Zuhause in einen Luftkurort verwandeln - mit einer Lüftungsanlage zur Wohnraumlüftung.

Vorteile von Lüftungsanlagen

  • Frische und gesunde Luft trotz dichter Gebäudehülle
  • Vermeidung von Schimmelbildung durch Regulierung der Luftfeuchtigkeit
  • Schutz der Bausubstanz vor Feuchtigkeitsschäden
  • Kaum Wärmeverluste dank Wärmerückgewinnung
  • Reduzierung der Heizkosten im Vergleich zur Fensterlüftung
  • Ausfiltern von Schmutz, Pollen und Staub – ideal für Allergiker
  • Geräuschreduzierung durch geschlossene Fenster

Jetzt Produkte entdecken

Wie funktioniert eine Lüftung? Funktionsweise der Wärmerückgewinnung

Unsere Lüftungssysteme ersetzen die verbrauchte Luft im Wohnbereich durch Frischluft von außen. Die in der Abluft enthaltene Wärme wird dabei in einem Wärmetauscher gespeichert und auf die Zuluft übertragen. Bis zu 98% der Wärmeenergie können so zurückgewonnen werden.

Im Vergleich zur herkömmlichen Fensterlüftung werden mit kontrollierter Wohnraumlüftung 20-30% Heizenergie eingespart. Sehen Sie hier am Beispiel unserer zentralen Wohnraumlüftung, wie eine Lüftung mit Wärmerückgewinnung funktioniert:

Lüftung mit System

Als Systemanbieter, mit rund 20 Jahren Erfahrungen im Bereich Lüftung, haben wir ein breites Angebot an kontrollierten Wohnraumlüftungen für Ein- und Mehrfamilienhäuser, die sich optional mit jeder Vaillant Heizung (Wärmepumpen oder Gas-Brennwertgeräte) kombinieren lassen. Für ein perfekt abgestimmtes System aus einer Hand, das Ihnen höchsten Wohnkomfort zu niedrigen Betriebskosten bietet.

Zentrale oder dezentrale Lüftung

Die Wahl des passenden Lüftungssystems hängt von vielen Faktoren ab: Neubau oder Sanierung, Gebäudegröße, Anzahl der Zimmer und nicht zuletzt von individuellen Wünschen. Grundsätzlich bietet Vaillant zwei Technologien an, die zentrale und die dezentrale Lüftung.

 

Zentrale Lüftungen

Bei den zentralen Lüftungslösungen werden die Wohnräume über ein Luftkanalsystem mit einem zentralen Lüftungsgerät verbunden. Das Luftkanalsystem wird entweder in der Decke oder im Fußboden verlegt und versorgt die Räume mit frischer Luft. Zentrale Lüftungssysteme garantieren auch in sehr luftdichten Gebäuden eine optimale Luftzirkulation und überzeugen dabei mit höchstem Komfort: Alle zentralen Lüftungen sind mit Staub- und Pollenfilter ausgestattet und sorgen dank Agua-Care System für optimale Luftfeuchtigkeit.

Vaillant bietet drei unterschiedliche zentrale Lüftungslösungen an. Das Deckengerät recoVAIR 150 ist ideal für den Neubau oder Kernsanierung von Wohnungen, Appartements und Bungalows mit bis zu 90 m² Wohnfläche geeignet. Die Wandgeräte recoVAIR 260 und recoVAIR 360 sind ideal für den Neubau von Ein- und Zweifamilienhäusern mit bis zu 290 m² Wohnfläche.

Dezentrale Lüftungen

Dezentrale Lüftungsgeräte werden nur in den Räumen installiert, in denen sie gebraucht werden. Der Einbau ist unkompliziert und ohne großen Aufwand möglich: Nach einer Wandbohrung werden die Geräte eingebaut und an das Stromnetz angeschlossen. Der Platzbedarf ist gering, die Optik dezent. Weil kein Luftkanalsystem verlegt werden muss, sind dezentrale Lüftungen perfekt für die Nachrüstung in Bestandsgebäuden geeignet. Sie sind aber auch eine Alternative für Neubauten, z. B. dann, wenn kein eigener Hausanschlussraum vorhanden ist.

Die dezentrale Lüftungslösung recoVAIR 60 von Vaillant verbindet geringen baulichen Aufwand mit hoher Flexibilität und starker Leistung - für den Einsatz in Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäusern.

 

Für die Auswahl des passenden Systems lassen Sie sich am Besten von Ihrem Fachhandwerksbetrieb beraten.

Jetzt kostenlos und unverbindlich beraten lassen

 

Sie möchten in Ruhe alles nachlesen? Laden Sie sich unsere Broschüren zumThema Lüftung herunter. Sie wünschen zusätzliche Informationen zur Modernisierung oder Neubau mit Vaillant? Auch darauf sind wir vorbereitet!

Jetzt Broschüren herunterladen