Vaillant nimmt Ihr altes Heizgerät zurück
Abholung von Wärmepumpen, Alt-Wärmespeicher-Heizgeräte, Alt-Heiz-/Warmwasser-/Elektrogeräte
Das Kreislaufwirtschaftsgesetzt verpflichtet Hersteller, Altgeräte zurückzunehmen. Eine Verantwortung, der wir zum Schutz der Umwelt und zur Wiederverwertung von Rohstoffen gerne nachkommen.
Beauftragen Sie unseren Entsorgungspartner bequem per E-Mail.
Bitte nutzen Sie nachfolgendes Auftragsformular, um unseren Entsorgungspartner Zentek mit der Abholung Ihres Altgeräts zu beauftragen. Die Preise finden Sie auf dem Formular. Die Abholung erfolgt innerhalb von vier Wochen – die Terminabsprache mit Ihnen oder Ihrem Vaillant Fachpartner drei Tage nach Eingang Ihres Auftrags.
Bitte beachten Sie folgende Abholbedingungen (gemäß TRGS 519)
- Bei der Abholung ab Bordsteinkante muss Ihr altes Wärmespeicher-Heizgerät staubdicht abgeklebt, unzerstört und frei zugängig sein
- Bei der Abholung aus der Wohnung muss Ihr altes Wärmespeicher-Heizgerät vom Netz getrennt sein
Entsorgung von Elektroaltgeräten
Geräte, die mit einer durchgestrichenen Mülltonne gekennzeichnet sind, dürfen nicht einfach im Restmüll entsorgt werden, sondern müssen getrennt gesammelt und fachgerecht entsorgt werden – mithilfe separater Rücknahmesysteme. Nur so können die in Elektrogeräten enthaltenen wertvollen Rohstoffe recycelt werden. Der Gesetzgeber hat zur Verbesserung der Geräteentsorgung das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) erlassen.
Bei der Entsorgung von Elektroaltgeräten ist Ihre Unterstützung als Verbraucher sehr wichtig. Folgende Aspekte gilt es zu beachten:
- Geräte aus Privathaushalten, die unter das ElektroG fallen, können Sie kostenlos bei kommunalen Sammel- oder Rücknahmestellen des Handels abgeben. Die unentgeltliche Pflicht zur Rücknahme von Altgeräten gilt auch für den Versandhandel.
- Vor der Rückgabe sollten Sie Lampen (Leuchtmittel) und bei batteriebetriebenen Geräten die Batterien und Akkus – soweit möglich – aus den Geräten entnehmen und separat entsorgen. Batterien und Akkus sind anschließend zum Beispiel in den Batteriesammelboxen im Handel zu entsorgen.
- Als Endverbraucher sind Sie dafür verantwortlich evtl. personenbezogene Daten auf den zu entsorgenden Altgeräten zu löschen.
Wir ermöglichen Ihnen zusätzlich die Entsorgung von Altgeräten, die nicht unter das ElektroG fallen oder abgeholt werden sollen. Nutzen Sie zur Beauftragung unseres Entsorgungspartners Zentec einfach dieses Formular (1026 kB).
Die Veröffentlichungen zur Erfüllung der Sammel- und Recyclingquoten können Sie auf der Webseite des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV) einsehen.
Rückgabemöglichkeit der Transportverpackung
Das Verpackungsgesetz bezweckt, die Auswirkungen von Verpackungsabfällen auf die Umwelt zu vermeiden oder zu verringern. Dazu werden wir als Hersteller gemäß § 15 VerpackG verpflichtet, gebrauchte, restentleerte Transportverpackungen, wie die von uns in Verkehr gebrachten am Ort der Übergabe oder in unmittelbarer Nähe unentgeltlich zurückzunehmen.
Für weitere Informationen zur Entsorgung der Transportverpackung wenden Sie sich bitte an Ihren Heizungsfachmann bzw. an den verkaufenden Händler.
Haus sanieren
In unserem Ratgeber erfahren Sie, wie Sie die energetische Sanierung Ihres Hauses von Anfang an richtig angehen.
Heizung modernisieren
So gehen Sie Ihren Heizungstausch richtig an: für weniger Energiekosten, mehr Umweltschutz, maximale Förderung und Wohnkomfort nach Maß.
Heizung kaufen
Schnell und einfach zur neuen Heizung: Sie erhalten in nur 2 Minuten ein kostenloses Online-Angebot – Beratung, Installation und Förderservice (optional) inklusive.