Übersicht über einige Vaillant Fehlercodes
F20
Sicherheitstemperaturbegrenzer (STB) ist aktiviert. Maximaltemperatur am Vorlauf-/Rücklauftemperaturfühler zu hoch.
 
Behebung:
Dies ist ein Fall für einen Fachmann. Versuchen Sie bitte nicht, den Fehler selbst zu beheben, um eventuelle Folgeschäden am System zu vermeiden. Ihr Heizungsfachbetrieb oder unser Werkskundendienst kümmert sich um Ihr Heizsystem und um eine schnelle und nachhaltige Fehlerbehebung.
 
Buchen Sie im myVAILLANT Portal Ihren Termin
Zur Terminbuchumg im myVAILLANT Portal
Selbstverständlich können Sie uns während unserer Geschäftszeiten auch telefonisch unter der Rufnummer 02191 - 57 67 901 erreichen:
Montag - Freitag: 7 - 20 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 8 - 18 Uhr
Bitte halten Sie dafür idealerweise Ihre Gerätebezeichnung und Serialnummer bereit, damit wir Ihnen gezielt und schnellstmöglich weiterhelfen zu können.
F22
Heizungswassermenge zu gering.
 
Behebung:
Dies ist ein Fall für einen Fachmann. Versuchen Sie bitte nicht, den Fehler selbst zu beheben, um eventuelle Folgeschäden am System zu vermeiden. Ihr Heizungsfachbetrieb oder unser Werkskundendienst kümmert sich um Ihr Heizsystem und um eine schnelle und nachhaltige Fehlerbehebung.
 
Buchen Sie im myVAILLANT Portal Ihren Termin
Zur Terminbuchumg im myVAILLANT Portal
Selbstverständlich können Sie uns während unserer Geschäftszeiten auch telefonisch unter der Rufnummer 02191 - 57 67 901 erreichen:
Montag - Freitag: 7 - 20 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 8 - 18 Uhr
Bitte halten Sie dafür idealerweise Ihre Gerätebezeichnung und Serialnummer bereit, damit wir Ihnen gezielt und schnellstmöglich weiterhelfen zu können.
F23
Die Temperaturspreizung zwischen Vor-/ Rücklauf ist zu groß.
 
Behebung:
Dies ist ein Fall für einen Fachmann. Versuchen Sie bitte nicht, den Fehler selbst zu beheben, um eventuelle Folgeschäden am System zu vermeiden. Ihr Heizungsfachbetrieb oder unser Werkskundendienst kümmert sich um Ihr Heizsystem und um eine schnelle und nachhaltige Fehlerbehebung.
 
Buchen Sie im myVAILLANT Portal Ihren Termin
Zur Terminbuchumg im myVAILLANT Portal
Selbstverständlich können Sie uns während unserer Geschäftszeiten auch telefonisch unter der Rufnummer 02191 - 57 67 901 erreichen:
Montag - Freitag: 7 - 20 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 8 - 18 Uhr
Bitte halten Sie dafür idealerweise Ihre Gerätebezeichnung und Serialnummer bereit, damit wir Ihnen gezielt und schnellstmöglich weiterhelfen zu können.
F28
Zündung erfolglos während der Startphase. Das Flammensignal wurde während der Zündphase nicht erkannt.
 
Behebung:
Dies ist ein Fall für einen Fachmann. Versuchen Sie bitte nicht, den Fehler selbst zu beheben, um eventuelle Folgeschäden am System zu vermeiden. Ihr Heizungsfachbetrieb oder unser Werkskundendienst kümmert sich um Ihr Heizsystem und um eine schnelle und nachhaltige Fehlerbehebung.
 
Buchen Sie im myVAILLANT Portal Ihren Termin
Zur Terminbuchumg im myVAILLANT Portal
Selbstverständlich können Sie uns während unserer Geschäftszeiten auch telefonisch unter der Rufnummer 02191 - 57 67 901 erreichen:
Montag - Freitag: 7 - 20 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 8 - 18 Uhr
Bitte halten Sie dafür idealerweise Ihre Gerätebezeichnung und Serialnummer bereit, damit wir Ihnen gezielt und schnellstmöglich weiterhelfen zu können.
F29
Die Zündung nach einem Flammenausfall während des Betriebs war erfolglos.
 
Behebung:
Dies ist ein Fall für einen Fachmann. Versuchen Sie bitte nicht, den Fehler selbst zu beheben, um eventuelle Folgeschäden am System zu vermeiden. Ihr Heizungsfachbetrieb oder unser Werkskundendienst kümmert sich um Ihr Heizsystem und um eine schnelle und nachhaltige Fehlerbehebung.
 
Buchen Sie im myVAILLANT Portal Ihren Termin
Zur Terminbuchumg im myVAILLANT Portal
Selbstverständlich können Sie uns während unserer Geschäftszeiten auch telefonisch unter der Rufnummer 02191 - 57 67 901 erreichen:
Montag - Freitag: 7 - 20 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 8 - 18 Uhr
Bitte halten Sie dafür idealerweise Ihre Gerätebezeichnung und Serialnummer bereit, damit wir Ihnen gezielt und schnellstmöglich weiterhelfen zu können.
F32
Die Gebläsedrehzahl ist außerhalb der Toleranz.
 
Behebung:
Dies ist ein Fall für einen Fachmann. Versuchen Sie bitte nicht, den Fehler selbst zu beheben, um eventuelle Folgeschäden am System zu vermeiden. Ihr Heizungsfachbetrieb oder unser Werkskundendienst kümmert sich um Ihr Heizsystem und um eine schnelle und nachhaltige Fehlerbehebung.
 
Buchen Sie im myVAILLANT Portal Ihren Termin
Zur Terminbuchumg im myVAILLANT Portal
Selbstverständlich können Sie uns während unserer Geschäftszeiten auch telefonisch unter der Rufnummer 02191 - 57 67 901 erreichen:
Montag - Freitag: 7 - 20 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 8 - 18 Uhr
Bitte halten Sie dafür idealerweise Ihre Gerätebezeichnung und Serialnummer bereit, damit wir Ihnen gezielt und schnellstmöglich weiterhelfen zu können.
F35
Die Luft-Abgas-Führung ist blockiert.
 
Behebung:
Dies ist ein Fall für einen Fachmann. Versuchen Sie bitte nicht, den Fehler selbst zu beheben, um eventuelle Folgeschäden am System zu vermeiden. Ihr Heizungsfachbetrieb oder unser Werkskundendienst kümmert sich um Ihr Heizsystem und um eine schnelle und nachhaltige Fehlerbehebung.
 
Buchen Sie im myVAILLANT Portal Ihren Termin
Zur Terminbuchumg im myVAILLANT Portal
Selbstverständlich können Sie uns während unserer Geschäftszeiten auch telefonisch unter der Rufnummer 02191 - 57 67 901 erreichen:
Montag - Freitag: 7 - 20 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 8 - 18 Uhr
Bitte halten Sie dafür idealerweise Ihre Gerätebezeichnung und Serialnummer bereit, damit wir Ihnen gezielt und schnellstmöglich weiterhelfen zu können.
F55
All-Gas-Sensor defekt oder kurzgeschlossen.
 
Behebung:
Dies ist ein Fall für einen Fachmann. Versuchen Sie bitte nicht, den Fehler selbst zu beheben, um eventuelle Folgeschäden am System zu vermeiden. Ihr Heizungsfachbetrieb oder unser Werkskundendienst kümmert sich um Ihr Heizsystem und um eine schnelle und nachhaltige Fehlerbehebung.
 
Buchen Sie im myVAILLANT Portal Ihren Termin
Zur Terminbuchumg im myVAILLANT Portal
Selbstverständlich können Sie uns während unserer Geschäftszeiten auch telefonisch unter der Rufnummer 02191 - 57 67 901 erreichen:
Montag - Freitag: 7 - 20 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 8 - 18 Uhr
Bitte halten Sie dafür idealerweise Ihre Gerätebezeichnung und Serialnummer bereit, damit wir Ihnen gezielt und schnellstmöglich weiterhelfen zu können.
F57
Die Verbrennungsregelung ist ausgefallen und der entsprechende Notbetrieb ist fehlgeschlagen.
 
Behebung:
Dies ist ein Fall für einen Fachmann. Versuchen Sie bitte nicht, den Fehler selbst zu beheben, um eventuelle Folgeschäden am System zu vermeiden. Ihr Heizungsfachbetrieb oder unser Werkskundendienst kümmert sich um Ihr Heizsystem und um eine schnelle und nachhaltige Fehlerbehebung.
 
Buchen Sie im myVAILLANT Portal Ihren Termin
Zur Terminbuchumg im myVAILLANT Portal
Selbstverständlich können Sie uns während unserer Geschäftszeiten auch telefonisch unter der Rufnummer 02191 - 57 67 901 erreichen:
Montag - Freitag: 7 - 20 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 8 - 18 Uhr
Bitte halten Sie dafür idealerweise Ihre Gerätebezeichnung und Serialnummer bereit, damit wir Ihnen gezielt und schnellstmöglich weiterhelfen zu können.
F75
Beim Start der Heizungspumpe wird kein ausreichender Drucksprung erkannt.
 
Behebung:
Dies ist ein Fall für einen Fachmann. Versuchen Sie bitte nicht, den Fehler selbst zu beheben, um eventuelle Folgeschäden am System zu vermeiden. Ihr Heizungsfachbetrieb oder unser Werkskundendienst kümmert sich um Ihr Heizsystem und um eine schnelle und nachhaltige Fehlerbehebung.
 
Buchen Sie im myVAILLANT Portal Ihren Termin
Zur Terminbuchumg im myVAILLANT Portal
Selbstverständlich können Sie uns während unserer Geschäftszeiten auch telefonisch unter der Rufnummer 02191 - 57 67 901 erreichen:
Montag - Freitag: 7 - 20 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 8 - 18 Uhr
Bitte halten Sie dafür idealerweise Ihre Gerätebezeichnung und Serialnummer bereit, damit wir Ihnen gezielt und schnellstmöglich weiterhelfen zu können.
Der Fehlercode ist nicht mit aufgeführt. Was ist nun zu tun?
Nicht alle Fehlercodes, welche unter Umständen auftreten könnten, sind hier aufgeführt.
Bitte gehen Sie auch in diesem Fall auf einen Fachmann zu. Versuchen Sie bitte nicht, den Fehler selbst zu beheben, um eventuelle Folgeschäden am System zu vermeiden. Ihr Heizungsfachbetrieb oder unser Werkskundendienst kümmert sich um Ihr Heizsystem und um eine schnelle und nachhaltige Fehlerbehebung.
 
Buchen Sie im myVAILLANT Portal Ihren Termin
Zur Terminbuchumg im myVAILLANT Portal
Selbstverständlich können Sie uns während unserer Geschäftszeiten auch telefonisch unter der Rufnummer 02191 - 57 67 901 erreichen:
Montag - Freitag: 7 - 20 Uhr
Samstag, Sonn- und Feiertage: 8 - 18 Uhr
Bitte halten Sie dafür idealerweise Ihre Gerätebezeichnung und Serialnummer bereit, damit wir Ihnen gezielt und schnellstmöglich weiterhelfen zu können.
Wo finde ich meine Serialnummer?
Sowohl Serialnummer als auch Gerätebezeichnung befinden sich je nach Gerätetyp an unterschiedlichen Stellen.
Häufig können die benötigten Angaben dem Typenschild des Gerätes entnommen werden. Dieses befindet sich in der Regel entweder unter der Verkleidung, an der Außenseite oder an der Unterseite des Produktes. Die aus 28 Zeichen bestehende Serialnummer ist dabei meist unterhalb eines Bar-Codes zu finden. Die 7. bis 16. Ziffer der Serialnummer bilden die Artikelnummer.
In der zu Ihrem Produkt passenden Bedienungsanleitung können Sie sich die konkrete Stelle des Typenschilds im Bedarfsfall noch einmal genauer anschauen.
Vereinzelte Typenschilder enthalten keine Angaben zu Serialnummer und Gerätebezeichnung. In diesen Fällen raten wir Ihnen auf der Suche nach der genauen Gerätebezeichnung Ihres Vaillant Produktes auf dem Zusatzschild hinter der Frontverkleidung nachzusehen. Um hierbei die Serialnummer auszumachen, können Sie an folgenden Stellen nachschauen:
- Auf dem Zusatzschild hinter der Frontverkleidung
- Auf der Unterseite der Frontblende oder
- Auf einem Schild unter dem Benutzerinterface
Dazu muss stellenweise das betreffende Schild nach oben herausgeschoben und umgedreht werden.
Eine weitere Möglichkeit Serialnummer und Gerätebezeichnung zu ermitteln, liegt darin die Bescheinigung Ihres Schornsteinfegers oder die Rechnung Ihres Heizungsfachmanns auf die gesuchten Angaben zu prüfen.
Kann ich Fehler der Gasheizung selbst beheben?
In der Regel ist es ratsam, beim Auftreten eines Fehlercodes der Gasheizung, einen Fachmann zu Rate zu ziehen.
Bei den Fehlercodes F.28 und F.29 können Sie zunächst versuchen, Ihre Gasheizung durch eine manuelle Entstörung wieder in Betrieb zu nehmen. Einige Geräte zeigen zusätzlich zu dem jeweiligen Fehlercode auch ein durchgestrichenes Flammensymbol an.
ACHTUNG: Gelingt die Entstörung Ihrer Anlage nicht auf Anhieb, warten Sie mindestens fünf Minuten, bevor Sie die Entstörtaste erneut betätigen. Sollte Ihr Gerät nach maximal drei Versuchen nicht in den Normalbetrieb zurückkehren, schalten Sie es ab, schließen Sie den Gasabsperrhahn und kontaktieren Sie einen Heizungsfachbetrieb.
Manuelle Entstörung mit der Entstörtaste
Einige Geräte verfügen über eine separate Entstörtaste auf dem Bedienfeld, die durch eine durchgestrichene Flamme gekennzeichnet ist. Ist das bei Ihrem Gerät der Fall, gehen Sie bitte wie folgt vor, um eine manuelle Entstörung durchzuführen:
1. Öffnen Sie die Abdeckung des Bedienfeldes, indem Sie in die Griffmulde der Frontklappe greifen und sie herunterklappen.
2. Stellen Sie sicher, dass der Gasabsperrhahn geöffnet ist.
3. Drücken und halten Sie die Entstörtaste ca. eine Sekunde lang.
War die Entstörung erfolgreich, schaltet Ihr Gerät nun wieder in den normalen Betrieb zurück.
Manuelle Entstörung mit der Ein-Aus-Taste
Verfügt Ihr Gerät über keine separate Entstörtaste, können Sie die manuelle Entstörung über die Ein-Aus-Taste durchführen, indem Sie wie folgt vorgehen:
1. Stellen Sie sicher, dass der Gasabsperrhahn geöffnet ist.
2. Drücken und halten Sie die Ein-Aus-Taste mehr als drei Sekunden lang.
War die Entstörung erfolgreich, schaltet Ihr Gerät nun wieder in den normalen Betrieb zurück.
Beispiele von Bedienfeldern mit Entstörtaste
Die mit „1“ markierten Tasten der verschiedenen Bedienfelder zeigen die jeweilige Entstörtaste, die Sie wie oben beschrieben betätigen.
Beispiele von Bedienfeldern ohne Entstörtaste
Die mit „1“ markierten Tasten der verschiedenen Bedienfelder zeigen die jeweilige Ein-Aus-Taste, die Sie auch zur manuellen Entstörung wie oben beschrieben betätigen.