Virtueller Museumsbesuch per Virtual Reality-Brille, Kleider anprobieren mit einem Magic Mirror oder Pokémon per App fangen – Virtual Reality (VR) und Augmented Reality (AR) Anwendungen sind inzwischen weit verbreitet. Aber was genau können die Technologien, worin liegen die Unterschiede und was für Möglichkeiten bieten VR und AR im Handwerk? Wir schauen uns das Thema in unserer 3-teiligen Serie näher an. In Teil 1 erklären wir, was es mit den beiden Begriffen auf sich hat.

Wissen & Wert
Gebäudeenergiegesetz macht Energiesparen einfach(er) klarer
Wenn irgendwo über die Energiewende und Energiesparen gesprochen wird, ist oft ganz schnell der Autoverkehr das zentrale Thema. Also der Umstieg vom Verbrenner auf Elektromobilität. Ähnliches Potenzial mit eindeutigen Parallelen gibt es bei der Gebäudebeheizung: Auch beim Wohnen könnte man noch viel mehr zur Energiewende und damit zum Klimaschutz beitragen, wenn „grüner“ geheizt würde. Mit dem neuen Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist das jetzt deutlich einfacher geregelt.