Lieferverzögerungen begleiten uns leider schon seit geraumer Zeit. Anfänglich führte vor allem die Coronakrise zu Rohstoff- und Materialengpässen. Dann kamen die Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine hinzu. Aktuell spielt die extrem veränderte Nachfrage eine zentrale Rolle, aber auch Faktoren wie der Fachkräftemangel im Transportsektor. Wir informieren Sie über die Gründe – und arbeiten an Lösungen.
Stark steigende Nachfrage
In der Heizungsbranche wächst die Nachfrage nach Technologien wie Wärmepumpen und dazugehörigen Systemkomponenten erheblich. Denn die aktuelle Energie- und Klimapolitik forciert den Einsatz von nachhaltigen Heizsystemen. Das Bestreben, unabhängig von fossilen Energien zu werden, treibt den Bedarf an innovativer Wärmetechnik in die Höhe.
Schwankende Nachfrage
Die Energiepolitik ist in Bewegung und neue Gesetze werden kontrovers diskutiert, was viele Kunden verunsichert. Das führt dazu, dass die Nachfrage von verschiedenen Heizsystemen kurzfristig sinkt oder extrem ansteigt. Für Hersteller und Vorlieferanten erschwert das die Planung. Wenn sich die Nachfrage kurzfristig stark verändert, braucht es Zeit, um die Produktionskapazitäten anzupassen.
Transport und Logistikprobleme
Der Transport- und Logistiksektor ist überlastet – das verschärft die Lieferengpässe zusätzlich. Ob LKW-Verkehr oder Containerschifffahrt – die Transportkapazitäten halten mit der steigenden Nachfrage nach Wärmepumpen nicht Schritt, zumal die Logistikbranche von einem Mangel an Fachkräften geprägt ist.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und arbeiten mit Hochdruck daran, die Situation zu verbessern. Unsere wichtigsten Maßnahmen im Überblick:
- Wir setzen alles daran, Schwankungen der Nachfrage bestmöglich zu antizipieren sowie Lieferverzögerungen zu reduzieren und die Verfügbarkeit unserer Produkte zu verbessern.
- Wir investieren an unseren Standorten massiv in den Ausbau der Produktionskapazitäten. Außerdem hat im Mai 2023 ein neues Werk den Betrieb aufgenommen. So verdoppeln wir unsere Kapazitäten auf mehr als 500.000 Wärmepumpen pro Jahr.
- Wir bauen eine hochmoderne Fabrik für Elektronikkomponenten in Remscheid auf, die 2024 in Betrieb gehen wird.
- Wir erweitern unsere Lagerkapazitäten durch den Neubau eines modernen Logistikzentrums.
- Wir vergrößern kontinuierlich unser Lieferantennetzwerk und suchen nach Lösungen, die Produktionskapazitäten unserer Partner zu erhöhen.