Suchen
Suchen
HelpCenter myVAILLANT Portal

Heizungsstörung schnell und eigenständig beheben

Ihre Vaillant Heizung funktioniert nicht so, wie sie sollte? Oft gibt es einfache Lösungen ohne großen Reparaturaufwand. Unser Ratgeber hilft Ihnen, die Ursache zu finden und das Problem zu beheben, damit Ihr Zuhause schnell wieder warm wird.

Das erwartet Sie hier

Ursachen und Lösungen

Schnelle Hilfe für Ihre Heizung

Ihre Heizung wird nicht warm, macht Geräusche oder verliert Wasser? Es gibt verschiedene Gründe für Funktionsstörungen, die Sie oft schnell und unkompliziert selbst beheben können.

Heizung tropft

Heizung wird nicht richtig warm

Störende Geräusche

Ölheizung jault oder kreischt

Heizung tropft

Heizung tropft

Mögliche Ursache: Gummidichtungen werden mit der Zeit hart und porös und damit durchlässig für Wasser. Rufen Sie bitte einen Servicetechniker, der diese Verschleißteile austauscht.

Tipp: Sie beugen alten und porösen Dichtungen vor, wenn Sie Ihre Heizung regelmäßig warten lassen. Neben der Säuberung der Brennräume überprüft der Techniker die Effizienz und Dichtigkeit der Anlage, wobei verschlissene Teile wie Dichtungen ersetzt werden. Sind Heizkörper oder Rohre durch Beschädigung oder Alterung undicht geworden, müssen sie ebenfalls vom Experten repariert oder ersetzt werden.

Heizung wird nicht richtig warm

Heizung wird nicht richtig warm

Mögliche Ursache: Wenn Ihre Heizung nicht auf Touren kommt oder längere Zeit nichts zu tun hatte, könnte die Starteinstellung dafür verantworlich sein.

Hinweis: In der Regel erledigt sich dieses Problem nach kurzer Anlaufzeit von selbst.

Mögliche Ursache: Erreicht Ihre Heizung nicht die gewünschte Raumtemperatur von 20 °C und wird nur oben warm? Dies könnte an einer falschen Einstellung liegen, die durch einen hydraulischen Abgleich behoben werden kann.

Hinweis: Kontaktieren Sie Ihren Heizungsfachbetrieb oder unseren Kundendienst.

Mögliche Ursache: Werden Ihre Heizkörper nur unten warm oder geben gluckernde Geräusche von sich, wird eine Entlüftung fällig (mehr dazu unter „Störende Geräusche“).

Hinweis: Wie Sie das selbst erledigen können, erfahren Sie in unserem Blog-Artikel bei 21grad: „Heizung entlüften: So funktioniert’s!“. Sollten die Geräusche nach dem Entlüften nicht verschwinden, rufen Sie bitte unseren Kundendienst oder einen Fachbetrieb an, da vermutlich eine Heizungsreparatur erforderlich ist.

Störende Geräusche

Störende Geräusche

Einige Heizungsgeräusche sind normal und kein Grund zur Besorgnis.

Das kann folgende Ursachen haben:

  • Ältere Heizungspumpen haben beispielsweise ein leises, aber durchgehendes Brummen.
  • Das Thermostatventil kann ebenfalls leise rauschen, ohne dass es sich dabei um ein größeres Problem handelt.
  • Wenn eine Heizung gluckert, ist Luft in den Heizkörpern. Sie lösen dieses Problem, indem Sie ihre Heizung entlüften. Wie das genau funktioniert, lesen Sie in unserem 21grad-Blog: „Heizkörper entlüften: So funktioniert’s!“

Störende und deutlich wahrnehmbare Geräusche deuten auf etwas hin, was nur vom Servicetechniker gelöst werden kann. Dies kann folgende Ursachen haben – vom Heizungspumpentausch bis zum hydraulischen Abgleich:

Klopfen und Knarren: Die Geräusche deuten ebenfalls auf eine Reparatur hin, denn in diesem Fall sind Heizwasser- und Kaltwasserleitungen zu dicht verbaut: Das heiße Heizwasser dehnt das Rohr aus, durch das es fließt, was wiederum gegen die andere Leitung stößt und Geräusche verursacht. Kontaktieren Sie bitte Ihren Heizungsfachbetrieb oder unseren Kundendienst.

Brummen: Sofern die Heizung laut brummt, können der Lüfter oder die Pumpe defekt sein. Daneben gibt es weitere Ursachen, die ohne Heiztechnikwissen nicht nachweisbar sind. Kontaktieren Sie Ihren Heizungsfachbetrieb oder unseren Kundendienst.

Ölheizung jault oder kreischt

Ölheizung jault oder kreischt

Mögliche Ursache: Diese Geräusche deuten darauf hin, dass die Ölzufuhr zum Brenner gestört ist.

Hinweis: Stellen Sie die Heizung sofort ab und kontaktieren Sie einen Servicetechniker, der sich um die Analyse und Reparatur des Schadens kümmern kann.

Ihre Heizung lässt sich nicht anschalten oder läuft nicht an?

In diesem Fall ist das System mit großer Wahrscheinlichkeit defekt. Rufen Sie in diesem Fall unseren Kundendienst oder Ihren Fachpartner an.

Fehlermeldungen einfach erklärt

Ihr Heizgerät zeigt eine Fehlermeldung an? Keine Sorge! Oft gibt es einfache Erklärungen, und nicht jede Meldung erfordert sofortiges Eingreifen. Wir helfen Ihnen, die Bedeutung zu verstehen und die nächsten Schritte zu planen, damit Ihre Heizung optimal funktioniert.

Fehlercodes Wärmepumpe: Erfahren Sie im Ratgeber mehr darüber, wie Sie die Fehlermeldungen Ihrer Wärmepumpe richtig deuten können.

Fehlercodes Gasheizung: Lernen Sie, wie Sie die Fehlermeldungen Ihrer Gasheizung verstehen und beheben können.

Erfahren Sie mehr

Vaillant Werkskundendienst

Egal ob Inbetriebnahme, Wartung, Reparatur oder Garantiefall, wir sind für Sie da! Buchen Sie online Ihren Reparatur Termin oder kontaktieren Sie uns telefonisch.

Fernoptimierung

Wenn Sie Ihr Heizsystem bereits per App steuern, haben Sie die Möglichkeit Ihre Anlage durch Vaillant aus der Ferne optimieren zu lassen. Erfahren Sie mehr über Ihre Vorteile und unseren Fernoptimierungsservice.

Heizungsreparatur

Ihre Vaillant Heizung funktioniert nicht mehr? Sie wird nicht richtig warm, macht Geräusche oder verliert Wasser? Wir nennen Ihnen professionelle Ansprechpartner für Heizungsprobleme und zeigen auf, was Sie im Einzelfall selbst tun können.