FAQ
Welche Heizsysteme sind förderfähig?
Zu den geförderten Wärmeerzeugern gehören Wärmepumpen, Biomasseanlagen, Erneuerbare Energien-Hybridheizungen (EE-Hybrid) sowie Solarthermieanlagen.
Das BAFA stellt Mindestanforderungen an die Technik und Effizienz der Heizsysteme. Der Nachweis muss von unabhängigen Prüfinstituten erbracht werden. Solarkollektoren und Wärmepumpen von Vaillant, die diese Anforderungen erfüllen oder übertreffen, finden Sie hier:
- Wärmepumpen
- Solarthermieanlagen
Weitere Infos finden Sie auf unserem Ratgeber BEG.
Was sind Hybridheizungen?
Hybridheizungen sind Systeme, die mehr als einen Energieträger nutzen. EE-Hybridanlagen kombinieren zwei verschiedene erneuerbare Energieträger, beispielsweise eine Wärmepumpe mit Solarthermie. Gas-Hybridheizungen kombinieren Gas mit erneuerbaren Energien. Zu den effizientesten Kombinationen zählen hier Gas-Brennwertgeräte mit Wärmepumpe oder Solarthermie.
Was wird nicht mehr gefördert?
Alle ölbasierenden Wärmeerzeuger werden nicht gefördert. Die Förderfähigkeit von gasbetriebenen Anlagen und den damit einhergehenden Umfeldmaßnahmen wird aufgehoben. Das betrifft die Förderung von Gas-Brennwergeräten (auch renewable-Ready), Gas-Hybridheizungen und gasbetriebenen Wärmepumpen.
Wie sieht es aktuell mit den Lieferzeiten bei Wärmepumpen von Vaillant aus?
Wir empfehlen Ihnen, die Wärmepumpe so früh wie möglich bei Ihrem Fachhandwerker zu bestellen, um keine Zeit zu verlieren – zusätzlich zu den aktuell langen Lieferzeiten und der Zeit, die Ihr Handwerker für die genaue Planung und Auslegung der Wärmepumpe benötigt. Am besten rechnen Sie mit einem Vorlauf von mehreren Monaten. Mehr Infos finden Sie hier.
Wenn Sie sich jetzt für eine Wärmepumpe von Vaillant entscheiden, entscheiden Sie sich für ein Qualitätsprodukt, von dem Sie besonders lange profitieren werden.
Ihre Frage war nicht dabei?
Kein Problem! Im Vaillant HelpCenter finden Sie Antworten auf Ihre Fragen zu Wärme, Energie, Klima, Lüftung und Technik.