Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
651 - 675 von 735 Ergebnissen
Was ist der Modulationsbereich?
Gas-Brennwertgeräte wie ecoTEC und auroCOMPACT arbeiten über einen Modulationsbereich von 30 bis 100 Prozent (ecoTEC exclusiv sogar von 17 bis 100 Prozent) der Nennwärmeleistung. Durch die Leistungsmodulation werden längere Gerätelaufzeiten erreicht, was die Energieeffizienz erhöht. Damit wird auch das Takten des Wärmeerzeugers reduziert, wodurch die Belastung der Bauteile verringert und somit auch eine höhere Betriebssicherheit erreicht wird. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexik...
Was ist der Energieausweis?
Im Energieausweis ist beschrieben, wie viel Energie ein Gebäude pro Quadratmeter im Jahr benötigt. Es gibt zwei Möglichkeiten, diese Energiemenge darzustellen: als Energiebedarfsausweis oder Energieverbrauchsausweis. Der Verbrauchsausweis nennt den durchschnittlichen Energieverbrauch von drei Abrechnungsperioden für Heizung und gegebenenfalls Warmwasser. Das hängt jedoch stark vom individuellen Verhalten der Nutzer ab und kann deshalb deutlich schwanken. Der Bedarfsausweis ist sehr viel genauer...
Was ist ein nebenstehenden Warmwasserspeicher?
Die Größen nebenstehender Warmwasserspeicher beginnen bei etwa 120 Liter (z. B. uniSTOR VIH) und reichen bis 2.000 Liter und mehr (z. B. allSTOR VPS) für die Warmwasserversorgung auch in größeren Wohngebäuden. Aufgestellt werden die in meist runder Bauform konstruierten Standspeicher neben dem bodenstehenden oder wandhängenden Wärmeerzeuger. Beheizt wird der nebenstehende Warmwasserspeicher meist indirekt durch Verbindung über Rohrleitungen mit dem Wärmeerzeuger. Für Anforderungen mit kleinen A...
Nimm eins und spar Platz – mit Heizung und Lüftung als All-in-one-Lösung
Der offen gestaltete Wohnbereich im Erdgeschoss mit bodentiefen Fenstern für viel Licht, einer Flächenheizung für ganzjährige optimale Wohlfühltemperaturen und einer „versteckten“ Wohnraumlüftung für immer hinreichend Frischluft – das ist mit allen Sinnen erlebbarer Wohnkomfort im Hause Krüger. In den vergangenen Jahren sind die Baukosten, aus unterschiedlichsten Gründen, förmlich explodiert. Auch deswegen werden mittlerweile über 60 Prozent aller Einfamilienhäuser ohne Keller gebaut. Aber wohi...
Jährliche Meldungen
Sie sind Betreiber eines ecoPOWER! Nun bleibt nicht mehr viel zu tun: von günstiger Wärme und günstigem Strom zu profitieren – und den jährlichen Antrag auf Steuerentlastung zu stellen
Nach § 53a Abs. 6 des Energiesteuergesetzes kann ein Antrag auf volle Steuerentlastung für in der KWK-Anlage eingesetzte Energieträger (Erdgas oder Mineralöl) gestellt werden. Diese beträgt bei Erdgas 0,55 ct/kWh. Nur wenn keine Abschreibungen vorgenommen wird, beschränkt sich die Energiesteuerentlastung auf maximal 10 Jahre. Danach jedoch greift § 53a Abs. 4, nachdem auch über den Abschreibungszeitraum hinaus eine Teilentlastung möglich ist. Diese beträgt bei Erdgas 0,442 ct/kWh. Weil Brennsto...
Jetzt technische Ausbildung bei Vaillant starten!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Teilnahmebedingungen des Vaillant Gewinnspiels im Rahmen der Newsletter Umfrage
1. Veranstalter Veranstalter des Vaillant Gewinnspiels im Rahmen der Newsletter Umfrage (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“).   2. Teilnahmeberechtigung 2.1. Teilnahmeberechtigt sind uneingeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen mit einer gültigen Postanschrift in Deutschland, die an der Vaillant Newsletter Umfrage im FachpartnerNET teilnehmen. 2.2. Von der Teilnahme ausgeschlossen...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Bremen Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Saugförderung
Die Raumaustragung aus einem Pellet-Lagerraum oder einem Pellet-Sacksilo kann für Pellet-Heizkessel durch Saug- oder Schneckenförderung erfolgen. Die Wahl des Austragungssystems ist abhängig von der Art des Lagerraums und von der Entfernung des Pellet-Lagers zum Heizkessel. Ein Pellet-Heizkessel mit Saugförderung saugt die Pellets über ein flexibles Schlauchsystem an. Der Pellet-Lagerraum mit Vorratsbehälter muss sich dabei nicht in unmittelbarer Nähe des Kessels befinden. Die Saugförderung kan...
Geothermie
Die im Erdreich ganzjährig nahezu konstant vorhandene Wärme zählt zu den ergiebigsten erneuerbaren Energiequellen. Die Nutzung dieser in den oberen Erdbodenschichten vorhandenen Umweltwärme ist das Ziel der Geothermie. Die kostenlose Wärme aus der Erde kann zur Beheizung von Gebäuden und anderen Wärmeverbrauchern verwendet werden. Die Art der Erschließung der Wärmequelle hängt von den geologischen und hydrogeologischen Bedingungen am Standort ab. Erdwärme kann aus dem Erdreich oder aus dem Grun...
Was ist das Multi-Sensorik-System?
Mit dem Vaillant Multi-Sensorik-System überwachen die Gas-Wandheizgeräte mit Brennwertnutzung wie ecoTEC exclusive laufend die Verbrennungsqualität und ihre Funktion selbst. Für einen energieeffizienten Betrieb ist das richtige Mischungsverhältnis von Brennstoff und Luft von entscheidender Bedeutung. Die elektronische Verbrennungsregelung passt deshalb den Betrieb automatisch an schwankende Gasqualitäten an. Damit werden höchste Nutzungsgrade erzielt. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztech...
Social Media
Zukünftig senden wir Ihnen informative E-Mails und halten Sie als Besitzer eines Heizsystems auf dem aktuellen Stand und informieren Sie über mögliche Lösungen für Ihr Eigenheim.   Hier geht es zurück zum Ratgeber Modernisieren.
Luftwärmepumpen: Funktion, Kosten, Förderung
Mit einer Luftwärmepumpe nutzen Sie die frei verfügbare Wärme der Außenluft. Diese wird jeden Tag von der Sonne erwärmt und kann selbst bei bewölkten Tagen und Minustemperaturen von der Luft-Wärmepumpe verarbeitet werden, um Ihr Zuhause effizient zu beheizen und mit Warmwasser zu versorgen. Luftwärmepumpen eignen sich besonders gut für die Heizungsmodernisierung, da sie im Vergleich zu Wasserwärmepumpen und Erdwärmepumpen relativ einfach auf dem Grundstück aufgestellt werden können. Wärmepumpen...
Antworten auf häufig gestellte Fragen im Rahmen eines OptimierungPLUS (ehemals HeizungCONNECT plus) Vertrags
Die im Energiereport gezeigte Auswertung basiert stets auf den von Ihnen vor Vertragsabschluss angegebenen Gebäude- und Personendaten und einer daraus ermittelten Prognose für Ihr System. So basieren auch die beiden Tachos im Report auf diesen Angaben und zeigen Ihre Verbräuche im Vergleich zur damals ermittelten Prognose. Die Darstellung kann daher schlechter ausfallen, wenn sie mehr verbrauchen als ursprünglich prognostiziert. Das ist jedoch nicht gleichzusetzen mit der Effizienz Ihrer Wärmep...
Was ist ein Doppelmantelspeicher?
Mit einem Doppelmantelspeicher ist die kostenlose, von einer Wärmepumpenanlage gewonnene Umweltwärme auch für die Warmwasserversorgung effektiv nutzbar. Dieser speziell konstruierte Warmwasserspeicher ermöglicht durch eine große Wärmeübertragungsfläche eine hohe Warmwasserleistung bei geringer Aufheizzeit trotz niedriger Heizwasser-Vorlauftemperatur der Wärmepumpe. Der Vaillant Warmwasserspeicher geoSTOR eignet sich zur Kombination mit der Wärmepumpe flexoTHERM. Das Schichtungsverhalten des Spe...
Solarthermie: Die Kraft der Sonne nutzen
Nachhaltige Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung
Solar-Gas-Brennwertsystem auroCOMPACT Vakuum-Röhrenkollektor auroTHERM exclusiv VTK Flachkollektor auroTHERM Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Vaillant Kundenforum Dortmund
Herzlich willkommen bei Vaillant in Dortmund. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an ...
Was ist ein Feststoffbrennkessel?
Für die Wärmeerzeugung mit festen fossilen oder biogenen Brennstoffen wie Stückholz, Scheitholz, Holzbriketts, Braunkohle- und Steinkohlebriketts oder Koks werden Festbrennstoffkessel wie zum Beispiel die Holzheizung oder der Scheitholzkessel eingesetzt. Von einem Heizkessel für Gas, Öl oder Holzpellets unterscheiden sich diese Kessel vor allem auch dadurch, dass der Brennstoff manuell dem Kessel zugeführt werden muss. Beim Verbrennungsvorgang erfolgt die Zuführung von Verbrennungsluft von unte...
Was ist die KNX?
KNX ist ein Kunstwort, das sich aus dem Markennamen „Konnex“ ableitet und von der Konnex Association im Bereich der Gebäudeautomation eingeführt wurde. Bei KNX handelt es sich um einen weltweit anerkannten Standard für die intelligente Vernetzung der Elektroinstallation im Gebäude mit einem Bussystem. Mehr als 400 internationale Hersteller nutzen ihn, um kompatible Produkte zu kreieren. KNX ist einfach aufgebaut und hat gegenüber alternativen Installationen zur Gebäudeautomation einen entscheid...
Social Media
So geht es für Sie weiter: Zunächst erhalten Sie eine E-Mail zur Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage. Anschließend erhalten Sie von uns eine schriftliche Kündigungsbestätigung. Kennen Sie schon unser myVAILLANT Portal? Registrieren Sie sich und Ihr Heizsystem im myVAILLANT Portal und profitieren Sie zukünftig von vielen Vorteilen. Jetzt Vorteile entdecken und registrieren
Mit dem Qualitätsversprechen einer deutschen Traditionsmarke entwickeln wir energieeffiziente und umweltfreundliche Systeme zum Heizen, Lüften und zur Warmwasserbereitung. Wir fokussieren uns auf die Nutzung kostenloser Umweltenergie, z.B. durch Wärmepumpen und Photovoltaik. Sie bringen mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen mit sich und sind damit eine zukunftssichere Entscheidung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen kundenorientierten Service und individuelle Beratung durch unsere bu...
Jetzt Servicetechniker (m/w/d) bei Vaillant werden!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Was ist die Energiebilanzregelung?
Die Energiebilanzregelung übernimmt die automatische Regelung der Funktionen einer Wärmepumpe. Ähnlich der Heizungsregelung beim Heizkessel schaltet der Energiebilanzregler die Wärmepumpe an oder aus und bestimmt, ob Heizung oder Warmwasserbereitung aktiv sind und ob gegebenenfalls die Elektro-Zusatzheizung benötigt wird. Die Vaillant Wärmepumpen geoTHERM verfügen über eine witterungsgeführte Energiebilanzregelung. Der Energiebilanzregler zeigt die Betriebszustände mit einem übersichtlichen Dis...
Ölheizung austauschen? Pflicht oder nicht?
Eine pauschale Austauschpflicht für Ölheizungen gibt es nicht. Ausgetauscht werden müssen aber Ölheizungen (4 bis 400 kW), die älter als 30 Jahre sind, wenn es keine Niedertemperatur- oder Brennwertkessel sind. Diese Austauschpflicht stellt der Schornsteinfeger fest und teilt sie mit. Die Austauschpflicht entfällt allerdings, wenn der Eigentümerwechsel vor dem 1. Februar 2002 stattgefunden hat. Bei einem Besitzerwechsel nach dem 1. Februar 2002 hat der neue Eigentümer jetzt noch zwei Jahre Zeit...