Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
651 - 675 von 735 Ergebnissen
Nachhaltig saniertes Vereinsheim nahezu energieautark
Vereinsvorstand Josef Birkeneder: „Durch die grundlegende Sanierung und die nachhaltige Wärmetechnik ist unser Vereinsheim zu einer vorzeigbar schmucken Visitenkarte der SpVgg Aicha geworden!“ Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage Der Sportverein SpVgg Aicha im niederbayrischen Osterhofen setzt auf Nachhaltigkeit. Das gerade umfassend sanierte Vereinsheim wird künftig mit einem Hybridsystem aus Luft/Wasser-Wärmepumpe und Gas-Brennwert-Spitzenlastkessel plus einer Photovoltaik...
Verpassen Sie nichts mehr
Sie sind stolzer Eigentümer eines Altbaus und benötigen Informationen rund um Ihren Heizungstausch? Dann registrieren Sie sich jetzt für unseren Newsletter - wir zeigen Ihnen auf, welche Möglichkeiten Sie mit Vaillant Heizsystemen haben. Sie besitzen bereits eine Vaillant Heizung? Dann melden Sie sich im myVAILLANT Portal an und erhalten Sie Tipps zur Optimierung Ihres Heizbetriebes sowie Informationen zu Serviceeinsätzen. Sie wollen alles zum Thema Heizungstausch und zu Ihren Möglichkeiten e...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Ulm Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Baumesse, Offenbach
17.01.2025 - 19.01.2025
Auf der Baumesse Offenbach treffen Besucher auf Anbieter aus ganz Hessen. Sie knüpfen interessante Kontakte, tauschen sich über Neues aus und können viele spannende Produkte gleich vor Ort testen. Weitere Informationen finden Sie hier. Besuchen Sie uns am Stand! Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr Messezentrum Kaiserstraße 108-112 63065 Offenbach Zur Google Routenplanung
Wozu dient eine Solarpumpe?
Eine Solarpumpe sorgt dafür, dass die Solarflüssigkeit (Wasser-Frostschutz-Gemisch) einer Solarwärmeanlage bedarfsgerecht von den Solarkollektoren zum Speicher und/oder Wärmetauscher transportiert wird. Durch den ständigen Abgleich der Kollektor- mit der Speicherwassertemperatur regelt die Solarsteuerung die optimalen Laufzeiten der Solarpumpe. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Wozu dient ein Vorratsbehälter?
Ein Pellet-Heizkessel kann auch manuell mit Holzpellets beschickt werden, falls keine Möglichkeit zur Einrichtung eines Pelletlagerraums besteht. Der Brennstoff wird hierbei von Hand aus Pelletsäcken in den Vorratsbehälter nachgefüllt. Die Einschubschnecke führt die Pellets automatisch aus dem Vorratsbehälter dosiert dem Brennerrost zur Verbrennung zu. Je nach der benötigten Menge erzeugter Heizwärme reicht die Pellet-Vorratsmenge für mehrere Tage bis mehrere Wochen aus. zurück zur Rubrik T-Z |...
Social Media
So geht es für Sie weiter: In Kürze prüfen wir für Sie, ob Ihr Heizsystem alle Voraussetzungen für den Service kwkCONNECT erfüllt. Sollten alle Voraussetzungen erfüllt sein, erhalten Sie per E-Mail Ihr Vertragsangebot kwkCONNECT. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn Sie uns den unterschriebenen Vertrag zurücksenden. Kennen Sie schon unser myVAILLANT Portal? Registrieren Sie sich und Ihr Heizsystem im myVAILLANT Portal und profitieren Sie zukünftig von vielen Vorteilen. Jetzt Vorteile entdecken...
Dokumente
Hier finden Sie Bedienungsanleitungen, Prospekte und weitere Dokumente zur Ihrem Vaillant Gerät.
Finden Sie hier die passende Bedienungsanleitung und weitere Dokumente für Ihr Gerät. Bedienungsanleitungen | Vaillant Bedienungsanleitungen | Vaillant Ob zu Modernisierung, Neubau, erneuerbarer Energie oder einem bestimmten Produkt – hier können Sie alle Vaillant Prospekte herunterladen. Prospekte | Vaillant Prospekte | Vaillant Unser Serviceportal für Sie – und Ihr Heizungssystem. Registrieren Sie sich und Ihre Anlage in wenigen Schritten. Hier erfahren Sie mehr zum myVAILLANT Portal und Ihre...
Was ist ein wandhängender Warmwasserspeicher?
Ein wandhängender Warmwasserspeicher ist eine platzsparende Lösung für kleinere Haushalte, um z. B. ein Wohnungsbad komfortabel mit warmem Wasser zu versorgen. Mit einem Speicherinhalt von unter 100 Litern sind wandhängende Warmwasserspeicher abgestimmt auf die Kombination mit Gas-Wandheizgeräten. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Archiv: Ältere Vaillant Geräte
Informationspool rund um Produkte, die wir nicht mehr anbieten
Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Ostbayernschau, Straubing
14.08.2021 - 22.08.2021
Die Ostbayernschau, die größte Verbraucherausstellung im ostbayerischen Raum, gehört seit den 50er Jahren untrennbar zum Gäubodenvolksfest und vermittelt einen eindrucksvollen Überblick über die Leistungsfähigkeit dieser Region. Auf 60.000 qm Ausstellungsfläche werden Produkte aus 23 Warengruppen, darunter Haushalt und Garten, Bauen und Wohnen, Landwirtschaft, EDV und Technik, Werkzeuge und Maschinen, Kunsthandwerk, Bekleidung und vieles, vieles mehr geboten. Zahlreiche Informationsstände und S...
Was ist der Wärmebedarf?
Der Wärmebedarf eines Hauses ist einerseits abhängig von der Außentemperatur und den Witterungsbedingungen wie Bewölkung, Niederschlag, Windstärke und Sonneneinstrahlung, andererseits von den gewünschten Innentemperaturen. Die Heizleistung muss nach der Norm so bemessen sein, dass auch bei sehr kalten Außentemperaturen in den Räumen behagliche Temperaturen herrschen. Der Wärmebedarf eines Gebäudes muss berechnet werden, um bei Neuerrichtung oder Erneuerung einer Heizungsanlage die Leistungsgröß...
Zukunftsfähige Heizlösungen 2025:
Die Vaillant unter den Wärmepumpen
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Wir arbeiten mit professionellen Fachhandwerksbetrieben in ganz Deutschland zusammen. Sie sind mit unseren Heizsystemen bestens vertraut und finden die für Sie und Ihr Zuhause perfekte Lösung. Klicken Sie sich in 2 Minuten durch unseren Heizungskonfigurator. Wir kontaktieren Sie telefonisch und leiten Ihre Anfrage kostenfrei an einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe weiter. Jetzt unverbindliches Angebot anfordern 30 % Basis...
Wozu dient ein Raumtemperaturregler?
Über einen Raumtemperaturregler werden die individuellen Heizzeiten und die persönlichen Wunschtemperaturen eingestellt. Damit wird der gewünschte Wärmekomfort zuverlässig geregelt. Die eingestellten Schaltzeiten steuern den Betrieb des Brenners, dessen Leistung durch Modulation automatisch dem jeweiligen Wärmebedarf angepasst wird. Mit den Vaillant Raumtemperaturreglern calorMATIC lässt sich durch intuitive Tasten- und Drehknopfbedienung die Wunschtemperatur einstellen. zurück zur Rubrik M-R |...
Wann benötige ich einen Einspeisezähler?
Ab 10 kWp Leistung benötigen Photovoltaik-Anlagen einen separaten Einspeisezähler, der im Zählerschrank zu installieren ist. Bei Nutzung des Eigenverbrauchskonzeptes ist der Bezugszähler durch einen Zweirichtungszähler auszutauschen. Es sollten ausschließlich saldierende Zähler eingesetzt werden, die über einen S0-Impulsausgang verfügen. Kundeneigene Messeinrichtungen dürfen seit dem 1. Januar 2012 nicht mehr betrieben werden. zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
Wärmepumpen und Photovoltaik – mit freundlicher Empfehlung der ING
Herzlich Willkommen bei Vaillant! Sie haben Interesse an einer Vaillant Wärmepumpe oder einer Photovoltaikanlage? Dann füllen Sie das Formular aus, wir kontaktieren Sie telefonisch und besprechen mit Ihnen Ihr Modernisierungsvorhaben. Bei Interesse stellen wir den Kontakt zu einem hochqualifizierten Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe her. Starten Sie jetzt Ihr Modernisierungsprojekt – empfohlen von der ING. Es gibt viele gute Gründe, die für eine Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage von Vail...
home², Hamburg
24.01.2025 - 26.01.2025
Auf rund 15.000 m² bietet Norddeutschlands Messe fürs Bauen, Kaufen und Modernisieren. Fachkundige Beratung und Informationen über Neuheiten und Trends. Besuchen Sie uns am Stand! Weitere Informationen finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr Hamburg Messe, Halle A3, Eingang West Bei den Kirchhöfen 20355 Hamburg Zur Google Routenplanung
Consumenta
01.11.2025 - 09.11.2025
Die Consumenta, Ihre Erlebnismesse in der Metropolregion Nürnberg! Erleben Sie ein abwechslungsreiches Erlebnis und erhalten Sie fachkundige Informationen! Besuchen Sie uns am Stand! Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier. NürnbergMesse GmbH Messezentrum 1 90471 Nürnberg Ihr Navigationssystem findet die Consumenta unter der Adresse "Karl-Schönleben-Straße" oder als Sonderziel "Messezentrum". Zur Google Routenplanung
Stromverbrauch einer Wärmepumpe –
Berechnung, Kosten, Tipps!
Wärmepumpen beziehen ca. 75 % der Energie direkt aus der Umwelt – eine kostenlose und unerschöpfliche Quelle. Die restlichen 25 % werden in Form von Strom als Antrieb für die Wärmepumpe hinzugefügt. Aber was genau bedeutet das für meinen Geldbeutel? Und kann ich trotz steigender Strompreise mit einer Wärmepumpe sparen? Auf dieser Seite werden Ihnen Fragen rund um dieses Thema beantwortet. Eine Wärmepumpe benötigt Strom, um die Umweltwärme zu nutzen und in Gebäuden zu verteilen. Dieser Strom wir...
Social Media
Zukünftig senden wir Ihnen informative E-Mails und halten Sie als Besitzer eines Heizsystems auf dem aktuellen Stand und informieren Sie über mögliche Lösungen für Ihr Eigenheim.   Hier geht es zurück zum Ratgeber Modernisieren.
BEG WG: Fokus auf die Sanierungsförderung zum Effizienzhaus mit nachhaltiger Heizung
Die meisten Wohngebäude in Deutschland sind Altbauten. Das Wohnen in einem Altbau hat seinen Reiz. Aber es kostet in der Regel viel Energie, wenn das Gebäude unsaniert ist. Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind die meisten Wohngebäude aus den Baujahren 1949 bis 1979 und weisen den höchsten Energieverbrauch auf. Im Schnitt liegt der über 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr (kWh/m²a). Zum Vergleich: Der Primärenergiebedarf bei einem Effizienzhaus der Stuf...
Social Media
So geht es für Sie weiter: Zunächst erhalten Sie eine E-Mail zur Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage. Anschließend erhalten Sie von uns eine schriftliche Kündigungsbestätigung. Kennen Sie schon unser myVAILLANT Portal? Registrieren Sie sich und Ihr Heizsystem im myVAILLANT Portal und profitieren Sie zukünftig von vielen Vorteilen. Jetzt Vorteile entdecken und registrieren
Was ist Primärenergie?
Primärenergie ist diejenige Energie, die durch die direkte Verwertung vorhandener Rohstoffe oder natürlicher Energiequellen nutzbar gemacht werden kann. Um aus Primärenergie nutzbare Endenergie zu erhalten, müssen die Rohstoffe durch verschiedene Verfahren erzeugt, umgewandelt oder verteilt werden. Durch diese Prozesse verringert sich die nutzbare Energie des Rohstoffes. Verwendet wird der Begriff unter anderem zum Beispiel im Bauwesen. Dabei ist der Primärenergiebedarf eine wichtige Bezuggröße...
Sie suchen eine neue Heizung und möchten kompetent beraten werden? Oder muss Ihre Heizung schnell und zuverlässig repariert werden? Unsere Fachpartner in Ihrer Nähe helfen Ihnen gerne weiter. Außerdem können Sie über unseren Service HeizungOnline in wenigen Schritten ein unverbindliches online Angebot anfordern. Hier finden Sie eine Auswahl von Vaillant Kompetenzpartnern und Fachpartnern in Ihrer Nähe. Geben Sie Ihre Adresse ein oder lassen Sie Ihren Standort lokalisieren. Zoomen Sie in der Kar...
Berechnung der Wärmemenge für Luft/Luft-Wärmepumpe
Entdecken Sie, wie einfach es ist, die generierte Wärmemenge unserer neuen Klimageräte der Monosplit Baureihe 2,5 / 3,5 und 5 kW zu berechnen und die Förderung im Rahmen der BEG Einzelmaßnahmen zu nutzen. Wählen Sie einfach die passende Kombination aus Innen- und Außeneinheit und tragen Sie den verbrauchten Strom ein, um eine Berechnung der erzeugten Wärmemenge zu erhalten. Profitieren Sie von den Vorteilen unserer effizienten Klimageräte und sichern Sie sich Ihre Förderung.