Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
576 - 600 von 640 Ergebnissen
Warmwasserspeicher für Brauch- und Trinkwasser
In der Heiztechnik unterscheidet man zwischen Heizwasser und Brauchwasser. Heizwasser zirkuliert ausschließlich in der Heizungsanlage und transportiert Wärmeenergie, Brauchwasser ist Trinkwasser für Küche und Bad. Trinkwasser wird zu einem großen Teil auch temperiert benötigt, d.h. es muss auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt werden. Die einfachste Möglichkeit ist ein Durchlauferhitzer, der bei großen Mengen aber schnell unkomfortabel wird. Ein Warmwasserspeicher ist deshalb eine geeignete ...
Baumesse, Darmstadt
01.04.2022 - 03.04.2022
Auf dem Messplatz findet einmal im Jahr die Baumesse Darmstadt statt. In unmittelbarer Nähe des Bürgerparks, treffen sich Besucher und Aussteller rund ums Wohnen, Bauen, und Energie sparen. Im Süden Hessens ist die lebenswerte Stadt somit Schauplatz der besonderen Regionalmesse, die hier immer Ende März bis Anfang April ihre Tore öffnet. In kurzer Zeit hat sich die Baumesse Darmstadt bereits als Pflichttermin für die Betriebe in der Region etabliert. Weitere Informationen finden Sie hier. Besuc...
Was ist eine monovalente Betriebsweise?
Zur Wärmeerzeugung wird bei monovalenter Betriebsweise nur ein Heizsystem bzw. ein Energieträger eingesetzt. Dies ist der Fall, wenn ein Wärmeerzeuger den gesamten Wärmebedarf allein decken kann und wenn keine weitere Energieart (z. B. Solar) zusätzlich eingesetzt wird. Bestimmte Heizsysteme benötigen die Unterstützung durch einen zweiten Wärmeerzeuger, um so als bivalentes System auch bei sehr kalten Außentemperaturen noch für behagliche Raumtemperaturen sorgen zu können. zurück zur Rubrik M-R...
KfW-Programm „Jung kauft Alt“
+++ Neue Fördermittel für Wohneigentum – Bestandserwerb: Zinsverbilligte KfW-Förderkredite für Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind, die eine Bestandsimmobilie mit niedrigem Energiestandard erwerben und sich verpflichten, diese energetisch zu sanieren. +++ Familien mit Kindern, die eine bestehende Immobilie kaufen und diese energeieeffizient sanieren, werden von der KfW mit zinsgünstigen Krediten unterstützt. Das maximale zu versteuernde Haushaltjahreseinkommen darf 90.000 EUR bei ...
Baumesse, Chemnitz
31.01.2025 – 02.02.2025
Bauen, Sanieren, Renovieren – diese drei Schlagworte stehen im Mittelpunkt der 19. Baumesse Chemnitz. Die Aussteller kommen aus den Bereichen Bau, Baustoffe und -elemente, Handwerk, Gebäudetechnik sowie Immobilien und Finanzierung. Die Baumesse Chemnitz gilt mit jährlich rund 300 Ausstellern als die größte Branchenleistungsschau in Mittel- und Südwestsachsen. Mit einem vielfältigen Vortragsprogramm sowohl für Bauprofis als auch für alle an Bauthemen Interessierten lockt die Messe ein breites Be...
Was ist ein wandhängender Warmwasserspeicher?
Ein wandhängender Warmwasserspeicher ist eine platzsparende Lösung für kleinere Haushalte, um z. B. ein Wohnungsbad komfortabel mit warmem Wasser zu versorgen. Mit einem Speicherinhalt von unter 100 Litern sind wandhängende Warmwasserspeicher abgestimmt auf die Kombination mit Gas-Wandheizgeräten. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Impressum
Name und Anschrift: Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG Postanschrift: Berghauser Str. 40 42859 Remscheid Hausanschrift: Bahnhofstr. 15 42897 Remscheid (Lennep) Kontakt: Sind Sie ein Privatkunde und haben ein Anliegen, dann wenden Sie ich bitte an unser HelpCenter. Sie sind ein Fachpartner und haben ein Anliegen, dann nutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Sie interessieren sich für unsere Presseinformationen, weitere Informationen finden Sie hier. Vaillant Infoline: 02191 - 57 67 920 Fax: 0 21...
Heizung erneuern – Schritt für Schritt zur neuen Heizung
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre Heizung zu sanieren. Viele Heizungsanlagen in Deutschland sind bereits 20 Jahre oder älter. Sie entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und verbrauchen oft mehr Energie als notwendig, hauptsächlich aufgrund ihres niedrigeren Wirkungsgrades. Diese veralteten Anlagen nutzen nicht die gesamte Energie der verwendeten Brennstoffe und benötigen daher mehr davon. Zudem gibt es auch gesetzliche Anforderungen an Ihre Heizung, die das neue Gebäudee...
Heim und Handwerk, München
29.11.2023 - 03.12.2023
Auf der Heim+Handwerk präsentieren Fachleute ein breites Spektrum rund um nachhaltiges und energieeffizientes Bauen, Ausbauen, Sanieren, Renovieren und Modernisieren. Zusätzlich zum breit gefächerten Ausstellungsangebot zeigt Ihnen das Rahmenprogramm vielfältige Möglichkeiten und Trends von morgen auf. Im Mittelpunkt steht hier die Energieeffizienz - denn bestehende Bauten zu renovieren, zu sanieren oder zu modernisieren, lohnt sich heute mehr denn je. Nicht zuletzt durch die steigenden Energie...
Welche Luftarten werden mit Lüftungsanlagen in Zusammenhang gebracht?
Anlagen zur kontrollierten Wohnungslüftung wie recoVAIR sorgen für ein angenehmes und gesundes Raumklima im Haus. Die Luft durchströmt dabei von der Ansaugung bis zur Abführung aus dem Gebäude verschiedene Teile der Lüftungsanlage. Für die jeweilige Luftart und -qualität gelten deshalb besondere Begriffe: Als Außenluft wird die Luft bezeichnet, die über Ansaugöffnungen zur Lüftungsanlage geführt und zunächst gefiltert wird. In der Lüftungsanlage wird die gefilterte Außenluft bei entsprechender ...
Badheizkörper & Badheizung: Richtig heizen im Bad
Wenn es um das Badezimmer geht, haben die meisten Menschen den gleichen Anspruch an die Temperatur: Morgens und abends muss es schön warm sein. Wer neu baut oder saniert, wird sich deshalb die Frage stellen, auf welche Art und Weise das Bad zukünftig beheizt wird. Wir informieren zur Badheizung, erklären die Funktionsweise und geben Tipps zum richtigen Heizen.   Inhaltsverzeichnis Badheizung: Welche Möglichkeiten gibt es? Übersicht zur Badheizung Arten von Badheizkörpern Funktionsweise eine...
Mit dem Qualitätsversprechen einer deutschen Traditionsmarke entwickeln wir energieeffiziente und umweltfreundliche Systeme zum Heizen, Lüften und zur Warmwasserbereitung. Wir fokussieren uns auf die Nutzung kostenloser Umweltenergie, z.B. durch Wärmepumpen und Photovoltaik. Sie bringen mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen mit sich und sind damit eine zukunftssichere Entscheidung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen kundenorientierten Service und individuelle Beratung durch unsere bu...
Herzlich Willkommen bei Vaillant! Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Heizgerät von uns entschieden haben. Um Sie bei der zukünftigen Betreuung Ihrer Anlage ideal zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen und Services für Sie kompakt zusammengestellt. Melden Sie sich jetzt kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie schnell und bequem Informationen, die Ihnen als Neukunde weiterhelfen. Folgen Sie uns auch gerne auf unseren Social Media Kanälen oder besuchen Sie unseren...
Was sind Niedertemperatur-Heizwertgeräte?
Bei Niedertemperatur-Heizwertgeräten handelt es sich um mit Gas oder Öl betriebene Wärmeerzeuger, die mit niedrigeren Systemtemperaturen als Standardheizkessel sowie ohne Brennwertnutzung arbeiten. Der Wärmetauscher besteht aus Grauguss oder Stahl. Niedertemperaturkessel können mit atmosphärischen oder Gebläse-Brennern ausgerüstet sein. Die Abgasabführung erfolgt bei Niedertemperatur-Heizwertgeräten über einen Schornstein. Im Kessel und im Schornstein darf keine Kondensation des Abgases erfolge...
Intelligentes Energiemanagement mit Vaillant
Die Wärmepumpe spielt eine zentrale Rolle im modernen Energiemanagement. Bei Vaillant steht die Optimierung des Wärmepumpenbetriebs im Mittelpunkt unserer Energiemanagement-Systeme. Unsere Lösungen sind speziell darauf ausgelegt, den Betrieb Ihrer Wärmepumpe so kostengünstig wie möglich zu gestalten und somit Ihre Energiekosten zu minimieren. Durch intelligente Steuerung und innovative Technologien sorgen wir dafür, dass Ihre Wärmepumpe stets optimal arbeitet und die verfügbare Energie effizien...
Dezentrale Effizienz für Geschossbauten im Bestand
In komplett vermietetem Zustand wurde in den Viergeschossern in Remscheid die Heiztechnik erneuert – dank eines extrem eng getakteten Zeitplans in nur eineinhalb Tagen pro Strang. Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage In Remscheid steht der größte Vermieter der Stadt, die GEWAG, vor einer Herausforderung. Der überwiegend aus den 60er und 70er Jahren stammende Bestand an Geschosswohnungsbauten muss auch energetisch zukunftsfest werden. Dabei war für jedes Objekt gesondert zu e...
Was ist die KNX?
KNX ist ein Kunstwort, das sich aus dem Markennamen „Konnex“ ableitet und von der Konnex Association im Bereich der Gebäudeautomation eingeführt wurde. Bei KNX handelt es sich um einen weltweit anerkannten Standard für die intelligente Vernetzung der Elektroinstallation im Gebäude mit einem Bussystem. Mehr als 400 internationale Hersteller nutzen ihn, um kompatible Produkte zu kreieren. KNX ist einfach aufgebaut und hat gegenüber alternativen Installationen zur Gebäudeautomation einen entscheid...
Wozu dient ein Solarspeicher?
In einem Solarspeicher wird die Sonnenwärme zwischengespeichert - ganz gleich, ob sie für die Warmwasserbereitung oder zur solaren Heizungsunterstützung genutzt wird: Dadurch ist die Wärme auch dann verfügbar ist, wenn die Sonne gerade nicht scheint. Je nach Ausführung der Solarthermie-Anlage werden unterschiedliche Bauformen eingesetzt. Für die solare Trinkwassererwärmung werden überwiegend bivalente Warmwasserspeicher verwendet, an die zusätzlich ein zweiter Wärmeerzeuger angeschlossen werden...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Hamburg Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Wozu dienen Überströmöffnungen?
Damit Anlagen zur kontrollierten Wohnungslüftung die richtige Luftwechselrate erreichen, muss die Luftströmung von Raum zu Raum gewährleistet sein. Dazu werden zwischen den Räumen Überströmöffnungen vorgesehen, beispielsweise durch Lüftungsgitter in Innentüren oder Wänden, oder durch gekürzte Türblätter der Innentüren. Überströmöffnungen zum Badezimmer sollten so bemessen und angeordnet werden, dass Zugerscheinungen vermieden werden, da man nach dem Baden oder Duschen besonders sensibel auf Luf...
Jetzt Servicetechniker (m/w/d) bei Vaillant werden!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Was ist ein Solarsystem?
Ein Solarsystem besteht im Wesentlichen aus vier Komponenten: einem Kollektorfeld, das die Sonnenstrahlen absorbiert, einem Solarsystemregler, der alle Funktionen der Anlage überwacht, einer Solarstation und einem bivalenten Warmwasserspeicher oder Solar-Kombispeicher, der von zwei unterschiedlichen Quellen beheizt wird – neben dem Solarkollektor in der Regel von einem Heizgerät, das bei geringer Sonneneinstrahlung die Nacherwärmung des Wassers übernimmt. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heizte...
Was ist Handbeschickung?
Ein Pellet-Heizkessel kann auch manuell mit Holzpellets befüllt werden, falls keine Möglichkeit zur Einrichtung eines Pelletlagerraums besteht. Der Brennstoff wird hierbei von Hand aus Pelletsäcken in den Vorratsbehälter nachgefüllt. Je nach der benötigten Menge erzeugter Heizwärme reicht die Pellet-Vorratsmenge für mehrere Tage bis mehrere Wochen aus. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechniklexikon