Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
151 - 175 von 639 Ergebnissen
Zukunftssichere Heizsysteme von Vaillant für Ihr Zuhause!
Sie haben Interesse an einer neuen Heizung? Finden Sie gemeinsam mit einem qualifizierten Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe das passende Heizsystem für Ihr Zuhause. Füllen Sie das Formular aus und wir leiten Ihre Anfrage an einen qualifizierten Vaillant Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe weiter. Besonders gute Erfahrung als einer der Markt- und Technologieführer seit mehr als 150 Jahren Langlebige Spitzenqualität Ausgezeichneter Service mit langer Ersatzteilverfügbarkeit Beratung vom Heizungsfac...
Wie oft muss ein Aschebehälter geleert werden?
Bei der Verbrennung von Holzpellets in einem Pellet-Heizkessel fällt Asche an. Der Aschegehalt von Holzpellets beträgt nur ca. 0,5 Prozent, sodass der Aschebehälter des Heizkessels bequem in größeren Zeitabständen entleert werden kann. Die Asche naturbelassener Holzpresslinge kann entweder über den Hausmüll entsorgt oder als Dünger im Garten verwendet werden. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Südwest Messe, Villingen-Schwenningen
14.06.2025 - 22.06.2025
Die Südwest Messe ist mit jährlich rund 75.000 Besuchern, ca. 500 Ausstellern und 60.000m² Fläche eine der größten Regionalmessen in Süddeutschland. Ob Freizeit, Beruf, Haushalt oder Handwerk, hier werden den Besuchern jede Frage beantwortet. Unter anderem die Bereiche Maschinen, Energie und Umwelt spielen eine gewichtige Rolle. Besuchen Sie uns in Halle B am Stand B.18! Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 18 Uhr SMA Südwest Messe- und Austellungs-GmbH Mes...
Heizung modernisieren
TEST LEAD FORM
Sie wollen alles zum Thema Heizung im Neubau erfahren? Dann registrieren Sie sich hier für unseren Info-Service und laden Sie sich im Anschluss unseren Wegweiser Neubau herunter. Test
Hybridheizung in 2025 kaufen:
Effiziente Kombinationen mit Vaillant
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Hybridheizung: Heizsysteme clever kombinieren Besonders beliebt ist die Kombination eines Gas-Brennwertsystems und einer Wärmepumpe. In dieser Kombination können Sie von bis zu 65% Förderung anteilig für die Wärmepumpe profitieren. So können Anschaffungs- und Installationskosten deutlich reduziert werden, sodass sich Ihre Hybridheizung schneller amortisiert. Jetzt unverbindliches Angebot anfordern Sie können Ihre alte Gash...
Außentemperaturfühler Heizung: die professionelle Heizungsregelung
Jede moderne Heizungsanlage arbeitet mit Sensoren, die permanent Temperaturdaten an die Elektronik liefern und so die Anpassung der Heizleistung ermöglichen. Im einfachsten Fall sitzt der Temperaturfühler in einem beheizten Raum, dessen Temperatur wiederum als Bezugspunkt für die Heizung dient. Hier wird allerdings ein Messwert unberücksichtigt gelassen, der Einfluss auf die benötigte Heizleistung hat: die Außentemperatur. Eine fortschrittliche Heizungsregelung verfügt daher immer über einen Au...
Warmwasserspeicher für Brauch- und Trinkwasser
In der Heiztechnik unterscheidet man zwischen Heizwasser und Brauchwasser. Heizwasser zirkuliert ausschließlich in der Heizungsanlage und transportiert Wärmeenergie, Brauchwasser ist Trinkwasser für Küche und Bad. Trinkwasser wird zu einem großen Teil auch temperiert benötigt, d.h. es muss auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt werden. Die einfachste Möglichkeit ist ein Durchlauferhitzer, der bei großen Mengen aber schnell unkomfortabel wird. Ein Warmwasserspeicher ist deshalb eine geeignete ...
Was ist ein Multi-Funktionsspeicher?
Ein Multi-Funktionsspeicher nutzt die Wärmeenergie von Gas-, Öl- und Pellet-Heizkesseln, Solarthermieanlagen, Wärmepumpen, Blockheizkraftwerken und Kaminen zur Heizungsunterstützung - in Verbindung mit einer Trinkwasserstation auch für die Warmwasserbereitung. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist Solarförderung?
Die Solarförderung für Photovoltaikanlagen beinhaltet 2014 die gesetzliche Einspeisevergütung für den erzeugten Solarstrom, die Förderung von Stromspeichern sowie zinsgünstige Kredite verschiedener Banken. Solarthermie-Anlagen erhalten einen finanziellen Zuschuss vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie Zuschüsse und Darlehen von der KfW Bankengruppe (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Zuschüsse und Kredite für Photovoltaik und Solarthermie Seit Frühjahr 2012 wird die Einspe...
Gastherme: Bewährte Technik für Heizung und Warmwasser
Auch wenn sich die Gesetzeslage in Deutschland verändert hat, spielen Gasheizungen nach wie vor eine relevante Rolle im Heizungsmarkt. Hier erfahren Sie, was man unter Gasthermen versteht, wie sie funktionieren und welche Rahmenbedingungen für sie gelten. Wenn das Wort „Gastherme“ fällt, haben Wohnungs- und Hausbesitzer oft verschiedene Vorstellungen, um was für ein Gerät es sich genau handelt. Für die einen ist es ein Wandheizgerät, eine Etagenheizung oder ganz simpel eine Gasheizung, für die ...
Reform des Bundes-Klimaschutzgesetzes – warum für Hausbesitzer wichtig?
Das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) legt die Ziele zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen bis zur Klimaneutralität im Jahr 2045 fest – und es wird kontinuierlich weiterentwickelt. Das KSG bestimmt dabei den Handlungsrahmen für weitere Gesetzgebungen, Verordnungen und Förderungen zur CO₂-Einsparung, beispielsweise im Gebäudesektor. Das ist aber nur ein Grund, warum das Klimaschutzgesetz für Hausbesitzer so wichtig ist. Die Neufassung des KSG legt den Fokus auf zukünftige Emissionen. Bisher w...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Hannover Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Was ist der Modulationsbereich?
Gas-Brennwertgeräte wie ecoTEC und auroCOMPACT arbeiten über einen Modulationsbereich von 30 bis 100 Prozent (ecoTEC exclusiv sogar von 17 bis 100 Prozent) der Nennwärmeleistung. Durch die Leistungsmodulation werden längere Gerätelaufzeiten erreicht, was die Energieeffizienz erhöht. Damit wird auch das Takten des Wärmeerzeugers reduziert, wodurch die Belastung der Bauteile verringert und somit auch eine höhere Betriebssicherheit erreicht wird. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexik...
Was ist eine Brennwerttherme?
Brennwert ist der Stand der Technik. Bei der Brennwerttechnik handelt es sich im Prinzip um die Weiterentwicklung der Niedertemperaturtechnik. Daher ist die Brennwerttherme bei der Entscheidung für eine neue Heizung, die sehr gut in der Wohnung oder auf dem Dachboden installiert werden kann, die erste Wahl. Verglichen mit einem Niedertemperaturkessel spart eine Brennwerttherme wie ecoTEC plus zehn Prozent Energie ein, mit einem Heizwertkessel sogar 15 Prozent und mehr. Entsprechend hoch sind di...
Was ist eine Brennstoffzelle?
Brennstoffzellen gibt es bereits seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: 1838 entdeckten Christian Friedrich Schönbein und William Grove, dass sich die Elektrolyse von Wasser (Spaltung in Wasserstoff und Sauerstoff durch elektrischen Strom) auch umkehren lässt. Bei der kontrollierten Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff wurde Strom erzeugt. Die Brennstoffzelle stieß zunächst auf Begeisterung, verschwand aber aufgrund ihrer Komplexität bald in der Versenkung. Zusätzlich förderte die Erfi...
Berechnung der Wärmemenge für Luft/Luft-Wärmepumpe
Entdecken Sie, wie einfach es ist, die generierte Wärmemenge unserer neuen Klimageräte der Monosplit Baureihe 2,5 / 3,5 und 5 kW zu berechnen und die Förderung im Rahmen der BEG Einzelmaßnahmen zu nutzen. Wählen Sie einfach die passende Kombination aus Innen- und Außeneinheit und tragen Sie den verbrauchten Strom ein, um eine Berechnung der erzeugten Wärmemenge zu erhalten. Profitieren Sie von den Vorteilen unserer effizienten Klimageräte und sichern Sie sich Ihre Förderung.
NordBau, Neumünster
10.09.2025 - 14.09.2025
Auf rund 69.000 m² im Freigelände und über 20.000 m² Hallenfläche bietet Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen jedes Jahr rund 850 Ausstellern Platz, um die komplette Bandbreite des Baugeschehens mit modernen Baustoffen und Bauelementen, leistungsstarken Baumaschinen, Kommunalgeräten und Nutzfahrzeugen für Bau und Handwerk sowie der neuesten Energietechnik zu präsentieren. Die NordBau ist seit 1956 in Neumünster zuhause und kooperiert seit über 40 Jahren mit dem Partnerland Dänemar...
Was ist PP-Rohr?
Polypropylen-Rohr (PP-Rohr) ist aus einem speziellen Kunststoff hergestellt und wird in zahlreichen Bereichen der Gebäudetechnik verwendet. Es eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften zum Beispiel hervorragend als systemzertifizierte Abgasleitung für Brennwertgeräte. Durch die geringen Temperaturen des Abgases von Brennwertgeräten und die damit verbundenen geringeren Rohrdurchmesser des Abgasrohres ist der Einbau von PP-Rohr in ungenutzte Kaminschächte in den allermeisten Fällen problemlos mög...
Heizkörper: Funktionsweise, Arten, Vor- und Nachteile
Keine Wärme ohne Heizkörper: Haus und Wohnung werden nur warm, wenn die Wärme des Heizsystems in die Räume übertragen wird. Diese Aufgabe übernehmen Heizkörper auf verschiedene Art und Weise. Wir stellen gebräuchliche Heizkörper vor und beleuchten ihre Vor- und Nachteile. Inhaltsverzeichnis: Funktionsweise eines Heizkörpers Konvektion Strahlungswärme Arten von Heizkörpern Stahl- und Gussradiator Platten- und Kompaktheizkörper Konvektor Röhrenradiator und Badheizkörper Fußbodenheizung Infrarothe...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Köln Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Wozu dient ein hydraulischer Abgleich?
Durch einen hydraulischen Abgleich werden die Druckverhältnisse und Volumenströme in einer Heizungsanlage oder einem Warmwasser-Zirkulationssystem eingestellt. Ziel ist es, bei jedem angeschlossenen Verbraucher den gleichen Widerstand herbeizuführen und ihn mit genau der Wassermenge zu versorgen, die er benötigt. Sind die hydraulischen Verhältnisse in einem System nicht ausgeglichen, können erhebliche Nachteile hinsichtlich der gleichmäßigen Wärmeverteilung und der Geräuschentwicklung auftreten...
Wärmepumpe kaufen in 2025:
Zukunftssichere Wärmepumpen von Vaillant
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Nur wenige Fragen beantworten Individuelles Wärmepumpenangebot Jetzt noch bis zu 70% Förderung sichern* Die Entscheidung eine neue Wärmepumpe zu kaufen rentiert sich langfristig, da die Preise für fossile Brennstoffe voraussichtlich steigen werden – vor allem durch die CO₂-Bepreisung. Ihr Vorteil Attraktive staatliche Förderungen können die Investitionskosten senken. Unserer Beispielrechnung können Sie entnehmen, welche Kost...
Vaillant Kundenforum Köln
Herzlich willkommen bei Vaillant in Köln. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an den ...
Was ist die Heizkurve?
Die Heizkurve bezeichnet den Zusammenhang zwischen der Vorlauftemperatur des Heizkreises und der Außentemperatur. Das Verhältnis von Außen- zu Vorlauftemperatur wird über die Steilheit festgelegt. Bei der Inbetriebnahme einer Heizungsanlage wird die Heizkurve auf die erforderliche Steilheit eingestellt. Bei größerem Heizwärmebedarf ist die Wärmeabgabe durch die Heizkörper entsprechend größer, sodass das Heizungswasser stärker abkühlt. Je kälter also die Außentemperatur ist, desto größer muss di...
Was ist ein Vaillant Kompetenzpartner?
Vaillant Kompetenzpartner stehen für kundenorientierten Service, kompetente Leistung, Innovationskraft, hohe Qualität und Nachhaltigkeit. Sie wurden zum Kompetenzpartner zertifiziert. Das Zertifizierungsverfahren wurde gemeinsam von Vaillant und dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML entwickelt und wird von diesem überwacht. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechniklexikon