Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
251 - 275 von 639 Ergebnissen
Was ist Versinterung?
Auf dem Brennerrost eines Pellet-Heizkessels können sich Ablagerungen bilden, die zu Betriebsstörungen führen können. Diese durch Verschlackung bzw. Versinterung entstehenden Ablagerungen beeinträchtigen die Zufuhr von Primärluft und damit die Verbrennungsqualität. Durch Versinterung entsteht eine harte Kruste, welche bei zunehmendem Aufbau die Zufuhr von Primärluft unterbinden kann. Welche Ursachen hat Versinterung? Mögliche Ursachen für die Versinterung werden Qualitätsmängeln des Brennstoffs...
Lüftungsanlagen: beste Luftqualität für Ihr Zuhause
Hier erfahren Sie mehr über:
Eine Lüftung sorgt für mehr als nur frische Luft. Entdecken Sie, wie eine kontrollierte Wohnraumlüftung den Wert Ihrer Immobilie steigert, Ihren Komfort verbessert und gleichzeitig Ihre Energiekosten senkt. Ein gesundes Leben beginnt mit sauberer Luft – und genau hier setzt eine moderne Lüftungsanlage an. In Zeiten, in denen Gebäude immer dichter gebaut werden, ist die natürliche Frischluftzufuhr oft eingeschränkt. Ein Haushalt mit vier Personen produziert täglich bis zu 15 Liter Feuchtigkeit. ...
Vaillant Kundenforum Magdeburg
Herzlich willkommen bei Vaillant in Magdeburg. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an...
Was ist ein Serpentinenabsorber?
Ein Serpentinenabsorber ist eine bestimmte Bauform eines Solarflachkollektors. Dabei wird die Solarflüssigkeit durch ein mäanderförmig gebogenes Rohr im Kollektor geleitet. Konstruktiv verfügen Serpentinenabsorber über weniger Löt-Verbindungsstellen als sogenannte Harfen-Absorber. Sie gelten deshalb als robuster. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Jetzt Servicetechniker (m/w/d) bei Vaillant werden!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Social Media
So geht es für Sie weiter: In Kürze prüfen wir für Sie, ob Ihr Heizsystem alle Voraussetzungen für den Service kwkCONNECT erfüllt. Sollten alle Voraussetzungen erfüllt sein, erhalten Sie per E-Mail Ihr Vertragsangebot kwkCONNECT. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn Sie uns den unterschriebenen Vertrag zurücksenden. Kennen Sie schon unser myVAILLANT Portal? Registrieren Sie sich und Ihr Heizsystem im myVAILLANT Portal und profitieren Sie zukünftig von vielen Vorteilen. Jetzt Vorteile entdecken...
Wozu dient die Tiefbohrung?
Die Gewinnung von Erdwärme aus der Tiefe für den Betrieb von erdgekoppelten Wärmepumpen erfolgt über Erdwärmesonden oder Erdwärmekollektoren. Für den Einbau einer Erdwärmesonde wird eine säulenförmige, senkrechte Tiefbohrung hergestellt. Hierfür werden spezielle Bohrgeräte benötigt. Diese Arbeiten werden von speziell ausgerüsteten Tiefbohrunternehmen ausgeführt. Für erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen werden Erdwärmesonden dann eingesetzt, wenn die Grundstücksfläche für den Bau eines Erdwärmekolle...
Was ist ein Warmwasser-Schichtenspeicher?
Warmwasser-Schichtenspeicher ermöglichen mehr Warmwasserleistung bei gleichzeitig weniger Platzbedarf. Gegenüber Warmwasserspeichern mit Wärmeübertragung über eingebaute Rohrschlangen ist die Aufheizzeit kürzer. Über einen außerhalb des Behälters montierten Plattenwärmetauscher wird das Trinkwasser erwärmt und von oben in den Speicher geladen. So steht sofort nach Beginn der Speicherladung warmes Wasser zur Verfügung (z. B. actoSTOR VIH QL 75 oder actoSTOR VIH K 300). zurück zur Rubrik T-Z | zu...
Wozu dient ein Raumtemperaturregler?
Über einen Raumtemperaturregler werden die individuellen Heizzeiten und die persönlichen Wunschtemperaturen eingestellt. Damit wird der gewünschte Wärmekomfort zuverlässig geregelt. Die eingestellten Schaltzeiten steuern den Betrieb des Brenners, dessen Leistung durch Modulation automatisch dem jeweiligen Wärmebedarf angepasst wird. Mit den Vaillant Raumtemperaturreglern calorMATIC lässt sich durch intuitive Tasten- und Drehknopfbedienung die Wunschtemperatur einstellen. zurück zur Rubrik M-R |...
Was ist Solarthermie?
Solarthermie bezeichnet die Erwärmung von Wasser mittels Sonnenenergie zur Bereitung von warmem Brauchwasser und zur Heizungsunterstützung. Solarwärmeanlagen nutzen die Strahlungswärme der Sonne (solar = die Sonne betreffend, von der Sonne ausgehend), um Wasser zu erwärmen. Über einen Solarkreislauf wird die Sonnenwärme vom Kollektor zum Solarspeicher transportiert. Reicht die gewonnene Solarenergie nicht aus, wird das Wasser über ein konventionelles Heizgerät nacherwärmt. Die Nutzung der Sonne...
Welchen Warmwasserkomfort bietet Vaillant?
Für höchsten Warmwasserkomfort hat Vaillant verschiedene Systeme entwickelt: Das Aqua-Comfort-System (ACS) plus hält einen vorgewärmten Warmwasserinhalt im Edelstahl-Plattenwärmetauscher bereit und liefert so schnell warmes Wasser bei konstanter Auslauftemperatur (z. B. bei ecoTEC plus). Das Aqua-Kondens-System (AKS) setzt die Brennwertnutzung effektiv auch bei der Warmwasserbereitung ein und arbeitet damit besonders ökologisch und wirtschaftlich (z. B. bei ecoCOMPACT , ecoTEC plus und ecoVIT)....
Mit neuer Photovoltaik-Anlage zur klimafreundlichen Energieversorgung
Lassen Sie sich unverbindlich beraten Niemand hat Geld zu verschenken, oder? Mit einer Photovoltaikanlage senken Sie Ihre Stromkosten und schaffen sich einen größeren finanziellen Spielraum für andere Dinge. Steigen Sie jetzt auf Sonnenenergie um. Nie zuvor war Klimaschutz so wichtig wie in der heutigen Zeit. Sonnenenergie ist nachhaltig und Photovoltaikanlagen helfen dabei, die Umwelt zu schonen und die Klimaerwärmung zu reduzieren. Die Elektromobilität bzw. der Ladeprozess wird Energieversorg...
Förderung sichern:
Jetzt noch in 2025 das Maximum an attraktiven staatlichen Förderungen nutzen
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Die Entscheidung eine neue Wärmepumpe zu kaufen rentiert sich langfristig, da die Preise für fossile Brennstoffe voraussichtlich steigen werden – vor allem durch die CO₂-Bepreisung. Ihr Vorteil Attraktive staatliche Förderungen können die Investitionskosten senken. Unserer Beispielrechnung können Sie entnehmen, welche Kosten in etwa auf Sie zukommen könnten. Profitieren Sie noch in 2025 von attraktiven staatlichen Förderunge...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Leipzig Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Was ist der Bruttowärmeertrag?
Der Bruttowärmeertrag ergibt sich wie folgt: Innerhalb eines Solarwärmesystems zirkuliert die Solarflüssigkeit zwischen Kollektor und Solarspeicher. Die in den Solarspeicher abgegebene Wärmeenergie, gemessen am Eintritt in den Speicher, wird in kWh/m²a angegeben und als Bruttowärmeertrag bezeichnet. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist ein Doppelmantelspeicher?
Mit einem Doppelmantelspeicher ist die kostenlose, von einer Wärmepumpenanlage gewonnene Umweltwärme auch für die Warmwasserversorgung effektiv nutzbar. Dieser speziell konstruierte Warmwasserspeicher ermöglicht durch eine große Wärmeübertragungsfläche eine hohe Warmwasserleistung bei geringer Aufheizzeit trotz niedriger Heizwasser-Vorlauftemperatur der Wärmepumpe. Der Vaillant Warmwasserspeicher geoSTOR eignet sich zur Kombination mit der Wärmepumpe flexoTHERM. Das Schichtungsverhalten des Spe...
Welchen Vorteil bietet der Erdwärmetauscher?
Die weitgehend konstante Temperatur unterhalb der Geländeoberfläche ermöglicht es, zusätzlich Energiekosten zu sparen. Die angesaugte Außenluft für die zentrale Lüftungsanlage recoVAIR kann über einen im Erdreich eingebauten Erdwärmetauscher je nach Jahreszeit vorgewärmt bzw. vorgekühlt werden. Im Winter strömt so die Außenluft vorgewärmt zum Lüftungsgerät, dessen Wärmetauscher damit gleichzeitig vor dem Vereisen geschützt wird. Im Sommer wird die Temperatur der Außenluft durch den Erdwärmetaus...
Was ist ein Niedertemperaturkessel?
Niedertemperatur-Heizkessel verbrauchen durch niedrige Betriebstemperaturen weniger Energie als Konstanttemperatur-Standardheizkesseln. Entsprechend geringer sind auch der Abgasverlust und die Oberflächenverluste. Niedertemperaturkessel sind so konstruiert, dass die Rücklauftemperaturen im Bereich von ca. 30 – 40° C liegen, im Kessel jedoch keine Kondensation erfolgt. Im Neubau können konventionelle gasbefeuerte Niedertemperaturkessel, bedingt durch die entsprechenden Gesetzgebungen, heute nich...
Warum sollten Sie jetzt in eine Wärmepumpe investieren?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren. Warum sich eine Neue Heizung lohnt Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich In Ihrer Planung sollten Sie auf jeden Fall prüfen, in wie weit Ihr Projekt durch öffentliche Träger gefördert wird. Es gibt attraktive Förderprogramme von Bund, Ländern und Kommun...
Vaillant Kundenforum Dortmund
Herzlich willkommen bei Vaillant in Dortmund. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an ...
Einfach erklärt: Funktionsweise einer Wärmepumpe
Wärmepumpen nutzen die frei verfügbare und unerschöpfliche Umweltenergie. Je nach Art der Wärmepumpe wird die Wärme aus der Luft, der Erde oder aus dem Grundwasser gewonnen. Das Funktionsprinzip ist einfach – es entspricht dem eines Kühlschranks, nur umgekehrt. Um zu kühlen, entzieht ein Kühlschrank seinem Innenraum die Wärme und gibt sie nach außen ab. Eine Wärmepumpe zieht die Wärme aus der Umwelt, um damit Gebäude zu beheizen und Warmwasser zu erzeugen. Diese moderne Technologie ist umweltsc...
Pufferspeicher für effizientes Heizen
Bei einem Pufferspeicher handelt es sich zunächst um einen Wärmespeicher. Er ist in der Lage, Wärme der Heizungsanlage zwischenzeitlich zu speichern und bei Bedarf für den Verbrauch abzugeben. Der Speicher „puffert“ also Wärmeenergie in Form von heißem Wasser, das für die Heizung und die Erwärmung von Brauchwasser benötigt wird. Sowohl bei erneuerbarer (Wärmepumpe, Solar) als auch fossiler Energie (Gas, Öl etc.) erhöht ein Pufferspeicher die Effizienz eines Heizsystems und wirkt sich positiv au...
Wärmepumpen im Überblick: Alles was Sie wissen müssen
Wärmepumpen nutzen die kostenlose Umweltwärme aus der Luft, der Erde oder dem Grundwasser und arbeiten besonders umweltfreundlich und effizient. Sie sind nicht nur im Neubau die beste Wahl, sondern auch für die Modernisierung eine besonders zukunftssichere Entscheidung. Um Wohnwärme und warmes Wasser zu erzeugen, nutzen Wärmepumpen rund 75 % der Energie direkt aus der Umwelt – der Luft, der Erde oder dem Grundwasser. Der Rest wird als Antriebsenergie in Form von Strom benötigt. Erzeugen Sie die...
Ratgeber Biomasse: Pelletkessel & Pelletheizung
Sie möchten sich über die Nutzung von Pellets und Pelletheizungen informieren? Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen: Wie funktioniert eine Pelletheizung? Warum ist eine Pelletheizung umweltschonend? Welche Vorteile bietet Ihnen das Heizen mit Pellets? Was passiert mit der Asche? Wie wird eine Pelletheizung befüllt/beschickt? Welche Vorteile bringt die Kombination mit Solarthermie und Wohnraumlüftung? Gibt es Nachteile von Pelletheizungen? Bietet Vaillant Pelletheizungen an? Eine...