Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
351 - 375 von 640 Ergebnissen
ufra, Schweinfurt
26.09.2020 - 04.10.2020
Die Messe ufra Schweinfurt ist die Unterfrankenschau in Schweinfurt und eine regionale Messe für Verbraucher. Rund 350 Aussteller präsentieren auf der ufra Messe Schweinfurt ihre aktuellen Produkte, Dienstleistungen und Informationen und bieten fachkundige Beratung. Das Angebotsspektrum der Unterfrankenschau Schweinfurt umfasst dabei die Bereiche Bauen, Sanieren, Energie und Umwelt, Speisen, Getränke, Freizeit und Tourismus, Garten, Gesundheit, Wellness, Haushalt, Mode und Kunsthandwerk, Neues ...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Mannheim Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Vaillant Kundenforum Stuttgart
Herzlich willkommen bei Vaillant in Stuttgart. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an...
Gut beraten mit Vaillant
Für Birte und Mark ist Söhnchen Theo ein wahrer Sonnenschein. Jeden Tag entdeckt der fröhliche Kleine etwas Neues. Genauso strahlend blicken die drei in die Zukunft, denn sie beheizen ihr neues Haus mit Gas-Brennwerttechnik – und viel kostenloser Sonnenenergie. Moderne Gas-Brennwerttechnik mit Solarthermie-Anlage Der kleine Theo und seine Mama sitzen gemeinsam im Wohnzimmer und genießen die neue Solarthermie-Anlage von Vaillant Was gibt es im Leben Wichtigeres als die Gesundheit? Nichts! Das wi...
Dokumente
Hier finden Sie Bedienungsanleitungen, Prospekte und weitere Dokumente zur Ihrem Vaillant Gerät.
Finden Sie hier die passende Bedienungsanleitung und weitere Dokumente für Ihr Gerät. Bedienungsanleitungen | Vaillant Bedienungsanleitungen | Vaillant Ob zu Modernisierung, Neubau, erneuerbarer Energie oder einem bestimmten Produkt – hier können Sie alle Vaillant Prospekte herunterladen. Prospekte | Vaillant Prospekte | Vaillant Unser Serviceportal für Sie – und Ihr Heizungssystem. Registrieren Sie sich und Ihre Anlage in wenigen Schritten. Hier erfahren Sie mehr zum myVAILLANT Portal und Ihre...
Vaillant Kundenforum Remscheid-Lennep
Herzlich willkommen bei Vaillant in Remscheid-Lennep. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wün...
Was sind Solarmodule?
Photovoltaiksysteme produzieren aus Sonnenenergie Strom zum Nulltarif. Herzstück des Kraftwerks sind die Solarmodule. Sie fangen die saubere Energie ein, die uns die Sonne täglich zur Erde schickt. So gewinnen die Betreiber mithilfe der Solarmodule ihrer Photovoltaikanlage Unabhängigkeit von steigenden Strompreisen. Außerdem sparen sie Geld, da sie ihren Strom günstiger produzieren als sie ihn bei einem Energieversorger einkaufen können. Strom, den sie nicht selbst für Heizung, Kühlung, Warmwas...
Wozu dient die Tiefbohrung?
Die Gewinnung von Erdwärme aus der Tiefe für den Betrieb von erdgekoppelten Wärmepumpen erfolgt über Erdwärmesonden oder Erdwärmekollektoren. Für den Einbau einer Erdwärmesonde wird eine säulenförmige, senkrechte Tiefbohrung hergestellt. Hierfür werden spezielle Bohrgeräte benötigt. Diese Arbeiten werden von speziell ausgerüsteten Tiefbohrunternehmen ausgeführt. Für erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen werden Erdwärmesonden dann eingesetzt, wenn die Grundstücksfläche für den Bau eines Erdwärmekolle...
Vielen Dank für Dein Interesse!
Was passiert nach meiner Kontaktaufnahme?
Ihr Fernoptimierungsservice von Vaillant
Unser Fernoptimierungsservice sorgt dafür, dass Ihre Wärmepumpe aus der Ferne automatisch und auf Ihre individuellen Bedürfnisse eingestellt wird. So profitieren Sie von einem noch effizienteren Energieverbrauch. Mit unserem Servicepaket OptimierungPLUS sorgen wir dafür, dass Ihre Wärmepumpe immer optimal eingestellt ist. Eine umfassende Analyse der Betriebsparameter prüft das aktuelle Verhalten Ihres Systems. Bei Bedarf werden die Parameter automatisch an die individuellen Anforderungen Ihres ...
Social Media
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden sie schnellst möglich bearbeiten. Folgen Sie uns auf Social Media und tauschen Sie sich mit unserer Community aus. Schauen Sie auch gerne auf unserem Blog 21-Grad vorbei und lesen Sie spannende Artikel rund um das Thema Heizen und Nachhaltigkeit.
Die Vaillant Wärmepumpe im Altbau: Einfach zukunftssicher.
Der Austausch Ihrer alten Heizung ist ein großer Schritt in Richtung Effizienz. Eine Wärmepumpe nutzt kostenlose Umweltwärme und spart dadurch viel CO₂ ein. Gleichzeitig senken Sie Ihre Energiekosten deutlich – im Vergleich zu einer Gasheizung sogar um bis zu 38 %. Zudem steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie um bis zu 13 %, wenn Sie eine Wärmepumpe statt einer Gas- oder Ölheizung einbauen. Eine Wärmepumpe heizt maximal nachhaltig – auch im Altbau. Sie gewinnt ca. 75 % ihrer Energie direkt aus d...
Heizen mit Wasserstoff
Jules Verne prophezeite bereits 1874, dass Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O₂) die Energieversorgung der Erde sichern würden. Wie sieht dies heute bei der Wärmeversorgung aus? Können Wasserstoff-Heizgeräte – neben Wärmepumpen – die Antwort geben, wie wir in naher Zukunft energieeffizient und klimafreundlich heizen können? Der Gesetzgeber hat dafür die Weichen gestellt: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist technologieoffen. Das heißt, auch Wasserstoff-Heizgeräte können bei einem Heizungstaus...
Was ist ein Heizkreisverteiler?
Der Heizkreisverteiler kommt bei Flächenheizungen wie der Fußbodenheizung, der Wandheizung oder der Deckenheizung zum Einsatz. Bei dieser Art der Heizung werden die Heizungsrohre in Schleifen unter der zu beheizenden Fläche verlegt, um eine möglichst gleichmäßige Wärmeabgabe zu erreichen. Da ein Haus oder eine Wohnung mehrere Räume hat, werden die verschiedenen Heizkreise (pro Raum ein Heizkreis) in einem zentralen Verteiler zusammengeführt. Der Vorlauf (Warmwasser von der Heizungsanlage) und d...
Gasheizung kaufen in 2025:
Alles, was Sie über Gasheizungen JETZT wissen müssen
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Solange in Ihrer Gemeinde noch keine kommunale Wärmeplanung in Kraft getreten ist, können Sie Ihre alte Gasheizung unter den folgenden Auflagen gegen ein modernes Gas-Brennwertgerät tauschen. • Beratungspflicht und Dokumentation durch zugelassene Fachbetriebe • Erfüllung der steigenden Anteile an grünen Brennstoffen ab 2029 Ist die kommunale Wärmeplanung bereits in Kraft getreten, muss Ihre neue Brennwertheizung mindestens 6...
Hybridheizung in 2025 kaufen:
Effiziente Kombinationen mit Vaillant
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Hybridheizung: Heizsysteme clever kombinieren Besonders beliebt ist die Kombination eines Gas-Brennwertsystems und einer Wärmepumpe. In dieser Kombination können Sie von bis zu 65% Förderung anteilig für die Wärmepumpe profitieren. So können Anschaffungs- und Installationskosten deutlich reduziert werden, sodass sich Ihre Hybridheizung schneller amortisiert. Jetzt unverbindliches Angebot anfordern Sie können Ihre alte Gash...
Wozu dienen Plattenwärmetauscher?
Plattenwärmetauscher werden eingesetzt, um Trinkwasser einerseits schnell und gleichzeitig während des Durchfließens zu erwärmen. Dies sind aus Edelstahlplatten gefertigte Blocks, durch die das zu erwärmende Wasser und das Heizwasser in getrennten Kammern fließen und so eine Wärmeübertragung stattfindet. Ein Anwendungsbeispiel sind Schichtladespeicher, die das Trinkwasser über einen externen Plattenwärmetauscher erwärmen und in den oberen Speicherbereich laden. zurück zur Rubrik M-R | zurück zu...
Warmwasserspeicher für Brauch- und Trinkwasser
In der Heiztechnik unterscheidet man zwischen Heizwasser und Brauchwasser. Heizwasser zirkuliert ausschließlich in der Heizungsanlage und transportiert Wärmeenergie, Brauchwasser ist Trinkwasser für Küche und Bad. Trinkwasser wird zu einem großen Teil auch temperiert benötigt, d.h. es muss auf die gewünschte Temperatur aufgeheizt werden. Die einfachste Möglichkeit ist ein Durchlauferhitzer, der bei großen Mengen aber schnell unkomfortabel wird. Ein Warmwasserspeicher ist deshalb eine geeignete ...
Zentralheizung oder Etagenheizung
Alles, was Sie wissen müssen
Eine Zentralheizung ist ein Heizsystem, das ein gesamtes Gebäude von einem zentralen Punkt aus mit Wärme versorgt. Diese Heizungsanlage befindet sich häufig im Keller oder Technikraum und wird sowohl in Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern oder Bürogebäuden genutzt. Zentralheizungen erzeugen meist Wärme und Warmwasser im Haus. Eine Etagenheizung, auch dezentrale Heizung genannt, wärmt nur einzelne Wohnungen oder Etagen. Sie befindet sich meist in Form von wandhängenden Gasgeräten innerhalb d...
Photovoltaik: Die clevere Art, selbst Strom zu erzeugen.
Immer mehr Hauseigentümer denken über die eigene Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage nach. Das ist sinnvoll, denn die Sonne scheint grenzenlos. Im Gegensatz dazu sind fossilen Energieträgern viele Grenzen gesetzt: Die Klimaerwärmung verlangt nach einer Begrenzung der Treibhausgas-Emissionen. Nationale Grenzen limitieren die Verfügbarkeit von Gas, Kohle und Erdöl zur Stromerzeugung. Zur Stromerzeugung werden die Photovoltaikmodule in Richtung Sonne ausgerichtet. Die Module erzeugen aus S...
Die Wärmepumpe als steuerbare Verbrauchseinrichtung – Vorteile des §14a EnWG richtig nutzen
Als steuerbare Verbrauchseinrichtung (SteuVE) definiert das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) folgende Stromverbraucher, wenn sie 4,2 kW und mehr Leistung aufnehmen: Wärmepumpen (inklusive Zusatz- oder Notheizvorrichtungen wie Heizstäbe), Anlagen zur Raumkühlung, private Ladeeinrichtungen für E-Autos (Wallbox), Batteriespeicher, die Strom aus dem Netz beziehen können. Nach dem neu gefassten Paragrafen 14a EnWG ist es Netzbetreibern nicht mehr gestattet, den Anschluss dieser Stromverbraucher abzul...
In Tradition der „Platte“ – aber ökologisch und ökonomisch
WOBA-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Eckhard Kuhn: „Unsere Aufgabe ist es, bezahlbaren, attraktiven Wohnraum zur Verfügung zu stellen, bei dem wir aber durch die Nutzung regenerativer Energien gleichzeitig unserer ökologischen Verantwortung gerecht werden.“ Lange waren Plattenbauten ein städtebauliches DDR-Relikt ohne Zukunft. In Kremmen in Brandenburg zeigt die dortige Wohnungsbaugesellschaft (WOBA) an einem Neubau-projekt, wie die ökologische und ökonomische Entwicklung solcher Quartiere künftig a...
Treibhausgas-Emissionen: Welche Heizungssysteme sparen am meisten CO₂ ein?
Die Heizungen in Deutschland sind durchschnittlich etwa 17 Jahre alt. Rund ein Viertel aller Heizungen sogar 25 Jahre und älter*. Ein Grund für den überalterten Heizungsbestand wird vermutlich die Überlegung sein: Die Heizung funktioniert doch noch. Warum also Geld für eine neue ausgeben? Doch dafür sprechen viele gute Gründe. In Zeiten des Klimawandels ist einer besonders wichtig: Mit einer neuen Heizung senken Sie die klimaschädlichen CO₂-Emissionen. Denn eine 20 Jahre alte Ölheizung mit rund...
Badheizkörper & Badheizung: Richtig heizen im Bad
Wenn es um das Badezimmer geht, haben die meisten Menschen den gleichen Anspruch an die Temperatur: Morgens und abends muss es schön warm sein. Wer neu baut oder saniert, wird sich deshalb die Frage stellen, auf welche Art und Weise das Bad zukünftig beheizt wird. Wir informieren zur Badheizung, erklären die Funktionsweise und geben Tipps zum richtigen Heizen.   Inhaltsverzeichnis Badheizung: Welche Möglichkeiten gibt es? Übersicht zur Badheizung Arten von Badheizkörpern Funktionsweise eine...