Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
551 - 575 von 640 Ergebnissen
Wartungsverträge voller Vorteile
Genießen Sie viele Vorteile dank Wartungsvertrag Wartungsvertrag nach Maß: basic, plus oder premium Mit unseren Wartungsverträgen können Sie sicher sein, dass Ihr Heizsystem immer optimal eingestellt ist und sicher und energieeffizient läuft. Im Falle einer Störung sichern Sie sich mit unseren Wartungsverträgen den schnellstmöglichen Termin. Je nach individuellem Wunsch und Wärmeerzeuger bieten wir Ihnen unsere drei unterschiedlichen Wartungsverträge basic, plus und premium an. Jedes Angebot um...
Dezentrale Effizienz für Geschossbauten im Bestand
In komplett vermietetem Zustand wurde in den Viergeschossern in Remscheid die Heiztechnik erneuert – dank eines extrem eng getakteten Zeitplans in nur eineinhalb Tagen pro Strang. Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage In Remscheid steht der größte Vermieter der Stadt, die GEWAG, vor einer Herausforderung. Der überwiegend aus den 60er und 70er Jahren stammende Bestand an Geschosswohnungsbauten muss auch energetisch zukunftsfest werden. Dabei war für jedes Objekt gesondert zu e...
Was ist Primärenergie?
Primärenergie ist diejenige Energie, die durch die direkte Verwertung vorhandener Rohstoffe oder natürlicher Energiequellen nutzbar gemacht werden kann. Um aus Primärenergie nutzbare Endenergie zu erhalten, müssen die Rohstoffe durch verschiedene Verfahren erzeugt, umgewandelt oder verteilt werden. Durch diese Prozesse verringert sich die nutzbare Energie des Rohstoffes. Verwendet wird der Begriff unter anderem zum Beispiel im Bauwesen. Dabei ist der Primärenergiebedarf eine wichtige Bezuggröße...
Wozu dienen Schalldämpfer?
Schalldämpfer werden in den Lüftungsleitungen von Lüftungssystemen zur kontrollierten Wohnungslüftung eingesetzt, um dort entstehende Geräusche zu dämpfen. Diese Geräusche können durch die Lüftungsleitungen von einem Raum zum anderen übertragen werden. Weil dies nicht erwünscht ist, werden im Rohrnetz an den erforderlichen Stellen Schalldämpfer in die Rohrleitungen eingesetzt. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Wozu dient ein Ausgleichsbehälter?
Der Ausgeichsbehälter gleicht Schwankungen der Sole einer Wärmepumpe aus. Hintergrund: Im Flüssigkeitskreislauf einer Wärmepumpe auf der Seite der Wärmequelle (z. B. im Erdwärmekollektor oder in der Erdwärmesonde) zirkuliert ein Wasser-Frostschutzmittelgemisch (Sole) als Wärmeträgermedium. Das Füllvolumen dieses Kreislaufs variiert je nach Temperatur - der Ausgleichsbehälter gleicht diese Schwankungen aus. Der Füllstand im Ausgleichsbehälter bedarf regelmäßiger Kontrolle, da der Flüssigkeitskre...
Wärmepumpen und Photovoltaik – mit freundlicher Empfehlung der ING
Herzlich Willkommen bei Vaillant! Sie haben Interesse an einer Vaillant Wärmepumpe oder einer Photovoltaikanlage? Dann füllen Sie das Formular aus, wir kontaktieren Sie telefonisch und besprechen mit Ihnen Ihr Modernisierungsvorhaben. Bei Interesse stellen wir den Kontakt zu einem hochqualifizierten Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe her. Starten Sie jetzt Ihr Modernisierungsprojekt – empfohlen von der ING. Es gibt viele gute Gründe, die für eine Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage von Vail...
Was sind Niedertemperatur-Heizwertgeräte?
Bei Niedertemperatur-Heizwertgeräten handelt es sich um mit Gas oder Öl betriebene Wärmeerzeuger, die mit niedrigeren Systemtemperaturen als Standardheizkessel sowie ohne Brennwertnutzung arbeiten. Der Wärmetauscher besteht aus Grauguss oder Stahl. Niedertemperaturkessel können mit atmosphärischen oder Gebläse-Brennern ausgerüstet sein. Die Abgasabführung erfolgt bei Niedertemperatur-Heizwertgeräten über einen Schornstein. Im Kessel und im Schornstein darf keine Kondensation des Abgases erfolge...
Stromverbrauch einer Wärmepumpe –
Berechnung, Kosten, Tipps!
Wärmepumpen beziehen ca. 75 % der Energie direkt aus der Umwelt – eine kostenlose und unerschöpfliche Quelle. Die restlichen 25 % werden in Form von Strom als Antrieb für die Wärmepumpe hinzugefügt. Aber was genau bedeutet das für meinen Geldbeutel? Und kann ich trotz steigender Strompreise mit einer Wärmepumpe sparen? Auf dieser Seite werden Ihnen Fragen rund um dieses Thema beantwortet. Eine Wärmepumpe benötigt Strom, um die Umweltwärme zu nutzen und in Gebäuden zu verteilen. Dieser Strom wir...
Oberpfälzer Baumesse, Amberg
09.03.2024 - 10.03.2024
Die Messe ist ein fester Bestandteil in den Veranstaltungskalendern von Bauherren und Baufirmen, die hier zueinanderfinden. Bauwillige bekommen Ideen und Anregungen für ihre eigenen Planungen und zukünftige Projekte. Und die rund 100 Aussteller präsentieren ihr breites Portfolio an Produkten und Dienstleistungen rund ums Bauen, Wohnen, Renovieren und die energetische Sanierung. Weitere Informationen finden Sie hier. Besuchen Sie uns am Stand 23, EG! Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr Amb...
Finanzierung von Photovoltaik
Die Kosten für eine Photovoltaik-Anlage können sowohl durch eine Eigenfinanzierung, aber auch eine Fremd- oder Mischfinanzierung gedeckt werden. Mögliche Kreditgeber sind die Hausbank, Bausparkassen, die KfW-Bank, die UmweltBank oder die GLS Bank. zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
Warum sollte eine Wartung durchgeführt werden?
Die regelmäßige Wartung einer Heizungsanlage sollte immer von einem Fachhandwerker durchgeführt werden, um den ordnungsgemäßen Zustand einer Anlage zu gewährleisten. Denn im Rahmen der allgemeinen Sorgfaltspflichten ist jeder Eigentümer einer technischen Anlage für deren sicheren und einwandfreien Betrieb verantwortlich. Die kontinuierliche Pflege und Überprüfung führt zu einer störungsarmen Betriebsweise und kann deshalb sowohl die Effizienz eines Gesamtsystems sowie dessen Lebensdauer signifi...
Wärmepumpen von Vaillant: Umweltwärme effizient nutzen
Die Technologie, mit der Sie zukunftssicher und umweltschonend heizen
Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus (neu*) Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM Split plus Wärmepumpe flexoTHERM exclusive Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM Split Wärmepumpe flexoCOMPACT exclusive Luft/Wasser-Wärmepumpe recoCOMPACT exclusive Innen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe versoTHERM plus Innen aufgestellte Warmwasser-Wärmepumpe aroSTOR Brauchwasser-Wärmepumpe fluoSTOR Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM perform Sole/Wasser-Wärmepumpe geoTHERM perform Wohnun...
Was ist Energieeffizienz?
Der Begriff Energieeffizienz beschreibt einen Zustand, bei dem unter gleichen Rahmenbedingungen mit geringerem Energieeinsatz eine gleichwertige oder höhere Leistung erzielt werden kann. Insbesondere in der Gebäudetechnik wird der Begriff häufig verwendet. Verwendung findet der Begriff beispielsweise, um die Vorzüge einer Gebäudesanierung oder der Modernisierung einer Heizungsanlage zu beschreiben. Besonders energieeffizient sind Konzepte zur Wärme- und Wasserversorgung, die auch die Nutzung er...
Ihnen fehlen Sichtrechte zum Öffnen dieser Seite
Sie besitzen nicht ausreichend Sichtrechte, um die gewünschte Seite zu öffnen. Sollten Sie jedoch Zugriff auf die Seite benötigen, wenden Sie sich bitte an Ihren Verkaufsberater oder kontaktieren Sie die Hotline (zugangsdaten@vaillant.de, 02191/ 5767903)*. *Zur schnelleren Bearbeitung halten Sie hier bitte Ihre Kundennummer sowie die URL der Seite, die Sie aufrufen wollen bereit.
Offerta, Karlsruhe
25.10.2025 - 02.11.2025
Als eine der bundesweit wichtigsten Endverbrauchermessen, zieht die offerta jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Karlsruhe. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr Messe Karlsruhe Messeallee 1 76287 Rheinstetten Zur Google Routenplanung
Zukunftssichere Heizsysteme von Vaillant für Ihr Zuhause!
Vielen Dank für das Gespräch! Sie interessieren sich für eine neue Heizung? Wir arbeiten deutschlandweit mit professionellen Heizungsfachbetrieben zusammen und vermitteln Ihnen gerne kostenlos einen qualifizierten Vaillant Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe. Diese sind mit unseren Heizsystemen bestens vertraut und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Vorhabens. Füllen Sie ganz einfach das Formular aus, wir setzen uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung, um Ihr konkretes Vorhaben zu bespreche...
Wozu dient das Sicherheitsventil?
Das Sicherheitsventil schützt Warmwasserspeicher und Heizkessel gegen das Überschreiten des höchstzulässigen Betriebsdruckes. Denn in einem geschlossenen Behälter steigt der Druck, wenn das darin enthaltene Wasser erwärmt wird. Bei Speicherwassererwärmern wird das Sicherheitsventil im Kaltwasserzulauf installiert. Kleinere, wandhängende Warmwasserspeicher werden über eine Sicherheitsgruppe mit integriertem Sicherheitsventil angeschlossen. Wird der Ansprechdruck erreicht, öffnet das Sicherheitsv...
Ratgeber Heizung – Welche Heizung passt zu mir?
Sie möchten bauen oder modernisieren und sich Ihren Traum von einem komfortablen und energieeffizienten Zuhause erfüllen? Doch welche Heizung sollen Sie kaufen? Das hängt von vielen Faktoren ab, deren Klärung eine persönliche Beratung und einen Ratgeber wie diesen erfordert. Hier finden Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen, die Sie zur passenden Heizung führen. Art der Heizung – Welchen Heizung soll ich kaufen und wie erzeuge ich Warmwasser? Modernsierung – Wann muss ich meine Heizung tausch...
Förderung sichern:
Jetzt noch in 2025 das Maximum an attraktiven staatlichen Förderungen nutzen
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Die Entscheidung eine neue Wärmepumpe zu kaufen rentiert sich langfristig, da die Preise für fossile Brennstoffe voraussichtlich steigen werden – vor allem durch die CO₂-Bepreisung. Ihr Vorteil Attraktive staatliche Förderungen können die Investitionskosten senken. Unserer Beispielrechnung können Sie entnehmen, welche Kosten in etwa auf Sie zukommen könnten. Profitieren Sie noch in 2025 von attraktiven staatlichen Förderunge...
Social Media
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden sie schnellstmöglich bearbeiten. Haben Sie sich für eine klimafreundliche Wärmepumpe entschieden? Starten Sie jetzt Ihr Wärmepumpen Projekt und profitieren Sie von attraktiven staatlichen Förderungen. Unser Vaillant Fördergeld Service unterstützt Sie gerne bei der Antragsstellung.
Was ist die Energieeinsparverordnung (EnEV)?
Die EnEV ist nicht mehr in Kraft. Sie wurde zum 1. November 2020 von dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) abgelöst. Viele Bestimmungen aus der EnEV sind allerdings in das GEG übernommen worden. Die EnEV führte im Jahr 2002 die bis dahin geltende Wärmeschutzverordnung (WSchV) mit der Heizungsanlagenverordnung (HeizAnlV) zusammen. Seitdem definierte die EnEV Energiestandards, die bei dem Neubau und bei umfangreichen Gebäudesanierungen gesetzlich einzuhalten waren. Ziel und Prinzip der EnEV sind bis heu...
Was ist die Nennwärmeleistung?
Als Nennwärmeleistung wird die von einem Heizgerät abgegebene, für das Heizsystem tatsächlich nutzbare Wärmeleistung bezeichnet. Die abgegebene Nennwärmeleistung ist gegenüber der zugeführten Leistung um die Energieverluste verringert, die durch Energieumwandlung entstanden sind. Die Nennwärmeleistung ist ein wichtiger Kennwert für die Planung der Heizungsanlage. Anhand der für das Gebäude errechneten Wärmeleistung aus der Wärmebedarfsberechnung wird die Leistung des Heizgerätes bestimmt. zurüc...
Photovoltaik: Die clevere Art, selbst Strom zu erzeugen.
Immer mehr Hauseigentümer denken über die eigene Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage nach. Das ist sinnvoll, denn die Sonne scheint grenzenlos. Im Gegensatz dazu sind fossilen Energieträgern viele Grenzen gesetzt: Die Klimaerwärmung verlangt nach einer Begrenzung der Treibhausgas-Emissionen. Nationale Grenzen limitieren die Verfügbarkeit von Gas, Kohle und Erdöl zur Stromerzeugung. Zur Stromerzeugung werden die Photovoltaikmodule in Richtung Sonne ausgerichtet. Die Module erzeugen aus S...
Was ist eine Wärmepumpenheizung?
Die Wärmepumpenheizung erzeugt mithilfe erneuerbarer Energie ganzjährig Heizwärme und/oder Warmwasser. Dazu hebt die Wärmepumpe die in der Umwelt gespeicherte Wärme mithilfe elektrischer Antriebsenergie auf das gewünschte Temperaturniveau. Die Nutzung der Umweltwärme erfolgt durch einen Kältekreislauf, in dem ein ökologisch unbedenkliches Kältemittel zirkuliert. Auf diese Weise werden rund 75 Prozent der nutzbaren Energie aus der Umwelt gewonnen, so dass nur noch ca. 25 Prozent Strom als Antrie...