Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
51 - 75 von 639 Ergebnissen
Jetzt Servicetechniker SHK (m/w/d) bei Vaillant werden!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Wozu dienen Ventilatoren?
Ventilatoren kommen überall dort zum Einsatz, wo Luft umgewälzt wird. Das ist bei Außeneinheiten von Luft/Wasser-Wärmepumpen ebenso der Fall wie bei der kontrollierten Wohnungslüftung. Entscheidend für eine energieeffiziente Betriebsweise ist die Drehzahlregelung, die sich dem jeweiligen Luftmengenbedarf anpasst. Wichtig darüber hinaus ist ein flüsterleiser Betrieb des Ventilators. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist ein Wechselrichter?
Der Wechselrichter ist neben den Modulen der zweite wichtige Baustein einer Photovoltaikanlage. Er wandelt den solar erzeugten Gleichstrom in 230/50Hz-Wechselstrom um. Der Wechselrichter sollte möglichst in der Nähe der Module installiert werden. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Wozu dient ein thermostatisches Mischventil?
In einem Solarspeicher können je nach Sonneneinstrahlung und momentanem Verbrauch höhere Warmwassertemperaturen entstehen. Zum Schutz gegen Verbrühung wird am Warmwasseraustritt des Speichers ein thermostatisches Mischventil installiert. Durch Zumischung von Kaltwasser wird die maximale Warmwassertemperatur auf einen eingestellten Wert begrenzt. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Photovoltaik: selbst erzeugter Strom vom Dach
Photovoltaikanlagen Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Was ist ein Gas-Verbrennungsmotor?
Verbrennungsmotoren sind Wärmekraftmaschinen, die chemische in mechanische Energie umwandeln. Gas-Verbrennungsmotoren werden mit Gas, z. B. Erd- oder Flüssiggas, betrieben und zünden mit einem Gemisch aus diesem Treibstoff und der Umgebungsluft. Durch die Ausdehnung des Gases, infolge von Erwärmung, werden die Kolben bewegt. Im herkömmlichen Einsatz werden Verbrennungsmotoren nur für die Nutzung der Kraft optimiert, und die anfallende Wärme über Kühler möglichst effizient an die Umgebung abgefü...
Rund um die Uhr für Sie erreichbar: Kundenaufträge anlegen und verwalten Einfach und bequem Ersatzteile bestellen Tools und exklusive Infos zur Planung & Angebotserstellung nutzen Sie haben noch keinen Zugang? Jetzt registrieren. Zwei Fachhandwerker unterhalten sich vor einer Vaillant Wärmepumpe Ihr Online-Zugang zur Vaillant Servicewelt: Schnelle und gezielte Unterstützung durch einmalige Registrierung Ihres Heizsystems Digitales Heizungskonto - einfache Verwaltung Ihrer Heizungsunterlagen Beq...
Heizung modernisieren
TEST LEAD FORM
Sie wollen alles zum Thema Heizung im Neubau erfahren? Dann registrieren Sie sich hier für unseren Info-Service und laden Sie sich im Anschluss unseren Wegweiser Neubau herunter. Test
Was ist Kraft-Wärme-Kopplung?
Unter Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) versteht man ein technisches Verfahren, durch das in einem Arbeitsgang Strom und Wärme produziert werden können. Ein Energieträger (z.B. Erdgas, Flüssiggas, Heizöl, Holz) bildet den Treibstoff für einen Motor, der einen Generator antreibt und durch seine mechanische Arbeit gleichzeitig Wärme erzeugt. Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung ist jedem von uns aus dem Auto bekannt: Benzin, Diesel oder Gas aus dem Tank werden dem Verbrennungsmotor zugeführt, der die ge...
Wandheizung: Strahlungswärme, die Energie spart
In Neubauten sind Fußbodenheizungen mittlerweile Stand der Technik in der Wärmeverteilung; bei der Sanierung von bestehenden Objekten holen sie auf. Auch, weil aufgrund der geringeren Systemtemperaturen dann oft leichter nachhaltige Wärmeerzeuger wie beispielsweise Luft/Wasser-Wärmepumpen eingesetzt werden können. Manchmal reicht die Raumgröße aber nicht aus, um den Wärmebedarf (die sogenannte Heizlast) eines Raumes über die Fußbodenheizung zu decken. Oder der Bodenaufbau ist für den Einbau ein...
Jährliche Meldungen
Sie sind Betreiber eines ecoPOWER! Nun bleibt nicht mehr viel zu tun: von günstiger Wärme und günstigem Strom zu profitieren – und den jährlichen Antrag auf Steuerentlastung zu stellen
Nach § 53a Abs. 6 des Energiesteuergesetzes kann ein Antrag auf volle Steuerentlastung für in der KWK-Anlage eingesetzte Energieträger (Erdgas oder Mineralöl) gestellt werden. Diese beträgt bei Erdgas 0,55 ct/kWh. Nur wenn keine Abschreibungen vorgenommen wird, beschränkt sich die Energiesteuerentlastung auf maximal 10 Jahre. Danach jedoch greift § 53a Abs. 4, nachdem auch über den Abschreibungszeitraum hinaus eine Teilentlastung möglich ist. Diese beträgt bei Erdgas 0,442 ct/kWh. Weil Brennsto...
Ostbayernschau, Straubing
14.08.2021 - 22.08.2021
Die Ostbayernschau, die größte Verbraucherausstellung im ostbayerischen Raum, gehört seit den 50er Jahren untrennbar zum Gäubodenvolksfest und vermittelt einen eindrucksvollen Überblick über die Leistungsfähigkeit dieser Region. Auf 60.000 qm Ausstellungsfläche werden Produkte aus 23 Warengruppen, darunter Haushalt und Garten, Bauen und Wohnen, Landwirtschaft, EDV und Technik, Werkzeuge und Maschinen, Kunsthandwerk, Bekleidung und vieles, vieles mehr geboten. Zahlreiche Informationsstände und S...
Heizungssteuerung: Unsere Auswahl an cleveren Heizungsreglern & Thermostaten
Apps und Regler zur individuellen und energiesparenden Regelung Ihrer Wohlfühltemperatur
Internetmodul myVAILLANT connect Witterungsgeführter Regler sensoCOMFORT Witterungsgeführter Einkreisregler sensoDIRECT Raumtemperaturrgeler sensoHOME Systemregler multiMATIC 700 Raumtemperaturregler calorMATIC 350 Solarregler auroMATIC 570 Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Heizungsvergleich: Überblick der gängigen Heizsysteme
Inhaltsverzeichnis Heizsysteme im Kurzporträt Wärmepumpenheizung Solarthermie Gasheizung Elektroheizung und Photovoltaik Ölheizung Vor- und Nachteile: Heizungssysteme im Heizungsvergleich Heizsysteme im Vergleich: Welche Heizung für Neubau und Altbau? Fragt man Eigenheimbesitzer nach ihrer Heizung, werden einige sofort mit Daten und Fakten zu ihrem Heizsystem aufwarten können: Bauherren, die ressourcenschonend und nachhaltig heizen, sind stolz auf ihre moderne Heizung, die effizient und kostens...
Smarte Heizungsregelung
Mit unseren intelligenten Heizungsreglern und Thermostaten können Sie nicht nur Ihre gewünschte Wohlfühltemperatur einstellen, sondern auch das komplette Heizsystem bequem und energiesparend per App steuern. Sogar die Ferndiagnose und -optimierung Ihres Systems durch Ihren Heizungsfachbetrieb oder Vaillant ist problemlos möglich. Sie haben es in der Hand. Speichern Sie ganz bequem Ihre Wunschtemperatur und Heizzeiten auf Ihrem Smartphone oder Tablet. So ist Ihr Zuhause warm, zu jeder Zeit und s...
Was ist die KfW?
Die KfW-Bankengruppe ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe besteht in der Umsetzung öffentlicher Anliegen wie der Förderung von Existenzgründern, der Finanzierung von Vorhaben im Wohnungsbau, von Energiespartechniken und der kommunalen Infrastruktur (vgl. Förderung & Finanzierung). Im Rahmen des CO₂-Gebäudesanierungsprogramms und der Nutzung erneuerbarer Energien bietet die KfW-Förderbank Bauherren ein breites Spektrum an Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Krediten oder Zus...
Wozu dienen Saug- und Schluckbrunnen?
Grundwasser-Wärmepumpen nutzen ein oberflächennahes Grundwasservorkommen zur Wärmegewinnung für Heizung und Warmwasserbereitung. Über einen Saugbrunnen (Förderbrunnen) wird das Grundwasser durch eine Unterwasserpumpe der Wärmepumpe zugeführt. Ein Schluckbrunnen führt das Grundwasser wieder in den natürlichen Kreislauf zurück, nachdem ein Teil der Wärmeenergie entzogen wurde. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Vaillant nimmt Ihr altes Heizgerät zurück
Abholung Ihres alten Heizgeräts und Entsorgung von Elektroaltgeräten sowie Verkaufsverpackungen
Das Kreislaufwirtschaftsgesetzt verpflichtet Hersteller, Altgeräte zurückzunehmen. Eine Verantwortung, der wir zum Schutz der Umwelt und zur Wiederverwertung von Rohstoffen gerne nachkommen. Wir kümmern uns gerne um die Rücknahme von Wärmepumpen, Alt-Wärmespeicher-Heizgeräte sowie Alt-Heiz-/Warmwasser-/Elektrogeräten. Bitte nutzen Sie dafür das nachfolgende Auftragsformular, um unseren Entsorgungspartner Zentek mit der Abholung von Altgeräten zu beauftragen. Die Preise finden Sie auf dem Formul...
Was ist der Brennwert?
Der Brennwert eines fossilen Brennstoffes bezeichnet die fühlbare Wärmeenergie zuzüglich der sogenannten latenten Wärmeenergie, welche bei der Verbrennung freigesetzt wird. Die latente Wärme ist im Wasserdampf gebunden und kann durch die Brennwerttechnik durch Kondensation des Wasserdampfes (Vergleich: Heizwert) genutzt werden. Der Brennwert liegt bei Erdgas 11 Prozent höher als der Heizwert, bei Flüssiggas sind es 9 Prozent und bei Heizöl 6 Prozent. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechn...
Was ist Trinkwasserhygiene?
Trinkwasserhygiene ist ein wichtiges Thema: Trinkwasser für den menschlichen Gebrauch muss frei sein von Krankheitserregern, geschmacklich neutral, kühl, farb- und geruchlos. Zudem soll es einen Mindest- bzw. Maximalgehalt an gelösten mineralischen Stoffen enthalten. Bei der Erwärmung und Speicherung von Wasser können sich jedoch Keime und Bakterien im Trinkwasser bilden, die die menschliche Gesundheit beeinträchtigen. Deshalb sind Vaillant Warmwasserspeichersysteme so ausgestattet, dass sie da...
Terminanfrage Vortragsabend „Erneuerbare-Wärme-Gesetz“ Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Wie kann ich Heizkosten sparen?
In Deutschland sind Millionen Heizsysteme in Betrieb, die Gas oder Öl nur unzureichend in die gewünschte Wärme umsetzen. Ein Grund dafür ist die fehlende Wartung und Abstimmung der Geräte. Aufgrund der hohen Brennstoffkosten rentiert sich eine professionelle Wartung und Einstellung jedoch schnell – zumal ein modernes Heizgerät nur wenig Wartung benötigt: Seine jährlichen Betriebsstunden entsprechen einer Pkw-Laufleistung von ca. 100.000 Kilometern. Es ist also kein Wunder, wenn das Heizgerät na...
Was ist ein Serpentinenabsorber?
Ein Serpentinenabsorber ist eine bestimmte Bauform eines Solarflachkollektors. Dabei wird die Solarflüssigkeit durch ein mäanderförmig gebogenes Rohr im Kollektor geleitet. Konstruktiv verfügen Serpentinenabsorber über weniger Löt-Verbindungsstellen als sogenannte Harfen-Absorber. Sie gelten deshalb als robuster. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Bergische Bautage, Bergisch Gladbach
27.09.2025 - 28.09.2025
Die BERGISCHEN BAUTAGE sind das perfekte Event für alle, die sich für Bauen, Renovieren und modernes Wohnen interessieren. Entdecken Sie innovative Technologien, aktuelle Trends und treffen Sie auf eine Vielzahl von Experten, die Ihnen individuelle Lösungen für Ihr Bauvorhaben anbieten. Ob Neubau, energetische Sanierung oder Innenausbau – hier finden Sie alles an einem Ort! Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich inspirieren zu lassen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Der Eintritt ist frei. Besuch...
Was ist Modulation?
Moderne Wärmeerzeuger arbeiten modulierend. Dies bedeutet, dass während des Betriebs die Brennerleistung stufenlos an die tatsächlich benötigte Wärmeleistung angepasst wird. Die eingesetzte Energie wird damit sparsamer genutzt. (Vgl. Energiespartipps) zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon