Suche
Nutzen Sie die Suchfunktion um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
51 - 75 von 547 Ergebnissen
Wohin mit dem grünen Strom?
Solar- und Windkraftanlagen sollen künftig einen immer größeren Teil des Energiebedarfs decken, aber auch unsere Gebäude werden verstärkt dazu beitragen, regenerative grüne Energie zu erzeugen. Das Versorgungsnetz auch dann stabil zu halten, wenn keine Sonne scheint oder eine Flaute herrscht, braucht es Lösungen, um Ökostrom effizient zu speichern. Ansätze gibt es viele. Mit der Energiewende hat die Politik eine der größten Strukturreformen in der deutschen Geschichte eingeleitet. Bis 2050 soll...
Nachtabsenkung der Heizung: sinnvoll oder nicht?
Bei einer Nachtabsenkung wird die Raumtemperatur während der Nachtstunden abgesenkt, um Energie zu sparen. Wie das genau funktioniert und welchen Einfluss die Gebäudedämmung, die Heizungsart und andere Aspekte darauf haben, erfahren Sie hier.
Der Gedanke ist naheliegend: Wenn nachts alle schlafen und im behaglichen Bett liegen, muss es in der Wohnung bzw. im Haus auch nicht so warm sein wie am Tag. Die Raumtemperatur kann deshalb um einige Grad Celsius heruntergeregelt werden. Möglich wird die sogenannte Nachtabsenkung durch die Programmierung der Heizungsanlage bzw. das manuelle Absenken der Vorlauftemperatur bei alten Systemen. Wer in einer Wohnung mit Zentralheizung lebt, kann meist nicht auf die Heizanlage zugreifen. Hier bleibt...
sensoAPP
Die mobile Heizungssteuerung für den Systemregler sensoCOMFORT und den Einkreisregler sensoDIRECT.
Sind Internetmodul sensoNET und Regler angeschlossen, können Sie mit der kostenfreien sensoAPP Ihr Heizsystem nach Ihren individuellen Wünschen steuern – bequem von unterwegs aus. Dabei haben Sie Zugriff auf alle wichtigen Funktionen des Systemreglers sensoCOMFORT oder des Einkreisreglers sensoDIRECT. Je nach installierten Systemkomponenten bietet Ihnen die sensoAPP zahlreiche praktische Programme und Funktionen: Steuerung für Heizung, Kühlung, Lüftung, Warmwasser und Zirkulation Einstellung vo...
Vaillant in Berlin
Gute Beratung hat einen festen Platz!
Aufgrund der deutschlandweit steigenden Infektionszahlen erfolgen derzeit durch Bund und Länder weitreichende Maßnahmen zur Reduzierung von sozialen Kontakten. Ziel ist, einen weiteren Anstieg des Infektionsgeschehens zu verhindern. Auch wir möchten dazu beitragen, die Ausbreitung einzugrenzen und haben uns daher entschlossen, zunächst bis 15.02.2021 keine Präsenzberatungen an den Kundenforen durchzuführen. Selbstverständlich besteht weiterhin die Möglichkeit einer telefonischen Beratung. Wir b...
Was sind die Vorteile der Vaillant Luft-/Abgasführung?
Vaillant Geräte für raumluftunabhängige Betriebsweise (z. B. Gas- und Öl-Brennwertgeräte) werden mit systemzertifizierten Luft-/Abgasführungen installiert. Die flexiblen Anwendungsmöglichkeiten dieser Systeme ermöglichen verschiedene Installationen an vorhandenen Schornsteinzügen, aber auch Lösungen ohne einen Schornstein. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechniklexikon
Terminanfrage Vortragsabend „Erneuerbare-Wärme-Gesetz“ Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Einer unserer Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Was ist der Normnutzungsgrad?
Der Normnutzungsgrad wird nach DIN 4702 Teil 8 ermittelt und enthält u. a. Messungen bei fünf typischen Leistungsstufen, um einen Nutzungsgrad zu ermitteln, der dem realen Nutzungsverhalten eines Wärmeerzeugers entspricht. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist der Wirkungsgrad?
Der Wirkungsgrad einer Heizung beziffert deren Effizienz: Er schreibt das Verhältnis zwischen Aufwand – also zugeführter Energie – und Ergebnis, zum Beispiel Wärme. Der Wirkungsgrad wird zum Zeitpunkt des optimalen Betriebs der Heizung bestimmt. Der Wert des Wirkungsgrads liegt zwischen null und eins, wobei eins einer 100-prozentigen Umwandlung der zugeführten Energie in Wärme entspricht. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Datenschutz
(Stand: 03.07.2020)
Diese Datenschutzbestimmungen gelten für alle von der Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, D-42859 Remscheid (nachfolgend Vaillant) betriebenen Internetseiten. Verantwortlicher Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die über unsere Internetseiten erhoben werden, ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, D-42859 Remscheid. Nähere Informationen und Kontaktdaten zu Vaillant können Sie unserem Impressum entnehmen. Rechtsgrundlagen Wir...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Bielefeld Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Einer unserer Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Was sind Heizkessel?
Heizkessel sind Wärmeerzeuger, deren verschiedene Arten die Entwicklung der Heiztechnik widerspiegeln: vom ursprünglichen Standardheizkessel zur Verbrennung von Kohle und Koks bis zum modernen Gas-Brennwertgerät. Der Heizkessel dient in einer Zentralheizungsanlage als Wärmeerzeuger und kann in verschiedenen Bauformen und Ausführungen konstruiert sein. Der eigentliche Kesselblock erwärmt das umlaufende Heizwasser durch die Brennerflamme und das hindurchströmende Abgas im Inneren des Kessels. Die...
Martini-Kirche Bielefeld
Restaurant „Glück und Seligkeit“ Aufwendige Umwandlung der Kirche in ein Restaurant Das Bistro Lounge Küche Planung Witterungsgeführte Gasbrennwert-Kaskade Die Brenner Speisen in edlem Ambiente Gesamteindruck des Kirchschiffs nah am historischen Original Hochmoderne Sanitäranlagen Stimmungsvolle Beleuchtung Aufgrund sinkender Mitgliederzahlen der Kirchen stehen in Deutschland viele Sakralbauten zum Verkauf. 2002 war dies auch bei der Ende des 19. Jahrhunderts errichteten Martini-Kirche der Fall...
Wann benötige ich einen Einspeisezähler?
Ab 10 kWp Leistung benötigen Photovoltaik-Anlagen einen separaten Einspeisezähler, der im Zählerschrank zu installieren ist. Bei Nutzung des Eigenverbrauchskonzeptes ist der Bezugszähler durch einen Zweirichtungszähler auszutauschen. Es sollten ausschließlich saldierende Zähler eingesetzt werden, die über einen S0-Impulsausgang verfügen. Kundeneigene Messeinrichtungen dürfen seit dem 1. Januar 2012 nicht mehr betrieben werden. zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
Heizungsreparatur: Reparatur, Ersatzteile oder Garantiefall?
Unsere Hilfe für Ihre Heizung!
Ihre Vaillant Heizung funktioniert nicht mehr so, wie sie sollte? Sie wird nicht richtig warm, macht Geräusche oder verliert Wasser? Wir nennen Ihnen in unserem Ratgeber professionelle Ansprechpartner für Heizungsprobleme und zeigen auf, was Sie im Einzelfall selbst zur Problemlösung tun können. Ihre Ansprechpartner Reparaturen & Ersatzteile Garantiefälle Erste Hilfe Heizung wird nicht richtig warm Störende Geräusche der Heizung Ölheizung jault oder kreischt Heizung verliert Wasser Heizung läss...
Heizen mit Gas
Gas ist ein wichtiger Bestandteil der Energieversorgung. Heute – und in Zukunft, denn Gas wird immer grüner. Erfahren Sie hier, wie das funktioniert und worin sich Erdgas, Flüssiggas, Biogas, Bio-Erdgas und regeneratives synthetisches Gas unterscheiden und wie Sie es nutzen können.
Inhalt Bedeutung, Entstehung bzw. Gewinnung und Nutzung von: Erdgas Biogas Bio-Erdgas Regeneratives synthetisches Erdgas Flüssiggas Bio-Flüssiggas Gegenüberstellung von Erdgas und Flüssiggas Bedeutung: Jeder zweite deutsche Haushalt heizt mit Erdgas In über 20 Millionen Wohnungen nutzen wir Erdgas zur Wärmeerzeugung. Das ist jeder zweite Haushalt. Und es werden immer mehr: Drei von vier neu installierten Heizungen sind Gasheizgeräte – dank einer großen Technologieauswahl, umfangreichen Förderpr...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Düsseldorf Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Einer unserer Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen.
Was sind Oberflächenverluste?
Als Oberflächenverluste wird die Wärme bezeichnet, welche Heizkessel über die Außenfläche an die umgebende Luft abstrahlen. Da diese Wärmeabstrahlung nicht als nutzbare Heizwärme zur Verfügung steht, wird sie als Oberflächenverlust bezeichnet. Jedoch wird dadurch der Raum mitbeheizt, in dem das Heizgerät aufgestellt ist. Befindet sich der Wärmeerzeuger innerhalb der gedämmten Gebäudehülle (z. B. im Wohnraumbereich) und nicht im unbeheizten Keller, wirkt sich dies sogar positiv auf die energetis...
Nachhaltig innovativ
Seit unserer Gründung im Jahr 1874 treibt uns die Leidenschaft für innovative, zuverlässige und hocheffiziente Technologien, Systeme und Services an. Produkte, die mit Qualität überzeugen und die mit ihrer konsequenten Ausrichtung auf erneuerbare Energien einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten. Wärmepumpen: erneuerbare Energie aus Luft, Wasser oder Erde Wärmepumpen nutzen zum Heizen auf direktem Weg Umweltwärme – eine Ressource, die jederzeit frei verfügbar in Luft, Grundwasser und Erd...
Was ist eine Außeneinheit?
Luft/Wasser-Wärmepumpen flexoTHERM, flexoCOMPACT und aroTHERM plus sind in eine Außeneinheit und eine Inneneinheit aufgeteilt. Die flexibel aufstellbare Außeneinheit mit integriertem Luft/Sole-Wärmetauscher nutzt die Außenluft als Wärmequelle. Sie arbeitet mit dem frostsicheren Wärmeträgermedium Sole für höchste Betriebssicherheit auch bei extremer Kälte. Die flüsterleise Außeneinheit ist in Anlehnung an die DIN-Norm für Kinderspielplätze entwickelt und mit Designpreisen ausgezeichnet worden. z...
Trainigscenter des AC Chievo Verona, Chievo
Der norditalienische Fußballclub AC Chievo Verona suchte ein neues, umweltfreundliches und energiesparendes Heiz- und Warmwassersystem für sein Trainigscenter nahe der Stadt Verona. Hierfür wurde von Studio Tecnico Bacciconi aus Verona ein Druck-Solarsystem von Vaillant installiert, das über 18 Solarmodule und ein Multifunktionsspeichersystem mit vielen zugehörigen Komponenten, unterstützt durch einen Brennwertkessel, nun zuverlässig und energieeffizient die Räume der Umkleidekabinen mittels Fu...
Was ist eine Hybridheizung?
Eine Hybridheizung kombiniert mindestens zwei verschiedenen Heiztechnologien in einem System. Besonders hohe Einsparungen an Energiekosten und Treibhausgasemissionen lassen sich dabei erzielen, wenn mindestens eine Heiztechnologie erneuerbare Energien nutzt. Nur für solche Hybridheizungen gibt es Fördergelder. Ein hybrides Heizungssystem kann unterschiedlich zusammengestellt sein: aus einzelnen Komponenten, die über eine Regelungstechnik koordiniert werden, oder in einem kompakten Gerät. Einige...
Was bedeutet das Klimapaket für Haus und Heizung?
Das Klimapaket der Bundesregierung ist gepackt. Aktuell ist es auf der Reise durch die gesetzgebenden Verfahren und wird wohl 2020 bei den Bürgern ankommen. Speziell Hausbesitzer sind voller Spannung, was sie beim Öffnen des Klimapakets erwartet. Das Wichtigste dazu vorweg: In eine neue Heizung zu investieren, wird noch stärker gefördert als bisher. Aber welche Heizung ist im Sinne des Klimapakets ökologisch – und gleichzeitig wirtschaftlich? Wie steht es um die Zukunft von Ölheizungen und Gash...
Jagdhaus Eiden
Jagdhaus Eiden 4-Sterne-Superior-Residenz mit eigenem Bootsanleger und Privatstrand Jagdhaus Eiden am Zwischenahner Meer Herr von der Brügge Umweltfreundliche Wärmegewinnung mit Erdwärmepumpe Systemregler Regelung Das alte Giebelhaus Das Jagdhaus Eiden ist eine 4-Sterne-Superior-Residenz mit eigenem Bootsanleger und Privatstrand am Zwischenahner Meer. Familie von der Brügge führt es in vierter Generation – im Einklang mit der Natur. Daher war es selbstverständlich, für den Neubau des etwa 1.00...
Was ist Photovoltaik?
Als Photovoltaik wird die Erzeugung von elektrischem Strom aus Sonnenlicht bezeichnet. Sie folgt einem einfachen Grundprinzip: Photovoltaikzellen wandeln das einfallende Licht in Gleichstrom um. Ein Wechselrichter transformiert den Gleich- in Wechselstrom, der vorrangig selbst genutzt und der Überschuss über einen Stromzähler in das Netz der öffentlichen Energieversorgung eingespeist werden kann. Die Zellen bestehen aus Silizium und sind in Photovoltaikmodulen zusammengefasst. Die Module sind m...
Tauschen Sie Ihr altes Heizgerät
Staatliche Förderungsprämie von bis zu 3.600 Euro sichern. Zu Hause sorglos das Leben genießen – mit dem guten Gewissen, dass alles in besten Händen ist. Unsere Services Und so einfach geht's: Service beauftragen Bestellen Sie den Vaillant Fördergeld Service bei Ihrem Fachinstallateur. Berechnen lassen Unsere Experten kalkulieren für Sie die optimale Kombination aus allen verfügbaren Fördergeldern. Unterlagen vervollständigen Nach wenigen Tagen erhalten Sie von Ihrem Installateur eine übersicht...