Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
51 - 75 von 630 Ergebnissen
Hydraulischer Abgleich: weniger Energiekosten, mehr Wohnkomfort
Der hydraulische Abgleich ist der Geheimtipp unter den Energiespartipps! Er steigert den Wohnkomfort, senkt den Energieverbrauch und rentiert sich schnell – nicht zuletzt, weil die Kosten überschaubar und nach BAFA und KfW förderfähig sind. Erfahren Sie alles Wissenswerte!
Ihre Heizkörper gluckern? Oder werden nur unzureichend oder ungleichmäßig warm? Dann kann ein hydraulischer Abgleich für Abhilfe sorgen. Ihr Heizungsfachmann bewirkt damit, dass sich die Wärme der Heizung gleichmäßig im Haus verteilt – zugunsten eines höheren Wohnkomforts und reduzierten Energieverbrauchs. Bis zu 15% Ersparnis sind für Sie drin! Was bewirkt der hydraulische Abgleich? Müssen Eigentümer einen hydraulischen Abgleich durchführen lassen? Kosten, Einsparung und Amortisation des hydra...
meinZuhause!, Heidenheim
24.02.2024 - 25.02.2024
Die Bau- und Immobilienmesse meinZuhause! Heidenheim ist der Marktplatz und die Beratungsplattform rund um das Zuhause. Die Messe hat sich in der Region zwischen Ulm und Göppingen bestens etabliert und findet bereits zum 14. Mal statt. Besuchen Sie uns am Stand Nr. 136! Weitere Informationen finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr Congress Centrum Heidenheim Hugo-Rupf-Platz 1 89522 Heidenheim Zur Google Routenplanung
Was sind Heizkessel?
Heizkessel sind Wärmeerzeuger, deren verschiedene Arten die Entwicklung der Heiztechnik widerspiegeln: vom ursprünglichen Standardheizkessel zur Verbrennung von Kohle und Koks bis zum modernen Gas-Brennwertgerät. Der Heizkessel dient in einer Zentralheizungsanlage als Wärmeerzeuger und kann in verschiedenen Bauformen und Ausführungen konstruiert sein. Der eigentliche Kesselblock erwärmt das umlaufende Heizwasser durch die Brennerflamme und das hindurchströmende Abgas im Inneren des Kessels. Die...
Exakt der Wohnraum, den man braucht – aber möglichst CO2-neutral
„Smart Home ist kein technisches Gimmick. Künftig wird die Steuerung per Tablet und Apps zur Grundausstattung eines jeden Neubaus gehören.“ Sagt „Nordhaus“-Geschäftsführer Cürten. Auch, weil das ökologisch ist, denn es trägt zum Energiesparen bei. Noch nie war neu bauen so teuer wie derzeit. Nach aktuellen Untersuchungen des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung sind die Quadratmeterpreise für Bauland seit 2013 im Schnitt um mehr als 30 Prozent gestiegen. In Ballungszentren haben ...
Vaillant4Friends: Exklusive Bonusaktion für Freunde von Vaillant Mitarbeitenden
Ein guter Freund oder eine gute Freundin von Ihnen arbeitet bei der Vaillant Group und möchte Ihnen die Möglichkeit geben, beim Kauf eines Vaillant Gas-Brennwertgeräts oder einer Vaillant Wärmepumpe von einem exklusiven Bonus zu profitieren. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um von den Vorteilen moderner Heiztechnologie zu profitieren und gleichzeitig bares Geld zu sparen. Mit Vaillant4Friends erhalten Sie beim Kauf eines Vaillant Gas-Brennwertgeräts einen Bonus von 750 Euro** und beim...
Heizung im Neubau: Zukunftssicher und intelligent
Kaum ein Zukunftsprojekt ist so persönlich und herausfordernd wie der Bau des eigenen Hauses. Ein Sprichwort sagt sogar, man müsse drei Häuser bauen, um schließlich das perfekte Eigenheim zu haben: das erste für seinen Feind, das zweite für seinen Freund und das dritte für sich selbst. Doch das muss nicht sein, wenn von Anfang an das Haus als Gesamtsystem geplant wird. Doch wo fängt man mit dem Planen an? Welches Heizsystem ist das richtige für ein komfortables, nachhaltiges und gleichzeitig be...
Lüftungssysteme: Frische Luft zu jeder Zeit
Mit kontrollierter Wohnraumlüftung optimales Raumklima ohne Wärmeverluste
Wohnraumlüftung recoVAIR - Wandgeräte Zentrale Wohnungslüftung recoVAIR - Deckengeräte Dezentrale Lüftung recoVAIR 60 Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Was ist Solarstrom?
Solarstrom ist elektrischer Strom aus Sonnenlicht, der durch Solarmodule produziert wird. Ein Solarmodul besteht aus mehreren Solarzellen, die aus Sonnenlicht zunächst Gleichstrom erzeugen. Der Gleichstrom wird durch einen Wechselrichter in Netz-Wechselspannung gewandelt, so dass der Solarstrom in das Netz der öffentlichen Energieversorgung eingespeist werden kann. Die Erzeugung von Solarstrom wird als Photovoltaik bezeichnet. Die Abnahme und Vergütung von Solarstrom ist für Betreiber von Photo...
Was versteht man unter raumluftabhängiger Betriebsweise?
Bei raumluftabhängiger Betriebsweise entnimmt der Wärmeerzeuger die Verbrennungsluft direkt aus dem Raum. Dazu muss sichergestellt sein, dass dem Raum die nötige Luftmenge über Zuluftöffnungen zugeführt wird. Die Luftzuführung kann durch eine Öffnung in der Außenwand des Aufstellraums (mind. 150 cm²) erfolgen. Alternativ ist die Verbrennungsluftversorgung über mehrere miteinander verbundene Räume möglich (sog. Verbrennungsluftverbund). Die Außenluft wird dabei über planmäßig undichte Fugen von ...
Wärmepumpen-Pionierarbeit: Ein Eifelhaus wird nachhaltig
SHK-Handwerksmeister Thomas Pluta: „Auch im Bestand lassen sich Wärmepumpen hocheffizient und ressourcenschonend betreiben, wenn die Auslegung stimmt!“ Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage So klappt das mit der Wärmewende auch im Bestand: In einem nahezu 100 Jahre alten, kaum gedämmten Wohnhaus, mit hoher Heizlast und auf den kalten Höhen der Eifel gelegen, ersetzte Familie Reinhardt die alte Ölheizung durch eine hoch effiziente Luft/Wasser-Wärmepumpe – ohne Einbußen an ther...
Wärmepumpen und Photovoltaik – mit freundlicher Empfehlung der ING
Herzlich Willkommen bei Vaillant! Sie haben Interesse an einer Vaillant Wärmepumpe oder einer Photovoltaikanlage? Dann füllen Sie das Formular aus, wir kontaktieren Sie telefonisch und besprechen mit Ihnen Ihr Modernisierungsvorhaben. Bei Interesse stellen wir den Kontakt zu einem hochqualifizierten Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe her. Starten Sie jetzt Ihr Modernisierungsprojekt – empfohlen von der ING. Es gibt viele gute Gründe, die für eine Wärmepumpe und eine Photovoltaikanlage von Vail...
Was ist eine Strömungssicherung?
Die Strömungssicherung ist fester Bestandteil von raumluftabhängigen, kamingebundenen Gas-Wandheizgeräten (z. B. atmoTEC), Gas-Kesseln und Gas-Durchlauferhitzern mit atmosphärischen Gasbrennern. Als Bindeglied zwischen Gas-Heizgerät und Abgasrohr gewährleistet die Strömungssicherung (auch Zugunterbrecher genannt) die einwandfreie Verbrennung unabhängig von zu starkem Zug, Abgasrückstau oder Rückstrom im Schornstein. Eine Abgasüberwachungseinrichtung verhindert, dass über die Strömungssicherung ...
Anlagenüberwachung bei Photovoltaik-Anlage - Was ist das?
Die Anlagenüberwachung einer Photovoltaik-Anlage wie auroPOWER bietet eine Übersicht über ihre Ertragsdaten und sorgt so zusätzlich für Betriebssicherheit. Anlagenbetreiber können diese Daten online abrufen, um sie statistisch auszuwerten oder auch selbst grafisch aufzubereiten. Außerdem ermöglicht der Online-Zugriff die Fernüberwachung der Anlage, eine automatische Alarmierung im Fehlerfall sowie eine leichtere Energiebilanzierung. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
H2 Ready – bereit für Wasserstoff
Unsere modernen Gas-Brennwertgeräte der neuesten Generation, ecoTEC exclusive und ecoTEC plus 1-5, sind bereit für die Energiewende. Sie können bereits heute mit bis zu 20% Wasserstoff oder 100% Bio-Erdgas betrieben werden – ganz ohne technische Umrüstungen. Damit erfüllen unsere Geräte schon heute alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Für die Zukunft sind unsere Geräte H2 Ready: Sie können einfach auf 100% Wasserstoff* umgerüstet werden. Das hierfür erforderliche Umrüstkit ist a...
Dokumente
Hier finden Sie Bedienungsanleitungen, Prospekte und weitere Dokumente zur Ihrem Vaillant Gerät.
Finden Sie hier die passende Bedienungsanleitung und weitere Dokumente für Ihr Gerät. Bedienungsanleitungen | Vaillant Bedienungsanleitungen | Vaillant Ob zu Modernisierung, Neubau, erneuerbarer Energie oder einem bestimmten Produkt – hier können Sie alle Vaillant Prospekte herunterladen. Prospekte | Vaillant Prospekte | Vaillant Unser Serviceportal für Sie – und Ihr Heizungssystem. Registrieren Sie sich und Ihre Anlage in wenigen Schritten. Hier erfahren Sie mehr zum myVAILLANT Portal und Ihre...
Wärmepumpe kaufen in 2025:
Zukunftssichere Wärmepumpen von Vaillant
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Wärmepumpen sind langfristig wirtschaftlicher Mit einer Wärmepumpe können Sie im Vergleich zu einem Gasgerät auf lange Sicht deutlich Betriebskosten einsparen. Darüber hinaus eröffnen vergünstigte Stromtarife für Wärmepumpen zusätzliche Einsparpotenziale. Durch die Anbindung Ihrer Wärmepumpe an intelligente Stromnetze (Smart Grids) können Sie von flexiblen Strompreisen profitieren. Und kombinieren Sie Ihre Wärmepumpe mit einer...
Oberpfälzer Baumesse, Amberg
09.03.2024 - 10.03.2024
Die Messe ist ein fester Bestandteil in den Veranstaltungskalendern von Bauherren und Baufirmen, die hier zueinanderfinden. Bauwillige bekommen Ideen und Anregungen für ihre eigenen Planungen und zukünftige Projekte. Und die rund 100 Aussteller präsentieren ihr breites Portfolio an Produkten und Dienstleistungen rund ums Bauen, Wohnen, Renovieren und die energetische Sanierung. Weitere Informationen finden Sie hier. Besuchen Sie uns am Stand 23, EG! Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr Amb...
Vaillant Kundenforum Freiburg
Herzlich willkommen bei Vaillant in Freiburg. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an ...
Was ist eine Förderschnecke?
Durch eine motorgetriebene Förderschnecke werden Holzpellets vollautomatisch aus dem Pellet-Lager zum Pellet-Heizkessel transportiert. Die Schneckenförderung ist einsetzbar, wenn der Aufstellraum des Kessels und der Pellet-Lagerraum unmittelbar aneinandergrenzen. Für die automatische Zuführung von Holzpellets zu einem Pellet-Heizkessel können unterschiedliche Austragungssysteme eingesetzt werden. Die Wahl des Austragungssystems ist abhängig von der Art des Lagerraums und von der Entfernung des ...
Jetzt Servicetechniker SHK (m/w/d) bei Vaillant werden!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Wärmepumpen im Altbau: zukunftssicher, effizient und förderfähig
Sie wollen alles zum Thema Heizungstausch und Ihren Möglichkeiten erfahren? Wir haben die wichtigsten Informationen rund um das Thema der Heizungsmodernisierung für Sie zusammen gestellt. Es gibt jede Menge gute Gründe, warum der Einsatz einer Wärmepumpe im Altbau sinnvoll ist. Zum einen erfüllt eine Wämepumpe problemlos die immer strenger werdenden Ansprüche an klimaschonendes Heizen. Zum anderen empfiehlt sich eine Heizungsmodernisierung mit einer Wärmepumpe auch um laufende Kosten einzuspare...
Förderung sichern:
Jetzt noch in 2025 das Maximum an attraktiven staatlichen Förderungen nutzen
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern 30 % Basisförderung für alle Wärmepumpen 20 % Klimageschwindigkeitsbonus für selbstgenutzte Wohneinheiten: Für den Austausch von funktionsfähigen Heizungen, wie Öl, Kohle, Gasetage oder Nachtspeicher jeden Alters oder für den Austausch von funktionsfähigen Gas- oder Biomasseheizungen, die älter als 20 Jahre sind. Der Bonus in Höhe von 20% ist befristet bis 2028 – danach reduziert er sich jährlich. 30 % Einkommensbonus für selb...
Wozu dienen Heizkörper?
Heizkörper haben die Aufgabe die Wärme einer Warmwasser-Zentralheizungsanlage an den Raum abzugeben und dabei ein behagliches und gesundes Raumklima herzustellen. Zu den Raumheizkörpern zählen die verschiedenen Arten der Guss- und Stahlradiatoren, Plattenheizkörper, Konvektoren sowie Sonderbauformen beispielsweise im Bad als Handtuchtrockner. Die Raumheizkörper geben ihre Wärme durch Konvektion (Wärmemitführung) und/oder Wärmestrahlung ab und sollten nach Möglichkeit unterhalb des Fensters ange...
Was ist eine Kaskade?
In der Heiztechnik spricht man von einer Kaskade, wenn zwei oder mehrere Wärmeerzeuger miteinander parallel oder in Reihe verschaltet werden. Der Vorteil einer Kaskade besteht darin, dass über den gesamten Leistungsbereich eine optimale Anpassung an den Wärmebedarf – ähnlich der Modulation – gewährleistet werden kann. Zusätzlich führt eine Kaskadenlösung zu einer höheren Betriebssicherheit, da im Störungsfall jedes Heizgerät die Funktion eines anderen übernehmen kann. zurück zur Rubrik G-L | zu...
Was ist ein nebenstehenden Warmwasserspeicher?
Die Größen nebenstehender Warmwasserspeicher beginnen bei etwa 120 Liter (z. B. uniSTOR VIH) und reichen bis 2.000 Liter und mehr (z. B. allSTOR VPS) für die Warmwasserversorgung auch in größeren Wohngebäuden. Aufgestellt werden die in meist runder Bauform konstruierten Standspeicher neben dem bodenstehenden oder wandhängenden Wärmeerzeuger. Beheizt wird der nebenstehende Warmwasserspeicher meist indirekt durch Verbindung über Rohrleitungen mit dem Wärmeerzeuger. Für Anforderungen mit kleinen A...