Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
101 - 125 von 637 Ergebnissen
Schritt für Schritt zur neuen Heizung
Spätestens, wenn bei der Heizung Störungen auftreten oder der Energieverbrauch zu hoch ist, stellt sich die Frage: Macht es Sinn, in eine neue Heizung zu investieren? Welche Heiztechnik spart in Zukunft Energiekosten? Und was ist bei der Planung einer neuen Heizung zu berücksichtigen, damit alles reibungslos klappt? Auch, wenn Sie Ihr Haus neu bauen lohnt es sich, die Heizungsplanung zur „Chefsache“ zu machen. Denn die Festlegung auf einen Energieträger bestimmt über viele Jahre Ihre Heizkosten...
Wozu dient ein Zweizugwärmetauscher?
In vielen Pellet-Heizkesseln werden die heißen Abgase in zwei Zügen über die Wärmetauscherflächen geführt, bevor sie in den Schornstein abgeführt werden. Durch den Zweizugwärmetauscher ist eine große Wärmeübertragungsfläche gegeben. Dadurch wird eine hohe Wärmeausnutzung der Abgase erreicht. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Wie funktioniert ein mikro-Blockheizkraftwerk (mikro-BHKW)?
mikro-BHKW arbeiten nach dem Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung, indem sie aus einem Primärenergieträger wie Erdgas (Bio-Erdgas) gleichzeitig Strom und Wärme erzeugen. Der Gas-Verbrennungsmotor treibt einen Generator zur Stromerzeugung an. Die dabei vom Motor produzierte Wärme wird ausgekoppelt und für Gebäudeheizung und Warmwasserbereitung genutzt. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Werden Sie Ihr eigener Chef - mit der
Vaillant GründerWERKSTATT
Die Gründung oder die Übernahme eines Betriebes kann ein herausforderndes Unterfangen sein. Vaillant unterstützt Sie bei Ihrem Gründungsprozess als verlässlicher Partner von Beginn an – von der Entscheidung zur Gründung über den operativen Betriebsaufbau bis hin zum erfolgreich etablierten Unternehmen. "Seit langer Zeit hatte ich schon ein großes Interesse daran, meinen eigenen Betrieb zu gründen – endlich der eigene Chef sein! Allerdings wusste ich nicht so Recht, was in der Selbstständigkeit ...
Offerta, Karlsruhe
25.10.2025 - 02.11.2025
Als eine der bundesweit wichtigsten Endverbrauchermessen, zieht die offerta jedes Jahr zahlreiche Besucher nach Karlsruhe. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10.00 bis 18.00 Uhr Messe Karlsruhe Messeallee 1 76287 Rheinstetten Zur Google Routenplanung
Herzlich Willkommen bei Vaillant! Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Heizgerät von uns entschieden haben. Um Sie bei der zukünftigen Betreuung Ihrer Anlage ideal zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen und Services für Sie kompakt zusammengestellt. Melden Sie sich jetzt kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie schnell und bequem Informationen, die Ihnen als Neukunde weiterhelfen. Folgen Sie uns auch gerne auf unseren Social Media Kanälen oder besuchen Sie unseren...
Social Media
Mit unserer Facebook FachpartnerGRUPPE richten wir uns alle Vaillant Fachpartner, die sich vernetzen, austauschen, informieren und/oder Support von unseren Expertinnen und Experten erhalten wollen. FachpartnerGRUPPE Sie suchen nach nützlichen Tipps & Tricks, interessieren sich für Branchentrends oder wollen #SpaßmitVaillant haben? Folgen Sie uns auf Facebook. Auf unserem Instagram wollen wir Sie vor allem visuell begeistern. Zudem finden Sie hier regelmäßig Stories, die kleine Geschichten rund ...
Was ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)?
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist eine Bundesbehörde, die administrative Aufgaben des Bundes im Bereich der Wirtschaftsförderung und im Energiesektor wahrnimmt. Im Energiesektor setzt das BAFA beispielsweise die Fördermaßnahmen des Bundes zur stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien, zur Energieeinsparung und zur Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase um. Das BAFA ist dabei die Bewilligungsbehörde für Förderanträge. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Wird Photovoltaik besteuert?
Photovoltaik-Anlagen müssen beim Finanzamt angemeldet werden. Dazu muss der Anlagen-Betreiber den „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“ ausfüllen und beim zuständigen Finanzamt einreichen. Das Finanzamt erteilt daraufhin eine Steuernummer. Im nächsten Schritt muss beim Gewerbeamt geprüft werden, ob eine Gewerbeanmeldung nötig ist. Durch den Verkauf von Strom erzielte Gewinne zählen zu den Einkünften aus dem Gewerbebetrieb. Gewerbesteuer wird erst ab 17.500 € Gewinn pro Jahr fällig. zurück zur...
bautec, Berlin
22.02.2022 - 25.02.2022
Die bautec hat sich als eine der bedeutendsten Baufachmessen Deutschlands etabliert. bautec ist ein wichtiger Termin für alle Entscheider der Baubranche. Die Messe bietet Ihnen einen umfassenden Marktüberblick, neue Produkte und Technologien, unzählige Gelegenheiten für Geschäftskontakte sowie ein hochkarätiges Rahmenprogramm. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: Dienstag - Donnerstag 09:00 - 17:00 Uhr Freitag 09:00 - 16:00 Uhr Berlin ExpoCenter City Messedamm 22 14055 Berli...
Ihre Anfrage war erfolgreich
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden sie umgehend bearbeiten.
Geothermie
Die im Erdreich ganzjährig nahezu konstant vorhandene Wärme zählt zu den ergiebigsten erneuerbaren Energiequellen. Die Nutzung dieser in den oberen Erdbodenschichten vorhandenen Umweltwärme ist das Ziel der Geothermie. Die kostenlose Wärme aus der Erde kann zur Beheizung von Gebäuden und anderen Wärmeverbrauchern verwendet werden. Die Art der Erschließung der Wärmequelle hängt von den geologischen und hydrogeologischen Bedingungen am Standort ab. Erdwärme kann aus dem Erdreich oder aus dem Grun...
Was ist eine Zirkulationsleitung?
Eine Zirkulationsleitung wird in Installationen mit längeren Leitungsstrecken parallel zur Warmwasserleitung verlegt. Bei größerer Entfernung zwischen Warmwasserspeicher und Entnahmestelle (z. B. Waschbecken, Dusche, Küchenspüle) läuft zunächst abgekühltes Warmwasser aus der entsprechend langen Rohrleitung aus, bis wieder warmes Wasser ansteht. Eine Pumpe hält die Warmwasser-Zirkulation im ständigen Umlauf. Damit steht auch an entlegenen Zapfstellen sofort warmes Wasser zur Verfügung. Zur Energ...
Wie oft muss ein Aschebehälter geleert werden?
Bei der Verbrennung von Holzpellets in einem Pellet-Heizkessel fällt Asche an. Der Aschegehalt von Holzpellets beträgt nur ca. 0,5 Prozent, sodass der Aschebehälter des Heizkessels bequem in größeren Zeitabständen entleert werden kann. Die Asche naturbelassener Holzpresslinge kann entweder über den Hausmüll entsorgt oder als Dünger im Garten verwendet werden. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Vielen Dank - Ihre Anfrage für eine unverbindliche Beratung für eine neue Wärmepumpe war erfolgreich
Wir kontaktieren Sie telefonisch und identifizieren mit Ihnen die Indikatoren für Ihre mögliche Fördersumme.
Monoenergetisch
Zur Wärmeerzeugung wird bei der monoenergetischen Betriebsweise nur ein Energieträger eingesetzt. Dies ist der Fall, wenn der Wärmeerzeuger den gesamten Wärmebedarf nicht allein decken kann und ein weiterer Wärmeerzeuger mit der gleichen Energieart (z. B. Strom ) zusätzlich eingesetzt wird. Bestimmte Heizsysteme (z. B. Luft-Wasser-Wärmepumpe) benötigen die Unterstützung durch einen zweiten Wärmeerzeuger (z. B. Elektro-Heizstab), um bei sehr kalten Außentemperaturen noch für behagliche Raumtempe...
Ölheizung: Unser Öl-Brennwertkessel
Brennwerttechnik für den soliden Austausch
Öl-Brennwertkessel icoVIT exclusiv Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Was ist der Systemwirkungsgrad?
Der Systemwirkungsgrad bezeichnet das prozentuale Verhältnis zwischen der gewonnenen und der tatsächlich genutzten Sonnenenergie in einer Solarthermie-Anlage. Je mehr Solarwärme durch Solarspeicher und tatsächlichen Bedarf genutzt werden kann, desto besser ist der Systemwirkungsgrad. Umgekehrt bedeutet dies, dass eine zu groß dimensionierte Kollektorfläche den Systemwirkungsgrad verschlechtert: Der solare Deckungsgrad ist in diesem Fall zwar höher, es können jedoch die Wärmeüberschüsse nicht ge...
Was ist der Red Dot Award?
Der Red Dot Design Award wird vom Design Zentrum Nordrhein Westfalen in Essen und seit 2005 vom Design Zentrum Singapur ausgeschrieben. Er wird an Produkte verliehen, die sich durch herausragende Designqualität auszeichnen. Mit Einsendungen aus 26 Ländern zählt der Red Dot zu den weltweit wichtigsten und renommiertesten Design-Wettbewerben und gilt als internationales Gütesiegel für hervorragende Designqualität. Für die Seriosität des Wettbewerbs und die internationale Akzeptanz garantiert die ...
Vaillant Kundenforum Ravensburg
Herzlich willkommen bei Vaillant in Ravensburg. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche a...
Wärmepumpe sinnvoll kombinieren
Die Kombination verschiedener Technologien ist eine gute Idee, um Stärken zu bündeln und Schwächen auszugleichen, denn jedes Heizsystem hat seine Vor- und Nachteile. Die Wärmepumpe ist dabei ein hervorragender Partner. Denn sie lässt sich auch mit anderen Heizsystemen, beispielsweise mit einem bereits bestehenden Gas-Brennwertgerät, zu einer Hybridheizung kombinieren. Ein guter Weg zu mehr Nachhaltigkeit und für mehr Zukunftssicherheit. Dadurch erreichen Sie nicht nur eine größere Unabhängigkei...
Mit dem Qualitätsversprechen einer deutschen Traditionsmarke entwickeln wir energieeffiziente und umweltfreundliche Systeme zum Heizen, Lüften und zur Warmwasserbereitung. Wir fokussieren uns auf die Nutzung kostenloser Umweltenergie, z.B. durch Wärmepumpen und Photovoltaik. Sie bringen mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen mit sich und sind damit eine zukunftssichere Entscheidung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen kundenorientierten Service und individuelle Beratung durch unsere bu...
Speichersysteme für die Warmwasserbereitung und -bereitstellung
Wärme und Warmwasser auf Abruf
Warmwasserwärmepumpe aroSTOR Multi-Funktionsspeicher allSTOR exclusiv/plus Warmwasserspeicher uniSTOR VIH und auroSTOR VIH bis zu 500l Solar-Kombispeicher VPS RS 800 Solares Trinkwassersystem auroSTEP plus Warmwasserspeicher uniSTOR VIH Q 75 B und uniSTOR VIH Q 75/2 B Warmwasserspeicher actoSTOR VIH QL 75 B und actoSTOR VIH QL 75/2 B Warmwasserspeicher actoSTOR VIH K 300 Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kom...
Was ist eine Wärmequelle?
Der Begriff Wärmequelle bezeichnet, woraus eine Wärmepumpenanlage Energie bezieht. Aus der Wärmequelle werden rund 75 Prozent der für das Heizsystem und die Warmwasserbereitung nutzbaren Energie gewonnen. Vaillant Wärmepumpen nutzen als Wärmequellen Erdreich, Außenluft oder Grundwasser. Die ergiebigsten Wärmequellen sind Grundwasser und Erdreich, da in den tieferen Bodenschichten über das ganze Jahr relativ konstante Temperaturen herrschen. Die Nutzung der Wärme aus dem Grundwasser erfolgt über...