Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
101 - 125 von 640 Ergebnissen
Was ist eine Speicherladepumpe?
Eine Speicherladepumpe transportiert die Heizwärme zum Aufheizen eines indirekt beheizten Speicherwassererwärmers zum Wärmetauscher des Warmwasserspeichers. Bei Wärmeanforderung durch den Temperaturfühler des Trinkwassererwärmers wird die Speicherladepumpe von der Heizungsregelung angesteuert. Die Speicherladepumpe befindet sich bei Rohrschlangenspeichern separat in der Rohrleitungsinstallation zwischen Wärmeerzeuger und Speicher. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist eine monovalente Betriebsweise?
Zur Wärmeerzeugung wird bei monovalenter Betriebsweise nur ein Heizsystem bzw. ein Energieträger eingesetzt. Dies ist der Fall, wenn ein Wärmeerzeuger den gesamten Wärmebedarf allein decken kann und wenn keine weitere Energieart (z. B. Solar) zusätzlich eingesetzt wird. Bestimmte Heizsysteme benötigen die Unterstützung durch einen zweiten Wärmeerzeuger, um so als bivalentes System auch bei sehr kalten Außentemperaturen noch für behagliche Raumtemperaturen sorgen zu können. zurück zur Rubrik M-R...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum München Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Was ist die KNX?
KNX ist ein Kunstwort, das sich aus dem Markennamen „Konnex“ ableitet und von der Konnex Association im Bereich der Gebäudeautomation eingeführt wurde. Bei KNX handelt es sich um einen weltweit anerkannten Standard für die intelligente Vernetzung der Elektroinstallation im Gebäude mit einem Bussystem. Mehr als 400 internationale Hersteller nutzen ihn, um kompatible Produkte zu kreieren. KNX ist einfach aufgebaut und hat gegenüber alternativen Installationen zur Gebäudeautomation einen entscheid...
Internationale Handwerksmesse (IHM), München
28.02.2024 - 03.03.2024
Die Internationale Handwerksmesse deckt die gesamte Bandbreite innovativen Handwerks ab. Die Themen gehen von Einrichten, Ausstatten, Bauen, Modernisieren, Werkzeuge, Technik, Außenausbau und Gartentechnik bis hin zu Kunsthandwerk und Musikinstrumenten. Besuchen Sie uns in Halle C am Stand C2.502! Weitere Informationen finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 09.30 bis 18.00 Uhr Messe München Messegelände 81823 München Zur Google Routenplanung
Vaillant Kundenforum München
Herzlich willkommen bei Vaillant in München. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an d...
Was versteht man unter Heizungsunterstützung?
Heizungsunterstützung bezeichnet die Nutzung von erneuerbarer Energie zur Unterstützung des Heizkessels. Die Sonne erwärmt über den Absorber im Kollektor, die darin zirkulierende Solarflüssigkeit. Diese wird über eine Umwälzpumpe (Kollektorpumpe) in der Solarstation zum Speicher transportiert. Die Wärmespeicherung kann über einen Kombispeicher oder über einen Pufferspeicher in Kombination mit einer Trinkwasserstation oder aber einen bivalenten Speicher mit Pufferspeicher erfolgen. zurück zur Ru...
Zukunftsfähige Heizlösungen 2025:
Die Vaillant unter den Wärmepumpen
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Wir arbeiten mit professionellen Fachhandwerksbetrieben in ganz Deutschland zusammen. Sie sind mit unseren Heizsystemen bestens vertraut und finden die für Sie und Ihr Zuhause perfekte Lösung. Klicken Sie sich in 2 Minuten durch unseren Heizungskonfigurator. Wir kontaktieren Sie telefonisch und leiten Ihre Anfrage kostenfrei an einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe weiter. Jetzt unverbindliches Angebot anfordern 30 % Basis...
Heizung modernisieren
TEST LEAD FORM
Vaillant4Friends: Exklusive Bonusaktion für Freunde von Vaillant Mitarbeitenden
Ein guter Freund oder eine gute Freundin von Ihnen arbeitet bei der Vaillant Group und möchte Ihnen die Möglichkeit geben, beim Kauf eines Vaillant Gas-Brennwertgeräts oder einer Vaillant Wärmepumpe von einem exklusiven Bonus zu profitieren. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um von den Vorteilen moderner Heiztechnologie zu profitieren und gleichzeitig bares Geld zu sparen. Mit Vaillant4Friends erhalten Sie beim Kauf eines Vaillant Gas-Brennwertgeräts einen Bonus von 750 Euro** und beim...
Vaillant Kundenforum Magdeburg
Herzlich willkommen bei Vaillant in Magdeburg. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an...
Was ist die Nennwärmeleistung?
Als Nennwärmeleistung wird die von einem Heizgerät abgegebene, für das Heizsystem tatsächlich nutzbare Wärmeleistung bezeichnet. Die abgegebene Nennwärmeleistung ist gegenüber der zugeführten Leistung um die Energieverluste verringert, die durch Energieumwandlung entstanden sind. Die Nennwärmeleistung ist ein wichtiger Kennwert für die Planung der Heizungsanlage. Anhand der für das Gebäude errechneten Wärmeleistung aus der Wärmebedarfsberechnung wird die Leistung des Heizgerätes bestimmt. zurüc...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Freiburg Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Was ist Brennermodulation?
Bei einer Brennermodulation handelt es sich um eine stufenlose oder mehrstufige automatische Verbrennungsregelung. Zur Energieeinsparung und Leistungsanpassung sind moderne Öl-, Gas- und Pellets-Brenner für diesen regelbaren (modulierenden) Betrieb ausgerüstet. Beim Starten arbeitet das Gerät zunächst im unteren Leistungsbereich. Erst wenn mehr Wärme angefordert wird, steuert ein Abgassensor die Brennstoffzufuhr sowie die Verbrennungsluftmenge des Brenners. Die Brennermodulation passt die Wärme...
Wie hoch ist die Rendite von Photovoltaik?
Je nach Finanzierungsmodell, Standort und Größe der Photovoltaik-Anlage ist eine Rendite von ca. 6-8 Prozent möglich. Die Rendite gibt das Verhältnis der Auszahlungen zu den Einzahlungen einer Kapitalanlage an und wird meist jährlich angegeben. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Jetzt Servicetechniker (m/w/d) bei Vaillant werden!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Was ist ein Spitzenlastheizgerät?
In KWK-Anlagen werden zur Abdeckung des max. erforderlichen Wärmebedarfs moderne Gas-Brennwertgeräte mit unterschiedlichen Leistungen verwendet, die automatisch zugeschaltet werden, wenn die Grund-Wärmeleistung des BHKW nicht ausreicht. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist ein Warmwasser-Schichtenspeicher?
Warmwasser-Schichtenspeicher ermöglichen mehr Warmwasserleistung bei gleichzeitig weniger Platzbedarf. Gegenüber Warmwasserspeichern mit Wärmeübertragung über eingebaute Rohrschlangen ist die Aufheizzeit kürzer. Über einen außerhalb des Behälters montierten Plattenwärmetauscher wird das Trinkwasser erwärmt und von oben in den Speicher geladen. So steht sofort nach Beginn der Speicherladung warmes Wasser zur Verfügung (z. B. actoSTOR VIH QL 75 oder actoSTOR VIH K 300). zurück zur Rubrik T-Z | zu...
Welche Vorteile hat eine Fußbodenheizung?
Die Fußbodenheizung ist auf dem Vormarsch: In Neubauten gehört sie heute zur Standardausstattung – und in Bestandsgebäuden wird sie immer häufiger nachgerüstet, denn sie bietet im Vergleich zu einer konventionellen Heizung viele überzeugende Vorteile: Da die Wärme vom Boden aufsteigt und dabei von Wänden und Decken abstrahlt, kommt sie mit einer geringen Vorlauftemperatur aus – das Wasser muss nur bis zu 35° C aufgeheizt werden statt wie üblich auf 40 bis 60° C. Das spart Energie und Geld. Auße...
Haus.Bau.Ambiente., Erfurt
08.11.2024 - 10.11.2024
Auf der Haus.Bau.Ambiente. haben die Messebesucher die Möglichkeit, sich gleichermaßen über die modernsten Produkte sowie Trends aus den Bereichen Immobilien, Handwerk, Dekoration, Büro und Objektdesign, Energieeffizienz und modernes Ambiente zu informieren. Besuchen Sie uns am Stand! Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10:00-18:00 Uhr Messe Erfurt GmbH Gothaer Straße 34 99094 Erfurt Zur Google Routenplanung
Wärme für Morgen
Reisen Sie mit durch 150 Jahre Vaillant und in die Zukunft des Heizens. 150 Jahre Vaillant Signet Erfahren Sie, wie Vaillant verantwortungsvoll mit Ressourcen umgeht. Glaubhaft grün Werfen Sie einen Blick ins Johann Vaillant Technology Center. Nachhaltig innovativ Lesen Sie, wie sich Vaillant mit WWF und SOS-Kinderdörfer sozial engagiert. Sozial engagiert Von der Designstudie über den Prototyp bis zum mehrstufigen Test – erleben Sie auf einer Videotour, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im J...
Was ist ein Rohrschlangenspeicher?
Warmwasserspeicher stellen warmes Wasser auf Vorrat und in ausreichender Menge bereit. Rohrschlangenspeicher stellen für die zentrale Trinkwassererwärmung oder Gruppen-Trinkwassererwärmung die grundlegende Bauform von Speicherwassererwärmern dar. Im unteren Speicherbereich befindet sich ein Wärmetauscher in Form einer spiralförmigen Rohrschlange. Die Rohrschlange kann aus einem korrosionsbeständigen Werkstoff (z. B. Edelstahl), emailliertem Stahl oder Kupfer bestehen. Das Trinkwasser wird durch...
Heizung im Smart Home
Energie sparen - mehr Komfort genießen
Entdecken Sie unsere vernetzten Heizsysteme, die mehr können als heizen und Wasser erwärmen. Sie reagieren auf schwankende Energiepreise, optimieren den Verbrauch und kommunizieren mit weiteren Geräten in Ihrem Smart Home – ob über W-LAN, KNX oder EEBUS. Intelligente Regelungstechnik macht es möglich: Steuern Sie Ihre Heizung bequem und smart per Touch, Stimme oder App - auch von unterwegs. Sie haben jederzeit den Verbrauch im Blick und können die Heizung nach Ihrem Bedarf flexibel einstellen. ...
Die Wärmepumpe als steuerbare Verbrauchseinrichtung – Vorteile des §14a EnWG richtig nutzen
Als steuerbare Verbrauchseinrichtung (SteuVE) definiert das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) folgende Stromverbraucher, wenn sie 4,2 kW und mehr Leistung aufnehmen: Wärmepumpen (inklusive Zusatz- oder Notheizvorrichtungen wie Heizstäbe), Anlagen zur Raumkühlung, private Ladeeinrichtungen für E-Autos (Wallbox), Batteriespeicher, die Strom aus dem Netz beziehen können. Nach dem neu gefassten Paragrafen 14a EnWG ist es Netzbetreibern nicht mehr gestattet, den Anschluss dieser Stromverbraucher abzul...