Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
26 - 50 von 750 Ergebnissen
Was ist eine Förderschnecke?
Durch eine motorgetriebene Förderschnecke werden Holzpellets vollautomatisch aus dem Pellet-Lager zum Pellet-Heizkessel transportiert. Die Schneckenförderung ist einsetzbar, wenn der Aufstellraum des Kessels und der Pellet-Lagerraum unmittelbar aneinandergrenzen. Für die automatische Zuführung von Holzpellets zu einem Pellet-Heizkessel können unterschiedliche Austragungssysteme eingesetzt werden. Die Wahl des Austragungssystems ist abhängig von der Art des Lagerraums und von der Entfernung des ...
Garantie
Vaillant Produkte stehen für Qualität, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit. Und natürlich geben wir Ihnen – ab dem Tag der Installation bzw. des Kaufs – 24 Monate Garantie darauf, dass Ihr Gerät frei von Herstellungsfehlern ist. Diese Herstellergarantie gilt nur für in Deutschland durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb installierte Geräte. Ihre Heizung liegt uns ebenso am Herzen wie Ihnen! Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte den Garantiebedingungen. Garantiebedingungen (2660 kB) Garant...
Was ist eine monovalente Betriebsweise?
Zur Wärmeerzeugung wird bei monovalenter Betriebsweise nur ein Heizsystem bzw. ein Energieträger eingesetzt. Dies ist der Fall, wenn ein Wärmeerzeuger den gesamten Wärmebedarf allein decken kann und wenn keine weitere Energieart (z. B. Solar) zusätzlich eingesetzt wird. Bestimmte Heizsysteme benötigen die Unterstützung durch einen zweiten Wärmeerzeuger, um so als bivalentes System auch bei sehr kalten Außentemperaturen noch für behagliche Raumtemperaturen sorgen zu können. zurück zur Rubrik M-R...
Klimagerät
Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Welchen Vorteil bietet der Erdwärmetauscher?
Die weitgehend konstante Temperatur unterhalb der Geländeoberfläche ermöglicht es, zusätzlich Energiekosten zu sparen. Die angesaugte Außenluft für die zentrale Lüftungsanlage recoVAIR kann über einen im Erdreich eingebauten Erdwärmetauscher je nach Jahreszeit vorgewärmt bzw. vorgekühlt werden. Im Winter strömt so die Außenluft vorgewärmt zum Lüftungsgerät, dessen Wärmetauscher damit gleichzeitig vor dem Vereisen geschützt wird. Im Sommer wird die Temperatur der Außenluft durch den Erdwärmetaus...
Fachinformationen für Sie
Benötigen Sie detaillierte Fachinformationen zu unseren Produkten und Systemen? Hier finden Sie alle Unterlagen zu unserem Produktportfolio. Einfach anklicken, anschauen und direkt herunterladen.
Service Gas-Brennwert Wärmepumpen Lüftung Klima Solarenergie Intelligente Regelungstechnik Elektro-Systemtechnik Speicher Öl-Brennwert Heizwert Themenübersicht Unterstützung in jeder Projektphase (Stand: 09/2024) Service Fachinformation ecoTEC (Stand: 07/24) Fachinformation ecoTEC pure (Stand: 04/19) ecoTEC pure Fachinformation ecoVIT (Stand: 05/23) ecoVIT und ecoVIT exclusiv von Vaillant Fachinformation ecoCOMPACT, auroCOMPACT (Stand: 07/23) Gas-Brennwertgeräte Fachinformation aroTHERM perform...
Wozu dient ein Ausgleichsbehälter?
Der Ausgeichsbehälter gleicht Schwankungen der Sole einer Wärmepumpe aus. Hintergrund: Im Flüssigkeitskreislauf einer Wärmepumpe auf der Seite der Wärmequelle (z. B. im Erdwärmekollektor oder in der Erdwärmesonde) zirkuliert ein Wasser-Frostschutzmittelgemisch (Sole) als Wärmeträgermedium. Das Füllvolumen dieses Kreislaufs variiert je nach Temperatur - der Ausgleichsbehälter gleicht diese Schwankungen aus. Der Füllstand im Ausgleichsbehälter bedarf regelmäßiger Kontrolle, da der Flüssigkeitskre...
Bauen & Sanieren - EIGENHEIM, Rostock
14.03.2025 - 16.03.2025
Seit über einem viertel Jahrhundert ist die Fachausstellung im Frühjahr Treffpunkt für Profis, Bauherren, Bauinteressierte und Immobilienbesitzer. 26 Jahre „Bauen & Sanieren – EIGENHEIM“ - das sind 26 Jahre zentraler Treffpunkt der Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern, 26 Jahre seriöse Informationen für die Planung und Durchführung von großen und kleinen Bauvorhaben der zukünftigen Bauherren, Haus- und Wohnungseigentümer, Architekten und Planer oder Firmen und 26 Jahre gute Geschäfte für uns...
Modernisierungsanfragen Anfragen mit hoher Dringlichkeit Erstellung von komplexen Angeboten mit der Vaillant Projekt App mit eigenen Preisen und Logo Neubau - und Modernisierungsanfragen Anfragen aller Dringlichkeitsstufen Bearbeitung des Anfrage-Status in der Status App Was sind die Unterschiede zwischen HeizungOnline und HeizungOnline Light? Bearbeitung der Anfragen über die Projekt App Automatische Terminbestätigung und E-Mail Versand an Ihre Kunden Übersichtliche Darstellung aller Anfragen ...
Vaillant Kundenforum Remscheid-Lennep
Herzlich willkommen bei Vaillant in Remscheid-Lennep. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wün...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Düsseldorf Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Was ist Brennwerttechnik?
Geräte mit Brennwerttechnik nutzen zusätzlich zur messbaren Wärmeenergie des Abgases die im Wasserdampf enthaltene (latente) Wärmenergie, die ansonsten durch den Schornstein verloren geht (vgl. Abgasverlust). Der Abgasverlust wird dadurch geringer, und somit verbraucht das Brennwertgerät weniger Energie (vgl. Energieeffizienz). In Brennwertgeräten wird dieser im Abgas enthaltene Wasserdampf meistens über Edelstahl-Wärmetauscher verflüssigt. Damit der Wasserdampf kondensieren kann, muss er auf e...
Ölheizung austauschen in 2024:
So gelingt der reibungslose Wechsel zu einer Wärmepumpe
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot von einem qualifizierten Fachhandwerker anfordern Der Gesetzgeber drängt auf einen klimaneutralen Gebäudebestand – auch durch Steigerung der Anteile erneuerbarer Energien und die Reduktion fossiler Brennstoffe bei der Wärmeversorgung. Betreiber von Ölheizungen sollten über einen Umstieg auf umweltfreundliche Heiztechnik nachdenken, da es finanzielle Anreize gibt und die Betriebskosten durch die CO2-Bepreisung von Heizöl steigen werden. ...
Was versteht man unter Abgasverlust bei der Heizung?
Abgasverlust ist der Anteil erzeugter Wärme, der bei einem Heizkessel oder einem Wandheizgerät über das Abgas verloren geht. Er kann nicht für das Heizsystem genutzt werden und wird deshalb als Abgasverlust bezeichnet. Weniger Abgasverlust bedeutet auch einen geringeren Energieverbrauch. Zum Schutz der Umwelt begrenzt die Bundesimmisionsschutzverordnung (BImSchV) die Höhe der von häuslichen Heizungsanlagen verursachten Abgasverluste. Die Messung des Abgasverlustes erfolgt bei der regelmäßigen K...
Haus.Bau.Ambiente., Erfurt
08.11.2024 - 10.11.2024
Auf der Haus.Bau.Ambiente. haben die Messebesucher die Möglichkeit, sich gleichermaßen über die modernsten Produkte sowie Trends aus den Bereichen Immobilien, Handwerk, Dekoration, Büro und Objektdesign, Energieeffizienz und modernes Ambiente zu informieren. Besuchen Sie uns am Stand! Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10:00-18:00 Uhr Messe Erfurt GmbH Gothaer Straße 34 99094 Erfurt Zur Google Routenplanung
So heizen Sie smart mit Ihrer Vaillant Heizung:
Effizient, komfortabel und nachhaltig: Mit den smarten Heizlösungen von Vaillant holen Sie mehr aus Ihrer Heizung heraus. Dank der myVAILLANT App haben Sie den Status Ihres Heizsystems immer im Blick, optimieren es mühelos und steuern Ihren Energieverbrauch gezielt. Zudem profitieren Sie mit unseren Serviceverträgen von zusätzlichen digitalen Dienstleistungen. Bringen Sie Ihren Heizkomfort auf die nächste Stufe – in dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Ihre Heizung mit dem Internet verbinde...
Wie stelle ich meine Regelung möglichst energiesparend ein?
Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Vaillant Heizgerätes nach Die optimale Regelungseinstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Vaillant Gerätes. Auf Basis dieser Information können Sie dann Ihre Wunschtemperaturen und Heizzeiten selbst an Ihrem Regler einstellen. Sie haben Ihre Bedienungsanleitung gerade nicht zur Hand? Nutzen Sie unsere komfortable Dokumentensuche! Trainieren Sie die Einstellung Ihres Vaillant Reglers In kurzer Zeit haben Sie sich mit den Grundfunktionen...
Wozu dient das Schichtladeverfahren?
Der Vaillant Warmwasser-Schichtladespeicher actoSTOR ist mit einem Schichtlademodul ausgestattet, durch das eine wesentlich kürzere Aufheizzeit als bei konventionellen Rohrschlangenspeichern erreicht wird. Beim Schichtladeverfahren wird aus dem unteren Bereich des Warmwasserspeichers kaltes Trinkwasser entnommen, über einen außerhalb des Speichers angeordneten Plattenwärmetauscher auf die eingestellte Solltemperatur erwärmt und von oben in den Speicher eingeschichtet. Das Wasser wird dabei dire...
Was sind Oberflächenverluste?
Als Oberflächenverluste wird die Wärme bezeichnet, welche Heizkessel über die Außenfläche an die umgebende Luft abstrahlen. Da diese Wärmeabstrahlung nicht als nutzbare Heizwärme zur Verfügung steht, wird sie als Oberflächenverlust bezeichnet. Jedoch wird dadurch der Raum mitbeheizt, in dem das Heizgerät aufgestellt ist. Befindet sich der Wärmeerzeuger innerhalb der gedämmten Gebäudehülle (z. B. im Wohnraumbereich) und nicht im unbeheizten Keller, wirkt sich dies sogar positiv auf die energetis...
Photovoltaik: Die clevere Art, selbst Strom zu erzeugen.
Immer mehr Hauseigentümer denken über die eigene Stromerzeugung mit einer Photovoltaikanlage nach. Das ist sinnvoll, denn die Sonne scheint grenzenlos. Im Gegensatz dazu sind fossilen Energieträgern viele Grenzen gesetzt: Die Klimaerwärmung verlangt nach einer Begrenzung der Treibhausgas-Emissionen. Nationale Grenzen limitieren die Verfügbarkeit von Gas, Kohle und Erdöl zur Stromerzeugung. Zur Stromerzeugung werden die Photovoltaikmodule in Richtung Sonne ausgerichtet. Die Module erzeugen aus S...
Ihr Online-Zugang zur Vaillant Servicewelt
Mit Ihrem persönlichen Konto im myVAILLANT Portal haben Sie alles was Sie brauchen an einem zentralen Ort. Egal, welches Heizsystem Sie haben oder ob Sie Mieter oder Eigentümer sind: Registrieren Sie sich jetzt und profitieren Sie von vielen Vorteilen. Die Registrierung ist selbstverständlich kostenlos. Reparaturtermine können Sie flexibel online buchen und verwalten - und das alles ohne Wartezeit. Außerdem können Sie Ihre Serviceverträge einsehen und abschließen. Ein weiterer Vorteil: nach der...
Was ist Biomethan?
Biomethan ist der brennbare Anteil in dem Biogas, das beispielsweise aus Klärschlamm oder nachwachsenden Energiepflanzen erzeugt wird. Im Roh-Biogas hat Methan einen Anteil von etwa 45 bis 70 Prozent. Für die direkte Verbrennung ist das zu wenig. Nach einem entsprechenden Aufbereitungsprozess kann Biomethan mit einem Anteil von bis zu 97 Prozent im Biogas dann aber direkt für die Wärmeerzeugung eingesetzt werden. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Schritt für Schritt zur neuen Heizung
Spätestens, wenn bei der Heizung Störungen auftreten oder der Energieverbrauch zu hoch ist, stellt sich die Frage: Macht es Sinn, in eine neue Heizung zu investieren? Welche Heiztechnik spart in Zukunft Energiekosten? Und was ist bei der Planung einer neuen Heizung zu berücksichtigen, damit alles reibungslos klappt? Auch, wenn Sie Ihr Haus neu bauen lohnt es sich, die Heizungsplanung zur „Chefsache“ zu machen. Denn die Festlegung auf einen Energieträger bestimmt über viele Jahre Ihre Heizkosten...
Social Media
Zukünftig senden wir Ihnen informative E-Mails und halten Sie auf dem aktuellen Stand und informieren Sie über mögliche Lösungen für Ihr Eigenheim.   Wegweiser Neubau herunterladen (5100 kB)   Hier geht es zum Ratgeber Neubau