Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
726 - 750 von 846 Ergebnissen
Photovoltaik: selbst erzeugter Strom vom Dach
Photovoltaikanlagen Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen
Sie erwarten in Kürze Besuch von Ihrem Heizungsfachmann, Ihrem Schornsteinfeger oder einem Energieberater? Wundern Sie sich nicht, wenn er Ihnen eins klebt: Zum 1. Januar 2016 ist in Deutschland das Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen eingeführt worden. Ziel des nationalen Labels ist es, Sie über die Effizienz Ihres Heizgerätes zu informieren und Ihnen – bei Bedarf – Beratungs- und Fördermöglichkeiten bei einer Heizungsmodernisierung aufzuzeigen. Download Infografik Energieeinsparpotenzial im...
Mit einem Traineeprogramm bei der Vaillant Group werden Sie zum Vertriebsexperten in Sachen klima- und umweltschonender Technologien, lernen viele interessante Menschen kennen und stellen Ihre Weichen für Ihre erfolgreiche berufliche Zukunft im SHK Umfeld. Sie interessieren sich für technische Zusammenhänge und haben eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als z.B. Anlagenmechaniker oder Meister (m/w/d) SHK? Ihre Leidenschaft für den Vertrieb können Sie zielgerichtet unter Beweis stellen? Si...
Smarte Heizungsregelung
Mit unseren intelligenten Heizungsreglern und Thermostaten können Sie nicht nur Ihre gewünschte Wohlfühltemperatur einstellen, sondern auch das komplette Heizsystem bequem und energiesparend per App steuern. Sogar die Ferndiagnose und -optimierung Ihres Systems durch Ihren Heizungsfachbetrieb oder Vaillant ist problemlos möglich. Sie haben es in der Hand. Speichern Sie ganz bequem Ihre Wunschtemperatur und Heizzeiten auf Ihrem Smartphone oder Tablet. So ist Ihr Zuhause warm, zu jeder Zeit und s...
Wann benötige ich einen Einspeisezähler?
Ab 10 kWp Leistung benötigen Photovoltaik-Anlagen einen separaten Einspeisezähler, der im Zählerschrank zu installieren ist. Bei Nutzung des Eigenverbrauchskonzeptes ist der Bezugszähler durch einen Zweirichtungszähler auszutauschen. Es sollten ausschließlich saldierende Zähler eingesetzt werden, die über einen S0-Impulsausgang verfügen. Kundeneigene Messeinrichtungen dürfen seit dem 1. Januar 2012 nicht mehr betrieben werden. zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist eine Brennstoffzelle?
Brennstoffzellen gibt es bereits seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: 1838 entdeckten Christian Friedrich Schönbein und William Grove, dass sich die Elektrolyse von Wasser (Spaltung in Wasserstoff und Sauerstoff durch elektrischen Strom) auch umkehren lässt. Bei der kontrollierten Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff wurde Strom erzeugt. Die Brennstoffzelle stieß zunächst auf Begeisterung, verschwand aber aufgrund ihrer Komplexität bald in der Versenkung. Zusätzlich förderte die Erfi...
Bestens vernetzt im Smart Home
Unsere Heizsysteme „sprechen“ nicht nur untereinander, sondern kommunizieren im Smart Home mit Geräten der Haustechnik und Unterhaltungselektronik. Die Verbindung zwischen den Smart Home Geräten wird über Kabel oder Funk hergestellt, z. B. über KNX oder WLAN. In Ihrem Smart Home können Sie dann über eine einzige Benutzeroberfläche die gesamte Technik einfach und komfortabel bedienen. Während Ihr Lieblingssong Sie weckt, öffnen sich auf Ihren Sprachbefehl hin langsam die Jalousien, und das Licht...
Teilnahmebedingungen des Vaillant Gewinnspiels „Sommer-Lunch-Paket"
1. Veranstalter Veranstalter der Gewinnspielaktion „Sommer-Lunch-Paket“ (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“).   2. Teilnahmeberechtigung An der Aktion kann jede volljährige, natürliche Person mit ständigem Wohnsitz in Deutschland teilnehmen. Voraussetzung ist, dass die Bedingungen in dieser und den nachfolgenden Ziffern eingehalten werden. Die Teilnahme ist nur in eigenem Namen möglich. ...
Wandheizung: Strahlungswärme, die Energie spart
In Neubauten sind Fußbodenheizungen mittlerweile Stand der Technik in der Wärmeverteilung; bei der Sanierung von bestehenden Objekten holen sie auf. Auch, weil aufgrund der geringeren Systemtemperaturen dann oft leichter nachhaltige Wärmeerzeuger wie beispielsweise Luft/Wasser-Wärmepumpen eingesetzt werden können. Manchmal reicht die Raumgröße aber nicht aus, um den Wärmebedarf (die sogenannte Heizlast) eines Raumes über die Fußbodenheizung zu decken. Oder der Bodenaufbau ist für den Einbau ein...
Wozu dient eine Solarpumpe?
Eine Solarpumpe sorgt dafür, dass die Solarflüssigkeit (Wasser-Frostschutz-Gemisch) einer Solarwärmeanlage bedarfsgerecht von den Solarkollektoren zum Speicher und/oder Wärmetauscher transportiert wird. Durch den ständigen Abgleich der Kollektor- mit der Speicherwassertemperatur regelt die Solarsteuerung die optimalen Laufzeiten der Solarpumpe. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon