Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
676 - 700 von 846 Ergebnissen
Gasheizung kaufen in 2025:
Alles, was Sie über Gasheizungen JETZT wissen müssen
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Solange in Ihrer Gemeinde noch keine kommunale Wärmeplanung in Kraft getreten ist, können Sie Ihre alte Gasheizung unter den folgenden Auflagen gegen ein modernes Gas-Brennwertgerät tauschen. • Beratungspflicht und Dokumentation durch zugelassene Fachbetriebe • Erfüllung der steigenden Anteile an grünen Brennstoffen ab 2029 Ist die kommunale Wärmeplanung bereits in Kraft getreten, muss Ihre neue Brennwertheizung mindestens 6...
Fußbodenheizung: Funktion, Vor- und Nachteile und alle weiteren Infos
Wenn von „Flächentemperiersystemen“ gesprochen wird, sagt das vielen Hausbesitzern im ersten Moment vielleicht wenig. Wenn das Stichwort „Fußbodenheizung“ fällt, sieht es schon ganz anders aus: Die Energie sparende Variante hoch komfortabler Wärmeverteilung hat in Neubauten schon lange den klassischen Radiatoren oder Rippenrohrheizkörpern den Rang abgelaufen. Mit der Energiewende und dem Umstieg auf Wärmepumpen setzen sich jetzt in Bestandsobjekten entsprechend konzipierte Sanierungslösungen ge...
Wozu dienen Ventilatoren?
Ventilatoren kommen überall dort zum Einsatz, wo Luft umgewälzt wird. Das ist bei Außeneinheiten von Luft/Wasser-Wärmepumpen ebenso der Fall wie bei der kontrollierten Wohnungslüftung. Entscheidend für eine energieeffiziente Betriebsweise ist die Drehzahlregelung, die sich dem jeweiligen Luftmengenbedarf anpasst. Wichtig darüber hinaus ist ein flüsterleiser Betrieb des Ventilators. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Bergische Bautage, Bergisch Gladbach
27.09.2025 - 28.09.2025
Die BERGISCHEN BAUTAGE sind das perfekte Event für alle, die sich für Bauen, Renovieren und modernes Wohnen interessieren. Entdecken Sie innovative Technologien, aktuelle Trends und treffen Sie auf eine Vielzahl von Experten, die Ihnen individuelle Lösungen für Ihr Bauvorhaben anbieten. Ob Neubau, energetische Sanierung oder Innenausbau – hier finden Sie alles an einem Ort! Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich inspirieren zu lassen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Der Eintritt ist frei. Besuch...
Wärme für Morgen
Reisen Sie mit durch 150 Jahre Vaillant und in die Zukunft des Heizens. 150 Jahre Vaillant Signet Erfahren Sie, wie Vaillant verantwortungsvoll mit Ressourcen umgeht. Glaubhaft grün Werfen Sie einen Blick ins Johann Vaillant Technology Center. Nachhaltig innovativ Lesen Sie, wie sich Vaillant mit WWF und SOS-Kinderdörfer sozial engagiert. Sozial engagiert Von der Designstudie über den Prototyp bis zum mehrstufigen Test – erleben Sie auf einer Videotour, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im J...
Was ist der Wärmebedarf?
Der Wärmebedarf eines Hauses ist einerseits abhängig von der Außentemperatur und den Witterungsbedingungen wie Bewölkung, Niederschlag, Windstärke und Sonneneinstrahlung, andererseits von den gewünschten Innentemperaturen. Die Heizleistung muss nach der Norm so bemessen sein, dass auch bei sehr kalten Außentemperaturen in den Räumen behagliche Temperaturen herrschen. Der Wärmebedarf eines Gebäudes muss berechnet werden, um bei Neuerrichtung oder Erneuerung einer Heizungsanlage die Leistungsgröß...
Heizung erneuern – Schritt für Schritt zur neuen Heizung
Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um Ihre Heizung zu sanieren. Viele Heizungsanlagen in Deutschland sind bereits 20 Jahre oder älter. Sie entsprechen nicht mehr dem aktuellen Stand der Technik und verbrauchen oft mehr Energie als notwendig, hauptsächlich aufgrund ihres niedrigeren Wirkungsgrades. Diese veralteten Anlagen nutzen nicht die gesamte Energie der verwendeten Brennstoffe und benötigen daher mehr davon. Zudem gibt es auch gesetzliche Anforderungen an Ihre Heizung, die das neue Gebäudee...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Dresden Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Oberrhein Messe Offenburg
30.09.2023 - 08.10.2023
Vom 30. September bis 8. Oktober 2023 öffnet die Messe Offenburg-Ortenau endlich wieder ihre Türen für die alljährliche Traditionsmesse und lädt ihre Besucher dazu ein, sich auf eine aufregende Entdeckungstour über die Messe-Bereiche und Themenwelten zu begeben, um sich inspirieren zu lassen. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr Messe Offenburg-Ortenau GmbH Schutterwälder Straße 3 D-77656 Offenburg Zur Google Routenplanung
Wozu dient ein Schichtlademodul?
Der Vaillant Warmwasser-Schichtladespeicher actoSTOR ist mit einem Schichtlademodul ausgestattet, durch das eine wesentlich kürzere Aufheizzeit als bei konventionellen Rohrschlangenspeichern erreicht wird. Über das Schichtlademodul wird das Wasser direkt mit Solltemperatur eingeschichtet. Dabei wird aus dem unteren Bereich des Schichtladespeichers kaltes Trinkwasser entnommen, über einen Plattenwärmetauscher auf die eingestellte Solltemperatur erwärmt und von oben in den Speicher eingeschichtet...
Was unterscheidet raumluftabhängige von raumluftunabhängigen Systemen?
Raumluftabhängige Systeme entnehmen die Verbrennungsluft aus dem Aufstellraum und benötigen daher ausreichende Zuluftmöglichkeiten. Bei raumluftunabhängigen Systemen – wie z. B. Brennwertgeräten – wird die notwendige Verbrennungsluft von außen zugeführt, z. B. über eine Luft-/Abgasführung. Dadurch ergeben sich flexiblere Aufstellmöglichkeiten. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist Wärmeschichtung?
Das Prinzip der Wärmeschichtung wird in Schichtladespeichern genutzt. Durch den Aufbau einer Temperaturschichtung im Speicher steht im oberen Speicherbereich schnell Nutztemperatur zur Verfügung, da nicht erst der gesamte Speicherinhalt aufgeheizt werden muss. Durch den Aufbau einer Wärmeschichtung können mit kleinem Speichervolumen hohe Warmwasserleistungen erzielt werden. Speicher, die nach dem Prinzip der Wärmeschichtung arbeiten, werden oft zur Nutzung von erneuerbaren Energien genutzt und ...
Wasserwärmepumpen: Wärme aus dem Grundwasser
Wasserwärmepumpen, auch als Grundwasserwärmepumpen oder Wasser-Wasser-Wärmepumpen bekannt, nutzen die gespeicherte Wärme des Grundwassers zur Beheizung Ihres Zuhauses. Das Grundwasser wird kontinuierlich vom Erdkern erwärmt und weist dabei eine konstante Temperatur zwischen 8 und 12 °C auf. Diese verlässliche Wärmequelle wird durch die Wasserwärmepumpe in angenehme Wohnwärme und warmes Wasser umgewandelt, sodass Sie stets ein behagliches Zuhause genießen können. Die Funktionsweise einer Grundwa...
Aktuelles zum Heizungstausch
Wie werden sich die Preise für fossile Brennstoffe in Zukunft entwickeln? Eine seriöse Antwort lässt sich darauf im Moment nicht geben. Fakt ist, dass fossile Energieträger durch die CO₂-Bepreisung tendenziell teurer werden – mit dem Ziel, den Verbrauch und damit die CO₂-Emissionen zu senken und so die Klimaziele zu erreichen. Auch das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) und die attraktiven Bedingungen der Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM), die zum 1. Januar 2024 in ...
Haus, Bad Salzuflen
10.01.2025 – 12.01.2025
Wie macht man aus einem Zuhause einen Lieblingsort? Diese Frage steht bei Ostwestfalens größter Baumesse jedes Jahr im Mittelpunkt. In Bad Salzuflen kommen Handwerker, Groß- und Baustoffhändler mit Menschen zusammen, die ihr eigenes Domizil zu etwas ganz Besonderem machen wollen. Gemeinsam spricht man über Wünsche, Vorstellungen und Umsetzungsmöglichkeiten. Besuchen Sie uns am Stand! Weitere Informationen finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr Messe Ostwestfalen GmbH Benzstr...
Wie sind Außen- und Fortluftöffnungen anzuordnen?
Das zentrale Wohnungslüftungsgerät recoVAIR saugt von außen frische Luft an und führt die Fortluft wieder nach außen ab. Die Ansaug- und Austrittsöffnungen für Außenluft und Fortluft sollen so angeordnet werden, dass keine unmittelbare Wiederansaugung (Rezirkulation) auftreten kann. Außenluftansaugöffnungen werden deshalb meist in die Außenwand eingebaut, während der Fortluftauslass über Dach geführt wird. Bei längeren Außenluft-Ansaugwegen sollte in der Nähe der Ansaugöffnung ein Filter einges...
Fachinformationen für Sie
Sie sind auf der Suche nach der passenden Fachinformation zu unseren Produkten? Hier finden Sie alle Unterlagen zu unserem Produktportfolio. Einfach anklicken, anschauen und direkt herunterladen!
Mit unseren Neuheiten für 2025 treiben wir die entscheidenden Themen unserer Branche weiter voran – für noch nachhaltigere, energieeffizientere und zukunftssicherere Heizsysteme. Dank unserer neuen Services und Tools lassen sich insbesondere Wärmepumpenprojekte so einfach wie noch nie umsetzen. Fachinfo ecoTEC (1125 kB) Fachinfo ecoVIT (1293 kB) Fachinfo ecoCOMPACT und auroCOMPACT (898 kB) Fachinfo ecoTEC pure (946 kB) Fachinfo aroTHERM Split (1208 kB) Fachinfo aroTHERM perform und geoTHERM per...
Vaillant Kundenforum München
Herzlich willkommen bei Vaillant in München. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an d...
Haus sanieren
Erfahren Sie mehr darüber, was alles bei einer umfassenden energetischen Sanierung zu beachten ist und wer Sie bei dem Vorhaben unterstützen kann. Zusätzlich finden Sie hier Wissenswertes über die gesetzlichen Anforderungen und verschiedenen Fördermöglichkeiten sowie Informationen zu unseren passenden Produkten für langlebige und umweltschonende Heizsysteme. Von Maßnahmen an der Gebäudehülle über Umbaumaßnahmen für ein zukunftssicheres Zuhause bis hin zu neuer Heiztechnik – im Rahmen einer Sani...
Jetzt technische Ausbildung bei Vaillant starten!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Wird Photovoltaik besteuert?
Photovoltaik-Anlagen müssen beim Finanzamt angemeldet werden. Dazu muss der Anlagen-Betreiber den „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“ ausfüllen und beim zuständigen Finanzamt einreichen. Das Finanzamt erteilt daraufhin eine Steuernummer. Im nächsten Schritt muss beim Gewerbeamt geprüft werden, ob eine Gewerbeanmeldung nötig ist. Durch den Verkauf von Strom erzielte Gewinne zählen zu den Einkünften aus dem Gewerbebetrieb. Gewerbesteuer wird erst ab 17.500 € Gewinn pro Jahr fällig. zurück zur...
Internationale Handwerksmesse (IHM), München
28.02.2024 - 03.03.2024
Die Internationale Handwerksmesse deckt die gesamte Bandbreite innovativen Handwerks ab. Die Themen gehen von Einrichten, Ausstatten, Bauen, Modernisieren, Werkzeuge, Technik, Außenausbau und Gartentechnik bis hin zu Kunsthandwerk und Musikinstrumenten. Besuchen Sie uns in Halle C am Stand C2.502! Weitere Informationen finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 09.30 bis 18.00 Uhr Messe München Messegelände 81823 München Zur Google Routenplanung
Was ist der solare Deckungsgrad?
Solarthermie-Anlagen werden überwiegend eingesetzt, um die kostenlose Sonnenwärme für die Warmwasserbereitung zu nutzen. Der solare Deckungsgrad gibt an, wie groß der Anteil des Ertrags an Solarwärme am gesamten Energiebedarf ist, der zur Trinkwassererwärmung erforderlich ist. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist ein Scrollkompressor?
Ein Scrollkompressor oder auch -verdichter ist ein Bauteil, das in Wärmepumpen oder Kältemaschinen zur Komprimierung des Kältemittels zum Einsatz kommt. Er besteht aus zwei ineinander liegenden Spiralen, von denen eine feststeht, während die andere sich kreisförmig bewegt. Scrollkompressoren haben gegenüber anderen Kompressortypen einige Vorteile. Die geringere Anzahl beweglicher Bauteile führt zu einer hohen Betriebssicherheit und aufgrund ihrer speziellen Bauform weisen Scrollkompressoren ein...