Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
651 - 675 von 846 Ergebnissen
BAU, München
11.01.2021 – 16.01.2021
Die BAU ist die Weltleitmesse für Architektur, Materialien und Systeme. Hier kommen Architekten, Investoren, Industrie- und Handelsvertreter, Handwerker u.v.m. zusammen. Also alle, die am Planen, Bauen und Gestalten von Gebäuden beteiligt sind, und das im internationalen Rahmen. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 09:30 – 18:00 Uhr, Samstag von 09:30 – 16:00 Uhr Messe München Messegelände 81823 München Zur Google Routenplanung
Was ist Kraft-Wärme-Kopplung?
Unter Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) versteht man ein technisches Verfahren, durch das in einem Arbeitsgang Strom und Wärme produziert werden können. Ein Energieträger (z.B. Erdgas, Flüssiggas, Heizöl, Holz) bildet den Treibstoff für einen Motor, der einen Generator antreibt und durch seine mechanische Arbeit gleichzeitig Wärme erzeugt. Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung ist jedem von uns aus dem Auto bekannt: Benzin, Diesel oder Gas aus dem Tank werden dem Verbrennungsmotor zugeführt, der die ge...
Was sind Niedertemperatur-Heizwertgeräte?
Bei Niedertemperatur-Heizwertgeräten handelt es sich um mit Gas oder Öl betriebene Wärmeerzeuger, die mit niedrigeren Systemtemperaturen als Standardheizkessel sowie ohne Brennwertnutzung arbeiten. Der Wärmetauscher besteht aus Grauguss oder Stahl. Niedertemperaturkessel können mit atmosphärischen oder Gebläse-Brennern ausgerüstet sein. Die Abgasabführung erfolgt bei Niedertemperatur-Heizwertgeräten über einen Schornstein. Im Kessel und im Schornstein darf keine Kondensation des Abgases erfolge...
Was ist ein Glutbett?
In den meisten Pellet-Heizkesseln werden die dem Brennerrost zugeführten Holzpellets beim Anfahren des Kessels durch ein Heißluftgebläse entzündet, sodass ein Glutbett entsteht. Solange der Kessel in Betrieb ist, werden durch die Einschubschnecke über einen Fallschacht laufend Pellets nachgeführt und durch das Glutbett entfacht. Durch die Zuführung der Pellets über einen Fallschacht entsteht eine lose Schüttung. Dies bewirkt ein unverdichtetes Glutbett, sodass die Pellets vollständig verbrennen...
Sie planen den Austausch Ihrer Heizung?
Wir helfen Ihnen!
Viele Menschen informieren sich schon lange vor dem Ausfall Ihrer Heizung über den Austausch. Ist Ihre Heizung auch schon in die Jahre gekommen? Alte Geräte sind für den heutigen Bedarf häufig zu leistungsstark und verbrauchen zu viel Energie. Auf der anderen Seite macht gerade die Erzeugung von Wohnwärme und Warmwasser in einem durchschnittlichen Haushalt 84% der Energiekosten aus*. Gerade hier lohnen sich also Investitionen in die Energieeffizienz Ihres Hauses. Sprechen Sie jetzt mit unseren ...
Ölheizung austauschen in 2025:
So gelingt der reibungslose Wechsel zu einer Wärmepumpe
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Der Gesetzgeber drängt auf einen klimaneutralen Gebäudebestand – auch durch Steigerung der Anteile erneuerbarer Energien und die Reduktion fossiler Brennstoffe bei der Wärmeversorgung. Betreiber von Ölheizungen sollten über einen Umstieg auf umweltfreundliche Heiztechnik nachdenken, da es finanzielle Anreize gibt und die Betriebskosten durch die CO2-Bepreisung von Heizöl steigen werden. Sie möchten jetzt Ihre alte Ölheizung er...
Wofür steht Green iQ?
Höchst effizient - Energieffizienzlabel A oder besser Hohe Recyclingfähigkeit Produziert in Deutschland bzw. Europa Geringe Energiekosten Langlebige Qualität Smarte, intuitiv nutzbare Systemregelung WLAN-kompatibel Fernsteuerung per Smartphone und Tablet Fernwartung durch Fachhandwerker möglich Schnittstelle zur einfachen Systemerweiterung Dieses Label ist das erste seiner Art in Deutschland: Es kennzeichnet ausgereifte, zukunftsfähig vernetzte und nachhaltige Heiztechnik von höchster Qualität ...
Vaillant Kundenforum Frankfurt
Herzlich willkommen bei Vaillant in Frankfurt. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an...
Fachinformationen für Sie
Sie sind auf der Suche nach der passenden Fachinformation zu unseren Produkten? Hier finden Sie alle Unterlagen zu unserem Produktportfolio. Einfach anklicken, anschauen und direkt herunterladen!
Mit unseren Neuheiten für 2025 treiben wir die entscheidenden Themen unserer Branche weiter voran – für noch nachhaltigere, energieeffizientere und zukunftssicherere Heizsysteme. Dank unserer neuen Services und Tools lassen sich insbesondere Wärmepumpenprojekte so einfach wie noch nie umsetzen. Fachinfo ecoTEC (1125 kB) Fachinfo ecoVIT (1293 kB) Fachinfo ecoCOMPACT und auroCOMPACT (898 kB) Fachinfo ecoTEC pure (946 kB) Fachinfo aroTHERM Split (1208 kB) Fachinfo aroTHERM perform und geoTHERM per...
So gelingt Wärmewende im Bestand
„Die förderfähige Hybridlösung aus Luft/Wasser-Wärmepumpe und Gas-Spitzenlastkessel ist eine praxisgerechte und wirtschaftliche Lösung, um nicht gut gedämmte Gebäude zumindest teilweise auf ressourcenschonende, regenerative Wärmetechnik umzurüsten“, so DOGEWO21-Projektleiter Andreas Wachter. Lebenshilfe-Vorstand Bernd Gärtner und Wohnheim-Leiterin Carmen Stein-Eichhorn Mit 16.000 Wohnungen ist die DOGEWO21 Dortmunds größtes Wohnungsunternehmen. Im Rahmen eines Heizungsprogramms investiert die G...
Die richtige Lösung für Ihren Wärmepumpen Fehlercode
Ihre Wärmepumpe zeigt eine Fehlermeldung an? Wir helfen Ihnen dabei, die Bedeutung dieser Meldung zu verstehen und die nächsten Schritte zu planen, um ein optimales Betriebsverhalten sicherzustellen. Ihr Heizgerät kann verschiedene Arten von Fehlermeldungen anzeigen. Nicht jede Fehlermeldung erfordert sofortige Maßnahmen. Es gibt unterschiedliche Kategorien von Fehlermeldungen, die jeweils auf unterschiedliche Weise behoben werden können. S-Code: S-Codes sind rein informativ und hilfreich bei d...
Was ist ein Wechselrichter?
Der Wechselrichter ist neben den Modulen der zweite wichtige Baustein einer Photovoltaikanlage. Er wandelt den solar erzeugten Gleichstrom in 230/50Hz-Wechselstrom um. Der Wechselrichter sollte möglichst in der Nähe der Module installiert werden. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Anlagenüberwachung bei Photovoltaik-Anlage - Was ist das?
Die Anlagenüberwachung einer Photovoltaik-Anlage wie auroPOWER bietet eine Übersicht über ihre Ertragsdaten und sorgt so zusätzlich für Betriebssicherheit. Anlagenbetreiber können diese Daten online abrufen, um sie statistisch auszuwerten oder auch selbst grafisch aufzubereiten. Außerdem ermöglicht der Online-Zugriff die Fernüberwachung der Anlage, eine automatische Alarmierung im Fehlerfall sowie eine leichtere Energiebilanzierung. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Hybridheizung in 2025 kaufen:
Effiziente Kombinationen mit Vaillant
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Hybridheizung: Heizsysteme clever kombinieren Besonders beliebt ist die Kombination eines Gas-Brennwertsystems und einer Wärmepumpe. In dieser Kombination können Sie von bis zu 65% Förderung anteilig für die Wärmepumpe profitieren. So können Anschaffungs- und Installationskosten deutlich reduziert werden, sodass sich Ihre Hybridheizung schneller amortisiert. Jetzt unverbindliches Angebot anfordern Sie können Ihre alte Gash...
Lüftungssysteme: Frische Luft zu jeder Zeit
Mit kontrollierter Wohnraumlüftung optimales Raumklima ohne Wärmeverluste
Wohnraumlüftung recoVAIR - Wandgeräte Zentrale Wohnungslüftung recoVAIR - Deckengeräte Dezentrale Lüftung recoVAIR 60 Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Wie oft muss ein Aschebehälter geleert werden?
Bei der Verbrennung von Holzpellets in einem Pellet-Heizkessel fällt Asche an. Der Aschegehalt von Holzpellets beträgt nur ca. 0,5 Prozent, sodass der Aschebehälter des Heizkessels bequem in größeren Zeitabständen entleert werden kann. Die Asche naturbelassener Holzpresslinge kann entweder über den Hausmüll entsorgt oder als Dünger im Garten verwendet werden. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Welche Vorteile hat ein Vakuumröhrenkollektor?
Beim Kauf einer Solarthermieanlage stellt sich die Frage: Vakuumröhrenkollektor oder Flachkollektor? Vakuumröhrenkollektoren sind zwar teurer – erreichen dafür aber auch einen bis zu 30 Prozent höheren Wirkungsgrad. Insbesondere bei bewölktem Himmel oder niedrigen Außentemperaturen macht sich dieser höhere Wirkungsgrad deutlich bemerkbar. Dafür ist zum einen die Isolierung mittels Vakuum verantwortlich, die eventuelle Wärmeverluste reduziert. Zum anderen erzielen die rund angeordneten Absorberf...
KfW-Programm „Jung kauft Alt“
+++ Neue Fördermittel für Wohneigentum – Bestandserwerb: Zinsverbilligte KfW-Förderkredite für Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind, die eine Bestandsimmobilie mit niedrigem Energiestandard erwerben und sich verpflichten, diese energetisch zu sanieren. +++ Familien mit Kindern, die eine bestehende Immobilie kaufen und diese energeieeffizient sanieren, werden von der KfW mit zinsgünstigen Krediten unterstützt. Das maximale zu versteuernde Haushaltjahreseinkommen darf 90.000 EUR bei ...
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – Photovoltaik ist noch attraktiver
Bis zum Jahr 2030 soll der Strombedarf in Deutschland zu 80 Prozent aus treibhausgasneutralen Energiequellen gedeckt werden. Dieses Ziel wurde 2023 ins überarbeitete Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aufgenommen. Dafür müssen vor allem Windenergie und Photovoltaik (PV) zur Stromerzeugung ausgebaut werden. Die Rahmenbedingungen setzt das EEG mit hohen Förderanreizen. Aber nicht nur für die großen Windparks und Solarkraftwerke. Auch Eigenheimbesitzer erhalten höhere Einspeisevergütungen für selbs...
Wozu dient eine Solarpumpe?
Eine Solarpumpe sorgt dafür, dass die Solarflüssigkeit (Wasser-Frostschutz-Gemisch) einer Solarwärmeanlage bedarfsgerecht von den Solarkollektoren zum Speicher und/oder Wärmetauscher transportiert wird. Durch den ständigen Abgleich der Kollektor- mit der Speicherwassertemperatur regelt die Solarsteuerung die optimalen Laufzeiten der Solarpumpe. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Zukunftsfähige Heizlösungen 2025: Wärmepumpen von Vaillant
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern 30% Basisförderung für alle Wärmepumpen - auch für unsere neue Wärmepumpe aroTHERM plus 20% Klimageschwindigkeitsbonus für selbstgenutzte Wohneinheiten: Für den Austausch von funktionsfähigen Heizungen, wie Öl, Kohle, Gasetage oder Nachtspeicher jeden Alters oder für den Austausch von funktionsfähigen Gas- oder Biomasseheizungen, die älter als 20 Jahre sind. Der Bonus in Höhe von 20% ist befristet bis 2028 – danach reduziert e...
Energiemesse, Osnabrück
27.04.2024 – 28.04.2024
Die Planungen für die Messe rund um Energie, Bauen und Wohnen in der OsnabrückHalle laufen bereits auf Hochtouren. Energieerzeugung und -effizienz und das (schlüsselfertige) Bauen werden wieder die Themenschwerpunkte bilden. Die Top-Unternehmen aus der Region rund um die Themen Immobilien und Energie zeigten ihre Leistungen und Produkte. Ebenfalls informiert die Messe rund um Finanzierung, Baugebiete und moderne Mobilität. Weitere Informationen finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bi...
Vaillant Kundenforum Mannheim
Herzlich willkommen bei Vaillant in Mannheim. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an ...
Was ist die KfW?
Die KfW-Bankengruppe ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe besteht in der Umsetzung öffentlicher Anliegen wie der Förderung von Existenzgründern, der Finanzierung von Vorhaben im Wohnungsbau, von Energiespartechniken und der kommunalen Infrastruktur (vgl. Förderung & Finanzierung). Im Rahmen des CO₂-Gebäudesanierungsprogramms und der Nutzung erneuerbarer Energien bietet die KfW-Förderbank Bauherren ein breites Spektrum an Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Krediten oder Zus...
Was ist ein Flachkollektor?
Bei Solar-Flachkollektoren wie aurotHERM ist der Absorber in einem flachen, kastenförmigen Gehäuse integriert, das mit einer Glasplatte abgedeckt ist. Die Abdeckung des Kollektors schützt vor Wärmeverlusten und Witterungseinflüssen. zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon