Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
701 - 725 von 846 Ergebnissen
Was ist die Natural-Cooling-Kühlfunktion?
Die Vaillant Wärmepumpen flexoTHERM und flexoCOMPACT verfügen über eine Natural-Cooling-Funktion. Damit kann die Wärmepumpe die weitgehend konstante Erdreichtemperatur im Sommer zur Kühlung nutzen, ohne dass dazu der Betrieb des Wärmepumpenaggregats nötig ist. Diese natürliche Kühlfunktion (Natural Cooling) wird auch als passive Kühlung bezeichnet. Über einen integralen Wärmetauscher wird die kühle Sole an ein angeschlossenes Flächenheizsystem abgegeben. Über das Flächenheizsystem (z. B. Fußbod...
Teilnahmebedingungen des Vaillant Ostergewinnspiels 2025 von Vaillant Deutschland
1. Veranstalter Veranstalter des Vaillant Ostergewinnspiels 2025 von Vaillant Deutschland (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“). 2. Teilnahmeberechtigung An der Aktion kann jede volljährige, uneingeschränkt geschäftsfähige, natürliche Person mit ständigem Wohnsitz in Deutschland teilnehmen. Voraussetzung ist, dass die Bedingungen in dieser und den nachfolgenden Ziffern eingehalten werden. D...
Was ist erneuerbare Energie?
Als erneuerbare Energien werden Wärme oder elektrischer Strom bezeichnet, die aus Sonnenlicht, nachwachsenden Rohstoffen oder anderen natürlichen Ressourcen gewonnen werden. Charakteristisch für diese Energien ist ihre unbegrenzte Reproduzierbarkeit. Das führt dazu, dass erneuerbare Energien zur Beheizung oder Warmwasserversorgung von Gebäuden eine besonders wirtschaftliche Variante darstellen. Gleichzeitig schonen erneuerbare Energien die endlichen Ressourcen und erhöhen die Autonomie bei der ...
Internationale Handwerksmesse (IHM), München
28.02.2024 - 03.03.2024
Die Internationale Handwerksmesse deckt die gesamte Bandbreite innovativen Handwerks ab. Die Themen gehen von Einrichten, Ausstatten, Bauen, Modernisieren, Werkzeuge, Technik, Außenausbau und Gartentechnik bis hin zu Kunsthandwerk und Musikinstrumenten. Besuchen Sie uns in Halle C am Stand C2.502! Weitere Informationen finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 09.30 bis 18.00 Uhr Messe München Messegelände 81823 München Zur Google Routenplanung
Social Media
So geht es für Sie weiter: Zunächst erhalten Sie eine E-Mail zur Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage. Anschließend erhalten Sie von uns eine schriftliche Kündigungsbestätigung. Kennen Sie schon unser myVAILLANT Portal? Registrieren Sie sich und Ihr Heizsystem im myVAILLANT Portal und profitieren Sie zukünftig von vielen Vorteilen. Jetzt Vorteile entdecken und registrieren
Social Media
Zukünftig senden wir Dir informative E-Mails und halten Dich als Besitzer eines Heizsystems auf dem aktuellen Stand und informieren Dich über mögliche Lösungen für Dein Eigenheim. Lade Dir hier unsere exklusiven Wegweiser zum Thema Modernisierung herunter:   Modernisierung Einfamilienhaus (5819 kB) Modernisierung Mehrfamilienhaus (6898 kB) Über unseren Service HeizungOnline erhalten Sie innerhalb weniger Minuten ein individuelles Angebot von einem Vaillant Fachpartner in Ihrer Nähe – direkt...
100% H2-Brennwertgerät beweist Leistung im Praxistest
Für die energetische Sanierung im Gebäudebestand sind 100% H2-Brennwertgeräte eine große Chance. Auf einem Versuchsfeld in Bitterfeld wird die Neuentwicklung von Vaillant unter Realbedingungen getestet. Lebenshilfe-Vorstand Bernd Gärtner und Wohnheim-Leiterin Carmen Stein-Eichhorn Die Wärmeversorgung im Wohnungsbestand kann grundsätzlich von Erdgas auf Wasserstoff umgestellt werden, wenn die Versorger diesen Brennstoff in ihren Leitungen bereitstellen. Zudem müssen allerdings anstelle der bishe...
Speichersysteme für die Warmwasserbereitung und -bereitstellung
Wärme und Warmwasser auf Abruf
Warmwasserwärmepumpe aroSTOR Multi-Funktionsspeicher allSTOR exclusiv/plus Warmwasserspeicher uniSTOR VIH und auroSTOR VIH bis zu 500l Solar-Kombispeicher VPS RS 800 Solares Trinkwassersystem auroSTEP plus Warmwasserspeicher uniSTOR VIH Q 75 B und uniSTOR VIH Q 75/2 B Warmwasserspeicher actoSTOR VIH QL 75 B und actoSTOR VIH QL 75/2 B Warmwasserspeicher actoSTOR VIH K 300 Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kom...
Energieausweis – neue Pflichten, mehr Informationen
Energieausweise helfen Käufern oder Mietern, den Energieverbrauch von Gebäuden zu vergleichen. Ab dem 1. Juni 2021 gelten für die Erstellung eines Energieausweises die Bestimmungen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Das bringt einige Neuerungen – sowohl für die Aussteller als auch Adressaten von Energieausweisen. Das Dokument ist standardisiert und immer fünf Seiten stark. Für die Erstellung eines Energieausweises gibt es zwei alternative Berechnungsverfahren, die sich grundsätzlich voneinande...
Wofür dient eine Warmwasserwärmepumpe?
Eine Warmwasserwärmepumpe nutzt die natürliche, in der Raumluft vorhandene Wärme für die Warmwasserversorgung. Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe gewinnt rund 75 Prozent der dazu benötigten Energie aus der Umgebungsluft; die restlichen 25 Prozent entfallen auf die elektrische Antriebsenergie. Warmwasserwärmepumpen (Brauchwasserwärmepumpen) können zusätzlich mit einem Doppelmantelspeicher kombiniert werden. Diese Speicher-Bauart ermöglicht durch ihre große Wärmeübertragungsfläche auch bei niedriger Hei...
Was ist ein Luft-Abgas-System (LAS)?
Ein Luft-Abgas-System ist ein Schornstein oder eine Abgasleitung mit zwei parallel verlaufenden Strömungskanälen. In voneinander getrennten Kammern wird das Abgas abgeleitet und gleichzeitig dem Heizgerät die benötigte Verbrennungsluft zugeführt. Das System kann als gemauerter LAS-Schornstein oder für Brennwert-Heizgeräte als Doppelrohr-Abgasleitung ausgeführt sein. Durch Luft-Abgas-Systeme können Heizkessel und Gas-Wandheizgeräte raumluftunabhängig betrieben werden. Damit ist auch die Aufstell...
Was ist die Meldepflicht von Photovoltaik-Anlagen?
Neu in Betrieb genommene Photovoltaik-Anlagen müssen der Bundesnetzagentur gemeldet werden. Die Meldung erfolgt durch den Anlagen-Betreiber und ist Voraussetzung für eine Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Zu melden sind Standort und Leistung der Anlage. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Wozu dient ein Zweizugwärmetauscher?
In vielen Pellet-Heizkesseln werden die heißen Abgase in zwei Zügen über die Wärmetauscherflächen geführt, bevor sie in den Schornstein abgeführt werden. Durch den Zweizugwärmetauscher ist eine große Wärmeübertragungsfläche gegeben. Dadurch wird eine hohe Wärmeausnutzung der Abgase erreicht. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Vaillant Kundenforum München
Herzlich willkommen bei Vaillant in München. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an d...
Was ist eine Zirkulationspumpe?
Der Name der Zirkulationspumpe leitet sich ab vom Wort „zirkulieren“, das soviel wie kreisen oder im Kreis gehen bedeutet. In der Heiztechnik hält die Zirkulationspumpe den Warmwasserkreislauf aufrecht. Leistet das aber nicht schon die Heizungspumpe? Nein, denn dieses sorgt nur für den Transport des Heizungswassers. Die Zirkulationspumpe ist ausschließlich für den Warmwasser- bzw. Trinkwasserkreislauf zuständig. Sie hält das warme Wasser durch regelmäßiges Umpumpen in Bewegung und verhindert, d...
Heizungsreparatur: Reparatur, Ersatzteile oder Garantiefall?
Unsere Hilfe für Ihre Heizung!
Ihre Vaillant Heizung funktioniert nicht mehr so, wie sie sollte? Sie wird nicht richtig warm, macht Geräusche oder verliert Wasser? Wir nennen Ihnen in unserem Ratgeber professionelle Ansprechpartner für Heizungsprobleme und zeigen auf, was Sie im Einzelfall selbst zur Problemlösung tun können. Ihre Ansprechpartner Reparaturen & Ersatzteile Garantiefälle Erste Hilfe Heizung wird nicht richtig warm Störende Geräusche der Heizung Ölheizung jault oder kreischt Heizung verliert Wasser Heizung läss...
Social Media
So geht es für Sie weiter: In Kürze prüfen wir für Sie, ob Ihr Heizsystem alle Voraussetzungen für den Service HeizungCONNECT erfüllt und melden uns im Anschluss per E-Mail bei Ihnen. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn Sie uns den unterschriebenen Vertrag zurücksenden. Kennen Sie schon unser myVAILLANT Portal? Registrieren Sie sich und Ihr Heizsystem im myVAILLANT Portal und profitieren Sie zukünftig von vielen Vorteilen. Jetzt Vorteile entdecken und registrieren
Wozu dient die Brennerrost-Reinigung?
Die Brennerrost-Reinigung dient dazu, den Brennerrost eines Pellet-Heizkessels regelmäßig von Asche und Ablagerungen zu befreien, damit die Verbrennungsluft ungehindert dem Brenner zugeführt werden kann. Die Reinigung wird durch die Regelung nach einer bestimmten Betriebsdauer ausgelöst. Dabei wird der Brennerrost auf eine Matrize abgesenkt und rückstandsfrei von Ablagerungen gereinigt. Die Asche wird dabei in den Aschebehälter unterhalb des Brenners befördert. zurück zur Rubrik A-B | zurück zu...
Expo, Lohr am Main
Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich 10 - 18 Uhr Festplatz 97816 Lohr am Main Zur Google Routenplanung
Vielen Dank für Dein Interesse!
Was passiert nach meiner Kontaktaufnahme?
Neues Erdgas in der Region:
Marktraumumstellung im Nordwesten Deutschlands
Hier erfahren Sie alles über die von der Bundesnetzagentur beschlossenen Marktraumumstellung (MRU) in Ihrer Region sowie deren Ablauf. Außerdem erfahren Sie nützliche Tipps und Hintergrundwissen – und, welche Chancen sich Ihnen bieten. Der Nordwesten Deutschlands stellt sich um Schritt für Schritt - so funktioniert die Marktraumumstellung Alles Wichtige auf einem Blick Neues Gas, mehr Effizienz Sichern Sie sich attraktive Fördergelder Sie haben noch Fragen? H-Gas statt L-Gas – ist Erdgas nicht ...
Die Vaillant Systemgarantie
Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Premium Vaillant Wärmepumpe in Ihrem neuen Eigenheim entschieden haben. Für die Aktivierung der Vaillant Systemgarantie benötigen wir noch einige Informationen von Ihnen: Anfrage zur Garantieverlängerung für T&C Eigenheimkunden Hinweis: Um Ihnen einen schnellen und effizienten Service zu bieten, bitten wir Sie um Ihre Hilfe und korrekte Angabe Ihrer Daten. FAQ Download Bedingungen der Vaillant Systemgarantie Download Flyer Vaillant Systemgarantie
Was ist eine Gasarmatur?
Bei jeder Gasheizung ist die sogenannte Gasarmatur zu finden: Es handelt sich dabei um eine Vorrichtung zur Regelung der Gaszufuhr. Im einfachsten und auch häufigsten Fall besteht die Armatur aus einer Absperrvorrichtung, die es in verschiedenen Bauformen gibt. Diese sogenannten Absperrarmaturen müssen in Form der Hauptabsperreinrichtung nach dem Eintritt in das Wohngebäude, vor Gasverbrauchseinrichtungen und Zählern sowie zwischen Hausanschlussleitungen und Innenleitungen verbaut werden. Ausfü...
Hydraulischer Abgleich: weniger Energiekosten, mehr Wohnkomfort
Der hydraulische Abgleich ist der Geheimtipp unter den Energiespartipps! Er steigert den Wohnkomfort, senkt den Energieverbrauch und rentiert sich schnell – nicht zuletzt, weil die Kosten überschaubar und nach BAFA und KfW förderfähig sind. Erfahren Sie alles Wissenswerte!
Ihre Heizkörper gluckern? Oder werden nur unzureichend oder ungleichmäßig warm? Dann kann ein hydraulischer Abgleich für Abhilfe sorgen. Ihr Heizungsfachmann bewirkt damit, dass sich die Wärme der Heizung gleichmäßig im Haus verteilt – zugunsten eines höheren Wohnkomforts und reduzierten Energieverbrauchs. Bis zu 15% Ersparnis sind für Sie drin! Was bewirkt der hydraulische Abgleich? Müssen Eigentümer einen hydraulischen Abgleich durchführen lassen? Kosten, Einsparung und Amortisation des hydra...
Was ist Solarförderung?
Die Solarförderung für Photovoltaikanlagen beinhaltet 2014 die gesetzliche Einspeisevergütung für den erzeugten Solarstrom, die Förderung von Stromspeichern sowie zinsgünstige Kredite verschiedener Banken. Solarthermie-Anlagen erhalten einen finanziellen Zuschuss vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) sowie Zuschüsse und Darlehen von der KfW Bankengruppe (Kreditanstalt für Wiederaufbau). Zuschüsse und Kredite für Photovoltaik und Solarthermie Seit Frühjahr 2012 wird die Einspe...