Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
626 - 650 von 835 Ergebnissen
Ölheizung austauschen in 2024:
So gelingt der reibungslose Wechsel zu einer Wärmepumpe
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot von einem qualifizierten Fachhandwerker anfordern Der Gesetzgeber drängt auf einen klimaneutralen Gebäudebestand – auch durch Steigerung der Anteile erneuerbarer Energien und die Reduktion fossiler Brennstoffe bei der Wärmeversorgung. Betreiber von Ölheizungen sollten über einen Umstieg auf umweltfreundliche Heiztechnik nachdenken, da es finanzielle Anreize gibt und die Betriebskosten durch die CO2-Bepreisung von Heizöl steigen werden. ...
Was ist der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP)?
Der individuelle Sanierungsfahrplan wurde 2017 vom Bundministerium für Wirtschaft und Energie eingeführt. Es handelt sich dabei um ein bundesweit einheitliches Verfahren, das Hausbesitzern aufzeigt, wie ein bestehendes Gebäude schrittweise zu einem Effizienzhaus saniert werden kann. Dazu bewertet ein zertifizierter Energie-Effizienzexperte als Erstes vor Ort den energetischen Ist-Zustand des Wohnhauses. Dann bündelt er einzelne Sanierungsmaßnahmen zu sinnvollen Paketen für eine kontinuierliche ...
Energiemesse, Osnabrück
27.04.2024 – 28.04.2024
Die Planungen für die Messe rund um Energie, Bauen und Wohnen in der OsnabrückHalle laufen bereits auf Hochtouren. Energieerzeugung und -effizienz und das (schlüsselfertige) Bauen werden wieder die Themenschwerpunkte bilden. Die Top-Unternehmen aus der Region rund um die Themen Immobilien und Energie zeigten ihre Leistungen und Produkte. Ebenfalls informiert die Messe rund um Finanzierung, Baugebiete und moderne Mobilität. Weitere Informationen finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bi...
Objektvideos
Die Sonne schickt keine Rechnung, sagt Marcus Zimmermann, Technischer Leiter der Jörg Stenzel Haustechnik aus Hüllhorst. Und entwickelt deswegen als „Solar Fuchs“ für seine Kunden Energiekonzepte, die diese kostenlose Energie bestmöglich ausnutzen – über eine PV-Anlage und einen Batteriespeicher beispielsweise zum Antrieb einer Luft/Wasser-Wärmepumpen-Kaskade. Auf diese Weise ist das Zweifamilienhaus von Familie Benthin, gebaut in den 30er Jahren, jetzt auch nahezu energieautark aufgestellt. Da...
Wie stelle ich meine Regelung möglichst energiesparend ein?
Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Vaillant Heizgerätes nach Die optimale Regelungseinstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Vaillant Gerätes. Auf Basis dieser Information können Sie dann Ihre Wunschtemperaturen und Heizzeiten selbst an Ihrem Regler einstellen. Sie haben Ihre Bedienungsanleitung gerade nicht zur Hand? Nutzen Sie unsere komfortable Dokumentensuche! Trainieren Sie die Einstellung Ihres Vaillant Reglers In kurzer Zeit haben Sie sich mit den Grundfunktionen...
Was ist Handbeschickung?
Ein Pellet-Heizkessel kann auch manuell mit Holzpellets befüllt werden, falls keine Möglichkeit zur Einrichtung eines Pelletlagerraums besteht. Der Brennstoff wird hierbei von Hand aus Pelletsäcken in den Vorratsbehälter nachgefüllt. Je nach der benötigten Menge erzeugter Heizwärme reicht die Pellet-Vorratsmenge für mehrere Tage bis mehrere Wochen aus. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechniklexikon
Baudenkmal von 1904 – mit der Wärmetechnik der Zukunft
Ein Ort für freies Denken, beispielsweise im Rahmen von Tagungen, im wahrsten Sinne des Wortes – unter der spektakulär verglasten Kuppel des ehemaligen Wasserturms in Solingen. Der Weg zu freiem Denken, zu mehr Kreativität ist schmal, gewunden und 100 Stufen steil. Doch wer ihn geht, wird in der Metamorphose eines Baudenkmals mit einem fast unglaublichen Ausblick über das Land bei Solingen belohnt: Auf einer Anhöhe, mit absolut freier Sicht über das Bergische Land, steht dort der Gräfrather Was...
Haus Bau Energie, Sindelfingen
08.11.2025 - 09.11.2025
Nachhaltiges und energieeffizientes Bauen und Sanieren, intelligente Haustechnik, Behaglichkeit und Wohnkomfort: Sie wollen sich an einem einzigen Ort über alles informieren, was für Sie und Ihre Pläne wichtig ist? Auf der Haus Bau Energie Sindelfingen treffen Sie auf Profis aus allen Gewerken, auf Experten im Bereich Förderung und Finanzierung, auf Fachleute zum Thema Sicherheit. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Besuchen Sie uns am Stand! Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr Glasp...
Was ist eine Brennwerttherme?
Brennwert ist der Stand der Technik. Bei der Brennwerttechnik handelt es sich im Prinzip um die Weiterentwicklung der Niedertemperaturtechnik. Daher ist die Brennwerttherme bei der Entscheidung für eine neue Heizung, die sehr gut in der Wohnung oder auf dem Dachboden installiert werden kann, die erste Wahl. Verglichen mit einem Niedertemperaturkessel spart eine Brennwerttherme wie ecoTEC plus zehn Prozent Energie ein, mit einem Heizwertkessel sogar 15 Prozent und mehr. Entsprechend hoch sind di...
Maimarkt, Mannheim
26.04.2025 - 06.05.2025
Ob angehende Bauherren, Küchenfeen, Fitnessfans, Reiselustige, Hobbygärtner, Bücherwürmer oder alles auf einmal – auf dem Maimarkt Mannheim wird Einkaufen zum Erlebnis! 11 Tage findet man hier Nützliches und Schönes für Alltag und Beruf, aber auch Infos und Trends rund um Top-Themen wie Gesundheit, Politik und Ausbildung. In den Sonderschauen taucht man in andere Welten ein und bestaunt spektakuläre Vorführungen. Sie finden uns in Halle 33, Stand H33-119. Weitere Informationen finden Sie hier. ...
Wartungsverträge voller Vorteile
Genießen Sie viele Vorteile dank Wartungsvertrag Wartungsvertrag nach Maß: basic, plus oder premium Mit unseren Wartungsverträgen können Sie sicher sein, dass Ihr Heizsystem immer optimal eingestellt ist und sicher und energieeffizient läuft. Im Falle einer Störung sichern Sie sich mit unseren Wartungsverträgen den schnellstmöglichen Termin. Je nach individuellem Wunsch und Wärmeerzeuger bieten wir Ihnen unsere drei unterschiedlichen Wartungsverträge basic, plus und premium an. Jedes Angebot um...
Oberschwabenschau, Ravensburg
18.10.2023 - 22.10.2023
Vom 18. bis 22. Oktober 2023 öffnet die größte, jährlich stattfindende Landwirtschafts- und Verbraucherausstellung Süddeutschlands ihre Tore. Bereits zum 54. Mal empfängt Ravensburg rund 600 Aussteller aus Nah und Fern. An fünf Tagen begrüßen wir Besucherinnen und Besucher aus einem Umkreis von 100 Kilometern. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 18 Uhr Oberschwabenhalle Ravensburg Bleicherstraße 20 88212 Ravensburg Zur Google Routenplanung
Warum sollten Sie jetzt in eine Wärmepumpe investieren?
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren. Warum sich eine Neue Heizung lohnt Wir beraten Sie kostenlos und unverbindlich In Ihrer Planung sollten Sie auf jeden Fall prüfen, in wie weit Ihr Projekt durch öffentliche Träger gefördert wird. Es gibt attraktive Förderprogramme von Bund, Ländern und Kommun...
Wozu dient ein Solarspeicher?
In einem Solarspeicher wird die Sonnenwärme zwischengespeichert - ganz gleich, ob sie für die Warmwasserbereitung oder zur solaren Heizungsunterstützung genutzt wird: Dadurch ist die Wärme auch dann verfügbar ist, wenn die Sonne gerade nicht scheint. Je nach Ausführung der Solarthermie-Anlage werden unterschiedliche Bauformen eingesetzt. Für die solare Trinkwassererwärmung werden überwiegend bivalente Warmwasserspeicher verwendet, an die zusätzlich ein zweiter Wärmeerzeuger angeschlossen werden...
Was ist eine Kaskade?
In der Heiztechnik spricht man von einer Kaskade, wenn zwei oder mehrere Wärmeerzeuger miteinander parallel oder in Reihe verschaltet werden. Der Vorteil einer Kaskade besteht darin, dass über den gesamten Leistungsbereich eine optimale Anpassung an den Wärmebedarf – ähnlich der Modulation – gewährleistet werden kann. Zusätzlich führt eine Kaskadenlösung zu einer höheren Betriebssicherheit, da im Störungsfall jedes Heizgerät die Funktion eines anderen übernehmen kann. zurück zur Rubrik G-L | zu...
Dafür brennst du: MAG-Schweißer (m/w/d) bei Vaillant
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Wie funktioniert ein atmosphärischer Gasbrenner?
Atmosphärische Gasbrenner sind millionenfach im Einsatz. Diese „Naturzugbrenner“ arbeiten ohne Gebläseunterstützung. Die Funktionsweise von atmosphärischen Brennern in Gas-Heizgeräten hat große Ähnlichkeit mit der von Kochstellenbrennern bei Gasherden oder Laborbrennern (bekannt als Bunsenbrenner). Atmosphärische Brenner werden auch als „Naturzugbrenner“ bezeichnet und arbeiten ohne Gebläseunterstützung. Während des Verbrennungsvorgangs strömt die zur Verbrennung benötigte Primärluft selbsttäti...
Dezentrale Effizienz für Geschossbauten im Bestand
In komplett vermietetem Zustand wurde in den Viergeschossern in Remscheid die Heiztechnik erneuert – dank eines extrem eng getakteten Zeitplans in nur eineinhalb Tagen pro Strang. Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage In Remscheid steht der größte Vermieter der Stadt, die GEWAG, vor einer Herausforderung. Der überwiegend aus den 60er und 70er Jahren stammende Bestand an Geschosswohnungsbauten muss auch energetisch zukunftsfest werden. Dabei war für jedes Objekt gesondert zu e...
Stromverbrauch einer Wärmepumpe –
Berechnung, Kosten, Tipps!
Wärmepumpen beziehen ca. 75 % der Energie direkt aus der Umwelt – eine kostenlose und unerschöpfliche Quelle. Die restlichen 25 % werden in Form von Strom als Antrieb für die Wärmepumpe hinzugefügt. Aber was genau bedeutet das für meinen Geldbeutel? Und kann ich trotz steigender Strompreise mit einer Wärmepumpe sparen? Auf dieser Seite werden Ihnen Fragen rund um dieses Thema beantwortet. Eine Wärmepumpe benötigt Strom, um die Umweltwärme zu nutzen und in Gebäuden zu verteilen. Dieser Strom wir...
Wie funktioniert Schichtladespeicher?
In einem Schichtladespeicher erfolgt die Einschichtung des warmen Wassers entsprechend seiner Temperatur in unterschiedlicher Höhe. Dies wird durch die besondere Konstruktion des Schichtladespeichers und den Einsatz der Wärmetauscher realisiert. Damit steht bereits nach einer kurzen Aufheizzeit im oberen Speicherbereich Warmwasser mit Nutztemperatur zur Verfügung. Durch das Schichtladeverfahren entstehen auch beim Nachladen des Speicherinhalts keine starken Verwirbelungen und die Temperaturschi...
Was ist eine Wärmepumpe?
Mit einer Wärmepumpe lässt sich Wärmeenergie aus der Umwelt nutzen, die im Erdreich, in der Umgebungsluft oder im Grundwasser gespeichert ist. Dabei wird das niedrige Temperaturniveau der Umweltwärme mithilfe zusätzlicher Energie so angehoben, dass es für die Heizung nutzbar ist. Das Funktionsprinzip beruht auf einem geschlossenen Kreislaufprozess. In der Wärmepumpe zirkuliert ein Arbeitsmittel, dessen Aggregatzustand ständig zwischen gasförmig und flüssig wechselt – ein Kühlschrank funktionier...
Vaillant HelpCenter
Wir sind gerne persönlich für Sie da. Nutzen Sie unser Kontaktformular und wir nehmen schnellst möglich Kontakt zu Ihnen auf - per Mail oder telefonisch. Einer unserer rund 320 erfahrenen Kundendiensttechniker - ausgestattet mit Original-Ersatzteilen und modernster Messtechnik - ist immer in Ihrer Nähe. Egal ob Garantiefall, Reparatur, Inbetriebnahme oder Wartung, wir sind für Sie da! Schnell und einfach zu Ihrer neuen Heizung: Innerha...Was ist ein Warmwasserspeicher?
Direkt beheizte Warmwasserspeicher versorgen eine oder mehrere Entnahmestellen unabhängig von einem Heizsystem mit Warmwasser. Die Speichergrößen reichen von 5 bis 400 Liter. Für die Warmwasserbereitung lassen sich beliebige Lösungen realisieren. Bei zentraler, an einen Wärmeerzeuger gekoppelter Warmwasserversorgung kommen indirekt beheizte Wasserspeicher zum Einsatz. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Jetzt technische Ausbildung bei Vaillant starten!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
100% H2-Brennwertgerät beweist Leistung im Praxistest
Für die energetische Sanierung im Gebäudebestand sind 100% H2-Brennwertgeräte eine große Chance. Auf einem Versuchsfeld in Bitterfeld wird die Neuentwicklung von Vaillant unter Realbedingungen getestet. Lebenshilfe-Vorstand Bernd Gärtner und Wohnheim-Leiterin Carmen Stein-Eichhorn Die Wärmeversorgung im Wohnungsbestand kann grundsätzlich von Erdgas auf Wasserstoff umgestellt werden, wenn die Versorger diesen Brennstoff in ihren Leitungen bereitstellen. Zudem müssen allerdings anstelle der bishe...