Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
576 - 600 von 846 Ergebnissen
Dezentrale Effizienz unterstützt zugleich Trinkwasserhygiene
Idylle pur: der Center Parcs-Bungalowpark in der Bispinger Heide, mitten in lauschigen Wäldern mit sanft plätschernden Bächen Um anspruchsvollen Urlaubern auch im Rahmen einer eher kürzeren Auszeit „vor der eigenen Haustür“ immer etwas Neues zu bieten, investiert Center Parcs kontinuierlich: Im Bungalowpark Bispinger Heide können die Gäste beispielsweise ihren Aufenthalt sogar in ausgesprochen komfortabel ausgestatteten Baumhäusern genießen. Insgesamt gibt es im Center Parcs-Bungalowpark Bispin...
Social Media
So geht es für Sie weiter: Zunächst erhalten Sie eine E-Mail zur Eingangsbestätigung Ihrer Anfrage. Anschließend erhalten Sie von uns eine schriftliche Kündigungsbestätigung. Kennen Sie schon unser myVAILLANT Portal? Registrieren Sie sich und Ihr Heizsystem im myVAILLANT Portal und profitieren Sie zukünftig von vielen Vorteilen. Jetzt Vorteile entdecken und registrieren
Was bedeutet das Klimapaket für Haus und Heizung?
Das Klimapaket der Bundesregierung ist gepackt. Aktuell ist es auf der Reise durch die gesetzgebenden Verfahren und wird wohl 2020 bei den Bürgern ankommen. Speziell Hausbesitzer sind voller Spannung, was sie beim Öffnen des Klimapakets erwartet. Das Wichtigste dazu vorweg: In eine neue Heizung zu investieren, wird noch stärker gefördert als bisher. Aber welche Heizung ist im Sinne des Klimapakets ökologisch – und gleichzeitig wirtschaftlich? Wie steht es um die Zukunft von Ölheizungen und Gash...
Flächenheizungen und Flächentemperiersysteme
Energie sparen und Komfort gewinnen
Die Klimawende kann nur gelingen, wenn der Einsatz fossiler Energieträger zugunsten Erneuerbarer Energien drastisch verringert wird. Einen wichtigen Beitrag muss dazu der Gebäudesektor leisten. Denn die Beheizung unter anderem von Ein- und Mehrfamilienhäusern sorgt in Deutschland für etwa 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen (Quelle: Umweltbundesamt; UBA). Über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird deswegen massiv die Umstellung von Öl- oder Gasheizungen zum ...
Was sind Solarkollektoren?
Solarkollektoren wandeln die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärmeenergie für Warmwasserversorgung und Heizungsunterstützung um. Im Solarkollektor wird die Sonnenenergie vom Absorber aufgenommen, der die Strahlungswärme an den Solarkreislauf weitergibt. Der Solarkreislauf, der von Solarflüssigkeit (Wärmeträgerflüssigkeit aus Wasser-Glykol-Gemisch) durchströmt wird, transportiert die Wärme vom Kollektor zum Solarspeicher. Solarkollektoren können als Flach- oder Vakuum-Röhrenkollektoren konstruier...
Warum sollte eine Wartung durchgeführt werden?
Die regelmäßige Wartung einer Heizungsanlage sollte immer von einem Fachhandwerker durchgeführt werden, um den ordnungsgemäßen Zustand einer Anlage zu gewährleisten. Denn im Rahmen der allgemeinen Sorgfaltspflichten ist jeder Eigentümer einer technischen Anlage für deren sicheren und einwandfreien Betrieb verantwortlich. Die kontinuierliche Pflege und Überprüfung führt zu einer störungsarmen Betriebsweise und kann deshalb sowohl die Effizienz eines Gesamtsystems sowie dessen Lebensdauer signifi...
Wie kann ich Heizkosten sparen?
In Deutschland sind Millionen Heizsysteme in Betrieb, die Gas oder Öl nur unzureichend in die gewünschte Wärme umsetzen. Ein Grund dafür ist die fehlende Wartung und Abstimmung der Geräte. Aufgrund der hohen Brennstoffkosten rentiert sich eine professionelle Wartung und Einstellung jedoch schnell – zumal ein modernes Heizgerät nur wenig Wartung benötigt: Seine jährlichen Betriebsstunden entsprechen einer Pkw-Laufleistung von ca. 100.000 Kilometern. Es ist also kein Wunder, wenn das Heizgerät na...
Wie sind Außen- und Fortluftöffnungen anzuordnen?
Das zentrale Wohnungslüftungsgerät recoVAIR saugt von außen frische Luft an und führt die Fortluft wieder nach außen ab. Die Ansaug- und Austrittsöffnungen für Außenluft und Fortluft sollen so angeordnet werden, dass keine unmittelbare Wiederansaugung (Rezirkulation) auftreten kann. Außenluftansaugöffnungen werden deshalb meist in die Außenwand eingebaut, während der Fortluftauslass über Dach geführt wird. Bei längeren Außenluft-Ansaugwegen sollte in der Nähe der Ansaugöffnung ein Filter einges...
Wie hoch ist die Einspeisevergütung für selbsterzeugten Strom?
Die Grundlagen der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen regelt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Weitere Infos zur Höhe der Einspeisevergütung finden Sie auf www.photovoltaiksolarstrom.de/einspeiseverguetung. Art der Anlage Vergütung Volleinspeisung (in Cent/kWh) Vergütung Eigenverbrauch (in Cent/kWh) Gebäudeanlage bis 30 kWp 24,43 Anteil < 30 % 8,05 Anteil > 30 % 12,43 Gebäudeanlage ab 30 kWp 24,43 Anteil < 30 % 6,85 Anteil >30 % 11,23 Gebäudeanlage ab 100 kWp 21,98 Anteil ...
Was ist ein Gas-Verbrennungsmotor?
Verbrennungsmotoren sind Wärmekraftmaschinen, die chemische in mechanische Energie umwandeln. Gas-Verbrennungsmotoren werden mit Gas, z. B. Erd- oder Flüssiggas, betrieben und zünden mit einem Gemisch aus diesem Treibstoff und der Umgebungsluft. Durch die Ausdehnung des Gases, infolge von Erwärmung, werden die Kolben bewegt. Im herkömmlichen Einsatz werden Verbrennungsmotoren nur für die Nutzung der Kraft optimiert, und die anfallende Wärme über Kühler möglichst effizient an die Umgebung abgefü...
BAUExpo, Gießen
08.03.2024 - 10.03.2024
Hessens größte Baumesse geht in die nächste Runde!. Die rund 14.000m² Ausstellungsfläche bieten Platz für Sanitär-, Klima-, Heizungs- und Wassertechnik, Altbausanierung / -modernisierung, Baumaschinen, Werkzeuge und vielem mehr. Die Themen Energie, Barrierefreies Bauen und Wohnen, Sicherheit in Haus und Wohnung und Smart Home werden auf der Messe besonders behandelt. Besuchen Sie uns in Halle 1 am Stand B9! Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10:00 - 18:...
Gastherme: Bewährte Technik für Heizung und Warmwasser
Auch wenn sich die Gesetzeslage in Deutschland verändert hat, spielen Gasheizungen nach wie vor eine relevante Rolle im Heizungsmarkt. Hier erfahren Sie, was man unter Gasthermen versteht, wie sie funktionieren und welche Rahmenbedingungen für sie gelten. Wenn das Wort „Gastherme“ fällt, haben Wohnungs- und Hausbesitzer oft verschiedene Vorstellungen, um was für ein Gerät es sich genau handelt. Für die einen ist es ein Wandheizgerät, eine Etagenheizung oder ganz simpel eine Gasheizung, für die ...
Was ist ein Befüllset?
Ein Befüllset besteht aus einem Einblas- und einem Absaugstutzen und gehört zum Zubehörprogramm vieler Pellet-Heizkessel. Der Einblas- und der Absaugstutzen werden in die Außenwand des Pellet-Lagerraums eingemauert. Die Außenseite der Stutzen ist jeweils mit einer Schlauchkupplung zum Anschluss von Befüll- und Absaugschläuchen versehen. Für den Einbau in Keller-Lichtschächten können Befüllsets mit einer Umlenkung ergänzt werden. Hintergrund: Holzpellets werden mit einem Silo-Lkw angeliefert. Üb...
Wozu dient ein Ausgleichsbehälter?
Der Ausgeichsbehälter gleicht Schwankungen der Sole einer Wärmepumpe aus. Hintergrund: Im Flüssigkeitskreislauf einer Wärmepumpe auf der Seite der Wärmequelle (z. B. im Erdwärmekollektor oder in der Erdwärmesonde) zirkuliert ein Wasser-Frostschutzmittelgemisch (Sole) als Wärmeträgermedium. Das Füllvolumen dieses Kreislaufs variiert je nach Temperatur - der Ausgleichsbehälter gleicht diese Schwankungen aus. Der Füllstand im Ausgleichsbehälter bedarf regelmäßiger Kontrolle, da der Flüssigkeitskre...
Was ist der Modul-Wirkungsgrad?
Die Solarmodule bilden das Herzstück einer Photovoltaik-Anlage. Ihr Wirkungsgrad bezeichnet das Verhältnis von zugeführter Sonnenenergie zur nutzbaren elektrischen Energie. Der Wirkungsgrad wird beeinflusst von der Art und Struktur der eingesetzten Halbleitermaterialien. Ein Teil des einfallenden Sonnenlichts wird zudem in Wärme umgewandelt. Weitere Einflussfaktoren sind optische sowie elektrische Widerstandsverluste. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Social Media
Zukünftig senden wir Ihnen informative E-Mails und halten Sie als Besitzer eines Heizsystems auf dem aktuellen Stand und informieren Sie über mögliche Lösungen für Ihr Eigenheim.   Hier geht es zurück zum Ratgeber Modernisieren.
Was ist eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe?
Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe ist eine Wärmepumpe, die Grundwasser als Wärmequelle nutzen. Hierbei wird aus einem Saugbrunnen das Grundwasser zum Kältekreislauf geführt, dabei abgekühlt und über einen Schluckbrunnen wieder in das Grundwasservorkommen abgeleitet. Die Besonderheit von Wasser/Wasser und Sole/Wasser-Wärmepumpen ist, dass sie im Sommer auch zur Kühlung benutzt werden können. Dazu wird im Sommer für die Betriebsart Kühlung der Kältekreislauf in umgekehrter Richtung betrieben: Anstatt ...
Oberrhein Messe Offenburg
30.09.2023 - 08.10.2023
Vom 30. September bis 8. Oktober 2023 öffnet die Messe Offenburg-Ortenau endlich wieder ihre Türen für die alljährliche Traditionsmesse und lädt ihre Besucher dazu ein, sich auf eine aufregende Entdeckungstour über die Messe-Bereiche und Themenwelten zu begeben, um sich inspirieren zu lassen. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr Messe Offenburg-Ortenau GmbH Schutterwälder Straße 3 D-77656 Offenburg Zur Google Routenplanung
Was ist Bio-Erdgas?
Bio-Erdgas ist erneuerbare heimische Energie: Das aus Biogas gewonnene Gasgemisch in Erdgasqualität wird von immer mehr Energieversorgern ins Versorgungsnetz eingespeist. Unsere Gas-Brennwertgeräte können bedenkenlos mit Bio-Erdgas betrieben werden. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Fachinformationen für Sie
Benötigen Sie detaillierte Fachinformationen zu unseren Produkten und Systemen? Hier finden Sie alle Unterlagen zu unserem Produktportfolio. Einfach anklicken, anschauen und direkt herunterladen.
Service Gas-Brennwert Wärmepumpen Lüftung Klima Solarenergie Intelligente Regelungstechnik Elektro-Systemtechnik Speicher Öl-Brennwert Heizwert Themenübersicht Unterstützung in jeder Projektphase (Stand: 09/2024) Service Fachinformation ecoTEC (Stand: 07/24) Fachinformation ecoTEC pure (Stand: 04/19) ecoTEC pure Fachinformation ecoVIT (Stand: 05/23) ecoVIT und ecoVIT exclusiv von Vaillant Fachinformation ecoCOMPACT, auroCOMPACT (Stand: 07/23) Gas-Brennwertgeräte Fachinformation aroTHERM perform...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Frankfurt Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Geothermie
Die im Erdreich ganzjährig nahezu konstant vorhandene Wärme zählt zu den ergiebigsten erneuerbaren Energiequellen. Die Nutzung dieser in den oberen Erdbodenschichten vorhandenen Umweltwärme ist das Ziel der Geothermie. Die kostenlose Wärme aus der Erde kann zur Beheizung von Gebäuden und anderen Wärmeverbrauchern verwendet werden. Die Art der Erschließung der Wärmequelle hängt von den geologischen und hydrogeologischen Bedingungen am Standort ab. Erdwärme kann aus dem Erdreich oder aus dem Grun...
Was ist eine Zirkulationspumpe?
Der Name der Zirkulationspumpe leitet sich ab vom Wort „zirkulieren“, das soviel wie kreisen oder im Kreis gehen bedeutet. In der Heiztechnik hält die Zirkulationspumpe den Warmwasserkreislauf aufrecht. Leistet das aber nicht schon die Heizungspumpe? Nein, denn dieses sorgt nur für den Transport des Heizungswassers. Die Zirkulationspumpe ist ausschließlich für den Warmwasser- bzw. Trinkwasserkreislauf zuständig. Sie hält das warme Wasser durch regelmäßiges Umpumpen in Bewegung und verhindert, d...