Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
526 - 550 von 846 Ergebnissen
Wozu dient der Einspeisevertrag?
Ein Einspeisevertrag beinhaltet die Bedingungen für die Einspeisung von selbst erzeugtem Strom ins Stromnetzt. Abgeschlossen wird er zwischen dem Eigentümer einer Photovoltaik- als Einspeiser und dem jeweiligen Netzbetreiber. Erforderlich ist ein solcher Einspeisevertrag jedoch nicht, da die Einspeisevergütung bereits gesetzlich Erneuerbare-Energie-Gesetz (EEG) geregelt ist. Daher sollten die Konditionen eines Einspeisevertrags vor Abschluss stets sorgfältig geprüft werden! zurück zur Rubrik C-...
Was ist eine Direktheizung?
Eine Direktheizung gibt die erzeugte Wärme ohne die Nutzung eines Zwischenspeichers direkt an den Raum ab und wird über die Energiequelle Strom betrieben. Dazu gehören die Infrarotheizung, der klassische Heizlüfter, Elektro-Heizkörper/Radiatoren, aber auch Heizstrahler zum Typ der Direktheizung. Eine wesentliche Eigenschaft dieser dynamischen Heizungsart ist, dass nahezu umgehend nach dem Einschalten Wärme verfügbar ist gegenüber konventionellen zentralen Heizungsanlagen. Umgekehrt sinkt die Te...
Wie kann ich mein Heizsystem möglichst steuersparend modernisieren?
Beauftragen Sie einen Vaillant Fachpartner oder auch den Vaillant Werkskundendienst, so können Sie diese Handwerkerleistungen ähnlich wie haushaltsnahe Dienstleistungen steuerlich absetzen: 20 % der angefallenen Arbeits-, Fahrt- und Maschinenkosten samt Umsatzsteuer zieht das Finanzamt direkt von Ihrer Einkommenssteuer ab. Material- und Warenkosten tragen Sie stets voll und ganz selbst. Insgesamt ermöglicht Ihnen das Gesetz zur steuerlichen Förderung von Wachstum und Beschäftigung pro Jahr bis ...
Monoenergetisch
Zur Wärmeerzeugung wird bei der monoenergetischen Betriebsweise nur ein Energieträger eingesetzt. Dies ist der Fall, wenn der Wärmeerzeuger den gesamten Wärmebedarf nicht allein decken kann und ein weiterer Wärmeerzeuger mit der gleichen Energieart (z. B. Strom ) zusätzlich eingesetzt wird. Bestimmte Heizsysteme (z. B. Luft-Wasser-Wärmepumpe) benötigen die Unterstützung durch einen zweiten Wärmeerzeuger (z. B. Elektro-Heizstab), um bei sehr kalten Außentemperaturen noch für behagliche Raumtempe...
Teilnahmebedingungen des Vaillant Ostergewinnspiels 2025 von Vaillant Deutschland
1. Veranstalter Veranstalter des Vaillant Ostergewinnspiels 2025 von Vaillant Deutschland (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“). 2. Teilnahmeberechtigung An der Aktion kann jede volljährige, uneingeschränkt geschäftsfähige, natürliche Person mit ständigem Wohnsitz in Deutschland teilnehmen. Voraussetzung ist, dass die Bedingungen in dieser und den nachfolgenden Ziffern eingehalten werden. D...
Vaillant Kundenforum Dortmund
Herzlich willkommen bei Vaillant in Dortmund. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an ...
Was ist eine Solarheizung?
Eine Solarheizung nutzt die unerschöpfliche und kostenlose Energie der Sonne, um Wohnwärme und Warmwasser zu erzeugen. Das spart Heizkosten und CO₂-Emissionen. Jedoch wird die Solarheizung nie als alleiniges Heizsystem genutzt, sondern immer in Kombination – zum Beispiel mit einer Gas- oder Öl-Brennwertheizung, einer Wärmepumpe oder einem Pellet-Heizkessel. Die Solarheizung speichert über Kollektoren gesammelte Sonnenwärme und stellt sie zur Heizungsunterstützung – und somit zur Erzeugung von W...
Was ist eine Elektro-Zusatzheizung?
Wärmepumpen für Heizung und Warmwasserbereitung nutzen die kostenlose Wärmeenergie aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Umgebungsluft. Moderne Wärmepumpen können bei richtiger Auslegung monovalent, d. h. als alleiniger Wärmeerzeuger für Heizung und Warmwasserbereitung betrieben werden. An sehr kalten Tagen wird die Wärmepumpe durch eine integrierte Elektro-Zusatzheizung unterstützt. Die Anzahl der Heiztage, an denen die Wärmeproduktion durch die Elektro-Zusatzheizung ergänzt werden muss, ...
Ökodesign-Richtlinie (ErP) & Energielabel-Richtlinie (ELD)
Mit Einführung der ErP-Richtlinie, auch Ökodesign-Richtlinie genannt, hat sich die EU von der Heizwerttechnik verabschiedet.
Die Ökodesign-Richtlinie (ErP): seit dem 26. September 2015 in Kraft Diese verpflichtet die Hersteller in der europäischen Union, Heizgeräte und Warmwassererzeuger bis 400 kW Leistung energieeffizient und ressourcenschonend zu gestalten – von der Produktion und Verteilung über den Betrieb bis hin zur Entsorgung. Zudem definiert die Ökodesign-Richtlinie (ErP) Obergrenzen für den Ausstoß von Schadstoff- und Geräuschemissionen. Geräte, die diese Anforderungen nicht erfüllen, erhalten keine CE-Zula...
Was ist ein Dreiwegeventil?
Das Dreiwegeventil ist in der Heiztechnik ein sogenanntes Mischventil, das über zwei Eingänge und einen Ausgang verfügt. Es dient dazu, zwei Volumenströme zu regeln und am Ausgang eine Durchmischung zu erreichen oder einen Volumenstrang als Vorrang zu schalten. Bei Heizsystemen mit Warmwasser als Wärmeträger sorgt das Dreiwegeventil für die Regulation der Vorlauftemperatur. Alternativ kann es für eine Anhebung der Rücklauftemperatur sorgen. Der erste Eingang am Dreiwegeventil wird von der Wärme...
Bau! Messe! NRW!, Dortmund
08.03.2024 - 10.03.2024
Bau! Messe! NRW! ist die Messe für Bauen, Wohnen, Renovieren, Energiesparen und Smarthome für ganz Westfalen! Nur auf der Bau! Messe! NRW! erleben Sie hautnah, wie vielfältig das Angebot der Handwerker und Dienstleister direkt vor Ihrer Haustür ist. Sie wollen bauen, renovieren oder verschönern? Ein Bummel über die Bau! Messe! NRW! reicht aus, und Sie haben alle Informationen beisammen! Besuchen Sie uns am Truck auf dem Freigelände F.013! Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier. Öffnung...
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Datenschutzhinweise gelten für unsere Webseite und die hier genannten Dienste. Für bestimmte Dienste können besondere oder ergänzende Datenschutzhinweise gelten. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Straße 40, 42859 Remscheid ("wir", "uns"). Nähere Informationen...
Gut kombiniert: Hybridheizung im Überblick
Das Prinzip einer Hybridheizung ist einfach: Es werden mehrere Heiztechnologien zu einem effizienten System miteinander kombiniert. Konventionelle fossile Heizsysteme können auf diese Weise um nachhaltige Technologien erweitert werden, z. B. um eine Wärmepumpe. Das zahlt sich heute und in Zukunft für Sie aus – und auch die Umwelt profitiert. Wie eine Hybridheizung funktioniert, welche verschiedenen Arten es gibt und für wen eine solche Heizlösung eigentlich sinnvoll ist, erfahren Sie in diesem ...
Wozu dient die Tiefbohrung?
Die Gewinnung von Erdwärme aus der Tiefe für den Betrieb von erdgekoppelten Wärmepumpen erfolgt über Erdwärmesonden oder Erdwärmekollektoren. Für den Einbau einer Erdwärmesonde wird eine säulenförmige, senkrechte Tiefbohrung hergestellt. Hierfür werden spezielle Bohrgeräte benötigt. Diese Arbeiten werden von speziell ausgerüsteten Tiefbohrunternehmen ausgeführt. Für erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen werden Erdwärmesonden dann eingesetzt, wenn die Grundstücksfläche für den Bau eines Erdwärmekolle...
Vaillant Kundenforum München
Herzlich willkommen bei Vaillant in München. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an d...
Heizung kaufen in 2025:
Ihr Weg zur neuen Vaillant Heizung
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern 30% Basisförderung für alle Wärmepumpen 20% Klimageschwindigkeitsbonus für selbstgenutzte Wohneinheiten: Für den Austausch von funktionsfähigen Heizungen, wie Öl, Kohle, Gasetage oder Nachtspeicher jeden Alters oder für den Austausch von funktionsfähigen Gas- oder Biomasseheizungen, die älter als 20 Jahre sind. Der Bonus in Höhe von 20% ist befristet bis 2028 – danach reduziert er sich jährlich. 30% Einkommensbonus für selbstn...
Bergische Bautage, Bergisch Gladbach
27.09.2025 - 28.09.2025
Die BERGISCHEN BAUTAGE sind das perfekte Event für alle, die sich für Bauen, Renovieren und modernes Wohnen interessieren. Entdecken Sie innovative Technologien, aktuelle Trends und treffen Sie auf eine Vielzahl von Experten, die Ihnen individuelle Lösungen für Ihr Bauvorhaben anbieten. Ob Neubau, energetische Sanierung oder Innenausbau – hier finden Sie alles an einem Ort! Nutzen Sie die Gelegenheit, um sich inspirieren zu lassen und wertvolle Kontakte zu knüpfen. Der Eintritt ist frei. Besuch...
Treibhausgas-Emissionen: Welche Heizungssysteme sparen am meisten CO₂ ein?
Die Heizungen in Deutschland sind durchschnittlich etwa 17 Jahre alt. Rund ein Viertel aller Heizungen sogar 25 Jahre und älter*. Ein Grund für den überalterten Heizungsbestand wird vermutlich die Überlegung sein: Die Heizung funktioniert doch noch. Warum also Geld für eine neue ausgeben? Doch dafür sprechen viele gute Gründe. In Zeiten des Klimawandels ist einer besonders wichtig: Mit einer neuen Heizung senken Sie die klimaschädlichen CO₂-Emissionen. Denn eine 20 Jahre alte Ölheizung mit rund...
Batteriespeicher: Stromspeicher für Photovoltaik
Mit einer Photovoltaikanlage können Sie sich nicht nur über selbst produzierten Strom freuen, Sie tun auch etwas für den Klimaschutz – ganz gleich, ob Sie diesen Strom dann im eigenen Haus verwenden oder ins öffentliche Versorgungsnetz einspeisen. Was aber, wenn Sie gerade keinen Strom benötigen oder sich die Einspeisung aufgrund niedriger Einspeisevergütungen nicht besonders lohnt? Genau dann ist die Speicherung des selbst produzierten Stroms in einem Stromspeicher sinnvoll. Bei Stromspeichern...
Teilnahmebedingungen der Aktion „Austauschbonus“
1. Veranstalter Veranstalter der Aktion „Austauschbonus“ (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid. 2. Teilnahmeberechtigung 2.1 An der Aktion kann jede volljährige natürliche Person sowie jede juristische Person mit Wohn- bzw.Geschäftssitz in Deutschland teilnehmen, soweit sich aus Ziff. 2.2 nichts Abweichendes ergibt. Die Teilnahme ist nur in eigenem Namen möglich. Die Teilnahme ist nur möglich, wenn die teilnehmende Person...
Social Media
Sie erhalten eine Bestätigungsmail von uns. Zukünftig senden wir Ihnen informative E-Mails rund um das Thema Photovoltaik. Darin erfahren Sie, wie Sie mit einer Photovoltaikanlage Geld sparen können, die Umwelt schonen und sich unabhängig von schwankenden Strompreisen machen. Hier geht es zum Ratgeber Photovoltaik.
Smartes Energiemanagement
Ein effizientes Energiemanagement ist der Schlüssel, um Energie nachhaltiger zu nutzen und Kosten zu senken – gerade im Zusammenspiel mit modernen Technologien wie Wärmepumpen. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was Energiemanagement bedeutet, wie Sie es optimal einsetzen und welche Vorteile es Ihnen bietet. Ein intelligentes Energiemanagement vernetzt elektrische Geräte in den eigenen vier Wänden und koordiniert zeitgleich die Anbindung an das öffentliche Stromnetz. Durch die smarte Verteilung, ...
Elektro-Heizgeräte, Durchlauferhitzer und Speichergeräte
Ausgereifte Geräte zur Erzeugung von Warmwasser und Wohnwärme mit Strom
Elektronische Durchlauferhitzer electronicVED Elektro-Wandspeicher eloSTOR VEH exclusive, 50 bis 120 Liter Elektro-Wandspeicher VEH pro, 50 bis 120 Liter Elektro-Kleinspeicher eloSTOR VEN plus/exclusive 5-10 Liter und VEH plus 10 Liter Elektro-Kleinspeicher VEN/H 15 und VEN/H 30 Infrarotheizung eloMENT VEI Elektro-Speicherheizgeräte eloMENT VSU EL und VSF EL Kleindurchlauferhitzer miniVED Elektro-Wandheizgerät eloBLOCK Elektro-Kochendwassergerät VEK 5S / VEK 5 L Elektro-Direktheizgerät eloMENT ...
Sie sind Fachhandwerker oder Fachhandwerkerin? Kommen Sie vom 23.-26. April zur IFH/Intherm in Nürnberg an unseren Stand 3A.213 in Halle 3A! Wir zeigen Ihnen gerne, warum Wärmepumpen in jeder Hinsicht schon jetzt #EinfachDieZukunft sind. Denn auch die aktuelle Gesetzeslage und die neuen Förderprogramm machen ganz klar: Mit einer Wärmepumpe installieren Sie bereits heute die zukunftsicherste Lösung. Es hat sich also noch nie mehr gelohnt, das Thema Wärmepumpe anzugehen! Wir sind dabei gerne an I...