Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
501 - 525 von 846 Ergebnissen
Die richtige Lösung für den Fehlercode Ihrer Gasheizung
Ihr Gasgerät zeigt eine Fehlermeldung an? Wir helfen Ihnen dabei, die Bedeutung dieser Meldung zu verstehen und die nächsten Schritte zu planen, um ein optimales Betriebsverhalten sicherzustellen. Ihr Heizgerät kann verschiedene Arten von Fehlermeldungen anzeigen. Nicht jede Fehlermeldung erfordert sofortige Maßnahmen. Es gibt unterschiedliche Kategorien von Fehlermeldungen, die jeweils auf unterschiedliche Weise behoben werden können. N-Code: N-Codes weisen auf eine Funktionseinschränkung hin,...
Was sind Erdwärmesonden?
Zur Gewinnung kostenloser Umweltwärme aus der Tiefe des Erdreichs werden Erdwärmesonden in senkrechte Erdbohrungen gesetzt. Dazu wird eine ca. 30 bis 100 m tiefe säulenförmige Bohrung auf dem Grundstück hergestellt, in die ein Doppel-U-Rohr-Kollektor eingelassen wird. Mit der gewonnenen Wärme wird eine erdgekoppelte Wärmepumpe versorgt, welche die aus dem Erdsondenkreislauf vorgewärmte Sole (Wasser-Frostschutz-Gemisch) auf das benötigte Temperaturniveau für Heizung und Warmwasserbereitung hebt....
Was ist ein Pelletsheizkessel?
Ein Pelletsheizkessel nutzt als Brennstoff Holzpellets. Dies sind Holzpresslinge aus naturbelassenem Restholz, die ohne Zusätze oder chemische Bindemittel hergestellt werden. Die Holzpellets werden dem Heizkessel aus einem Pellet-Lagerraum automatisch zugeführt. Dies erfolgt durch Raumaustragungssysteme wie Schnecken- oder Saugförderung, alternativ kann die Beschickung mit Pellets auch manuell über einen zusätzlichen Vorratsbehälter erfolgen. Beim Betrieb des Pellet-Heizkessels werden die erfor...
Was ist ein Flachkollektor?
Bei Solar-Flachkollektoren wie aurotHERM ist der Absorber in einem flachen, kastenförmigen Gehäuse integriert, das mit einer Glasplatte abgedeckt ist. Die Abdeckung des Kollektors schützt vor Wärmeverlusten und Witterungseinflüssen. zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
Landes-Bau-Ausstellung, Magdeburg
14.03.2025 – 16.03.2025
Die Landes-Bau-Ausstellung Sachsen-Anhalt steht seit nunmehr 34 Jahren als jährlich erste Bauausstellung des Landes für umfassende Information, aktuelle Trends und Entwicklungstendenzen auf dem Bausektor. Allerdings geht es hier um das individuelle Bauen, Planen, Wohnen und Handwerk als herausragende Themen. Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier . Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 18.00 Uhr Messe Magdeburg (Halle 1 und 2, Freigelände) Tessenowstraße 9a 39114 Magdeburg Zur Google Rou...
Was ist die KNX?
KNX ist ein Kunstwort, das sich aus dem Markennamen „Konnex“ ableitet und von der Konnex Association im Bereich der Gebäudeautomation eingeführt wurde. Bei KNX handelt es sich um einen weltweit anerkannten Standard für die intelligente Vernetzung der Elektroinstallation im Gebäude mit einem Bussystem. Mehr als 400 internationale Hersteller nutzen ihn, um kompatible Produkte zu kreieren. KNX ist einfach aufgebaut und hat gegenüber alternativen Installationen zur Gebäudeautomation einen entscheid...
Passwort ändern
Sie möchten sich ein neues Passwort setzen? Dann geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse an und wir schicken Ihnen ein Aktivierungslink zur Generierung eines neuen Passworts zu. Sie haben Ihre E-Mail-Adresse vergessen? Die Ansprechpartner der Vaillant Internet-Hotline helfen Ihnen unter 02191 – 57 67 903 gerne weiter.
Was ist eine Strömungssicherung?
Die Strömungssicherung ist fester Bestandteil von raumluftabhängigen, kamingebundenen Gas-Wandheizgeräten (z. B. atmoTEC), Gas-Kesseln und Gas-Durchlauferhitzern mit atmosphärischen Gasbrennern. Als Bindeglied zwischen Gas-Heizgerät und Abgasrohr gewährleistet die Strömungssicherung (auch Zugunterbrecher genannt) die einwandfreie Verbrennung unabhängig von zu starkem Zug, Abgasrückstau oder Rückstrom im Schornstein. Eine Abgasüberwachungseinrichtung verhindert, dass über die Strömungssicherung ...
Energiebedarf oder Energieverbrauch – was ist der Unterschied?
Zwei verschiedene Ansätze sind möglich, um den Energieeinsatz im Haushalt zu senken. Der erste Ansatz: den Energieverbrauch selbst zu untersuchen. Wo gibt es Energieverschwendung? Lässt sich mein Nutzerverhalten ändern? Dieser Schritt stößt aber dort an Grenzen, wo es zu Komforteinbußen kommt. Denn wer möchte schon kalt baden? Die zweite Möglichkeit zum Energiesparen ist, die Effizienz des Hauses und auch der Geräte unter die Lupe zu nehmen. Denn ist der grundlegende Energiebedarf vom Gebäude h...
Was bedeutet das Klimapaket für Haus und Heizung?
Das Klimapaket der Bundesregierung ist gepackt. Aktuell ist es auf der Reise durch die gesetzgebenden Verfahren und wird wohl 2020 bei den Bürgern ankommen. Speziell Hausbesitzer sind voller Spannung, was sie beim Öffnen des Klimapakets erwartet. Das Wichtigste dazu vorweg: In eine neue Heizung zu investieren, wird noch stärker gefördert als bisher. Aber welche Heizung ist im Sinne des Klimapakets ökologisch – und gleichzeitig wirtschaftlich? Wie steht es um die Zukunft von Ölheizungen und Gash...
Jetzt als Techniker/Meister (m/w/d) Heizungstechnik im Innendienst bei Vaillant durchstarten!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Wärmepumpen-Pionierarbeit: Ein Eifelhaus wird nachhaltig
SHK-Handwerksmeister Thomas Pluta: „Auch im Bestand lassen sich Wärmepumpen hocheffizient und ressourcenschonend betreiben, wenn die Auslegung stimmt!“ Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage So klappt das mit der Wärmewende auch im Bestand: In einem nahezu 100 Jahre alten, kaum gedämmten Wohnhaus, mit hoher Heizlast und auf den kalten Höhen der Eifel gelegen, ersetzte Familie Reinhardt die alte Ölheizung durch eine hoch effiziente Luft/Wasser-Wärmepumpe – ohne Einbußen an ther...
Gut beraten mit Vaillant
Für Birte und Mark ist Söhnchen Theo ein wahrer Sonnenschein. Jeden Tag entdeckt der fröhliche Kleine etwas Neues. Genauso strahlend blicken die drei in die Zukunft, denn sie beheizen ihr neues Haus mit Gas-Brennwerttechnik – und viel kostenloser Sonnenenergie. Moderne Gas-Brennwerttechnik mit Solarthermie-Anlage Der kleine Theo und seine Mama sitzen gemeinsam im Wohnzimmer und genießen die neue Solarthermie-Anlage von Vaillant Was gibt es im Leben Wichtigeres als die Gesundheit? Nichts! Das wi...
Energieausweis – neue Pflichten, mehr Informationen
Energieausweise helfen Käufern oder Mietern, den Energieverbrauch von Gebäuden zu vergleichen. Ab dem 1. Juni 2021 gelten für die Erstellung eines Energieausweises die Bestimmungen aus dem Gebäudeenergiegesetz (GEG). Das bringt einige Neuerungen – sowohl für die Aussteller als auch Adressaten von Energieausweisen. Das Dokument ist standardisiert und immer fünf Seiten stark. Für die Erstellung eines Energieausweises gibt es zwei alternative Berechnungsverfahren, die sich grundsätzlich voneinande...
Was ist ein Kombigerät?
Heizung und Warmwasser in einem: Kombigeräte sind mit integrierter Warmwasserbereitung nach dem Durchlaufprinzip ausgestattet. Das ermöglicht hohen Heiz- und Warmwasserkomfort auf kleinstem Raum. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist eine Förderschnecke?
Durch eine motorgetriebene Förderschnecke werden Holzpellets vollautomatisch aus dem Pellet-Lager zum Pellet-Heizkessel transportiert. Die Schneckenförderung ist einsetzbar, wenn der Aufstellraum des Kessels und der Pellet-Lagerraum unmittelbar aneinandergrenzen. Für die automatische Zuführung von Holzpellets zu einem Pellet-Heizkessel können unterschiedliche Austragungssysteme eingesetzt werden. Die Wahl des Austragungssystems ist abhängig von der Art des Lagerraums und von der Entfernung des ...
Internationale Handwerksmesse (IHM), München
28.02.2024 - 03.03.2024
Die Internationale Handwerksmesse deckt die gesamte Bandbreite innovativen Handwerks ab. Die Themen gehen von Einrichten, Ausstatten, Bauen, Modernisieren, Werkzeuge, Technik, Außenausbau und Gartentechnik bis hin zu Kunsthandwerk und Musikinstrumenten. Besuchen Sie uns in Halle C am Stand C2.502! Weitere Informationen finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 09.30 bis 18.00 Uhr Messe München Messegelände 81823 München Zur Google Routenplanung
SHK, Essen
19.03.2024 - 22.03.2024
Die SHK+E ESSEN ist die Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und Elektro und seit über 50 Jahren am Markt. Sie hat sich zu einer der bedeutendsten Messen im Sanitär-Heizung-Klima-Sektor etabliert. Als erstes Branchenhighlight des Jahres ist die SHK+E ESSEN der Treffpunkt für SHK-Profis aus Handwerk, Installation, Planung und Beratung aus Westdeutschland, BeNeLux sowie Frankreich.. Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier . Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 09 bis 17 Uhr Freitag.,...
Intelligentes Energiemanagement mit Vaillant
Die Wärmepumpe spielt eine zentrale Rolle im modernen Energiemanagement. Bei Vaillant steht die Optimierung des Wärmepumpenbetriebs im Mittelpunkt unserer Energiemanagement-Systeme. Unsere Lösungen sind speziell darauf ausgelegt, den Betrieb Ihrer Wärmepumpe so kostengünstig wie möglich zu gestalten und somit Ihre Energiekosten zu minimieren. Durch intelligente Steuerung und innovative Technologien sorgen wir dafür, dass Ihre Wärmepumpe stets optimal arbeitet und die verfügbare Energie effizien...
Wofür steht Green iQ?
Höchst effizient - Energieffizienzlabel A oder besser Hohe Recyclingfähigkeit Produziert in Deutschland bzw. Europa Geringe Energiekosten Langlebige Qualität Smarte, intuitiv nutzbare Systemregelung WLAN-kompatibel Fernsteuerung per Smartphone und Tablet Fernwartung durch Fachhandwerker möglich Schnittstelle zur einfachen Systemerweiterung Dieses Label ist das erste seiner Art in Deutschland: Es kennzeichnet ausgereifte, zukunftsfähig vernetzte und nachhaltige Heiztechnik von höchster Qualität ...
Kommunale Wärmeplanung – wie entscheidend für den Heizungstausch?
Der Bund verpflichtet mit dem Wärmeplanungsgesetz (WPG) Städte und Gemeinden, eine Kommunale Wärmeplanung (KWP) zu erstellen. Planungsziel ist unter anderem, Potenziale für den Ausbau oder Neubau von treibhausgasneutralen Wärme- oder Wasserstoffnetzen zu ermitteln. Ein Gebäude an ein solches Netz anzuschließen stellt eine der Erfüllungsoptionen dar, die im Gebäudeenergiegesetz (GEG) definiert sind. Denn seit dem 1. Januar 2024 müssen alle neu eingebauten Heizungen mindestens 65 Prozent Erneuerb...
Was ist ein Rohrschlangenspeicher?
Warmwasserspeicher stellen warmes Wasser auf Vorrat und in ausreichender Menge bereit. Rohrschlangenspeicher stellen für die zentrale Trinkwassererwärmung oder Gruppen-Trinkwassererwärmung die grundlegende Bauform von Speicherwassererwärmern dar. Im unteren Speicherbereich befindet sich ein Wärmetauscher in Form einer spiralförmigen Rohrschlange. Die Rohrschlange kann aus einem korrosionsbeständigen Werkstoff (z. B. Edelstahl), emailliertem Stahl oder Kupfer bestehen. Das Trinkwasser wird durch...
Was sind Turbulatoren?
Der Wärmetauscher der meisten Pellet-Heizkessel werden automatisch von Asche-Ablagerungen gereinigt, um einen gleichmäßig hohen Kesselwirkungsgrad beizubehalten. Die Reinigung des Wärmetauschers erfolgt geräuschlos durch das Heben und Senken der Turbulatoren, die als stabförmige, gewendelte Stahleinsätze aus den Kesselzügen die abgelagerte Flugasche entfernen. In einem Pellet-Heizkessel fällt beim Verbrennen der Holzpellets ein Teil der Asche als Flugasche an, die vom Brenner zusammen mit den R...
Klimagerät
Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant