Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
476 - 500 von 835 Ergebnissen
Was ist Solarthermie?
Solarthermie bezeichnet die Erwärmung von Wasser mittels Sonnenenergie zur Bereitung von warmem Brauchwasser und zur Heizungsunterstützung. Solarwärmeanlagen nutzen die Strahlungswärme der Sonne (solar = die Sonne betreffend, von der Sonne ausgehend), um Wasser zu erwärmen. Über einen Solarkreislauf wird die Sonnenwärme vom Kollektor zum Solarspeicher transportiert. Reicht die gewonnene Solarenergie nicht aus, wird das Wasser über ein konventionelles Heizgerät nacherwärmt. Die Nutzung der Sonne...
Welche Vorteile hat eine Fernüberwachung der Heizung?
Mit einer Fernüberwachung können verschiedene Einstellungen an einer Heizungsanlage einfach, flexibel und reaktionsschnell über eine Internetverbindung abgelesen und bei Bedarf von einem Fachmann geändert werden. Eine Fernüberwachung bietet einen Rundum-Sorglos-Betrieb, da das beauftragte Fachhandwerksunternehmen schnell auf Meldungen der Heizungsanlage und Änderungswünsche reagieren kann und so jederzeit für höchste Energieeffizienz sorgt. Das Vaillant Multi-Sensorik-System bietet durch Fernst...
Teilnahmebedingungen des Vaillant Gewinnspiels im Rahmen der Umfrage zum Thema Vermarktungsunterstütung und E-Mail Marketing
1. Veranstalter Veranstalter des Vaillant Feedback Gewinnspiels zum Thema Vermarktungsunterstützung und E-Mail Marketing (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“).   2. Teilnahmeberechtigung 2.1. Zur Teilnahme berechtigt sind Fachhandwerksbetriebe der SHK-Branche, die ihren Geschäftssitz in der Bundesrepublik Deutschland haben. Inhaber und Mitarbeiter der vorgenannten Fachhandwerksbetriebe kö...
Was ist ein Rohrschlangenspeicher?
Warmwasserspeicher stellen warmes Wasser auf Vorrat und in ausreichender Menge bereit. Rohrschlangenspeicher stellen für die zentrale Trinkwassererwärmung oder Gruppen-Trinkwassererwärmung die grundlegende Bauform von Speicherwassererwärmern dar. Im unteren Speicherbereich befindet sich ein Wärmetauscher in Form einer spiralförmigen Rohrschlange. Die Rohrschlange kann aus einem korrosionsbeständigen Werkstoff (z. B. Edelstahl), emailliertem Stahl oder Kupfer bestehen. Das Trinkwasser wird durch...
Was ist ein Wechselrichter?
Der Wechselrichter ist neben den Modulen der zweite wichtige Baustein einer Photovoltaikanlage. Er wandelt den solar erzeugten Gleichstrom in 230/50Hz-Wechselstrom um. Der Wechselrichter sollte möglichst in der Nähe der Module installiert werden. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) 2023: Neue Pflichten für Hausbesitzer
Wasser gebrauchen und brauchen wir jeden Tag. Es ist unser „Lebensmittel Nr. 1“. Wasser ist aber auch ein Naturprodukt – und deshalb nicht steril. Damit wir davon nicht krank werden, legt die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) zahlreiche Grenzwerte für Inhaltsstoffe fest und beschreibt eine Reihe von Pflichten für alle, die Trinkwasser bereitstellen und nutzen – also praktisch für jeden: vom Wasserversorger bis zum Hauseigentümer, vom Vermieter bis zum Mieter. Im Jahr 2023 wurde die Trinkwasserver...
Vaillant Kundenforum Berlin
Herzlich willkommen bei Vaillant in Berlin. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an de...
Ihre Anfrage war erfolgreich
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden sie umgehend bearbeiten.
Dynamische Stromtarife
In einer Welt, die zunehmend auf erneuerbare Energien setzt und in der die Nachfrage nach Strom stetig wächst, ergeben sich neue Herausforderungen und Chancen. Dynamische Stromtarife zum Beispiel ermöglichen es, den Stromverbrauch flexibler und effizienter zu gestalten. In diesem Ratgeber beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um dynamische Stromtarife und zeigen Ihnen, wie Sie von dieser zukunftsweisenden Tarifstruktur profitieren können. Um zu verstehen, wie dynamische Stromtarife und de...
Vielen Dank - Ihre Anfrage für eine unverbindliche Beratung für eine neue Wärmepumpe war erfolgreich
Wir kontaktieren Sie telefonisch und identifizieren mit Ihnen die Indikatoren für Ihre mögliche Fördersumme.
Was ist eine Wärmepumpenheizung?
Die Wärmepumpenheizung erzeugt mithilfe erneuerbarer Energie ganzjährig Heizwärme und/oder Warmwasser. Dazu hebt die Wärmepumpe die in der Umwelt gespeicherte Wärme mithilfe elektrischer Antriebsenergie auf das gewünschte Temperaturniveau. Die Nutzung der Umweltwärme erfolgt durch einen Kältekreislauf, in dem ein ökologisch unbedenkliches Kältemittel zirkuliert. Auf diese Weise werden rund 75 Prozent der nutzbaren Energie aus der Umwelt gewonnen, so dass nur noch ca. 25 Prozent Strom als Antrie...
So funktioniert die Sicherheitsgruppe bei Warmwasserspeichern
Die Sicherheitsgruppe spielt beim Warmwasserspeicher eine wichtige Rolle: Wenn Wasser erhitzt wird, dehnt es sich aus und Wasserdampf entsteht. Geschieht das unkontrolliert, kann zum einen der Speicher beschädigt werden, zum anderen heißes Wasser an Zapfstellen austreten und Verletzungen verursachen. Wir erklären, wie die Sicherheitsgruppe einer Heizung das effektiv verhindert. Die Regeln und Vorschriften für die Warmwasserbereitung sehen vor, dass bei Speichern, Boilern und anderen geschlossen...
Was ist eine Solarheizung?
Eine Solarheizung nutzt die unerschöpfliche und kostenlose Energie der Sonne, um Wohnwärme und Warmwasser zu erzeugen. Das spart Heizkosten und CO₂-Emissionen. Jedoch wird die Solarheizung nie als alleiniges Heizsystem genutzt, sondern immer in Kombination – zum Beispiel mit einer Gas- oder Öl-Brennwertheizung, einer Wärmepumpe oder einem Pellet-Heizkessel. Die Solarheizung speichert über Kollektoren gesammelte Sonnenwärme und stellt sie zur Heizungsunterstützung – und somit zur Erzeugung von W...
Wärmepumpe kaufen in 2025:
Zukunftssichere Wärmepumpen von Vaillant
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Die Entscheidung eine neue Wärmepumpe zu kaufen rentiert sich langfristig, da die Preise für fossile Brennstoffe voraussichtlich steigen werden – vor allem durch die CO₂-Bepreisung. Ihr Vorteil Attraktive staatliche Förderungen können die Investitionskosten senken. Unserer Beispielrechnung können Sie entnehmen, welche Kosten in etwa auf Sie zukommen könnten. Profitieren Sie noch in 2025 von attraktiven staatlichen Förderunge...
Wärmepumpe kaufen in 2025:
Zukunftssichere Wärmepumpen von Vaillant
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Wärmepumpen sind langfristig wirtschaftlicher Mit einer Wärmepumpe können Sie im Vergleich zu einem Gasgerät auf lange Sicht deutlich Betriebskosten einsparen. Darüber hinaus eröffnen vergünstigte Stromtarife für Wärmepumpen zusätzliche Einsparpotenziale. Durch die Anbindung Ihrer Wärmepumpe an intelligente Stromnetze (Smart Grids) können Sie von flexiblen Strompreisen profitieren. Und kombinieren Sie Ihre Wärmepumpe mit einer...
Gut beraten mit Vaillant
Für Birte und Mark ist Söhnchen Theo ein wahrer Sonnenschein. Jeden Tag entdeckt der fröhliche Kleine etwas Neues. Genauso strahlend blicken die drei in die Zukunft, denn sie beheizen ihr neues Haus mit Gas-Brennwerttechnik – und viel kostenloser Sonnenenergie. Moderne Gas-Brennwerttechnik mit Solarthermie-Anlage Der kleine Theo und seine Mama sitzen gemeinsam im Wohnzimmer und genießen die neue Solarthermie-Anlage von Vaillant Was gibt es im Leben Wichtigeres als die Gesundheit? Nichts! Das wi...
„Jahresarbeitszahl von 4,7 habe ich zuerst selber nicht geglaubt“
„Mit einem individuell fein abgestimmten Anlagenkonzept können wir auch in älteren Gebäuden mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe eine sehr gute Jahresarbeitszahl erreichen“, sagt Heizungsbaumeister Tim Berkenkopf. Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage Eine mehr als 100 Jahre alte Stadtvilla in Schwerte wird trotz einer Heizlast von 20 kW hoch effizient über eine Luft/Wasser-Wärmepumpe versorgt. Das gelingt ohne zusätzliche Dämmung, da die Hydraulik der alten Wärmeverteilung sehr ...
Preise Vaillant Werkskundendienst
Ihre Kosten für den Reparatureinsatz setzen sich zusammen aus Servicepauschale, Arbeitszeit und Material. Eine Einschätzung der gesamten Einsatzkosten wird vor Ort individuell ermittelt. Zusammen mit unserem Experten wägen Sie im Anschluss die für Sie wirtschaftlichste Lösung ab. Einmalig fällt eine Servicepauschale bei Reparaturen und Wartungen ohne Vertrag von Montags - Freitags von 132,00 € inkl. MwSt. für einen bestellten Kundendiensteinsatz an. Abweichend beträgt die Servicepauschale für K...
Auszeichnungen, Testsiege & Designpreise
Welche Anforderungen stellen Sie an ein Produkt zur Erzeugung von Wärme und warmem Wasser? Es soll gut aussehen, vor allem, wenn Sie es im Wohnbereich aufstellen möchten. Vaillant steht für vielfach ausgezeichnetes Design — zum Beispiel mit renommierten Preisen wie dem IF Design Award und dem Red Dot Design Award. Außerdem soll es komfortabel zu bedienen, zuverlässig und langlebig sein: Vaillant Produkte sind eine Investition in die Zukunft — die Testergebnisse der Stiftung Warentest belegen es...
Wofür steht Green iQ?
Höchst effizient - Energieffizienzlabel A oder besser Hohe Recyclingfähigkeit Produziert in Deutschland bzw. Europa Geringe Energiekosten Langlebige Qualität Smarte, intuitiv nutzbare Systemregelung WLAN-kompatibel Fernsteuerung per Smartphone und Tablet Fernwartung durch Fachhandwerker möglich Schnittstelle zur einfachen Systemerweiterung Dieses Label ist das erste seiner Art in Deutschland: Es kennzeichnet ausgereifte, zukunftsfähig vernetzte und nachhaltige Heiztechnik von höchster Qualität ...
Consumenta
26.10.2024 - 03.11.2024
Die Consumenta, Ihre Erlebnismesse in der Metropolregion Nürnberg! Erleben Sie ein abwechslungsreiches Erlebnis und erhalten Sie fachkundige Informationen! Besuchen Sie uns am Stand! Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier. NürnbergMesse GmbH Messezentrum 1 90471 Nürnberg Ihr Navigationssystem findet die Consumenta unter der Adresse "Karl-Schönleben-Straße" oder als Sonderziel "Messezentrum". Zur Google Routenplanung
Wie hoch ist die Einspeisevergütung für selbsterzeugten Strom?
Die Grundlagen der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen regelt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Weitere Infos zur Höhe der Einspeisevergütung finden Sie auf www.photovoltaiksolarstrom.de/einspeiseverguetung. Art der Anlage Vergütung Volleinspeisung (in Cent/kWh) Vergütung Eigenverbrauch (in Cent/kWh) Gebäudeanlage bis 30 kWp 24,43 Anteil < 30 % 8,05 Anteil > 30 % 12,43 Gebäudeanlage ab 30 kWp 24,43 Anteil < 30 % 6,85 Anteil >30 % 11,23 Gebäudeanlage ab 100 kWp 21,98 Anteil ...
Wozu dient ein Vorratsbehälter?
Ein Pellet-Heizkessel kann auch manuell mit Holzpellets beschickt werden, falls keine Möglichkeit zur Einrichtung eines Pelletlagerraums besteht. Der Brennstoff wird hierbei von Hand aus Pelletsäcken in den Vorratsbehälter nachgefüllt. Die Einschubschnecke führt die Pellets automatisch aus dem Vorratsbehälter dosiert dem Brennerrost zur Verbrennung zu. Je nach der benötigten Menge erzeugter Heizwärme reicht die Pellet-Vorratsmenge für mehrere Tage bis mehrere Wochen aus. zurück zur Rubrik T-Z |...
Wozu dient ein hydraulischer Abgleich?
Durch einen hydraulischen Abgleich werden die Druckverhältnisse und Volumenströme in einer Heizungsanlage oder einem Warmwasser-Zirkulationssystem eingestellt. Ziel ist es, bei jedem angeschlossenen Verbraucher den gleichen Widerstand herbeizuführen und ihn mit genau der Wassermenge zu versorgen, die er benötigt. Sind die hydraulischen Verhältnisse in einem System nicht ausgeglichen, können erhebliche Nachteile hinsichtlich der gleichmäßigen Wärmeverteilung und der Geräuschentwicklung auftreten...