Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
426 - 450 von 846 Ergebnissen
Heizungssteuerung: Unsere Auswahl an cleveren Heizungsreglern & Thermostaten
Apps und Regler zur individuellen und energiesparenden Regelung Ihrer Wohlfühltemperatur
Internetmodul myVAILLANT connect Witterungsgeführter Regler sensoCOMFORT Witterungsgeführter Einkreisregler sensoDIRECT Raumtemperaturrgeler sensoHOME Systemregler multiMATIC 700 Raumtemperaturregler calorMATIC 350 Solarregler auroMATIC 570 Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Baumesse, Darmstadt
01.04.2022 - 03.04.2022
Auf dem Messplatz findet einmal im Jahr die Baumesse Darmstadt statt. In unmittelbarer Nähe des Bürgerparks, treffen sich Besucher und Aussteller rund ums Wohnen, Bauen, und Energie sparen. Im Süden Hessens ist die lebenswerte Stadt somit Schauplatz der besonderen Regionalmesse, die hier immer Ende März bis Anfang April ihre Tore öffnet. In kurzer Zeit hat sich die Baumesse Darmstadt bereits als Pflichttermin für die Betriebe in der Region etabliert. Weitere Informationen finden Sie hier. Besuc...
Wärmepumpe statt Ölheizung? Funktioniert auch in einem Altbau!
Yana und Wolfgang Noll schätzen das komfortable Wohnen in ihrem Flachdach-Bungalow im Grünen jetzt noch mehr, denn anstelle der alten Ölheizung sorgt nun eine ressourcenschonende Wärmepumpe für Wärme und Warmwasser. Es gibt Mythen, die halten sich hartnäckig. Beispielsweise, dass in Bestandsbauten aufgrund der hohen Heizlast Ölheizungen nicht durch regenerative Wärmeerzeuger, wie eine Wärmepumpe, ersetzt werden können. Oder zumindest nicht ohne großen Aufwand. Aber nochmal: Das ist ein Mythos. ...
Ölheizung austauschen in 2025:
So gelingt der reibungslose Wechsel zu einer Wärmepumpe
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Der Gesetzgeber drängt auf einen klimaneutralen Gebäudebestand – auch durch Steigerung der Anteile erneuerbarer Energien und die Reduktion fossiler Brennstoffe bei der Wärmeversorgung. Betreiber von Ölheizungen sollten über einen Umstieg auf umweltfreundliche Heiztechnik nachdenken, da es finanzielle Anreize gibt und die Betriebskosten durch die CO2-Bepreisung von Heizöl steigen werden. Sie möchten jetzt Ihre alte Ölheizung er...
Was ist eine Wasser/Wasser-Wärmepumpe?
Die Wasser/Wasser-Wärmepumpe ist eine Wärmepumpe, die Grundwasser als Wärmequelle nutzen. Hierbei wird aus einem Saugbrunnen das Grundwasser zum Kältekreislauf geführt, dabei abgekühlt und über einen Schluckbrunnen wieder in das Grundwasservorkommen abgeleitet. Die Besonderheit von Wasser/Wasser und Sole/Wasser-Wärmepumpen ist, dass sie im Sommer auch zur Kühlung benutzt werden können. Dazu wird im Sommer für die Betriebsart Kühlung der Kältekreislauf in umgekehrter Richtung betrieben: Anstatt ...
Was ist ein Wechselrichter?
Der Wechselrichter ist neben den Modulen der zweite wichtige Baustein einer Photovoltaikanlage. Er wandelt den solar erzeugten Gleichstrom in 230/50Hz-Wechselstrom um. Der Wechselrichter sollte möglichst in der Nähe der Module installiert werden. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Deckenheizung: Wärme, die wie die Sonne von oben kommt
Fußbodenheizungen, sind deutlich energiesparender als Radiatorenheizkörper. Deswegen werden sie zur Wärmeverteilung auch gerne mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe kombiniert. Gerade in Altbauten ist der Einbau einer Fußbodenheizung jedoch manchmal schwierig, beispielsweise bei schönen Massivholzböden. Auf die komfortable und effiziente Strahlungswärme müssen Sie dann aber trotzdem nicht verzichten: Deckenheizungen sind gerade in Altbauten mit großzügiger Raumhöhe ein ebenso eleganter wie funktiona...
Was ist der Wärmebedarf?
Der Wärmebedarf eines Hauses ist einerseits abhängig von der Außentemperatur und den Witterungsbedingungen wie Bewölkung, Niederschlag, Windstärke und Sonneneinstrahlung, andererseits von den gewünschten Innentemperaturen. Die Heizleistung muss nach der Norm so bemessen sein, dass auch bei sehr kalten Außentemperaturen in den Räumen behagliche Temperaturen herrschen. Der Wärmebedarf eines Gebäudes muss berechnet werden, um bei Neuerrichtung oder Erneuerung einer Heizungsanlage die Leistungsgröß...
Gasheizung kaufen in 2025:
Alles, was Sie über Gasheizungen JETZT wissen müssen
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Solange in Ihrer Gemeinde noch keine kommunale Wärmeplanung in Kraft getreten ist, können Sie Ihre alte Gasheizung unter den folgenden Auflagen gegen ein modernes Gas-Brennwertgerät tauschen. • Beratungspflicht und Dokumentation durch zugelassene Fachbetriebe • Erfüllung der steigenden Anteile an grünen Brennstoffen ab 2029 Ist die kommunale Wärmeplanung bereits in Kraft getreten, muss Ihre neue Brennwertheizung mindestens 6...
Was ist die Meldepflicht von Photovoltaik-Anlagen?
Neu in Betrieb genommene Photovoltaik-Anlagen müssen der Bundesnetzagentur gemeldet werden. Die Meldung erfolgt durch den Anlagen-Betreiber und ist Voraussetzung für eine Vergütung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Zu melden sind Standort und Leistung der Anlage. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Vaillant Kundenforen
Lassen Sie sich individuell beraten! In den Vaillant Kundenforen freuen sich TÜV-zertifizierte Fachberater für Energieoptimierung darauf, Ihnen die Möglichkeiten unserer effizienten Heizsysteme zu erläutern. Ganz gleich, ob Sie mit Gas heizen möchten, ob Sie von kostenloser Sonnenenergie profitieren wollen oder sich für eine Wärmepumpe interessieren – wir helfen Ihnen gerne weiter. Standortkarte Viele unserer Beratungen drehen sich aktuell um das Thema steigende Gaspreise, Maßnahmen zum Energie...
Jetzt Servicetechniker SHK (m/w/d) bei Vaillant werden!
Deine Vorteile bei uns Fehleranalyse & Störungsbeseitigung Wartung Inbetriebnahme Abgeschlossene Ausbildung im SHK Bereich Sehr gute Deutschkenntnisse Führerschein der Klasse B „Bei Vaillant begeistern mich die eigenverantwortliche Arbeit und die Planungsmöglichkeiten des Arbeitstages. Besonders sind hier das kollegiale Miteinander und der familiäre Zusammenhalt, auch mit den Vorgesetzten. Ich fühle mich im Betrieb mit Blick auf die Zukunft sicher aufgehoben.“ Daniel Brüggen, Vaillant Kundend...
Zukunftssichere Heizsysteme von Vaillant für Ihr Zuhause!
Sie haben Interesse an einer neuen Heizung? Finden Sie gemeinsam mit einem qualifizierten Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe das passende Heizsystem für Ihr Zuhause. Füllen Sie das Formular aus und wir leiten Ihre Anfrage an einen qualifizierten Vaillant Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe weiter. Besonders gute Erfahrung als einer der Markt- und Technologieführer seit mehr als 150 Jahren Langlebige Spitzenqualität Ausgezeichneter Service mit langer Ersatzteilverfügbarkeit Beratung vom Heizungsfac...
Was ist der Red Dot Award?
Der Red Dot Design Award wird vom Design Zentrum Nordrhein Westfalen in Essen und seit 2005 vom Design Zentrum Singapur ausgeschrieben. Er wird an Produkte verliehen, die sich durch herausragende Designqualität auszeichnen. Mit Einsendungen aus 26 Ländern zählt der Red Dot zu den weltweit wichtigsten und renommiertesten Design-Wettbewerben und gilt als internationales Gütesiegel für hervorragende Designqualität. Für die Seriosität des Wettbewerbs und die internationale Akzeptanz garantiert die ...
Kältemittel in Wärmepumpen und Klimaanlagen
Kältemittel sind Fluide mit besonderen chemischen Eigenschaften wie einer hohen Wärmeleitfähigkeit. Sie begegnen uns regelmäßig im Alltag als Betriebsstoff zur Wärmeübertragung in Heizsystemen, beispielsweise Wärmepumpen, in Klimaanlagen oder in Kühl- und Gefrierschränken. Die Funktionsweise von Kältemitteln ist relativ simpel: Sie nehmen bei niedriger Temperatur (und niedrigem Druck) Wärme auf und geben sie bei höherer Temperatur (und entsprechend höherem Druck) wieder ab. Generell wird zwisch...
Wozu dient ein thermostatisches Mischventil?
In einem Solarspeicher können je nach Sonneneinstrahlung und momentanem Verbrauch höhere Warmwassertemperaturen entstehen. Zum Schutz gegen Verbrühung wird am Warmwasseraustritt des Speichers ein thermostatisches Mischventil installiert. Durch Zumischung von Kaltwasser wird die maximale Warmwassertemperatur auf einen eingestellten Wert begrenzt. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
In Tradition der „Platte“ – aber ökologisch und ökonomisch
WOBA-Geschäftsführer Dipl.-Ing. Eckhard Kuhn: „Unsere Aufgabe ist es, bezahlbaren, attraktiven Wohnraum zur Verfügung zu stellen, bei dem wir aber durch die Nutzung regenerativer Energien gleichzeitig unserer ökologischen Verantwortung gerecht werden.“ Lange waren Plattenbauten ein städtebauliches DDR-Relikt ohne Zukunft. In Kremmen in Brandenburg zeigt die dortige Wohnungsbaugesellschaft (WOBA) an einem Neubau-projekt, wie die ökologische und ökonomische Entwicklung solcher Quartiere künftig a...
Wie stelle ich meine Regelung möglichst energiesparend ein?
Schlagen Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Vaillant Heizgerätes nach Die optimale Regelungseinstellung finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Vaillant Gerätes. Auf Basis dieser Information können Sie dann Ihre Wunschtemperaturen und Heizzeiten selbst an Ihrem Regler einstellen. Sie haben Ihre Bedienungsanleitung gerade nicht zur Hand? Nutzen Sie unsere komfortable Dokumentensuche! Trainieren Sie die Einstellung Ihres Vaillant Reglers In kurzer Zeit haben Sie sich mit den Grundfunktionen...
Welchen Vorteil bietet der Erdwärmetauscher?
Die weitgehend konstante Temperatur unterhalb der Geländeoberfläche ermöglicht es, zusätzlich Energiekosten zu sparen. Die angesaugte Außenluft für die zentrale Lüftungsanlage recoVAIR kann über einen im Erdreich eingebauten Erdwärmetauscher je nach Jahreszeit vorgewärmt bzw. vorgekühlt werden. Im Winter strömt so die Außenluft vorgewärmt zum Lüftungsgerät, dessen Wärmetauscher damit gleichzeitig vor dem Vereisen geschützt wird. Im Sommer wird die Temperatur der Außenluft durch den Erdwärmetaus...
Was prämiert der Deutsche Nachhaltigkeitspreis?
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis prämiert Unternehmen, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden und damit besonders den Gedanken einer zukunftsfähigen Gesellschaft fördern. Im Fokus stehen dabei konsequentes Nachhaltigkeitsmanagement und Nachhaltigkeitsthemen in der Markenführung. www.deutscher-nachhaltigkeitspreis.de zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
Jährliche Meldungen
Sie sind Betreiber eines ecoPOWER! Nun bleibt nicht mehr viel zu tun: von günstiger Wärme und günstigem Strom zu profitieren – und den jährlichen Antrag auf Steuerentlastung zu stellen
Nach § 53a Abs. 6 des Energiesteuergesetzes kann ein Antrag auf volle Steuerentlastung für in der KWK-Anlage eingesetzte Energieträger (Erdgas oder Mineralöl) gestellt werden. Diese beträgt bei Erdgas 0,55 ct/kWh. Nur wenn keine Abschreibungen vorgenommen wird, beschränkt sich die Energiesteuerentlastung auf maximal 10 Jahre. Danach jedoch greift § 53a Abs. 4, nachdem auch über den Abschreibungszeitraum hinaus eine Teilentlastung möglich ist. Diese beträgt bei Erdgas 0,442 ct/kWh. Weil Brennsto...
Passt perfekt:
innen aufgestellte Wärmepumpen
Wärmepumpen können sowohl im Außenbereich als auch im Haus installiert werden. Sole/Wasser- und Wasser/Wasser-Wärmepumpen werden meist innen aufgestellt – bei Luft/Wasser-Wärmepumpen wiederum gibt es Produkte für die Innen- und für die Außenaufstellung. Insbesondere im Neubau bietet sich eine Innenaufstellung an, da Sie den benötigten Platz für die Wärmepumpe einfach direkt mit einplanen können. Ebenso eignen sich bereits vorhandene große Heizungsräume sehr gut, eine Wärmepumpe innen aufzustell...
Was sind Erdwärmesonden?
Zur Gewinnung kostenloser Umweltwärme aus der Tiefe des Erdreichs werden Erdwärmesonden in senkrechte Erdbohrungen gesetzt. Dazu wird eine ca. 30 bis 100 m tiefe säulenförmige Bohrung auf dem Grundstück hergestellt, in die ein Doppel-U-Rohr-Kollektor eingelassen wird. Mit der gewonnenen Wärme wird eine erdgekoppelte Wärmepumpe versorgt, welche die aus dem Erdsondenkreislauf vorgewärmte Sole (Wasser-Frostschutz-Gemisch) auf das benötigte Temperaturniveau für Heizung und Warmwasserbereitung hebt....
Baumesse, Mönchengladbach
22.03.2024 - 24.03.2024
Das Messegelände Nordpark ist Standort der Baumesse Mönchengladbach. Wer ein Haus baut oder renoviert, die eigenen vier Wände verschönert oder sich einfach nur inspirieren lassen will zu aktuellen Wohntrends, der sollte die Baumesse Mönchengladbach besuchen. Aussteller aus der Stadt und dem direkten Umland zeigen ihre Produkte und Dienstleistungen und ein großes Rahmenprogramm bietet ausreichend Unterhaltung für einen spannenden und zugleich entspannten Messetag. Weitere Informationen finden Si...