Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
376 - 400 von 835 Ergebnissen
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Ulm Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Datenschutz
Wir nehmen den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzhinweise informieren Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten. Die Datenschutzhinweise gelten für unsere Webseite und die hier genannten Dienste. Für bestimmte Dienste können besondere oder ergänzende Datenschutzhinweise gelten. Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Straße 40, 42859 Remscheid ("wir", "uns"). Nähere Informationen...
Woraus besteht Erdgas?
Erdgas besteht vorwiegend aus Methan (CH₄) und Stickstoff (N₂). Von allen fossilen Energieträgern ist Erdgas der schadstoffärmste; bei der Verbrennung verbleiben Wasserdampf und Kohlendioxid (CO₂). In Deutschland deckt Erdgas über 20 Prozent des gesamten Primärenergiebedarfs ab. Bei der Gebäudeheizung hat Erdgas einen Marktanteil von über 50 Prozent. Die Gaswirtschaft beliefert die Erdgaskunden je nach Verfügbarkeit mit Erdgas der Gruppen H oder L (High bzw. Low), der Brennwert beträgt je nach ...
Was ist Wärmerückgewinnung?
Unter dem Begriff Wärmerückgewinnung versteht man die Wiedernutzbarmachung von Wärme. Hierzu wird meistens ein Wärmetauscher eingesetzt. So zum Beispiel bei der kontrollierten Wohnraumlüftung recoVAIR. Sinn und Zweck der Wärmerückgewinnung ist die Einsparung der Energie (z. B. Öl und Gas) und damit verbunden auch die Reduktion von CO₂-Emissionen. Wärmerückgewinnung im Neubau bereits Standard Wohnraumlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung werden vor allem im Neubau eingesetzt, da deren dichte Ge...
Passwort ändern
Sie möchten sich ein neues Passwort setzen? Dann geben Sie einfach Ihre E-Mail Adresse an und wir schicken Ihnen ein Aktivierungslink zur Generierung eines neuen Passworts zu. Sie haben Ihre E-Mail-Adresse vergessen? Die Ansprechpartner der Vaillant Internet-Hotline helfen Ihnen unter 02191 – 57 67 903 gerne weiter.
Wärmepumpen-Pionierarbeit: Ein Eifelhaus wird nachhaltig
SHK-Handwerksmeister Thomas Pluta: „Auch im Bestand lassen sich Wärmepumpen hocheffizient und ressourcenschonend betreiben, wenn die Auslegung stimmt!“ Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage So klappt das mit der Wärmewende auch im Bestand: In einem nahezu 100 Jahre alten, kaum gedämmten Wohnhaus, mit hoher Heizlast und auf den kalten Höhen der Eifel gelegen, ersetzte Familie Reinhardt die alte Ölheizung durch eine hoch effiziente Luft/Wasser-Wärmepumpe – ohne Einbußen an ther...
Jetzt Servicetechniker SHK (m/w/d) bei Vaillant werden!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Jetzt Servicetechniker SHK (m/w/d) bei Vaillant werden!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Smarte Heizungsregelung
Mit unseren intelligenten Heizungsreglern und Thermostaten können Sie nicht nur Ihre gewünschte Wohlfühltemperatur einstellen, sondern auch das komplette Heizsystem bequem und energiesparend per App steuern. Sogar die Ferndiagnose und -optimierung Ihres Systems durch Ihren Heizungsfachbetrieb oder Vaillant ist problemlos möglich. Sie haben es in der Hand. Speichern Sie ganz bequem Ihre Wunschtemperatur und Heizzeiten auf Ihrem Smartphone oder Tablet. So ist Ihr Zuhause warm, zu jeder Zeit und s...
Was ist ein Warmwasserspeicher?
Direkt beheizte Warmwasserspeicher versorgen eine oder mehrere Entnahmestellen unabhängig von einem Heizsystem mit Warmwasser. Die Speichergrößen reichen von 5 bis 400 Liter. Für die Warmwasserbereitung lassen sich beliebige Lösungen realisieren. Bei zentraler, an einen Wärmeerzeuger gekoppelter Warmwasserversorgung kommen indirekt beheizte Wasserspeicher zum Einsatz. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist ein Speicherwassererwärmer?
Ein Speicherwassererwärmer hat die Aufgabe, Warmwasser auf Vorrat in ausreichender Menge und mit der richtigen Temperatur bereitzustellen. Im Gegensatz zum Warmwasserspeicher wird das Trinkwasser durch den separaten Wärmeerzeuger im Behälter erwärmt und ist nach einer gewissen Aufheizzeit verfügbar. Die Aufheizzeit hängt ab von der Speichergröße, der Wärmeleistung und der eingestellten Warmwassertemperatur. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Wozu dient ein Funk-Außenfühler?
Bei einer witterungsgeführten Heizungsregelung wie dem Systemrelger multiMATIC 700 / 700f wird die erforderliche Heizleistung abhängig von der Außentemperatur angepasst. Die Messung der Außentemperatur kann durch einen Funk-Außenfühler erfolgen. Die Daten werden per Funk an die Regelung übermittelt. Durch Einsatz des Funk-Außenfühlers entfällt bei einer Heizungsmodernisierung oder Nachrüstung der Aufwand für die Durchdringung der Außenwand und die Kabelverlegung von der Regelung zum Außenfühler...
Heizen mit Wasserstoff
Jules Verne prophezeite bereits 1874, dass Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O₂) die Energieversorgung der Erde sichern würden. Wie sieht dies heute bei der Wärmeversorgung aus? Können Wasserstoff-Heizgeräte – neben Wärmepumpen – die Antwort geben, wie wir in naher Zukunft energieeffizient und klimafreundlich heizen können? Der Gesetzgeber hat dafür die Weichen gestellt: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist technologieoffen. Das heißt, auch Wasserstoff-Heizgeräte können bei einem Heizungstaus...
Wozu dienen Plattenwärmetauscher?
Plattenwärmetauscher werden eingesetzt, um Trinkwasser einerseits schnell und gleichzeitig während des Durchfließens zu erwärmen. Dies sind aus Edelstahlplatten gefertigte Blocks, durch die das zu erwärmende Wasser und das Heizwasser in getrennten Kammern fließen und so eine Wärmeübertragung stattfindet. Ein Anwendungsbeispiel sind Schichtladespeicher, die das Trinkwasser über einen externen Plattenwärmetauscher erwärmen und in den oberen Speicherbereich laden. zurück zur Rubrik M-R | zurück zu...
Wie entsteht Kohlendioxid (CO2)?
Bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe entsteht Kohlendioxid. Es gilt als einer der Hauptverursacher für den Treibhauseffekt und ist damit ein bedeutender Faktor für die globale Klimabelastung. CO₂ ist aber auch ein natürlicher Bestandteil der Luft und ein wesentlicher Stoff für das Wachstum von Pflanzen und Bäumen. Die Aufgabe des Klimaschutzes ist, die CO₂-Emissionen zu verringern. Durch konsequente Energiesparmaßnahmen und die Verwendung kohlenstoffarmer Brennstoffe wie Erdgas können diese...
Vorlauftemperatur: Fußbodenheizung & Heizanlage richtig einstellen
Wenn die kalte Jahreszeit näher rückt, machen sich viele Haus- und Wohnungsbesitzer Gedanken über die Vorlauftemperatur ihrer Heizung. Wir klären über Vorlauf- und Rücklauftemperatur auf, behandeln verschiedene Heizsysteme und zeigen, welchen Einfluss die Heizkurve und der hydraulische Abgleich haben. Bevor Heizungswasser in den Heizkreis geleitet wird, muss es auf Temperatur gebracht werden, was im Wärmetauscher geschieht. Das erwärmte Wasser tritt seinen Weg durch die Rohrleitungen zu den Ver...
Zukunftsfähige Heizlösungen 2025:
Die Vaillant unter den Wärmepumpen
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Wir arbeiten mit professionellen Fachhandwerksbetrieben in ganz Deutschland zusammen. Sie sind mit unseren Heizsystemen bestens vertraut und finden die für Sie und Ihr Zuhause perfekte Lösung. Klicken Sie sich in 2 Minuten durch unseren Heizungskonfigurator. Wir kontaktieren Sie telefonisch und leiten Ihre Anfrage kostenfrei an einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe weiter. Jetzt unverbindliches Angebot anfordern 30 % Basis...
Ansprüche von Best Agern passgenau erfüllt
Mit der Siedlung „Auf Hardenberg“ hat Architekt Rüdiger Junicke als Projektentwickler eine Blaupause für generationengerechtes Bauen abgeliefert. In Bad Zwischenahn wurde auf der grünen Wiese ein komplettes Quartier für die Generation 60+ realisiert. Diese sogenannten „Best Ager“ haben besondere Ansprüche an ihr Zuhause. Das von dem Architekten Rüdiger Junicke entwickelte Projekt „Auf dem Hardenberg“ in unmittelbarer Nähe des „Zwischenahner Meeres“ umfasst vier mondäne Häuser mit je fünf Eigent...
Sie sind Fachhandwerker oder Fachhandwerkerin? Kommen Sie vom 19.–22. März zur SHK+E Essen an unseren Stand 3A39 in Halle 3! Wir zeigen Ihnen gerne, warum Wärmepumpen in jeder Hinsicht schon jetzt #EinfachDieZukunft sind. Denn auch die aktuelle Gesetzeslage und die neuen Förderprogramm machen ganz klar: Mit einer Wärmepumpe installieren Sie bereits heute die zukunftsicherste Lösung. Es hat sich also noch nie mehr gelohnt, das Thema Wärmepumpe anzugehen! Wir sind dabei gerne an Ihrer Seite – und...
Niebüll-Messe, Niebüll
2021
Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr Schulzentrum Niebüll Uhlebüller Str. 15 25899 Niebüll Zur Google Routenplanung
IFH/Intherm, Nürnberg
26.04.2022 – 29.04.2022
Die IFH/Intherm ist in Deutschland die wichtigste Plattform für alle Unternehmen der SHK-Branche, die Experten und Entscheider aus Handwerk, Industrie und Großhandel erreichen wollen. Sie ist zudem ein Magnet für Fachplaner, Architekten und Entscheider aus der Wohnungswirtschaft. Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier. Öffnungszeiten: Dienstag - Freitag: 09:00 - 18:00 Uhr NürnbergMesse GmbH Messezentrum 1 90471 Nürnberg Zur Google Routenplanung
Gut beraten mit Vaillant
Für Birte und Mark ist Söhnchen Theo ein wahrer Sonnenschein. Jeden Tag entdeckt der fröhliche Kleine etwas Neues. Genauso strahlend blicken die drei in die Zukunft, denn sie beheizen ihr neues Haus mit Gas-Brennwerttechnik – und viel kostenloser Sonnenenergie. Moderne Gas-Brennwerttechnik mit Solarthermie-Anlage Der kleine Theo und seine Mama sitzen gemeinsam im Wohnzimmer und genießen die neue Solarthermie-Anlage von Vaillant Was gibt es im Leben Wichtigeres als die Gesundheit? Nichts! Das wi...
Bestens vernetzt im Smart Home
Unsere Heizsysteme „sprechen“ nicht nur untereinander, sondern kommunizieren im Smart Home mit Geräten der Haustechnik und Unterhaltungselektronik. Die Verbindung zwischen den Smart Home Geräten wird über Kabel oder Funk hergestellt, z. B. über KNX oder WLAN. In Ihrem Smart Home können Sie dann über eine einzige Benutzeroberfläche die gesamte Technik einfach und komfortabel bedienen. Während Ihr Lieblingssong Sie weckt, öffnen sich auf Ihren Sprachbefehl hin langsam die Jalousien, und das Licht...