Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
351 - 375 von 835 Ergebnissen
Was ist der Brennwert?
Der Brennwert eines fossilen Brennstoffes bezeichnet die fühlbare Wärmeenergie zuzüglich der sogenannten latenten Wärmeenergie, welche bei der Verbrennung freigesetzt wird. Die latente Wärme ist im Wasserdampf gebunden und kann durch die Brennwerttechnik durch Kondensation des Wasserdampfes (Vergleich: Heizwert) genutzt werden. Der Brennwert liegt bei Erdgas 11 Prozent höher als der Heizwert, bei Flüssiggas sind es 9 Prozent und bei Heizöl 6 Prozent. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechn...
Fernwärme – Heizung und Warmwasser über Wärmenetze?
Das sollten Sie vorher wissen
Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird die Wärmewende, weg von den fossilen Energieträgern hin zu Erneuerbaren Energien, deutlich vorangetrieben: Seit dem 1. Januar 2024 sind in den meisten Neubauten Heizungen einzubauen, die mit 65 Prozent Erneuerbarer Energie betrieben werden. Nach gewissen Fristen gilt das auch für Bestandsgebäude. Damit die Umstellung auf Erneuerbare Energien flächendeckend gelingt, sind über das Wärmeplanungsgesetz (WPG) aber auch die Städte und Gemeinden in die Pflicht g...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum München Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Haus sanieren
Erfahren Sie mehr darüber, was alles bei einer umfassenden energetischen Sanierung zu beachten ist und wer Sie bei dem Vorhaben unterstützen kann. Zusätzlich finden Sie hier Wissenswertes über die gesetzlichen Anforderungen und verschiedenen Fördermöglichkeiten sowie Informationen zu unseren passenden Produkten für langlebige und umweltschonende Heizsysteme. Von Maßnahmen an der Gebäudehülle über Umbaumaßnahmen für ein zukunftssicheres Zuhause bis hin zu neuer Heiztechnik – im Rahmen einer Sani...
Wozu dient Aqua-Power-Plus?
Das Aqua-Power-Plus-System ermöglicht zusätzliche Leistungsreserven für die Warmwasserbereitung, sodass diese Überdimensionierung des Heizgerätes vermieden werden kann. Je nach Gerätekonzept steht bis zu 21 Prozent mehr Leistung für den Warmwasserkomfort zur Verfügung. Hintergrund: Die energiesparende Bauweise von Gebäuden nach den geltenden Verordnungen zur Reduzierung des Energieverbrauchs führt dazu, dass Heizgeräte weniger Heizleistung benötigen. Während der Heizwärmebedarf sinkt, steigt de...
Wozu dienen Ventilatoren?
Ventilatoren kommen überall dort zum Einsatz, wo Luft umgewälzt wird. Das ist bei Außeneinheiten von Luft/Wasser-Wärmepumpen ebenso der Fall wie bei der kontrollierten Wohnungslüftung. Entscheidend für eine energieeffiziente Betriebsweise ist die Drehzahlregelung, die sich dem jeweiligen Luftmengenbedarf anpasst. Wichtig darüber hinaus ist ein flüsterleiser Betrieb des Ventilators. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Ölheizung: So funktioniert das Heizen mit Öl
Ölheizungen spielen in Deutschland immer noch eine Rolle: Während die Hälfte der privaten Haushalte mit Gas für Wärme sorgt, wird in einem Viertel aller Wohnungen und Häuser mit Öl geheizt. In Summe sind das rund fünf Millionen Ölheizungen. Die Tendenz geht aber deutlich in Richtung erneuerbare Energien. Das Herzstück jeder Ölheizungsanlage ist der Heizkessel mit dem Ölbrenner. Das aus dem Öltank entnommene Öl wird über die Ölleitungen zum Brenner gepumpt, wo es nach einer Vorwärmphase zerstäub...
Was ist eine Wohnungsstation?
Eine Wohnungsstation ist ein kompaktes Bauteil zur dezentralen, wohnungsweisen Wärmeabgabe für Raumheizung und Trinkwasser. Zum Einsatz kommt es bei der Versorgung einzelner Wohnungen in Mehrfamilien- oder Wohnhochhäusern mit zentraler Wärmeerzeugungsanlage oder Anschluss an das Fernwärmenetz. Ein Vorteil ist die genaue Abrechnung der Nebenkosten, da die Verbrauchsmessung mit Hilfe von Wärmemengenzählern direkt an der Wohnungsstation erfolgen kann. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechnik...
Was ist Kraft-Wärme-Kopplung?
Unter Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) versteht man ein technisches Verfahren, durch das in einem Arbeitsgang Strom und Wärme produziert werden können. Ein Energieträger (z.B. Erdgas, Flüssiggas, Heizöl, Holz) bildet den Treibstoff für einen Motor, der einen Generator antreibt und durch seine mechanische Arbeit gleichzeitig Wärme erzeugt. Das Prinzip der Kraft-Wärme-Kopplung ist jedem von uns aus dem Auto bekannt: Benzin, Diesel oder Gas aus dem Tank werden dem Verbrennungsmotor zugeführt, der die ge...
Wozu dienen Heizkörper?
Heizkörper haben die Aufgabe die Wärme einer Warmwasser-Zentralheizungsanlage an den Raum abzugeben und dabei ein behagliches und gesundes Raumklima herzustellen. Zu den Raumheizkörpern zählen die verschiedenen Arten der Guss- und Stahlradiatoren, Plattenheizkörper, Konvektoren sowie Sonderbauformen beispielsweise im Bad als Handtuchtrockner. Die Raumheizkörper geben ihre Wärme durch Konvektion (Wärmemitführung) und/oder Wärmestrahlung ab und sollten nach Möglichkeit unterhalb des Fensters ange...
Rund um die Uhr für Sie erreichbar: Kundenaufträge anlegen und verwalten Einfach und bequem Ersatzteile bestellen Tools und exklusive Infos zur Planung & Angebotserstellung nutzen Sie haben noch keinen Zugang? Jetzt registrieren. Zwei Fachhandwerker unterhalten sich vor einer Vaillant Wärmepumpe Ihr Online-Zugang zur Vaillant Servicewelt: Schnelle und gezielte Unterstützung durch einmalige Registrierung Ihres Heizsystems Digitales Heizungskonto - einfache Verwaltung Ihrer Heizungsunterlagen Beq...
Was ist erneuerbare Energie?
Als erneuerbare Energien werden Wärme oder elektrischer Strom bezeichnet, die aus Sonnenlicht, nachwachsenden Rohstoffen oder anderen natürlichen Ressourcen gewonnen werden. Charakteristisch für diese Energien ist ihre unbegrenzte Reproduzierbarkeit. Das führt dazu, dass erneuerbare Energien zur Beheizung oder Warmwasserversorgung von Gebäuden eine besonders wirtschaftliche Variante darstellen. Gleichzeitig schonen erneuerbare Energien die endlichen Ressourcen und erhöhen die Autonomie bei der ...
Baumesse, Darmstadt
01.04.2022 - 03.04.2022
Auf dem Messplatz findet einmal im Jahr die Baumesse Darmstadt statt. In unmittelbarer Nähe des Bürgerparks, treffen sich Besucher und Aussteller rund ums Wohnen, Bauen, und Energie sparen. Im Süden Hessens ist die lebenswerte Stadt somit Schauplatz der besonderen Regionalmesse, die hier immer Ende März bis Anfang April ihre Tore öffnet. In kurzer Zeit hat sich die Baumesse Darmstadt bereits als Pflichttermin für die Betriebe in der Region etabliert. Weitere Informationen finden Sie hier. Besuc...
Was ist ein Spitzenlastheizgerät?
In KWK-Anlagen werden zur Abdeckung des max. erforderlichen Wärmebedarfs moderne Gas-Brennwertgeräte mit unterschiedlichen Leistungen verwendet, die automatisch zugeschaltet werden, wenn die Grund-Wärmeleistung des BHKW nicht ausreicht. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Was sind Hackschnitzel?
Unter Hackschnitzel versteht man zerkleinertes Holz, das sich unter anderem für die Befeuerung von Heizanlagen eignet. Bei Hackschnitzeln handelt es sich fast immer um Restholz, das bei der Holzverarbeitung in der Produktion, aber auch im Wald anfällt. Diese Holzabfälle können nicht für hochwertige Produkte verwendet werden, sondern würden normalerweise im Müll landen oder im Wald verrotten. Durch die Verarbeitung als Hackschnitzel erfahren die Holzreste eine neue Verwendung als Brennstoff, abe...
Social Media
Sie erhalten eine Bestätigungsmail von uns. Zukünftig senden wir Ihnen informative E-Mails rund um das Thema Photovoltaik. Darin erfahren Sie, wie Sie mit einer Photovoltaikanlage Geld sparen können, die Umwelt schonen und sich unabhängig von schwankenden Strompreisen machen. Hier geht es zum Ratgeber Photovoltaik.
Erdwärmepumpe: Funktion, Kosten, Förderung
Erdwärmepumpen – auch bekannt als Sole-Wärmepumpen – nutzen die im Erdreich gespeicherte Wärme als Energiequelle. Die Sonne sorgt dafür, dass der Boden kontinuierlich erwärmt wird. Dieser wiederum speichert die Wärme besonders effizient. „Erdwärme“ beschreibt die natürliche Wärme, die im Erdreich gespeichert ist und die zur Energiegewinnung genutzt werden kann. Sie umfasst vor allem die oberflächennahen Bodenschichten bis ca. 400 m Tiefe, die mit Erdwärmepumpen zur Beheizung oder Kühlung von Ge...
Ölheizung: Unser Öl-Brennwertkessel
Brennwerttechnik für den soliden Austausch
Öl-Brennwertkessel icoVIT exclusiv Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Kostenlose Online-Seminare
In vier kostenlosen Online-Seminaren vermitteln wir Ihnen umfassendes Wissen zu den Themen Förderungen, Gesetze, kommunale Wärmeplanung und Wärmepumpen. Wir zeigen Ihnen auf, welche Heiztechnologien heute und in Zukunft im Einklang mit der kommunalen Wärmeplanung erlaubt sind, welche Aspekte Sie bei der Entscheidung für eine Heizung berücksichtigen müssen und welche staatlichen Förderungen Sie erhalten können. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Bitte füllen Sie das folgende Formular aus. Sie erha...
Was ist Wärmerückgewinnung?
Unter dem Begriff Wärmerückgewinnung versteht man die Wiedernutzbarmachung von Wärme. Hierzu wird meistens ein Wärmetauscher eingesetzt. So zum Beispiel bei der kontrollierten Wohnraumlüftung recoVAIR. Sinn und Zweck der Wärmerückgewinnung ist die Einsparung der Energie (z. B. Öl und Gas) und damit verbunden auch die Reduktion von CO₂-Emissionen. Wärmerückgewinnung im Neubau bereits Standard Wohnraumlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung werden vor allem im Neubau eingesetzt, da deren dichte Ge...
Exakt der Wohnraum, den man braucht – aber möglichst CO2-neutral
„Smart Home ist kein technisches Gimmick. Künftig wird die Steuerung per Tablet und Apps zur Grundausstattung eines jeden Neubaus gehören.“ Sagt „Nordhaus“-Geschäftsführer Cürten. Auch, weil das ökologisch ist, denn es trägt zum Energiesparen bei. Noch nie war neu bauen so teuer wie derzeit. Nach aktuellen Untersuchungen des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung sind die Quadratmeterpreise für Bauland seit 2013 im Schnitt um mehr als 30 Prozent gestiegen. In Ballungszentren haben ...
Wozu dient ein hydraulischer Abgleich?
Durch einen hydraulischen Abgleich werden die Druckverhältnisse und Volumenströme in einer Heizungsanlage oder einem Warmwasser-Zirkulationssystem eingestellt. Ziel ist es, bei jedem angeschlossenen Verbraucher den gleichen Widerstand herbeizuführen und ihn mit genau der Wassermenge zu versorgen, die er benötigt. Sind die hydraulischen Verhältnisse in einem System nicht ausgeglichen, können erhebliche Nachteile hinsichtlich der gleichmäßigen Wärmeverteilung und der Geräuschentwicklung auftreten...
Teilnahmebedingungen des Vaillant Adventsgewinnspiels in der Vaillant FachpartnerGRUPPE auf Facebook
1. Veranstalter Veranstalter des Vaillant Adventsgewinnspiels in der Vaillant FachpartnerGRUPPE auf Facebook (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“).   2. Teilnahmeberechtigung 2.1. Teilnahmeberechtigt sind uneingeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen mit einer gültigen Postanschrift sowie juristische Personen mit Geschäftssitz in Deutschland. Jeder Teilnehmer kann nur teilnehmen, we...
Vaillant Kundenforum Frankfurt
Herzlich willkommen bei Vaillant in Frankfurt. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an...