Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
351 - 375 von 846 Ergebnissen
Reform des Bundes-Klimaschutzgesetzes – warum für Hausbesitzer wichtig?
Das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) legt die Ziele zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen bis zur Klimaneutralität im Jahr 2045 fest – und es wird kontinuierlich weiterentwickelt. Das KSG bestimmt dabei den Handlungsrahmen für weitere Gesetzgebungen, Verordnungen und Förderungen zur CO₂-Einsparung, beispielsweise im Gebäudesektor. Das ist aber nur ein Grund, warum das Klimaschutzgesetz für Hausbesitzer so wichtig ist. Die Neufassung des KSG legt den Fokus auf zukünftige Emissionen. Bisher w...
Was ist Versinterung?
Auf dem Brennerrost eines Pellet-Heizkessels können sich Ablagerungen bilden, die zu Betriebsstörungen führen können. Diese durch Verschlackung bzw. Versinterung entstehenden Ablagerungen beeinträchtigen die Zufuhr von Primärluft und damit die Verbrennungsqualität. Durch Versinterung entsteht eine harte Kruste, welche bei zunehmendem Aufbau die Zufuhr von Primärluft unterbinden kann. Welche Ursachen hat Versinterung? Mögliche Ursachen für die Versinterung werden Qualitätsmängeln des Brennstoffs...
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) – Photovoltaik ist noch attraktiver
Bis zum Jahr 2030 soll der Strombedarf in Deutschland zu 80 Prozent aus treibhausgasneutralen Energiequellen gedeckt werden. Dieses Ziel wurde 2023 ins überarbeitete Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) aufgenommen. Dafür müssen vor allem Windenergie und Photovoltaik (PV) zur Stromerzeugung ausgebaut werden. Die Rahmenbedingungen setzt das EEG mit hohen Förderanreizen. Aber nicht nur für die großen Windparks und Solarkraftwerke. Auch Eigenheimbesitzer erhalten höhere Einspeisevergütungen für selbs...
Was ist ein nebenstehenden Warmwasserspeicher?
Die Größen nebenstehender Warmwasserspeicher beginnen bei etwa 120 Liter (z. B. uniSTOR VIH) und reichen bis 2.000 Liter und mehr (z. B. allSTOR VPS) für die Warmwasserversorgung auch in größeren Wohngebäuden. Aufgestellt werden die in meist runder Bauform konstruierten Standspeicher neben dem bodenstehenden oder wandhängenden Wärmeerzeuger. Beheizt wird der nebenstehende Warmwasserspeicher meist indirekt durch Verbindung über Rohrleitungen mit dem Wärmeerzeuger. Für Anforderungen mit kleinen A...
Wohnkomfort für anspruchsvolle „Best Ager“
Für Pedotherm-Verkaufsleiter Achim Zachan ist das Lüftungsgerät „recoVAIR“ durch die Kombination aus kompakten Baumaßen, hoher Luftleistung, Effizienz und geräuscharmem Betrieb prädestiniert für den dezentralen Einsatz in so hochwertig ausgestatteten Eigentumswohnungen wie in Holzwickede. Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage „Best Ager“, also gut situierte Menschen im dritten Lebensabschnitt, legen Wert auf hohe Wohnqualität und niedrige Wohnnebenkosten. Für diese Zielgruppe...
Klimagerät
Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kompetent. Wir unterstützen Sie individuell und kompetent bei der Wahl des richtigen Heizsystems | Vaillant
Batteriespeicher: Stromspeicher für Photovoltaik
Mit einer Photovoltaikanlage können Sie sich nicht nur über selbst produzierten Strom freuen, Sie tun auch etwas für den Klimaschutz – ganz gleich, ob Sie diesen Strom dann im eigenen Haus verwenden oder ins öffentliche Versorgungsnetz einspeisen. Was aber, wenn Sie gerade keinen Strom benötigen oder sich die Einspeisung aufgrund niedriger Einspeisevergütungen nicht besonders lohnt? Genau dann ist die Speicherung des selbst produzierten Stroms in einem Stromspeicher sinnvoll. Bei Stromspeichern...
Was ist eine Zirkulationsleitung?
Eine Zirkulationsleitung wird in Installationen mit längeren Leitungsstrecken parallel zur Warmwasserleitung verlegt. Bei größerer Entfernung zwischen Warmwasserspeicher und Entnahmestelle (z. B. Waschbecken, Dusche, Küchenspüle) läuft zunächst abgekühltes Warmwasser aus der entsprechend langen Rohrleitung aus, bis wieder warmes Wasser ansteht. Eine Pumpe hält die Warmwasser-Zirkulation im ständigen Umlauf. Damit steht auch an entlegenen Zapfstellen sofort warmes Wasser zur Verfügung. Zur Energ...
H2 Ready – bereit für Wasserstoff
Unsere modernen Gas-Brennwertgeräte der neuesten Generation, ecoTEC exclusive und ecoTEC plus 1-5, sind bereit für die Energiewende. Sie können bereits heute mit bis zu 20% Wasserstoff oder 100% Bio-Erdgas betrieben werden – ganz ohne technische Umrüstungen. Damit erfüllen unsere Geräte schon heute alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Für die Zukunft sind unsere Geräte H2 Ready: Sie können einfach auf 100% Wasserstoff* umgerüstet werden. Das hierfür erforderliche Umrüstkit ist a...
Heizungsmodernisierung leicht gemacht
Ein zukunftssicheres Heizsystem spart langfristig Energiekosten und leistet einen großen Beitrag zum Klimaschutz. Umweltfreundliches Heizen lohnt sich auch finanziell, denn die Entscheidung für nachhaltige Heiztechnologien, wie beispielsweise für eine Wärmepumpe wird vom Staat attraktiv bezuschusst. Bei dem Ersatz des ecoPOWER 1.0 gegen eine Wärmepumpe ist kein kompletter Austausch Ihres Bestandssystems notwendig. Bereits bestehende Systemkomponenten - wie Spitzenlastgeräte, Pumpengruppen und S...
Wozu dient der Schneckenkopfmotor?
Bei vielen Pellet-Heizkesseln werden die Pellets ab der Wanddurchführung zwischen Pelletlager und dem Aufstellraum des Kessels über eine flexible Förderschnecke schonend und geräuscharm zum Zwischenbehälter des Pellet-Heizkessels gefördert. Der stufenlos drehbare Schneckenkopfmotor ermöglicht eine flexible Anbindung der Förderschnecke und damit eine variable Aufstellung des Kessels zur Anpassung an die räumlichen Verhältnisse. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Vaillant Kundenforum Dortmund
Herzlich willkommen bei Vaillant in Dortmund. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an ...
Ob echte Profis aus der Heizungsbranche oder Hausbesitzer, die ihre Wärmepumpe im Eigenheim nutzen – auf Instagram, Facebook und YouTube teilen Fachleute und Anwender ihr Wissen rund ums Heizen. In unterhaltsamer Weise erhalten User praktische Tipps sowie spannende Einblicke: von Installation und Wartung bis hin zu persönlichen Erfahrungen und cleveren Anwendungsideen im Alltag. Hier gibts: Leben auf der Baustelle Hier gibts: Eine bunte Tüte Lifestyle Hier gibts: Selbstversorgung, Photovoltaik,...
Baumesse, Chemnitz
31.01.2025 – 02.02.2025
Bauen, Sanieren, Renovieren – diese drei Schlagworte stehen im Mittelpunkt der 19. Baumesse Chemnitz. Die Aussteller kommen aus den Bereichen Bau, Baustoffe und -elemente, Handwerk, Gebäudetechnik sowie Immobilien und Finanzierung. Die Baumesse Chemnitz gilt mit jährlich rund 300 Ausstellern als die größte Branchenleistungsschau in Mittel- und Südwestsachsen. Mit einem vielfältigen Vortragsprogramm sowohl für Bauprofis als auch für alle an Bauthemen Interessierten lockt die Messe ein breites Be...
Was ist eine Solepumpe?
Solepumpen bzw. erdgekoppelte Wärmepumpen nutzen die Erdwärme für Heizung und Warmwasserbereitung im Haus. Diese Wärmequelle wird durch einen Erdwärmekollektor oder eine Erdwärmesonde in einem geschlossenen Kreislauf zur Wärmepumpe transportiert. In diesem Kreislauf zirkuliert Sole als Wärmeträgerflüssigkeit. Die Solepumpe transportiert die aus dem Erdreich gewonnene Wärme zur Abgabe an den Kältekreislauf der Wärmepumpe. Wärmepumpen heben diese Umweltenergie auf ein für Gebäudeheizung und Warmw...
Willkommen im VEP Vaillant Exzellenz Partner Programm
So profitieren Sie als „VEP Starter“ optimal
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Teilnahme am Vaillant Exzellenz Partner Programm entschieden haben! Und damit Sie als „VEP Starter“ möglichst einfach, schnell und vollumfänglich von VEP profitieren, führen wir Sie nachfolgend in vier einfachen Schritten in das Programm ein. Wichtig: Bitte lesen Sie sich zunächst alle Punkte durch, bevor Sie sich im ersten Schritt im FachpartnerNET anmelden. Wir freuen uns auf die erfolgreiche Partnerschaft mit Ihnen Verschaffen Sie sich Zugang zum Vaillan...
Was ist das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)?
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle ist eine Bundesbehörde, die administrative Aufgaben des Bundes im Bereich der Wirtschaftsförderung und im Energiesektor wahrnimmt. Im Energiesektor setzt das BAFA beispielsweise die Fördermaßnahmen des Bundes zur stärkeren Nutzung erneuerbarer Energien, zur Energieeinsparung und zur Reduktion klimaschädlicher Treibhausgase um. Das BAFA ist dabei die Bewilligungsbehörde für Förderanträge. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
50-jähriges Haus jetzt zu zwei Dritteln energieautark
Entscheidend ist das maßgeschneiderte Anlagenkonzept
Die Hauseigentümer Aline und Michael Scherer (v.li.) planten gemeinsam mit Elektromeister Sascha Mosbach detailliert ihr Projekt „Umstellung auf erneuerbare Energien“ Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage Ein Zweifamilienhaus aus den 70er Jahren soll möglichst komplett aus regenerativen Quellen mit Wärme und Warmwasser versorgt werden. Fachhandwerker Sascha Mosbach vom „kombinierten“ Elektro- und SHK-Unternehmen MAI+MOSBACH entwickelt die maßgeschneiderte Lösung: Zwei Warmwas...
Woraus besteht Erdgas?
Erdgas besteht vorwiegend aus Methan (CH₄) und Stickstoff (N₂). Von allen fossilen Energieträgern ist Erdgas der schadstoffärmste; bei der Verbrennung verbleiben Wasserdampf und Kohlendioxid (CO₂). In Deutschland deckt Erdgas über 20 Prozent des gesamten Primärenergiebedarfs ab. Bei der Gebäudeheizung hat Erdgas einen Marktanteil von über 50 Prozent. Die Gaswirtschaft beliefert die Erdgaskunden je nach Verfügbarkeit mit Erdgas der Gruppen H oder L (High bzw. Low), der Brennwert beträgt je nach ...
Was ist Solarflüssigkeit?
Solarflüssigkeit ist das spezifische Wärmeträgermedium im Solarkreislauf zwischen Kollektor und Solarspeicher. Bei Nutzung von Erdwärme zwischen Erdwärmesonde/Erdwärmekollektor und Wärmepumpe oder bei Luft-/Wasser-Wärmepumpe zwischen Außen- und Inneneinheit ist ein Gemisch aus Wasser und Frostschutzmittel und wird auch als Soleflüssigkeit bezeichnet. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist Energieeffizienz?
Der Begriff Energieeffizienz beschreibt einen Zustand, bei dem unter gleichen Rahmenbedingungen mit geringerem Energieeinsatz eine gleichwertige oder höhere Leistung erzielt werden kann. Insbesondere in der Gebäudetechnik wird der Begriff häufig verwendet. Verwendung findet der Begriff beispielsweise, um die Vorzüge einer Gebäudesanierung oder der Modernisierung einer Heizungsanlage zu beschreiben. Besonders energieeffizient sind Konzepte zur Wärme- und Wasserversorgung, die auch die Nutzung er...
Elektro-Heizgeräte, Durchlauferhitzer und Speichergeräte
Ausgereifte Geräte zur Erzeugung von Warmwasser und Wohnwärme mit Strom
Elektronische Durchlauferhitzer electronicVED Elektro-Wandspeicher eloSTOR VEH exclusive, 50 bis 120 Liter Elektro-Wandspeicher VEH pro, 50 bis 120 Liter Elektro-Kleinspeicher eloSTOR VEN plus/exclusive 5-10 Liter und VEH plus 10 Liter Elektro-Kleinspeicher VEN/H 15 und VEN/H 30 Infrarotheizung eloMENT VEI Elektro-Speicherheizgeräte eloMENT VSU EL und VSF EL Kleindurchlauferhitzer miniVED Elektro-Wandheizgerät eloBLOCK Elektro-Kochendwassergerät VEK 5S / VEK 5 L Elektro-Direktheizgerät eloMENT ...
Was ist ein Scrollkompressor?
Ein Scrollkompressor oder auch -verdichter ist ein Bauteil, das in Wärmepumpen oder Kältemaschinen zur Komprimierung des Kältemittels zum Einsatz kommt. Er besteht aus zwei ineinander liegenden Spiralen, von denen eine feststeht, während die andere sich kreisförmig bewegt. Scrollkompressoren haben gegenüber anderen Kompressortypen einige Vorteile. Die geringere Anzahl beweglicher Bauteile führt zu einer hohen Betriebssicherheit und aufgrund ihrer speziellen Bauform weisen Scrollkompressoren ein...
Welche Wärmequelle nutzt die Luft-Wasser-Wärmepumpe?
Die Luft-Wasser-Wärmepumpe nutzt als Wärmequelle die Außenluft. Die Vaillant Luft-Wasserwärmepumpe flexoTHERM, flexoCOMPACT oder aroTHERM plus arbeitet mit einer innovativen Außeneinheit, die als Wärmeträgermedium Sole/Wasser verwendet und damit Effizienz, Komfort mit hoher Betriebssicherheit auch bei extremer Kälte, verbindet. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechniklexikon