Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
301 - 325 von 835 Ergebnissen
Monoblock- oder Split-Bauweise:
Welche Wärmepumpe passt zu meinem Haus?
Möchten Sie die kostenlose Wärmeenergie aus der Umgebungsluft mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe nutzen, haben Sie die Wahl zwischen der Monoblock- und der Split-Technik. Während bei einer Monoblock-Wärmepumpe die meisten technischen Komponenten in einem Gerät untergebracht sind, verteilen sich diese bei einer Split-Wärmepumpe auf zwei Geräte: die Inneneinheit und die Außeneinheit. Ihr Heizungsfachbetrieb berät Sie gern, welche Bauweise für den Einsatz in Ihrem Zuhause optimal geeignet ist. Der w...
Neues Erdgas in der Region:
Marktraumumstellung im Nordwesten Deutschlands
Hier erfahren Sie alles über die von der Bundesnetzagentur beschlossenen Marktraumumstellung (MRU) in Ihrer Region sowie deren Ablauf. Außerdem erfahren Sie nützliche Tipps und Hintergrundwissen – und, welche Chancen sich Ihnen bieten. Der Nordwesten Deutschlands stellt sich um Schritt für Schritt - so funktioniert die Marktraumumstellung Alles Wichtige auf einem Blick Neues Gas, mehr Effizienz Sichern Sie sich attraktive Fördergelder Sie haben noch Fragen? H-Gas statt L-Gas – ist Erdgas nicht ...
Baumesse, Chemnitz
31.01.2025 – 02.02.2025
Bauen, Sanieren, Renovieren – diese drei Schlagworte stehen im Mittelpunkt der 19. Baumesse Chemnitz. Die Aussteller kommen aus den Bereichen Bau, Baustoffe und -elemente, Handwerk, Gebäudetechnik sowie Immobilien und Finanzierung. Die Baumesse Chemnitz gilt mit jährlich rund 300 Ausstellern als die größte Branchenleistungsschau in Mittel- und Südwestsachsen. Mit einem vielfältigen Vortragsprogramm sowohl für Bauprofis als auch für alle an Bauthemen Interessierten lockt die Messe ein breites Be...
Wohlfühlambiente im umgebautem (Restaurant-)Gotteshaus
Gastronom Achim Fiolka, Michel-Geschäftsführer Jörg Beckert und Vaillant Fachberater Christian Barthelmeus (v. re.) sind sich einig: Genauso tragfähig wie das kulinarische Gesamtkonzept ist die Kombination aus Heizung und Lüftung in der Kirchen-Gaststätte, um für thermische Behaglichkeit zu sorgen. „GlückundSeligkeit“ – das ist der vielversprechende Name eines Gourmet-Restaurants in einer altehrwürdigen Kirche. Der Sakralbau in Bielefeld wurde stilvoll kernsaniert, die gastronomische Einrichtun...
Fossile Energieträger und regenerative Energie
Was sind Energieträger? Wie unterscheidet sich Primärenergie von Sekundärenergie? Fossile und regenerative Energieträger Die Auswahl geeigneter Energieträger Gas Öl Umweltwärme Sonnenenergie Von Energieträgern hat jeder schon gehört, die exakte Beschreibung ist dagegen gar nicht so leicht. Im eigentlichen Sinn versteht man unter einem Energieträger einen festen, flüssigen oder gasförmigen Stoff, dessen chemische, regenerative oder nukleare Energie für Verbraucher umgewandelt und nutzbar gemacht...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Frankfurt Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Was sind Niedertemperatur-Heizwertgeräte?
Bei Niedertemperatur-Heizwertgeräten handelt es sich um mit Gas oder Öl betriebene Wärmeerzeuger, die mit niedrigeren Systemtemperaturen als Standardheizkessel sowie ohne Brennwertnutzung arbeiten. Der Wärmetauscher besteht aus Grauguss oder Stahl. Niedertemperaturkessel können mit atmosphärischen oder Gebläse-Brennern ausgerüstet sein. Die Abgasabführung erfolgt bei Niedertemperatur-Heizwertgeräten über einen Schornstein. Im Kessel und im Schornstein darf keine Kondensation des Abgases erfolge...
Ihr Kontakt zu uns
Wir sind persönlich für Sie da - per Mail oder telefonisch.
Was ist Flugasche?
Beim Verbrennen von Holzpellets entsteht Asche, deren Volumen etwa 0,5 Prozent der verbrannten Menge an Pellets entspricht (ca. 5 kg Asche je Tonne Pellets). Im Pellet-Heizkessel fällt ein Teil der Asche als Flugasche an, die zusammen mit den Rauchgasen durch den Wärmetauscher strömt und sich darin ablagert. Der Wärmetauscher vieler Heizkessel wird automatisch von Asche-Ablagerungen gereinigt, um einen gleichmäßig hohen Kesselwirkungsgrad beizubehalten. Dies kann zum Beispiel durch ein automati...
Was ist ein Kollektor?
Der Kollektor ist Bestandteil einer Solaranlage. Er wird auf dem Dach installiert und hat die Aufgabe, die kostenlose Sonnenwärme einzufangen. Über den Absorber gibt der Solarkollektor die Wärme an den Solarkreislauf ab. Je nach Ausführung ist wahlweise die Montage oberhalb der Dacheindeckung oder auch „Indach“ möglich. Solarkollektoren dienen der Nutzung der Sonnenwärme für Warmwasserbereitung und Unterstützung der Heizung. Für die Photovoltaik eingesetzte Auffangflächen zur Erzeugung von Stro...
Landes-Bau-Ausstellung, Magdeburg
14.03.2025 – 16.03.2025
Die Landes-Bau-Ausstellung Sachsen-Anhalt steht seit nunmehr 34 Jahren als jährlich erste Bauausstellung des Landes für umfassende Information, aktuelle Trends und Entwicklungstendenzen auf dem Bausektor. Allerdings geht es hier um das individuelle Bauen, Planen, Wohnen und Handwerk als herausragende Themen. Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier . Öffnungszeiten: täglich von 10.00 - 18.00 Uhr Messe Magdeburg (Halle 1 und 2, Freigelände) Tessenowstraße 9a 39114 Magdeburg Zur Google Rou...
Vaillant Kundenforum Hannover
Herzlich willkommen bei Vaillant in Hannover. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an ...
Was ist der Taupunkt?
Der Taupunkt ist der Temperaturpunkt, an dem sich Wasserdampf verflüssigt (Kondensation). Der Wasserdampf im Abgas von Heizgeräten enthält Wärmeenergie, die durch Kondensation freigesetzt werden kann. In Gas- und Öl-Heizgeräten mit Brennwertnutzung werden die Abgase so weit abgekühlt, dass der Wasserdampf kondensiert und die darin enthaltene Wärme an das Heizsystem abgegeben werden kann. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen
Sie erwarten in Kürze Besuch von Ihrem Heizungsfachmann, Ihrem Schornsteinfeger oder einem Energieberater? Wundern Sie sich nicht, wenn er Ihnen eins klebt: Zum 1. Januar 2016 ist in Deutschland das Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen eingeführt worden. Ziel des nationalen Labels ist es, Sie über die Effizienz Ihres Heizgerätes zu informieren und Ihnen – bei Bedarf – Beratungs- und Fördermöglichkeiten bei einer Heizungsmodernisierung aufzuzeigen. Download Infografik Energieeinsparpotenzial im...
Was sind Turbulatoren?
Der Wärmetauscher der meisten Pellet-Heizkessel werden automatisch von Asche-Ablagerungen gereinigt, um einen gleichmäßig hohen Kesselwirkungsgrad beizubehalten. Die Reinigung des Wärmetauschers erfolgt geräuschlos durch das Heben und Senken der Turbulatoren, die als stabförmige, gewendelte Stahleinsätze aus den Kesselzügen die abgelagerte Flugasche entfernen. In einem Pellet-Heizkessel fällt beim Verbrennen der Holzpellets ein Teil der Asche als Flugasche an, die vom Brenner zusammen mit den R...
Was ist Brennermodulation?
Bei einer Brennermodulation handelt es sich um eine stufenlose oder mehrstufige automatische Verbrennungsregelung. Zur Energieeinsparung und Leistungsanpassung sind moderne Öl-, Gas- und Pellets-Brenner für diesen regelbaren (modulierenden) Betrieb ausgerüstet. Beim Starten arbeitet das Gerät zunächst im unteren Leistungsbereich. Erst wenn mehr Wärme angefordert wird, steuert ein Abgassensor die Brennstoffzufuhr sowie die Verbrennungsluftmenge des Brenners. Die Brennermodulation passt die Wärme...
Lüftungsanlage: beste Luftqualität für Ihr Zuhause
Viel Energie einsparen – mit frischer Luft? Genau das wird mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung möglich. Ob im Neubau oder im Bestand: Unsere Lüftungsanlagen mit Wärmerückgewinnung sorgen für ein ideales Raumklima und bringen hohe Einsparpotenziale mit sich. Sie stellen rund um die Uhr ein ausgewogenes Verhältnis von Sauerstoff, Luftfeuchtigkeit und Temperatur sicher. Die Bausubstanz Ihres Hauses und Ihre Gesundheit werden dabei gleichermaßen geschützt. Heutzutage sind Lüftungsanlagen wic...
Wozu dient ein Vorratsbehälter?
Ein Pellet-Heizkessel kann auch manuell mit Holzpellets beschickt werden, falls keine Möglichkeit zur Einrichtung eines Pelletlagerraums besteht. Der Brennstoff wird hierbei von Hand aus Pelletsäcken in den Vorratsbehälter nachgefüllt. Die Einschubschnecke führt die Pellets automatisch aus dem Vorratsbehälter dosiert dem Brennerrost zur Verbrennung zu. Je nach der benötigten Menge erzeugter Heizwärme reicht die Pellet-Vorratsmenge für mehrere Tage bis mehrere Wochen aus. zurück zur Rubrik T-Z |...
Was ist ein Membran-Ausdehnungsgefäß (MAG)?
Ein Membran-Ausdehnungsgefäß hat den Zweck temperaturbedingte Volumenschwankungen in Warmwasser-Heizungsanlagen, Sole- oder Solarkreisläufen auszugleichen. Ohne Ausdehnungsgefäß oder bei einem Defekt würde ständig Wasser über das Sicherheitsventil aus der Anlage entweichen. Bei Abkühlung des Heizwassers entsteht Unterdruck im System. Dabei würden die Stoffbuchsen in den Ventilen und die lösbaren Verbindungen Luft in die Leitungen ansaugen. Das hätte zur Folge, dass häufig Wasser in den Kreislau...
Was ist Modulation?
Moderne Wärmeerzeuger arbeiten modulierend. Dies bedeutet, dass während des Betriebs die Brennerleistung stufenlos an die tatsächlich benötigte Wärmeleistung angepasst wird. Die eingesetzte Energie wird damit sparsamer genutzt. (Vgl. Energiespartipps) zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist Verpressmittel?
Verpressmittel ist ein Gemisch von Zement, Ton, Sand und Wasser sowie Zusätzen wie Quarzsand oder Feinkies. Tiefbohrungen für erdgekoppelte Wärmepumpenanlagen werden nach der Einbringung der Erdwärmesonde auf der gesamten Bohrtiefe mit einem Verpressmittel verfüllt. Dabei wird der Bohrloch-Ringraum der Erdwärmesonde mit diesem Verpressmittel aufgefüllt. Für die Installation von Vaillant Wärmepumpensystemen werden die Tiefbohrungen von einem spezialisierten Bohrunternehmen ausgeführt. Dieses set...
Vielen Dank für Ihr Interesse und Ihre Anfrage. Wir werden Ihre Unterlagen prüfen und Ihre Anfrage nach positiver Prüfung an einen teilnehmenden Heizungsfachbetrieb weiterleiten.
Nutzungsbedingungen
Vorbemerkung Vaillant freut sich über Ihren Besuch auf unseren Social-Media-Kanälen sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten Im Folgenden finden Sie wichtige Rechtshinweise zur Nutzung. Der Inhalt unserer Social-Media-Kanäle wird Ihnen von der Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend „Vaillant“) bereitgestellt. Eine Nutzung ist ausschließlich aufgrund der Nutzungsbedingungen der jeweiligen Plattform zulässig. Die Inhalte a...
Flächenheizungen und Flächentemperiersysteme
Energie sparen und Komfort gewinnen
Die Klimawende kann nur gelingen, wenn der Einsatz fossiler Energieträger zugunsten Erneuerbarer Energien drastisch verringert wird. Einen wichtigen Beitrag muss dazu der Gebäudesektor leisten. Denn die Beheizung unter anderem von Ein- und Mehrfamilienhäusern sorgt in Deutschland für etwa 35 Prozent des Endenergieverbrauchs und rund 30 Prozent der CO₂-Emissionen (Quelle: Umweltbundesamt; UBA). Über das Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird deswegen massiv die Umstellung von Öl- oder Gasheizungen zum ...