Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
326 - 350 von 835 Ergebnissen
Sie sind Fachhandwerker oder Fachhandwerkerin? Kommen Sie vom 19.–22. März zur SHK+E Essen an unseren Stand 3A39 in Halle 3! Wir zeigen Ihnen gerne, warum Wärmepumpen in jeder Hinsicht schon jetzt #EinfachDieZukunft sind. Denn auch die aktuelle Gesetzeslage und die neuen Förderprogramm machen ganz klar: Mit einer Wärmepumpe installieren Sie bereits heute die zukunftsicherste Lösung. Es hat sich also noch nie mehr gelohnt, das Thema Wärmepumpe anzugehen! Wir sind dabei gerne an Ihrer Seite – und...
Baumesse, Offenbach
17.01.2025 - 19.01.2025
Auf der Baumesse Offenbach treffen Besucher auf Anbieter aus ganz Hessen. Sie knüpfen interessante Kontakte, tauschen sich über Neues aus und können viele spannende Produkte gleich vor Ort testen. Weitere Informationen finden Sie hier. Besuchen Sie uns am Stand! Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr Messezentrum Kaiserstraße 108-112 63065 Offenbach Zur Google Routenplanung
Was sind Wärmetauscher?
Der Wärmetauscher (auch Wärmeaustauscher oder Wärmeüberträger) ist ein Apparat, der thermische Energie von strömenden Stoffen wie zum Beispiel Wasser, Luft, Gasen oder Arbeitsmitteln auf andere Stoffströme überträgt. Gemäß physikalischer Gesetzmäßigkeit fließt die Wärme immer vom wärmeren zum kälteren Stoff, wobei die Stoffe selbst nicht miteinander in Berührung kommen. Wärmetauscher sind aus der Heiz-, Lüftungs- und Klimatechnik nicht wegzudenken, denn sie sorgen dafür, dass Luft oder Wasser e...
Was ist die KfW?
Die KfW-Bankengruppe ist eine Anstalt des öffentlichen Rechts. Ihre Aufgabe besteht in der Umsetzung öffentlicher Anliegen wie der Förderung von Existenzgründern, der Finanzierung von Vorhaben im Wohnungsbau, von Energiespartechniken und der kommunalen Infrastruktur (vgl. Förderung & Finanzierung). Im Rahmen des CO₂-Gebäudesanierungsprogramms und der Nutzung erneuerbarer Energien bietet die KfW-Förderbank Bauherren ein breites Spektrum an Finanzierungsmöglichkeiten in Form von Krediten oder Zus...
Wir werden Ihr Anliegen schnellstmöglich bearbeiten und an einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe übergeben.
Was ist ein Speicherwassererwärmer?
Ein Speicherwassererwärmer hat die Aufgabe, Warmwasser auf Vorrat in ausreichender Menge und mit der richtigen Temperatur bereitzustellen. Im Gegensatz zum Warmwasserspeicher wird das Trinkwasser durch den separaten Wärmeerzeuger im Behälter erwärmt und ist nach einer gewissen Aufheizzeit verfügbar. Die Aufheizzeit hängt ab von der Speichergröße, der Wärmeleistung und der eingestellten Warmwassertemperatur. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Heizung modernisieren
TEST LEAD FORM
Sie wollen alles zum Thema Heizung im Neubau erfahren? Dann registrieren Sie sich hier für unseren Info-Service und laden Sie sich im Anschluss unseren Wegweiser Neubau herunter. Test
Was sind Fördermittel?
Fördermittel sind Zuwendungen des Staates, um bestimmte politische oder wirtschaftliche Ziele zu erreichen. Je nach Förderprogramm handelt es sich um feste Geldbeträge oder um anteilige Zuschüsse. Deren Höhe hängt prozentual von den förderfähigen Kosten ab. Außerdem gibt es zinsverbilligte Förderdarlehen, häufig mit Tilgungszuschuss. Um Fördermittel zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen im Einzelfall erfüllt werden. Besonders attraktiv für Bau- und Modernisierungsvorhaben rund um Haus u...
Wozu dienen Saug- und Schluckbrunnen?
Grundwasser-Wärmepumpen nutzen ein oberflächennahes Grundwasservorkommen zur Wärmegewinnung für Heizung und Warmwasserbereitung. Über einen Saugbrunnen (Förderbrunnen) wird das Grundwasser durch eine Unterwasserpumpe der Wärmepumpe zugeführt. Ein Schluckbrunnen führt das Grundwasser wieder in den natürlichen Kreislauf zurück, nachdem ein Teil der Wärmeenergie entzogen wurde. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Wozu dient ein Ausgleichsbehälter?
Der Ausgeichsbehälter gleicht Schwankungen der Sole einer Wärmepumpe aus. Hintergrund: Im Flüssigkeitskreislauf einer Wärmepumpe auf der Seite der Wärmequelle (z. B. im Erdwärmekollektor oder in der Erdwärmesonde) zirkuliert ein Wasser-Frostschutzmittelgemisch (Sole) als Wärmeträgermedium. Das Füllvolumen dieses Kreislaufs variiert je nach Temperatur - der Ausgleichsbehälter gleicht diese Schwankungen aus. Der Füllstand im Ausgleichsbehälter bedarf regelmäßiger Kontrolle, da der Flüssigkeitskre...
Welche Vorteile hat ein Kompaktkollektor?
Erdgekoppelte Sole/Wasser-Wärmepumpen wie flexoTHERM exclusive, flexoCOMPACT exlusive oder geoTHERM ab 22 kW gewinnen rund 75 Prozent der produzierten Heizenergie aus dem Erdreich. Kompaktkollektoren stellen bei kleinen Grundstücksflächen und beim Einsatz von Niedertemperatur-Heizsystemen eine Möglichkeit zur Erschließung der Wärmequelle Erdreich dar. Kompaktkollektoren bestehen aus mehreren vorgefertigten Kollektormatten, die ca. 20 cm unterhalb der Frostgrenze (ca. 1,2 bis 1,5 m Tiefe) horizo...
„Grüne“ Mehrfamilienhäuser mit Erdwärmepumpe als Stadtentwicklung
SHK-Meister Frank Schönebeck und Vaillant Key Account Manager Thorsten Baude (li.) sind einer Meinung: „Für ebenso wirtschaftliche wie energieeffiziente Heiztechnik-Lösungen ist es zwingend notwendig, jedes Objekt individuell zu betrachten.“ Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage Im nordrhein-westfälischen Ennepetal errichtet ein privater Investor drei Mehrfamilienhäuser. Er versteht sein Engagement auch als Beitrag gegen die angespannte Lage am Wohnungsmarkt. Eines der neuen ...
Wie hoch ist die Einspeisevergütung für selbsterzeugten Strom?
Die Grundlagen der Einspeisevergütung für Photovoltaik-Anlagen regelt das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Weitere Infos zur Höhe der Einspeisevergütung finden Sie auf www.photovoltaiksolarstrom.de/einspeiseverguetung. Art der Anlage Vergütung Volleinspeisung (in Cent/kWh) Vergütung Eigenverbrauch (in Cent/kWh) Gebäudeanlage bis 30 kWp 24,43 Anteil < 30 % 8,05 Anteil > 30 % 12,43 Gebäudeanlage ab 30 kWp 24,43 Anteil < 30 % 6,85 Anteil >30 % 11,23 Gebäudeanlage ab 100 kWp 21,98 Anteil ...
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Vaillant Werkskundendienst HeizungOnline 1. Allgemeines 1.1 Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für Leistungen des Werkskundendienstes der Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG (nachfolgend mit „Vaillant“ oder „Wir“ benannt) gegenüber dem Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“). 1.2 Unsere allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten ausschließlich; entgegenstehende oder von unseren Bedingungen abweichende Bedingungen des Kunden erkennen wir nicht an, es sei denn, wir hätten ausdrücklich s...
Was ist ein Glutbett?
In den meisten Pellet-Heizkesseln werden die dem Brennerrost zugeführten Holzpellets beim Anfahren des Kessels durch ein Heißluftgebläse entzündet, sodass ein Glutbett entsteht. Solange der Kessel in Betrieb ist, werden durch die Einschubschnecke über einen Fallschacht laufend Pellets nachgeführt und durch das Glutbett entfacht. Durch die Zuführung der Pellets über einen Fallschacht entsteht eine lose Schüttung. Dies bewirkt ein unverdichtetes Glutbett, sodass die Pellets vollständig verbrennen...
Social Media
So geht es für Sie weiter: In Kürze prüfen wir für Sie, ob Ihr Heizsystem alle Voraussetzungen für den Service kwkCONNECT erfüllt. Sollten alle Voraussetzungen erfüllt sein, erhalten Sie per E-Mail Ihr Vertragsangebot kwkCONNECT. Ein Vertrag kommt erst zustande, wenn Sie uns den unterschriebenen Vertrag zurücksenden. Kennen Sie schon unser myVAILLANT Portal? Registrieren Sie sich und Ihr Heizsystem im myVAILLANT Portal und profitieren Sie zukünftig von vielen Vorteilen. Jetzt Vorteile entdecken...
Deckenheizung: Wärme, die wie die Sonne von oben kommt
Fußbodenheizungen, sind deutlich energiesparender als Radiatorenheizkörper. Deswegen werden sie zur Wärmeverteilung auch gerne mit einer Luft/Wasser-Wärmepumpe kombiniert. Gerade in Altbauten ist der Einbau einer Fußbodenheizung jedoch manchmal schwierig, beispielsweise bei schönen Massivholzböden. Auf die komfortable und effiziente Strahlungswärme müssen Sie dann aber trotzdem nicht verzichten: Deckenheizungen sind gerade in Altbauten mit großzügiger Raumhöhe ein ebenso eleganter wie funktiona...
Was sind die Vorteile der Vaillant Luft-/Abgasführung?
Vaillant Geräte für raumluftunabhängige Betriebsweise (z. B. Gas- und Öl-Brennwertgeräte) werden mit systemzertifizierten Luft-/Abgasführungen installiert. Die flexiblen Anwendungsmöglichkeiten dieser Systeme ermöglichen verschiedene Installationen an vorhandenen Schornsteinzügen, aber auch Lösungen ohne einen Schornstein. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechniklexikon
Teilnahmebedingungen des Vaillant Adventsgewinnspiels auf der Facebook-Seite von Vaillant Deutschland
1. Veranstalter Veranstalter des Vaillant Adventsgewinnspiels auf der Facebook-Seite von Vaillant Deutschland (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“). 2. Teilnahmeberechtigung An der Aktion kann jede volljährige, natürliche Person mit ständigem Wohnsitz in Deutschland teilnehmen. Voraussetzung ist, dass die Bedingungen in dieser und den nachfolgenden Ziffern eingehalten werden. Die Teilnahme ...
Was ist Versinterung?
Auf dem Brennerrost eines Pellet-Heizkessels können sich Ablagerungen bilden, die zu Betriebsstörungen führen können. Diese durch Verschlackung bzw. Versinterung entstehenden Ablagerungen beeinträchtigen die Zufuhr von Primärluft und damit die Verbrennungsqualität. Durch Versinterung entsteht eine harte Kruste, welche bei zunehmendem Aufbau die Zufuhr von Primärluft unterbinden kann. Welche Ursachen hat Versinterung? Mögliche Ursachen für die Versinterung werden Qualitätsmängeln des Brennstoffs...
Die richtige Lösung für Ihren Wärmepumpen Fehlercode
Ihre Wärmepumpe zeigt eine Fehlermeldung an? Wir helfen Ihnen dabei, die Bedeutung dieser Meldung zu verstehen und die nächsten Schritte zu planen, um ein optimales Betriebsverhalten sicherzustellen. Ihr Heizgerät kann verschiedene Arten von Fehlermeldungen anzeigen. Nicht jede Fehlermeldung erfordert sofortige Maßnahmen. Es gibt unterschiedliche Kategorien von Fehlermeldungen, die jeweils auf unterschiedliche Weise behoben werden können. S-Code: S-Codes sind rein informativ und hilfreich bei d...
Klimaanlage für Wohnung und Haus
Klimaanlagen sind nicht nur Firmen, Behörden oder teuren Hotels vorbehalten: Inzwischen zieht die Klimatisierung auch in Privathaushalte ein, weil die Geräte leistbar sind und effizient arbeiten. Erfahren Sie hier mehr zu Funktion, Einsatz und Vor- und Nachteilen. Heiße Sommer, milde Winter: ein Fall für die Klimaanlage Warum eine Klimaanlage? Kühlen, Heizen, Lüften, Filtern Übergang zur Heizperiode Arten von Klimaanlagen Split Klimaanlagen Wärmepumpen zur Kühlung Zentrale Vollklimaanlagen Rege...
Ratgeber Heizung – Welche Heizung passt zu mir?
Sie möchten bauen oder modernisieren und sich Ihren Traum von einem komfortablen und energieeffizienten Zuhause erfüllen? Doch welche Heizung sollen Sie kaufen? Das hängt von vielen Faktoren ab, deren Klärung eine persönliche Beratung und einen Ratgeber wie diesen erfordert. Hier finden Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen, die Sie zur passenden Heizung führen. Art der Heizung – Welchen Heizung soll ich kaufen und wie erzeuge ich Warmwasser? Modernsierung – Wann muss ich meine Heizung tausch...
Mit dem Qualitätsversprechen einer deutschen Traditionsmarke entwickeln wir energieeffiziente und umweltfreundliche Systeme zum Heizen, Lüften und zur Warmwasserbereitung. Wir fokussieren uns auf die Nutzung kostenloser Umweltenergie, z.B. durch Wärmepumpen und Photovoltaik. Sie bringen mehr Unabhängigkeit von fossilen Brennstoffen mit sich und sind damit eine zukunftssichere Entscheidung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen einen kundenorientierten Service und individuelle Beratung durch unsere bu...