Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
451 - 475 von 835 Ergebnissen
Was ist ein Niedertemperaturkessel?
Niedertemperatur-Heizkessel verbrauchen durch niedrige Betriebstemperaturen weniger Energie als Konstanttemperatur-Standardheizkesseln. Entsprechend geringer sind auch der Abgasverlust und die Oberflächenverluste. Niedertemperaturkessel sind so konstruiert, dass die Rücklauftemperaturen im Bereich von ca. 30 – 40° C liegen, im Kessel jedoch keine Kondensation erfolgt. Im Neubau können konventionelle gasbefeuerte Niedertemperaturkessel, bedingt durch die entsprechenden Gesetzgebungen, heute nich...
Wie funktionieren offene Wassererwärmer?
Drucklose (offene) Warmwassererwärmer arbeiten nach dem Überlaufprinzip und leiten beim Aufheizen den im Speicher entstehenden Überdruck über die Entnahmearmatur ab. Erkennbar ist dies am tropfenweise austretenden Wasser am Auslauf der Armatur. Die Versorgung von einzelnen Spül- oder Waschbecken ist ein typischer Einsatzfall für den Vaillant Elektro-Warmwasserspeicher VEN 5. Für geschlossene Wassererwärmer, die im Regelfall mehrere Entnahmestellen (z. B. Waschtisch, Badewanne, Dusche, Küchenspü...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Köln Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
BEG KFN: Förderung für den klimafreundlichen Neubau
In erster Linie verbraucht ein nachhaltiges Gebäude sehr wenig Primärenergie, stattdessen nutzt es vorwiegend erneuerbare Energien. Idealerweise entstehen außerdem bei der Herstellung der verwendeten Baustoffe weniger klimaschädliche Emissionen – und die Materialien lassen sich gut recyceln. Wenn Sie darauf bei dem Neubau Ihres Hauses achten, bekommen Sie vom Staat die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Klimafreundlicher Neubau (BEG KFN). Zu den Konditionen und Bedingungen dieser seit dem...
Was ist eine Elektro-Zusatzheizung?
Wärmepumpen für Heizung und Warmwasserbereitung nutzen die kostenlose Wärmeenergie aus dem Erdreich, dem Grundwasser oder der Umgebungsluft. Moderne Wärmepumpen können bei richtiger Auslegung monovalent, d. h. als alleiniger Wärmeerzeuger für Heizung und Warmwasserbereitung betrieben werden. An sehr kalten Tagen wird die Wärmepumpe durch eine integrierte Elektro-Zusatzheizung unterstützt. Die Anzahl der Heiztage, an denen die Wärmeproduktion durch die Elektro-Zusatzheizung ergänzt werden muss, ...
Das eigene Haus – Wohneigentum – Energie Berlin
Die Messe eigene Haus - Wohneigentum - Energie ist der Marktplatz für Hausbau-Interessenten und Wohneigentumssuchenden in Berlin und Brandenburg. Über 100 Aussteller präsentieren sich und ihre Leistungen. Veranstaltungsort der Immobilienmesse ist die Verti Music Hall direkt am Mercedes Platz in Berlin Friedrichshain. Weitere Informationen finden Sie hier. Verti Music Hall Mercedes Platz 10243 Berlin Zur Google Routenplanung
Wozu dient ein Solarspeicher?
In einem Solarspeicher wird die Sonnenwärme zwischengespeichert - ganz gleich, ob sie für die Warmwasserbereitung oder zur solaren Heizungsunterstützung genutzt wird: Dadurch ist die Wärme auch dann verfügbar ist, wenn die Sonne gerade nicht scheint. Je nach Ausführung der Solarthermie-Anlage werden unterschiedliche Bauformen eingesetzt. Für die solare Trinkwassererwärmung werden überwiegend bivalente Warmwasserspeicher verwendet, an die zusätzlich ein zweiter Wärmeerzeuger angeschlossen werden...
Wohnkomfort für anspruchsvolle „Best Ager“
Für Pedotherm-Verkaufsleiter Achim Zachan ist das Lüftungsgerät „recoVAIR“ durch die Kombination aus kompakten Baumaßen, hoher Luftleistung, Effizienz und geräuscharmem Betrieb prädestiniert für den dezentralen Einsatz in so hochwertig ausgestatteten Eigentumswohnungen wie in Holzwickede. Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage „Best Ager“, also gut situierte Menschen im dritten Lebensabschnitt, legen Wert auf hohe Wohnqualität und niedrige Wohnnebenkosten. Für diese Zielgruppe...
Dynamische Stromtarife
In einer Welt, die zunehmend auf erneuerbare Energien setzt und in der die Nachfrage nach Strom stetig wächst, ergeben sich neue Herausforderungen und Chancen. Dynamische Stromtarife zum Beispiel ermöglichen es, den Stromverbrauch flexibler und effizienter zu gestalten. In diesem Ratgeber beantworten wir die wichtigsten Fragen rund um dynamische Stromtarife und zeigen Ihnen, wie Sie von dieser zukunftsweisenden Tarifstruktur profitieren können. Um zu verstehen, wie dynamische Stromtarife und de...
Fußbodenheizung: Funktion, Vor- und Nachteile und alle weiteren Infos
Wenn von „Flächentemperiersystemen“ gesprochen wird, sagt das vielen Hausbesitzern im ersten Moment vielleicht wenig. Wenn das Stichwort „Fußbodenheizung“ fällt, sieht es schon ganz anders aus: Die Energie sparende Variante hoch komfortabler Wärmeverteilung hat in Neubauten schon lange den klassischen Radiatoren oder Rippenrohrheizkörpern den Rang abgelaufen. Mit der Energiewende und dem Umstieg auf Wärmepumpen setzen sich jetzt in Bestandsobjekten entsprechend konzipierte Sanierungslösungen ge...
Nimm eins und spar Platz – mit Heizung und Lüftung als All-in-one-Lösung
Der offen gestaltete Wohnbereich im Erdgeschoss mit bodentiefen Fenstern für viel Licht, einer Flächenheizung für ganzjährige optimale Wohlfühltemperaturen und einer „versteckten“ Wohnraumlüftung für immer hinreichend Frischluft – das ist mit allen Sinnen erlebbarer Wohnkomfort im Hause Krüger. In den vergangenen Jahren sind die Baukosten, aus unterschiedlichsten Gründen, förmlich explodiert. Auch deswegen werden mittlerweile über 60 Prozent aller Einfamilienhäuser ohne Keller gebaut. Aber wohi...
Wozu dienen Überströmöffnungen?
Damit Anlagen zur kontrollierten Wohnungslüftung die richtige Luftwechselrate erreichen, muss die Luftströmung von Raum zu Raum gewährleistet sein. Dazu werden zwischen den Räumen Überströmöffnungen vorgesehen, beispielsweise durch Lüftungsgitter in Innentüren oder Wänden, oder durch gekürzte Türblätter der Innentüren. Überströmöffnungen zum Badezimmer sollten so bemessen und angeordnet werden, dass Zugerscheinungen vermieden werden, da man nach dem Baden oder Duschen besonders sensibel auf Luf...
Ostbayernschau, Straubing
14.08.2021 - 22.08.2021
Die Ostbayernschau, die größte Verbraucherausstellung im ostbayerischen Raum, gehört seit den 50er Jahren untrennbar zum Gäubodenvolksfest und vermittelt einen eindrucksvollen Überblick über die Leistungsfähigkeit dieser Region. Auf 60.000 qm Ausstellungsfläche werden Produkte aus 23 Warengruppen, darunter Haushalt und Garten, Bauen und Wohnen, Landwirtschaft, EDV und Technik, Werkzeuge und Maschinen, Kunsthandwerk, Bekleidung und vieles, vieles mehr geboten. Zahlreiche Informationsstände und S...
Was ist die Nennwärmeleistung?
Als Nennwärmeleistung wird die von einem Heizgerät abgegebene, für das Heizsystem tatsächlich nutzbare Wärmeleistung bezeichnet. Die abgegebene Nennwärmeleistung ist gegenüber der zugeführten Leistung um die Energieverluste verringert, die durch Energieumwandlung entstanden sind. Die Nennwärmeleistung ist ein wichtiger Kennwert für die Planung der Heizungsanlage. Anhand der für das Gebäude errechneten Wärmeleistung aus der Wärmebedarfsberechnung wird die Leistung des Heizgerätes bestimmt. zurüc...
Wozu dient das Schichtladeverfahren?
Der Vaillant Warmwasser-Schichtladespeicher actoSTOR ist mit einem Schichtlademodul ausgestattet, durch das eine wesentlich kürzere Aufheizzeit als bei konventionellen Rohrschlangenspeichern erreicht wird. Beim Schichtladeverfahren wird aus dem unteren Bereich des Warmwasserspeichers kaltes Trinkwasser entnommen, über einen außerhalb des Speichers angeordneten Plattenwärmetauscher auf die eingestellte Solltemperatur erwärmt und von oben in den Speicher eingeschichtet. Das Wasser wird dabei dire...
Was ist Versinterung?
Auf dem Brennerrost eines Pellet-Heizkessels können sich Ablagerungen bilden, die zu Betriebsstörungen führen können. Diese durch Verschlackung bzw. Versinterung entstehenden Ablagerungen beeinträchtigen die Zufuhr von Primärluft und damit die Verbrennungsqualität. Durch Versinterung entsteht eine harte Kruste, welche bei zunehmendem Aufbau die Zufuhr von Primärluft unterbinden kann. Welche Ursachen hat Versinterung? Mögliche Ursachen für die Versinterung werden Qualitätsmängeln des Brennstoffs...
Wozu dient ein Raumtemperaturregler?
Über einen Raumtemperaturregler werden die individuellen Heizzeiten und die persönlichen Wunschtemperaturen eingestellt. Damit wird der gewünschte Wärmekomfort zuverlässig geregelt. Die eingestellten Schaltzeiten steuern den Betrieb des Brenners, dessen Leistung durch Modulation automatisch dem jeweiligen Wärmebedarf angepasst wird. Mit den Vaillant Raumtemperaturreglern calorMATIC lässt sich durch intuitive Tasten- und Drehknopfbedienung die Wunschtemperatur einstellen. zurück zur Rubrik M-R |...
Oberrhein Messe Offenburg
30.09.2023 - 08.10.2023
Vom 30. September bis 8. Oktober 2023 öffnet die Messe Offenburg-Ortenau endlich wieder ihre Türen für die alljährliche Traditionsmesse und lädt ihre Besucher dazu ein, sich auf eine aufregende Entdeckungstour über die Messe-Bereiche und Themenwelten zu begeben, um sich inspirieren zu lassen. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr Messe Offenburg-Ortenau GmbH Schutterwälder Straße 3 D-77656 Offenburg Zur Google Routenplanung
So funktioniert die Sicherheitsgruppe bei Warmwasserspeichern
Die Sicherheitsgruppe spielt beim Warmwasserspeicher eine wichtige Rolle: Wenn Wasser erhitzt wird, dehnt es sich aus und Wasserdampf entsteht. Geschieht das unkontrolliert, kann zum einen der Speicher beschädigt werden, zum anderen heißes Wasser an Zapfstellen austreten und Verletzungen verursachen. Wir erklären, wie die Sicherheitsgruppe einer Heizung das effektiv verhindert. Die Regeln und Vorschriften für die Warmwasserbereitung sehen vor, dass bei Speichern, Boilern und anderen geschlossen...
Was ist Wärmerückgewinnung?
Unter dem Begriff Wärmerückgewinnung versteht man die Wiedernutzbarmachung von Wärme. Hierzu wird meistens ein Wärmetauscher eingesetzt. So zum Beispiel bei der kontrollierten Wohnraumlüftung recoVAIR. Sinn und Zweck der Wärmerückgewinnung ist die Einsparung der Energie (z. B. Öl und Gas) und damit verbunden auch die Reduktion von CO₂-Emissionen. Wärmerückgewinnung im Neubau bereits Standard Wohnraumlüftungssysteme mit Wärmerückgewinnung werden vor allem im Neubau eingesetzt, da deren dichte Ge...
Zukunftssichere Heizsysteme von Vaillant für Ihr Zuhause!
Vielen Dank für das Gespräch! Sie interessieren sich für eine neue Heizung? Wir arbeiten deutschlandweit mit professionellen Heizungsfachbetrieben zusammen und vermitteln Ihnen gerne kostenlos einen qualifizierten Vaillant Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe. Diese sind mit unseren Heizsystemen bestens vertraut und unterstützen Sie bei der Umsetzung Ihres Vorhabens. Füllen Sie ganz einfach das Formular aus, wir setzen uns telefonisch mit Ihnen in Verbindung, um Ihr konkretes Vorhaben zu bespreche...
Was ist Modulation?
Moderne Wärmeerzeuger arbeiten modulierend. Dies bedeutet, dass während des Betriebs die Brennerleistung stufenlos an die tatsächlich benötigte Wärmeleistung angepasst wird. Die eingesetzte Energie wird damit sparsamer genutzt. (Vgl. Energiespartipps) zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Elektro-Heizgeräte, Durchlauferhitzer und Speichergeräte
Ausgereifte Geräte zur Erzeugung von Warmwasser und Wohnwärme mit Strom
Elektronische Durchlauferhitzer electronicVED Elektro-Wandspeicher eloSTOR VEH exclusive, 50 bis 120 Liter Elektro-Wandspeicher VEH pro, 50 bis 120 Liter Elektro-Kleinspeicher eloSTOR VEN plus/exclusive 5-10 Liter und VEH plus 10 Liter Elektro-Kleinspeicher VEN/H 15 und VEN/H 30 Infrarotheizung eloMENT VEI Elektro-Speicherheizgeräte eloMENT VSU EL und VSF EL Kleindurchlauferhitzer miniVED Elektro-Wandheizgerät eloBLOCK Elektro-Kochendwassergerät VEK 5S / VEK 5 L Elektro-Direktheizgerät eloMENT ...
Wozu dient die Brennerrost-Reinigung?
Die Brennerrost-Reinigung dient dazu, den Brennerrost eines Pellet-Heizkessels regelmäßig von Asche und Ablagerungen zu befreien, damit die Verbrennungsluft ungehindert dem Brenner zugeführt werden kann. Die Reinigung wird durch die Regelung nach einer bestimmten Betriebsdauer ausgelöst. Dabei wird der Brennerrost auf eine Matrize abgesenkt und rückstandsfrei von Ablagerungen gereinigt. Die Asche wird dabei in den Aschebehälter unterhalb des Brenners befördert. zurück zur Rubrik A-B | zurück zu...