Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
551 - 575 von 846 Ergebnissen
Wie funktionieren Elektroheizungen?
Elektroheizungen nutzen zur Erzeugung von Wohnwärme oder Warmwasser elektrische Energie. Als Wärmequelle für gelegentlich genutzte Räume sind sie ideal, als Dauerlösung jedoch nicht immer die erste Wahl. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um mit Strom Wärme zu erzeugen. Beim Heizen unterscheidet man zwischen der Direktheizung und der Speicherheizung. Zu den Elektroheizungen mit Speicherfunktion zählen der Nachtspeicher und die elektrische Fußbodenheizung. Nachtspeicher laden ihren Wärmespeiche...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Dortmund Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Nacht der Technik, Bonn/Rhein-Sieg
20.10.2023
Die Initiatoren der Kölner Bezirksvereine von VDI und VDE sind schon in den Vorbereitungen für die 3. Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg am 20. Oktober 2023. Sie können sich wieder auf spannende und innovative Technikbetriebe, Weltmarktführer und Organisationen freuen! Das Programm und die teilnehmenden Unternehmen werden am 20. September 2023 veröffentlicht. Der Ticketverkauf startet ebenfalls am 20. September 2023. Sie finden uns am Wärmepumpen-Truck auf dem Hof der Stadtwerke Troisdorf. Weite...
Gut beraten mit Vaillant
Für Birte und Mark ist Söhnchen Theo ein wahrer Sonnenschein. Jeden Tag entdeckt der fröhliche Kleine etwas Neues. Genauso strahlend blicken die drei in die Zukunft, denn sie beheizen ihr neues Haus mit Gas-Brennwerttechnik – und viel kostenloser Sonnenenergie. Moderne Gas-Brennwerttechnik mit Solarthermie-Anlage Der kleine Theo und seine Mama sitzen gemeinsam im Wohnzimmer und genießen die neue Solarthermie-Anlage von Vaillant Was gibt es im Leben Wichtigeres als die Gesundheit? Nichts! Das wi...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Ravensburg Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Wärmepumpen-Pionierarbeit: Ein Eifelhaus wird nachhaltig
SHK-Handwerksmeister Thomas Pluta: „Auch im Bestand lassen sich Wärmepumpen hocheffizient und ressourcenschonend betreiben, wenn die Auslegung stimmt!“ Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage So klappt das mit der Wärmewende auch im Bestand: In einem nahezu 100 Jahre alten, kaum gedämmten Wohnhaus, mit hoher Heizlast und auf den kalten Höhen der Eifel gelegen, ersetzte Familie Reinhardt die alte Ölheizung durch eine hoch effiziente Luft/Wasser-Wärmepumpe – ohne Einbußen an ther...
Außentemperaturfühler Heizung: die professionelle Heizungsregelung
Jede moderne Heizungsanlage arbeitet mit Sensoren, die permanent Temperaturdaten an die Elektronik liefern und so die Anpassung der Heizleistung ermöglichen. Im einfachsten Fall sitzt der Temperaturfühler in einem beheizten Raum, dessen Temperatur wiederum als Bezugspunkt für die Heizung dient. Hier wird allerdings ein Messwert unberücksichtigt gelassen, der Einfluss auf die benötigte Heizleistung hat: die Außentemperatur. Eine fortschrittliche Heizungsregelung verfügt daher immer über einen Au...
Stromverbrauch einer Wärmepumpe –
Berechnung, Kosten, Tipps!
Wärmepumpen beziehen ca. 75 % der Energie direkt aus der Umwelt – eine kostenlose und unerschöpfliche Quelle. Die restlichen 25 % werden in Form von Strom als Antrieb für die Wärmepumpe hinzugefügt. Aber was genau bedeutet das für meinen Geldbeutel? Und kann ich trotz steigender Strompreise mit einer Wärmepumpe sparen? Auf dieser Seite werden Ihnen Fragen rund um dieses Thema beantwortet. Eine Wärmepumpe benötigt Strom, um die Umweltwärme zu nutzen und in Gebäuden zu verteilen. Dieser Strom wir...
Jetzt technische Ausbildung bei Vaillant starten!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
GETEC Gebäude.Energie.Technik, Freiburg
01.03.2024 - 03.03.2024
Die Gebäude.Energie.Technik (GETEC) in Freiburg ist die führende Messe für energieeffizientes Planen, Bauen und Modernisieren sowie erneuerbare Energien und gesundes Wohnen im Südwesten und bringt Bauherren, Handwerk, Planung und Hersteller zusammen. Weitere Informationen finden Sie hier. Besuchen Sie uns am Stand 3.3380 (Trainingstruck)! Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 18 Uhr Messe Freiburg, Halle 2+3 Neuer Messplatz 1 79108 Freiburg i. Br. Zur Google Routenplanung
Heizen mit Wasserstoff
Jules Verne prophezeite bereits 1874, dass Wasserstoff (H2) und Sauerstoff (O₂) die Energieversorgung der Erde sichern würden. Wie sieht dies heute bei der Wärmeversorgung aus? Können Wasserstoff-Heizgeräte – neben Wärmepumpen – die Antwort geben, wie wir in naher Zukunft energieeffizient und klimafreundlich heizen können? Der Gesetzgeber hat dafür die Weichen gestellt: Das neue Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist technologieoffen. Das heißt, auch Wasserstoff-Heizgeräte können bei einem Heizungstaus...
Was ist der solare Deckungsgrad?
Solarthermie-Anlagen werden überwiegend eingesetzt, um die kostenlose Sonnenwärme für die Warmwasserbereitung zu nutzen. Der solare Deckungsgrad gibt an, wie groß der Anteil des Ertrags an Solarwärme am gesamten Energiebedarf ist, der zur Trinkwassererwärmung erforderlich ist. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist solare Heizungsunterstützung?
Solarwärmeanlagen können außer zur Erwärmung von Trinkwasser auch zur Heizungsunterstützung genutzt werden. Dazu wird die Solaranlage mit einem Kombi- oder Pufferspeicher und entsprechend größerer Kollektorfläche ausgeführt. Die kostenlose Sonnenenergie kann damit während der Übergangszeit (Frühjahr und Herbst) die nötige Heizwärme liefern. An sonnigen Wintertagen unterstützt die Solaranlage den Wärmeerzeuger und hilft damit Brennstoff einzusparen. Für solare Heizungsunterstützung eignen sich b...
Zentralheizung oder Etagenheizung
Alles, was Sie wissen müssen
Eine Zentralheizung ist ein Heizsystem, das ein gesamtes Gebäude von einem zentralen Punkt aus mit Wärme versorgt. Diese Heizungsanlage befindet sich häufig im Keller oder Technikraum und wird sowohl in Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern oder Bürogebäuden genutzt. Zentralheizungen erzeugen meist Wärme und Warmwasser im Haus. Eine Etagenheizung, auch dezentrale Heizung genannt, wärmt nur einzelne Wohnungen oder Etagen. Sie befindet sich meist in Form von wandhängenden Gasgeräten innerhalb d...
Vaillant energiePROGNOSE
Mit der energiePROGNOSE bietet Vaillant Ihnen die Möglichkeit, den Wechsel Ihres Heizsystems zu planen. Sie benötigen dafür lediglich einige wenige Angaben. Unser Tool analysiert Ihre Daten und erstellt eine individuelle Energieprognose. Diese zeigt Ihnen genau, welches Heizsystem Ihnen die größte Kosteneinsparung bieten kann. Vergleichen Sie ganz einfach die laufenden Betriebskosten zwischen Ihrem bestehenden System und mehreren alternativen Heizsystemen. energiePROGNOSE starten
Jetzt als Techniker/Meister (m/w/d) Heizungstechnik im Innendienst bei Vaillant durchstarten!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Vaillant Fördergeld Service
Die Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM) regelt die Förderung für den Heizungstausch, einzelne Maßnahmen, die den Wärmeverlust durch die Gebäudehülle reduzieren sowie für den Einbau und die Optimierung von technischen Anlagen, die zu einer höheren Energieeffizienz des Hauses beitragen. Durch den Vaillant Fördergeld Service erfahren Sie, welche Fördergeldmaßnahmen für Sie infrage kommen und wie Sie am besten von diesen profitieren, um die maximale Fördersumme vom Sta...
Teilnahmebedingungen des Vaillant Gewinnspiels im Rahmen der Meinungsumfrage [Q4/2022]
1. Veranstalter Veranstalter des Vaillant Gewinnspiels im Rahmen der Meinungsumfrage [Q4/2022] (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“).   2. Teilnahmeberechtigung 2.1. Teilnahmeberechtigt sind uneingeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen mit einer gültigen Postanschrift sowie juristische Personen mit Geschäftssitz in Deutschland. Jeder Teilnehmer kann nur teilnehmen, wenn ein Zugang ...
„Grüne“ Mehrfamilienhäuser mit Erdwärmepumpe als Stadtentwicklung
SHK-Meister Frank Schönebeck und Vaillant Key Account Manager Thorsten Baude (li.) sind einer Meinung: „Für ebenso wirtschaftliche wie energieeffiziente Heiztechnik-Lösungen ist es zwingend notwendig, jedes Objekt individuell zu betrachten.“ Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage Im nordrhein-westfälischen Ennepetal errichtet ein privater Investor drei Mehrfamilienhäuser. Er versteht sein Engagement auch als Beitrag gegen die angespannte Lage am Wohnungsmarkt. Eines der neuen ...
Die Wärmepumpe als steuerbare Verbrauchseinrichtung – Vorteile des §14a EnWG richtig nutzen
Als steuerbare Verbrauchseinrichtung (SteuVE) definiert das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) folgende Stromverbraucher, wenn sie 4,2 kW und mehr Leistung aufnehmen: Wärmepumpen (inklusive Zusatz- oder Notheizvorrichtungen wie Heizstäbe), Anlagen zur Raumkühlung, private Ladeeinrichtungen für E-Autos (Wallbox), Batteriespeicher, die Strom aus dem Netz beziehen können. Nach dem neu gefassten Paragrafen 14a EnWG ist es Netzbetreibern nicht mehr gestattet, den Anschluss dieser Stromverbraucher abzul...
Herzlich Willkommen bei Vaillant! Wir freuen uns, dass Sie sich für ein Heizgerät von uns entschieden haben. Um Sie bei der zukünftigen Betreuung Ihrer Anlage ideal zu unterstützen, haben wir die wichtigsten Informationen und Services für Sie kompakt zusammengestellt. Melden Sie sich jetzt kostenlos für unseren Newsletter an und erhalten Sie schnell und bequem Informationen, die Ihnen als Neukunde weiterhelfen. Folgen Sie uns auch gerne auf unseren Social Media Kanälen oder besuchen Sie unseren...
Expo, Lohr am Main
Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich 10 - 18 Uhr Festplatz 97816 Lohr am Main Zur Google Routenplanung
Wann benötige ich einen Einspeisezähler?
Ab 10 kWp Leistung benötigen Photovoltaik-Anlagen einen separaten Einspeisezähler, der im Zählerschrank zu installieren ist. Bei Nutzung des Eigenverbrauchskonzeptes ist der Bezugszähler durch einen Zweirichtungszähler auszutauschen. Es sollten ausschließlich saldierende Zähler eingesetzt werden, die über einen S0-Impulsausgang verfügen. Kundeneigene Messeinrichtungen dürfen seit dem 1. Januar 2012 nicht mehr betrieben werden. zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
Vaillant4Friends: Exklusive Bonusaktion für Freunde von Vaillant Mitarbeitenden
Ein guter Freund oder eine gute Freundin von Ihnen arbeitet bei der Vaillant Group und möchte Ihnen die Möglichkeit geben, beim Kauf eines Vaillant Gas-Brennwertgeräts oder einer Vaillant Wärmepumpe von einem exklusiven Bonus zu profitieren. Nutzen Sie diese einzigartige Gelegenheit, um von den Vorteilen moderner Heiztechnologie zu profitieren und gleichzeitig bares Geld zu sparen. Mit Vaillant4Friends erhalten Sie beim Kauf eines Vaillant Gas-Brennwertgeräts einen Bonus von 750 Euro** und beim...