Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
226 - 250 von 630 Ergebnissen
Was ist Solarthermie?
Solarthermie bezeichnet die Erwärmung von Wasser mittels Sonnenenergie zur Bereitung von warmem Brauchwasser und zur Heizungsunterstützung. Solarwärmeanlagen nutzen die Strahlungswärme der Sonne (solar = die Sonne betreffend, von der Sonne ausgehend), um Wasser zu erwärmen. Über einen Solarkreislauf wird die Sonnenwärme vom Kollektor zum Solarspeicher transportiert. Reicht die gewonnene Solarenergie nicht aus, wird das Wasser über ein konventionelles Heizgerät nacherwärmt. Die Nutzung der Sonne...
Vaillant Kundenforum Hamburg
Herzlich willkommen bei Vaillant in Hamburg. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an d...
Wozu dienen Heizkörper?
Heizkörper haben die Aufgabe die Wärme einer Warmwasser-Zentralheizungsanlage an den Raum abzugeben und dabei ein behagliches und gesundes Raumklima herzustellen. Zu den Raumheizkörpern zählen die verschiedenen Arten der Guss- und Stahlradiatoren, Plattenheizkörper, Konvektoren sowie Sonderbauformen beispielsweise im Bad als Handtuchtrockner. Die Raumheizkörper geben ihre Wärme durch Konvektion (Wärmemitführung) und/oder Wärmestrahlung ab und sollten nach Möglichkeit unterhalb des Fensters ange...
Wozu dienen Temperaturregler?
Temperaturregler regeln Heizungsanlagen. Sie sorgen dafür, dass die definierte Raumtemperatur in allen versorgten Räumen konstant bleibt. Optimal eingesetzt und eingestellt, tragen sie zu einem energiesparenden Heizbetrieb bei: So ändern moderne Regler die Vor- und Rücklauftemperatur bei Warmwasserheizungen abhängig vom tatsächlichen Bedarf. Auf diese Weise vermeiden sie nicht nur eine Überversorgung, sondern reduzieren gleichzeitig auch Verteilungsverluste und erhöhen die Energieeffizienz der ...
Oberschwabenschau, Ravensburg
18.10.2023 - 22.10.2023
Vom 18. bis 22. Oktober 2023 öffnet die größte, jährlich stattfindende Landwirtschafts- und Verbraucherausstellung Süddeutschlands ihre Tore. Bereits zum 54. Mal empfängt Ravensburg rund 600 Aussteller aus Nah und Fern. An fünf Tagen begrüßen wir Besucherinnen und Besucher aus einem Umkreis von 100 Kilometern. Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 9 bis 18 Uhr Oberschwabenhalle Ravensburg Bleicherstraße 20 88212 Ravensburg Zur Google Routenplanung
Was ist eine Etagenheizung?
Eine Etagenheizung ist eine Heizungsanlage, die Wärme für eine Etage oder eine Wohneinheit mit einer oder mehreren Etagen erzeugt. Häufig kommen dabei Gas-Kombithermen zum Einsatz, die sowohl das im Haushalt benötigte Warmwasser als auch das Heizwasser für den Heizkreislauf erzeugen. Eine sogenannte Umlaufwasserheizung erzeugt dagegen ausschließlich Heizwasser. Die als Etagenheizung genutzte Kombitherme erzeugt durch die Verbrennung von Gas Wärme, welche über einen Wärmetauscher das Wasser im H...
Was ist eine Solepumpe?
Solepumpen bzw. erdgekoppelte Wärmepumpen nutzen die Erdwärme für Heizung und Warmwasserbereitung im Haus. Diese Wärmequelle wird durch einen Erdwärmekollektor oder eine Erdwärmesonde in einem geschlossenen Kreislauf zur Wärmepumpe transportiert. In diesem Kreislauf zirkuliert Sole als Wärmeträgerflüssigkeit. Die Solepumpe transportiert die aus dem Erdreich gewonnene Wärme zur Abgabe an den Kältekreislauf der Wärmepumpe. Wärmepumpen heben diese Umweltenergie auf ein für Gebäudeheizung und Warmw...
Baudenkmal von 1904 – mit der Wärmetechnik der Zukunft
Ein Ort für freies Denken, beispielsweise im Rahmen von Tagungen, im wahrsten Sinne des Wortes – unter der spektakulär verglasten Kuppel des ehemaligen Wasserturms in Solingen. Der Weg zu freiem Denken, zu mehr Kreativität ist schmal, gewunden und 100 Stufen steil. Doch wer ihn geht, wird in der Metamorphose eines Baudenkmals mit einem fast unglaublichen Ausblick über das Land bei Solingen belohnt: Auf einer Anhöhe, mit absolut freier Sicht über das Bergische Land, steht dort der Gräfrather Was...
Was ist eine Außeneinheit?
Luft/Wasser-Wärmepumpen flexoTHERM, flexoCOMPACT und aroTHERM plus sind in eine Außeneinheit und eine Inneneinheit aufgeteilt. Die flexibel aufstellbare Außeneinheit mit integriertem Luft/Sole-Wärmetauscher nutzt die Außenluft als Wärmequelle. Sie arbeitet mit dem frostsicheren Wärmeträgermedium Sole für höchste Betriebssicherheit auch bei extremer Kälte. Die flüsterleise Außeneinheit ist in Anlehnung an die DIN-Norm für Kinderspielplätze entwickelt und mit Designpreisen ausgezeichnet worden. z...
Speichersysteme für die Warmwasserbereitung und -bereitstellung
Wärme und Warmwasser auf Abruf
Warmwasserwärmepumpe aroSTOR Multi-Funktionsspeicher allSTOR exclusiv/plus Warmwasserspeicher uniSTOR VIH und auroSTOR VIH bis zu 500l Solar-Kombispeicher VPS RS 800 Solares Trinkwassersystem auroSTEP plus Warmwasserspeicher uniSTOR VIH Q 75 B und uniSTOR VIH Q 75/2 B Warmwasserspeicher actoSTOR VIH QL 75 B und actoSTOR VIH QL 75/2 B Warmwasserspeicher actoSTOR VIH K 300 Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unterstützen Sie individuell und kom...
Was ist ein Glutbett?
In den meisten Pellet-Heizkesseln werden die dem Brennerrost zugeführten Holzpellets beim Anfahren des Kessels durch ein Heißluftgebläse entzündet, sodass ein Glutbett entsteht. Solange der Kessel in Betrieb ist, werden durch die Einschubschnecke über einen Fallschacht laufend Pellets nachgeführt und durch das Glutbett entfacht. Durch die Zuführung der Pellets über einen Fallschacht entsteht eine lose Schüttung. Dies bewirkt ein unverdichtetes Glutbett, sodass die Pellets vollständig verbrennen...
Ratgeber Heizung – Welche Heizung passt zu mir?
Sie möchten bauen oder modernisieren und sich Ihren Traum von einem komfortablen und energieeffizienten Zuhause erfüllen? Doch welche Heizung sollen Sie kaufen? Das hängt von vielen Faktoren ab, deren Klärung eine persönliche Beratung und einen Ratgeber wie diesen erfordert. Hier finden Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen, die Sie zur passenden Heizung führen. Art der Heizung – Welchen Heizung soll ich kaufen und wie erzeuge ich Warmwasser? Modernsierung – Wann muss ich meine Heizung tausch...
Wie sind Außen- und Fortluftöffnungen anzuordnen?
Das zentrale Wohnungslüftungsgerät recoVAIR saugt von außen frische Luft an und führt die Fortluft wieder nach außen ab. Die Ansaug- und Austrittsöffnungen für Außenluft und Fortluft sollen so angeordnet werden, dass keine unmittelbare Wiederansaugung (Rezirkulation) auftreten kann. Außenluftansaugöffnungen werden deshalb meist in die Außenwand eingebaut, während der Fortluftauslass über Dach geführt wird. Bei längeren Außenluft-Ansaugwegen sollte in der Nähe der Ansaugöffnung ein Filter einges...
Vaillant Kundenforum Ulm - Wärmepumpen Experience Center
Herzlich willkommen bei Vaillant in Ulm. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an den W...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Köln Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Finanzierung von Photovoltaik
Die Kosten für eine Photovoltaik-Anlage können sowohl durch eine Eigenfinanzierung, aber auch eine Fremd- oder Mischfinanzierung gedeckt werden. Mögliche Kreditgeber sind die Hausbank, Bausparkassen, die KfW-Bank, die UmweltBank oder die GLS Bank. zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
Klarer Pionier-Blick auf „graue Energien“
Harmonisch und ökologisch fügen sich die nachhaltigen Mehrfamilienhäuser am Stadtrand von Ergolding in das Umfeld ein. Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage Am Rande von Ergolding in Bayern ist ein in jeder Hinsicht vorbildliches Wohnquartier entstanden: Sieben Zweifamilienhäuser und ein Mehrfamilienhaus wurden dort komplett aus Holz gebaut. Pro Objekt konnten so rund 600 Tonnen CO2 an „grauer Energie“ eingespart werden! Dank Luft/Wasser-Wärmepumpen und Photovoltaik werden di...
Wozu dient Kältemittel in der Wärmepumpe?
In Wärmepumpen zirkuliert ein Kältemittel, das in einem ständigen Kreislaufprozess zwischen Verdichtung und Entspannung den Aggregatzustand zwischen flüssig und gasförmig wechselt. Das Kältemittel bzw. Arbeitsmittel nimmt bei Verdampfung Energie auf und gibt bei Verflüssigung wieder Energie ab. Mehr zum Thema finden Sie in unserem Ratgeber Kältemittel. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechniklexikon
Sie sind Fachhandwerker oder Fachhandwerkerin? Kommen Sie vom 23.-26. April zur IFH/Intherm in Nürnberg an unseren Stand 3A.213 in Halle 3A! Wir zeigen Ihnen gerne, warum Wärmepumpen in jeder Hinsicht schon jetzt #EinfachDieZukunft sind. Denn auch die aktuelle Gesetzeslage und die neuen Förderprogramm machen ganz klar: Mit einer Wärmepumpe installieren Sie bereits heute die zukunftsicherste Lösung. Es hat sich also noch nie mehr gelohnt, das Thema Wärmepumpe anzugehen! Wir sind dabei gerne an I...
Was ist ein bivalentes Heizsystem?
In einem bivalenten Heizsystem produzieren zwei Wärmeerzeuger die zur Raumheizung und/oder Warmwasserbereitung benötigte Wärmeenergie. Ein Beispiel ist die Kombination eines Gas-Brennwertkessels mit einer Solarthermie-Anlage. Für die Warmwasserbereitung wird dabei ein bivalenter Warmwasserspeicher eingesetzt. Darüber hinaus wird der Begriff "bivalent" auch in der Wärmepumpentechnik verwendet. Hier dient er zur Beschreibung des Parallelbetriebs einer Wärmepumpe und einem konventionell betriebene...
Heizung im Neubau: Zukunftssicher und intelligent
Kaum ein Zukunftsprojekt ist so persönlich und herausfordernd wie der Bau des eigenen Hauses. Ein Sprichwort sagt sogar, man müsse drei Häuser bauen, um schließlich das perfekte Eigenheim zu haben: das erste für seinen Feind, das zweite für seinen Freund und das dritte für sich selbst. Doch das muss nicht sein, wenn von Anfang an das Haus als Gesamtsystem geplant wird. Doch wo fängt man mit dem Planen an? Welches Heizsystem ist das richtige für ein komfortables, nachhaltiges und gleichzeitig be...
Was ist eine Kaskade?
In der Heiztechnik spricht man von einer Kaskade, wenn zwei oder mehrere Wärmeerzeuger miteinander parallel oder in Reihe verschaltet werden. Der Vorteil einer Kaskade besteht darin, dass über den gesamten Leistungsbereich eine optimale Anpassung an den Wärmebedarf – ähnlich der Modulation – gewährleistet werden kann. Zusätzlich führt eine Kaskadenlösung zu einer höheren Betriebssicherheit, da im Störungsfall jedes Heizgerät die Funktion eines anderen übernehmen kann. zurück zur Rubrik G-L | zu...
Welchen Vorteil bietet der Erdwärmetauscher?
Die weitgehend konstante Temperatur unterhalb der Geländeoberfläche ermöglicht es, zusätzlich Energiekosten zu sparen. Die angesaugte Außenluft für die zentrale Lüftungsanlage recoVAIR kann über einen im Erdreich eingebauten Erdwärmetauscher je nach Jahreszeit vorgewärmt bzw. vorgekühlt werden. Im Winter strömt so die Außenluft vorgewärmt zum Lüftungsgerät, dessen Wärmetauscher damit gleichzeitig vor dem Vereisen geschützt wird. Im Sommer wird die Temperatur der Außenluft durch den Erdwärmetaus...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Berlin Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Vaillant Kundenforum Frankfurt
Herzlich willkommen bei Vaillant in Frankfurt. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an...