Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
326 - 350 von 640 Ergebnissen
SHK, Essen
19.03.2024 - 22.03.2024
Die SHK+E ESSEN ist die Fachmesse für Sanitär, Heizung, Klima und Elektro und seit über 50 Jahren am Markt. Sie hat sich zu einer der bedeutendsten Messen im Sanitär-Heizung-Klima-Sektor etabliert. Als erstes Branchenhighlight des Jahres ist die SHK+E ESSEN der Treffpunkt für SHK-Profis aus Handwerk, Installation, Planung und Beratung aus Westdeutschland, BeNeLux sowie Frankreich.. Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier . Öffnungszeiten: Dienstag bis Donnerstag, 09 bis 17 Uhr Freitag.,...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Leipzig Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Ravensburg Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Bauen & Sanieren - EIGENHEIM, Rostock
14.03.2025 - 16.03.2025
Seit über einem viertel Jahrhundert ist die Fachausstellung im Frühjahr Treffpunkt für Profis, Bauherren, Bauinteressierte und Immobilienbesitzer. 26 Jahre „Bauen & Sanieren – EIGENHEIM“ - das sind 26 Jahre zentraler Treffpunkt der Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern, 26 Jahre seriöse Informationen für die Planung und Durchführung von großen und kleinen Bauvorhaben der zukünftigen Bauherren, Haus- und Wohnungseigentümer, Architekten und Planer oder Firmen und 26 Jahre gute Geschäfte für uns...
Klimaschutz ist Teamarbeit
Die erfolgreiche Energiewende. Das ist das gemeinsame Ziel – und eine Aufgabe für unsere ganze Gesellschaft. Denn bis 2030 will Deutschland seine CO₂-Emissionen um 65 Prozent senken. Der Betrieb von Gebäuden spielt hierbei eine entscheidende Rolle, denn er verursacht in Deutschland etwa 35 Prozent des Endenergieverbrauchs¹. Die Energie für Wärme wird bis zu 80 Prozent aus fossilen Brennstoffen gewonnen, bei deren Verbrennung sehr viel CO₂ produziert wird². Genau hier liegt eine echte Chance, un...
Reform des Bundes-Klimaschutzgesetzes – warum für Hausbesitzer wichtig?
Das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) legt die Ziele zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen bis zur Klimaneutralität im Jahr 2045 fest – und es wird kontinuierlich weiterentwickelt. Das KSG bestimmt dabei den Handlungsrahmen für weitere Gesetzgebungen, Verordnungen und Förderungen zur CO₂-Einsparung, beispielsweise im Gebäudesektor. Das ist aber nur ein Grund, warum das Klimaschutzgesetz für Hausbesitzer so wichtig ist. Die Neufassung des KSG legt den Fokus auf zukünftige Emissionen. Bisher w...
Baumesse, Mönchengladbach
22.03.2024 - 24.03.2024
Das Messegelände Nordpark ist Standort der Baumesse Mönchengladbach. Wer ein Haus baut oder renoviert, die eigenen vier Wände verschönert oder sich einfach nur inspirieren lassen will zu aktuellen Wohntrends, der sollte die Baumesse Mönchengladbach besuchen. Aussteller aus der Stadt und dem direkten Umland zeigen ihre Produkte und Dienstleistungen und ein großes Rahmenprogramm bietet ausreichend Unterhaltung für einen spannenden und zugleich entspannten Messetag. Weitere Informationen finden Si...
Was ist eine Solarheizung?
Eine Solarheizung nutzt die unerschöpfliche und kostenlose Energie der Sonne, um Wohnwärme und Warmwasser zu erzeugen. Das spart Heizkosten und CO₂-Emissionen. Jedoch wird die Solarheizung nie als alleiniges Heizsystem genutzt, sondern immer in Kombination – zum Beispiel mit einer Gas- oder Öl-Brennwertheizung, einer Wärmepumpe oder einem Pellet-Heizkessel. Die Solarheizung speichert über Kollektoren gesammelte Sonnenwärme und stellt sie zur Heizungsunterstützung – und somit zur Erzeugung von W...
Was ist erneuerbare Energie?
Als erneuerbare Energien werden Wärme oder elektrischer Strom bezeichnet, die aus Sonnenlicht, nachwachsenden Rohstoffen oder anderen natürlichen Ressourcen gewonnen werden. Charakteristisch für diese Energien ist ihre unbegrenzte Reproduzierbarkeit. Das führt dazu, dass erneuerbare Energien zur Beheizung oder Warmwasserversorgung von Gebäuden eine besonders wirtschaftliche Variante darstellen. Gleichzeitig schonen erneuerbare Energien die endlichen Ressourcen und erhöhen die Autonomie bei der ...
Was ist Energieeffizienz?
Der Begriff Energieeffizienz beschreibt einen Zustand, bei dem unter gleichen Rahmenbedingungen mit geringerem Energieeinsatz eine gleichwertige oder höhere Leistung erzielt werden kann. Insbesondere in der Gebäudetechnik wird der Begriff häufig verwendet. Verwendung findet der Begriff beispielsweise, um die Vorzüge einer Gebäudesanierung oder der Modernisierung einer Heizungsanlage zu beschreiben. Besonders energieeffizient sind Konzepte zur Wärme- und Wasserversorgung, die auch die Nutzung er...
Wofür dient eine Warmwasserwärmepumpe?
Eine Warmwasserwärmepumpe nutzt die natürliche, in der Raumluft vorhandene Wärme für die Warmwasserversorgung. Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe gewinnt rund 75 Prozent der dazu benötigten Energie aus der Umgebungsluft; die restlichen 25 Prozent entfallen auf die elektrische Antriebsenergie. Warmwasserwärmepumpen (Brauchwasserwärmepumpen) können zusätzlich mit einem Doppelmantelspeicher kombiniert werden. Diese Speicher-Bauart ermöglicht durch ihre große Wärmeübertragungsfläche auch bei niedriger Hei...
Was ist eine Wärmepumpenheizung?
Die Wärmepumpenheizung erzeugt mithilfe erneuerbarer Energie ganzjährig Heizwärme und/oder Warmwasser. Dazu hebt die Wärmepumpe die in der Umwelt gespeicherte Wärme mithilfe elektrischer Antriebsenergie auf das gewünschte Temperaturniveau. Die Nutzung der Umweltwärme erfolgt durch einen Kältekreislauf, in dem ein ökologisch unbedenkliches Kältemittel zirkuliert. Auf diese Weise werden rund 75 Prozent der nutzbaren Energie aus der Umwelt gewonnen, so dass nur noch ca. 25 Prozent Strom als Antrie...
Wie funktionieren offene Wassererwärmer?
Drucklose (offene) Warmwassererwärmer arbeiten nach dem Überlaufprinzip und leiten beim Aufheizen den im Speicher entstehenden Überdruck über die Entnahmearmatur ab. Erkennbar ist dies am tropfenweise austretenden Wasser am Auslauf der Armatur. Die Versorgung von einzelnen Spül- oder Waschbecken ist ein typischer Einsatzfall für den Vaillant Elektro-Warmwasserspeicher VEN 5. Für geschlossene Wassererwärmer, die im Regelfall mehrere Entnahmestellen (z. B. Waschtisch, Badewanne, Dusche, Küchenspü...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Magdeburg Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Was ist eine Zirkulationsleitung?
Eine Zirkulationsleitung wird in Installationen mit längeren Leitungsstrecken parallel zur Warmwasserleitung verlegt. Bei größerer Entfernung zwischen Warmwasserspeicher und Entnahmestelle (z. B. Waschbecken, Dusche, Küchenspüle) läuft zunächst abgekühltes Warmwasser aus der entsprechend langen Rohrleitung aus, bis wieder warmes Wasser ansteht. Eine Pumpe hält die Warmwasser-Zirkulation im ständigen Umlauf. Damit steht auch an entlegenen Zapfstellen sofort warmes Wasser zur Verfügung. Zur Energ...
Wozu dient eine automatische Brennerrost- und Wärmetauscher-Reinigung?
Auf dem Brennerrost eines Pellet-Heizkessels können sich beim Verbrennen der Holzpellets Ablagerungen bilden. Bei vielen Pellet-Heizkesseln erfolgt eine automatische Reinigung des Brennerrostes, um der Bildung von Ablagerungen vorzubeugen. Die Brennerrost-Reinigung wird durch die Regelung nach einer bestimmten Betriebsdauer ausgelöst. Oftmals werden auch die Wärmetauscher der Pellet-Heizkessel automatisch von Asche-Ablagerungen gereinigt, um einen gleichmäßig hohen Kesselwirkungsgrad zu erreich...
Vielen Dank für Dein Interesse!
Was passiert nach meiner Kontaktaufnahme?
Nach Installation / Inbetriebnahme
Sie haben Ihr ecoPOWER installieren bzw. in Betrieb nehmen lassen? Nun unternehmen Sie diese Schritte
Nach Fertigstellung der Anlage sendet Ihr Vaillant Fachpartner einen Inbetriebsetzungsauftrag an Ihren Stromnetzbetreiber. Darauf hin setzt der Stromnetzbetreiber die Messeinrichtung in Betrieb. Ihr Vaillant Fachpartner nimmt Ihre KWK-Anlage in Betrieb und zeigt diese beim Stromnetzbetreiber an. Der Messstellenbetrieb (KWK Nettostromzähler / Erzeugungszähler) und die Messung mit einem Zweirichtungszähler müssen durch einen beauftragten Messstellenbetreiber / Messdienstleister mit Ihrem Stromnet...
Persönliche Beratung anfordern
Wir freuen uns, dass Sie unseren Service in Anspruch genommen haben und möchten sicherstellen, dass Sie auch nach dem Serviceeinsatz bestmöglich betreut werden. Sie suchen noch einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe? Dann profitieren Sie von unserem bundesweiten Fachhandwerker-Netzwerk. Füllen Sie einfach das Formular aus und wir leiten Ihre Anfrage an einen qualifizierten Vaillant Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe weiter. FAQs: * Bitte beachten Sie, dass auf sämtliche Fördermittel kein Rechts...
Haus.Bau.Ambiente., Erfurt
08.11.2024 - 10.11.2024
Auf der Haus.Bau.Ambiente. haben die Messebesucher die Möglichkeit, sich gleichermaßen über die modernsten Produkte sowie Trends aus den Bereichen Immobilien, Handwerk, Dekoration, Büro und Objektdesign, Energieeffizienz und modernes Ambiente zu informieren. Besuchen Sie uns am Stand! Weitere Informationen zur Messe finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10:00-18:00 Uhr Messe Erfurt GmbH Gothaer Straße 34 99094 Erfurt Zur Google Routenplanung
Was ist der Wirkungsgrad?
Der Wirkungsgrad einer Heizung beziffert deren Effizienz: Er schreibt das Verhältnis zwischen Aufwand – also zugeführter Energie – und Ergebnis, zum Beispiel Wärme. Der Wirkungsgrad wird zum Zeitpunkt des optimalen Betriebs der Heizung bestimmt. Der Wert des Wirkungsgrads liegt zwischen null und eins, wobei eins einer 100-prozentigen Umwandlung der zugeführten Energie in Wärme entspricht. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Ölheizung austauschen in 2024:
So gelingt der reibungslose Wechsel zu einer Wärmepumpe
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot von einem qualifizierten Fachhandwerker anfordern Der Gesetzgeber drängt auf einen klimaneutralen Gebäudebestand – auch durch Steigerung der Anteile erneuerbarer Energien und die Reduktion fossiler Brennstoffe bei der Wärmeversorgung. Betreiber von Ölheizungen sollten über einen Umstieg auf umweltfreundliche Heiztechnik nachdenken, da es finanzielle Anreize gibt und die Betriebskosten durch die CO2-Bepreisung von Heizöl steigen werden. ...
Vaillant HelpCenter
Wir sind gerne persönlich für Sie da. Nutzen Sie unser Kontaktformular und wir nehmen schnellst möglich Kontakt zu Ihnen auf - per Mail oder telefonisch. Einer unserer rund 320 erfahrenen Kundendiensttechniker - ausgestattet mit Original-Ersatzteilen und modernster Messtechnik - ist immer in Ihrer Nähe. Egal ob Garantiefall, Reparatur, Inbetriebnahme oder Wartung, wir sind für Sie da! Schnell und einfach zu Ihrer neuen Heizung: Innerha...Was sind Solarkollektoren?
Solarkollektoren wandeln die Sonneneinstrahlung in nutzbare Wärmeenergie für Warmwasserversorgung und Heizungsunterstützung um. Im Solarkollektor wird die Sonnenenergie vom Absorber aufgenommen, der die Strahlungswärme an den Solarkreislauf weitergibt. Der Solarkreislauf, der von Solarflüssigkeit (Wärmeträgerflüssigkeit aus Wasser-Glykol-Gemisch) durchströmt wird, transportiert die Wärme vom Kollektor zum Solarspeicher. Solarkollektoren können als Flach- oder Vakuum-Röhrenkollektoren konstruier...