Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
426 - 450 von 630 Ergebnissen
Nacht der Technik, Bonn/Rhein-Sieg
20.10.2023
Die Initiatoren der Kölner Bezirksvereine von VDI und VDE sind schon in den Vorbereitungen für die 3. Nacht der Technik Bonn/Rhein-Sieg am 20. Oktober 2023. Sie können sich wieder auf spannende und innovative Technikbetriebe, Weltmarktführer und Organisationen freuen! Das Programm und die teilnehmenden Unternehmen werden am 20. September 2023 veröffentlicht. Der Ticketverkauf startet ebenfalls am 20. September 2023. Sie finden uns am Wärmepumpen-Truck auf dem Hof der Stadtwerke Troisdorf. Weite...
Persönliche Beratung anfordern
Zurück zur Startseite
Finanzierung von Photovoltaik
Die Kosten für eine Photovoltaik-Anlage können sowohl durch eine Eigenfinanzierung, aber auch eine Fremd- oder Mischfinanzierung gedeckt werden. Mögliche Kreditgeber sind die Hausbank, Bausparkassen, die KfW-Bank, die UmweltBank oder die GLS Bank. zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
Teilnahmebedingungen des Vaillant Gewinnspiels im Rahmen der Newsletter Umfrage
1. Veranstalter Veranstalter des Vaillant Gewinnspiels im Rahmen der Newsletter Umfrage (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“).   2. Teilnahmeberechtigung 2.1. Teilnahmeberechtigt sind uneingeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen mit einer gültigen Postanschrift in Deutschland, die an der Vaillant Newsletter Umfrage im FachpartnerNET teilnehmen. 2.2. Von der Teilnahme ausgeschlossen...
Wozu dienen Ventilatoren?
Ventilatoren kommen überall dort zum Einsatz, wo Luft umgewälzt wird. Das ist bei Außeneinheiten von Luft/Wasser-Wärmepumpen ebenso der Fall wie bei der kontrollierten Wohnungslüftung. Entscheidend für eine energieeffiziente Betriebsweise ist die Drehzahlregelung, die sich dem jeweiligen Luftmengenbedarf anpasst. Wichtig darüber hinaus ist ein flüsterleiser Betrieb des Ventilators. zurück zur Rubrik T-Z | zurück zum Heiztechniklexikon
Baumesse, Darmstadt
01.04.2022 - 03.04.2022
Auf dem Messplatz findet einmal im Jahr die Baumesse Darmstadt statt. In unmittelbarer Nähe des Bürgerparks, treffen sich Besucher und Aussteller rund ums Wohnen, Bauen, und Energie sparen. Im Süden Hessens ist die lebenswerte Stadt somit Schauplatz der besonderen Regionalmesse, die hier immer Ende März bis Anfang April ihre Tore öffnet. In kurzer Zeit hat sich die Baumesse Darmstadt bereits als Pflichttermin für die Betriebe in der Region etabliert. Weitere Informationen finden Sie hier. Besuc...
Was sind Emissionen?
Bei der Verbrennung fossiler Energieträger, vor allem Kohle, Öl und Gas, werden Schadstoffe an die Umgebung abgegeben. Dieser Ausstoß von Luftschadstoffen wird im Zusammenhang mit Umwelt- und Klimaschutz als Emission bezeichnet. Die Hauptverursacher von Emissionen sind Kraftwerke mit Energieerzeugung durch fossile Energieträger sowie Industrie, Haushalte und Verkehr. Die in Bezug auf die Menge bedeutendsten energiebedingten Emissionen sind Kohlendioxid (CO₂), Schwefeldioxid (SO₂), Stickstoffoxi...
BEG WG: Fokus auf die Sanierungsförderung zum Effizienzhaus mit nachhaltiger Heizung
Die meisten Wohngebäude in Deutschland sind Altbauten. Das Wohnen in einem Altbau hat seinen Reiz. Aber es kostet in der Regel viel Energie, wenn das Gebäude unsaniert ist. Laut dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) sind die meisten Wohngebäude aus den Baujahren 1949 bis 1979 und weisen den höchsten Energieverbrauch auf. Im Schnitt liegt der über 200 Kilowattstunden pro Quadratmeter und Jahr (kWh/m²a). Zum Vergleich: Der Primärenergiebedarf bei einem Effizienzhaus der Stuf...
Was ist ein Abgasventilator?
Bei raumluftunabhängigen Gas-Heizgeräten mit Abgasventilator erfolgt die Abgasabführung z. B. über Luft-Abgas-Systeme (LAS), die als Schornstein oder als Doppelrohrsystem ausgeführt sein können. Die Verbrennungsluftversorgung erfolgt dabei über das Luft-Abgas-System. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Mainfranken-Messe, Würzburg
25.09.2021 - 03.10.2021
Die Mainfranken-Messe ist mit ihren attraktiven Themenwelten und einer Mischung Produktvielfalt, Entertainment und Informationsqualität eine der besten deutschen Regionalmessen. Während der neun Messetage präsentiert sich die Mainfranken-Messe als Forum der Information und des Einkaufs. Außerdem laden die in- und ausländischen Aussteller – wie Vaillant – aus Handel, Handwerk, Industrie und der Dienstleistungswirtschaft Sie zum Einkaufsbummel ein und informieren Sie über ihr Leistungsspektrum. B...
Wärmepumpen von Vaillant: Umweltwärme effizient nutzen
Die Technologie, mit der Sie zukunftssicher und umweltschonend heizen
Wärmepumpe flexoTHERM exclusive Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM plus Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM Split Wärmepumpe flexoCOMPACT exclusive Luft/Wasser-Wärmepumpe recoCOMPACT exclusive Innen aufgestellte Luft/Wasser-Wärmepumpe versoTHERM plus Innen aufgestellte Warmwasser-Wärmepumpe aroSTOR Brauchwasser-Wärmepumpe fluoSTOR Luft/Wasser-Wärmepumpe aroTHERM perform Sole/Wasser-Wärmepumpe geoTHERM perform Sie bauen oder modernisieren und wissen noch nicht, welche Heizung die richtige ist? Wir unte...
Wie erreiche ich den Vaillant Kundendienst (Werkskundendienst)?
Vaillant steht dafür ein, dass das von Ihnen erworbene hochwertige Produkt frei von Herstellungsfehlern ist. Darauf geben wir Ihnen eine Herstellergarantie von 24 Monaten. Die Garantie gilt ab dem Tag der Installation, maximal jedoch 2 Jahre ab dem Kauf des Gerätes. Sie gilt nur für in Deutschland durch einen anerkannten Fachhandwerksbetrieb installierte Geräte. Sollten innerhalb der Garantiezeit wider Erwarten Material- oder Fabrikationsfehler auftreten, so werden diese durch den Vaillant Werk...
Social Media
Wir haben Ihre Anfrage erhalten und werden sie schnellst möglich bearbeiten. Folgen Sie uns auf Social Media und tauschen Sie sich mit unserer Community aus. Schauen Sie auch gerne auf unserem Blog 21-Grad vorbei und lesen Sie spannende Artikel rund um das Thema Heizen und Nachhaltigkeit.
Was ist ein Flachkollektor?
Bei Solar-Flachkollektoren wie aurotHERM ist der Absorber in einem flachen, kastenförmigen Gehäuse integriert, das mit einer Glasplatte abgedeckt ist. Die Abdeckung des Kollektors schützt vor Wärmeverlusten und Witterungseinflüssen. zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
meinZuhause!, Heidenheim
24.02.2024 - 25.02.2024
Die Bau- und Immobilienmesse meinZuhause! Heidenheim ist der Marktplatz und die Beratungsplattform rund um das Zuhause. Die Messe hat sich in der Region zwischen Ulm und Göppingen bestens etabliert und findet bereits zum 14. Mal statt. Besuchen Sie uns am Stand Nr. 136! Weitere Informationen finden Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 11.00 bis 17.00 Uhr Congress Centrum Heidenheim Hugo-Rupf-Platz 1 89522 Heidenheim Zur Google Routenplanung
Wärmepumpe sinnvoll kombinieren
Die Kombination verschiedener Technologien ist eine gute Idee, um Stärken zu bündeln und Schwächen auszugleichen, denn jedes Heizsystem hat seine Vor- und Nachteile. Die Wärmepumpe ist dabei ein hervorragender Partner. Denn sie lässt sich auch mit anderen Heizsystemen, beispielsweise mit einem bereits bestehenden Gas-Brennwertgerät, zu einer Hybridheizung kombinieren. Ein guter Weg zu mehr Nachhaltigkeit und für mehr Zukunftssicherheit. Dadurch erreichen Sie nicht nur eine größere Unabhängigkei...
Vaillant Kundenforum Bremen
Herzlich willkommen bei Vaillant in Bremen. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an de...
Jetzt Installationstechniker SHK (m/w/d) bei Vaillant werden!
Hier ist keine Bewerbung mehr möglich. In unserem Karriereportal findest Du alle freien Stellen.
Wofür dient eine Warmwasserwärmepumpe?
Eine Warmwasserwärmepumpe nutzt die natürliche, in der Raumluft vorhandene Wärme für die Warmwasserversorgung. Eine Luft/Wasser-Wärmepumpe gewinnt rund 75 Prozent der dazu benötigten Energie aus der Umgebungsluft; die restlichen 25 Prozent entfallen auf die elektrische Antriebsenergie. Warmwasserwärmepumpen (Brauchwasserwärmepumpen) können zusätzlich mit einem Doppelmantelspeicher kombiniert werden. Diese Speicher-Bauart ermöglicht durch ihre große Wärmeübertragungsfläche auch bei niedriger Hei...
Was bedeutet das Klimapaket für Haus und Heizung?
Das Klimapaket der Bundesregierung ist gepackt. Aktuell ist es auf der Reise durch die gesetzgebenden Verfahren und wird wohl 2020 bei den Bürgern ankommen. Speziell Hausbesitzer sind voller Spannung, was sie beim Öffnen des Klimapakets erwartet. Das Wichtigste dazu vorweg: In eine neue Heizung zu investieren, wird noch stärker gefördert als bisher. Aber welche Heizung ist im Sinne des Klimapakets ökologisch – und gleichzeitig wirtschaftlich? Wie steht es um die Zukunft von Ölheizungen und Gash...
Was ist eine Lambdasonde?
Eine Lambdasonde ist ein Fühler (Sensor), der den Sauerstoffgehalt im Brennraum eines Heizgerätes oder in dessen Abgaskanal misst. Beim Einsatz in der Brennwerttechnologie dient die Lambdasonde neben anderen Sensoren dazu, die Drehzahl des Gebläses für die Verbrennungsluftzufuhr zu regeln. Dies verhindert einen Überschuss an Zuluft und stellt so eine energieeffiziente und saubere Verbrennung sicher. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist ein Erdwärmekollektor?
Die über den Jahresverlauf relativ konstanten Temperaturen unterhalb der Erdoberfläche können im Winter zur Beheizung, im Sommer aber auch zur Kühlung genutzt werden. Erdwärmekollektoren sind Wärmetauscher, die zum Beispiel aus PE-Kunststoffrohr als Rohrregister oder als Kapillarrohrmatten im Erdreich verlegt werden. Das Rohrmaterial für den Kollektor wird in einer Tiefe unterhalb der örtlichen Frostgrenze + ca. 20 cm mäanderförmig, im Prinzip ähnlich einer Fußbodenheizung, ausgelegt. Im Kollek...
Wer schließt Photovoltaik-Anlagen an das Stromnetz an?
Photovoltaik-Anlagen werden vom konzessionierten Elektromeister an das öffentliche Stromnetz angeschlossen und beim für die Einspeisung zuständigen örtlichen Netzbetreiber angemeldet. Den Stromlieferanten kann der Anlagenbetreiber frei wählen. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Heizen mit Biogas, Erdgas oder Flüssiggas:
So sieht die Zukunft aus
Trotz veränderter Gesetzeslage spielen Gasheizungen weiterhin eine wichtige Rolle in Deutschland. Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Gasarten, wie Gas immer nachhaltiger und grüner wird, und welche Rahmenbedingungen für neue Gasheizungen gelten. Erdgas entsteht über Millionen von Jahren unter Luftabschluss aus organisch abgestorbenen Stoffen wie Pflanzen, Algen oder Plankton. Sein Hauptbestandteil ist Methan (75 bis 99%). Schwefelwasserstoff und andere schädliche Stoffe werden aus dem Gas...
Wärme für Morgen
Reisen Sie mit durch 150 Jahre Vaillant und in die Zukunft des Heizens. 150 Jahre Vaillant Signet Erfahren Sie, wie Vaillant verantwortungsvoll mit Ressourcen umgeht. Glaubhaft grün Werfen Sie einen Blick ins Johann Vaillant Technology Center. Nachhaltig innovativ Lesen Sie, wie sich Vaillant mit WWF und SOS-Kinderdörfer sozial engagiert. Sozial engagiert Von der Designstudie über den Prototyp bis zum mehrstufigen Test – erleben Sie auf einer Videotour, wie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im J...