Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
76 - 100 von 637 Ergebnissen
Wozu dient ein Raumtemperaturregler?
Über einen Raumtemperaturregler werden die individuellen Heizzeiten und die persönlichen Wunschtemperaturen eingestellt. Damit wird der gewünschte Wärmekomfort zuverlässig geregelt. Die eingestellten Schaltzeiten steuern den Betrieb des Brenners, dessen Leistung durch Modulation automatisch dem jeweiligen Wärmebedarf angepasst wird. Mit den Vaillant Raumtemperaturreglern calorMATIC lässt sich durch intuitive Tasten- und Drehknopfbedienung die Wunschtemperatur einstellen. zurück zur Rubrik M-R |...
Was ist ein Flachkollektor?
Bei Solar-Flachkollektoren wie aurotHERM ist der Absorber in einem flachen, kastenförmigen Gehäuse integriert, das mit einer Glasplatte abgedeckt ist. Die Abdeckung des Kollektors schützt vor Wärmeverlusten und Witterungseinflüssen. zurück zur Rubrik C-F | zurück zum Heiztechniklexikon
Wärmepumpenkaskade heizt Gebäuderiegel aus den 50er- und 70er-Jahren
Für Thorsten Frenzel, Key-Account-Manager Wohnungswirtschaft bei Vaillant, ist die Frage einfach zu beantworten: „Gerade bei energetischen Bestandssanierungen brauchen wir skalierbare Wärmelösungen, um die Wärmewende mit regenerativen Energien praxisgerecht umzusetzen.“ Bis 2030 will die Großstadt Braunschweig (Niedersachsen) klimaneutral sein. Das ist für die Wohnungsbaugesellschaft Nibelungen-Wohnbau-GmbH eine zusätzliche Herausforderung, denn viele ihrer Bestandsgebäude sind aus den 50er- un...
Die Wärmepumpe als steuerbare Verbrauchseinrichtung – Vorteile des §14a EnWG richtig nutzen
Als steuerbare Verbrauchseinrichtung (SteuVE) definiert das Energiewirtschaftsgesetz (EnWG) folgende Stromverbraucher, wenn sie 4,2 kW und mehr Leistung aufnehmen: Wärmepumpen (inklusive Zusatz- oder Notheizvorrichtungen wie Heizstäbe), Anlagen zur Raumkühlung, private Ladeeinrichtungen für E-Autos (Wallbox), Batteriespeicher, die Strom aus dem Netz beziehen können. Nach dem neu gefassten Paragrafen 14a EnWG ist es Netzbetreibern nicht mehr gestattet, den Anschluss dieser Stromverbraucher abzul...
Was ist eine Brennstoffzelle?
Brennstoffzellen gibt es bereits seit der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts: 1838 entdeckten Christian Friedrich Schönbein und William Grove, dass sich die Elektrolyse von Wasser (Spaltung in Wasserstoff und Sauerstoff durch elektrischen Strom) auch umkehren lässt. Bei der kontrollierten Reaktion von Wasserstoff mit Sauerstoff wurde Strom erzeugt. Die Brennstoffzelle stieß zunächst auf Begeisterung, verschwand aber aufgrund ihrer Komplexität bald in der Versenkung. Zusätzlich förderte die Erfi...
Persönliche Beratung anfordern
Wir freuen uns, dass Sie unseren Service in Anspruch genommen haben und möchten sicherstellen, dass Sie auch nach dem Serviceeinsatz bestmöglich betreut werden. Sie suchen noch einen Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe? Dann profitieren Sie von unserem bundesweiten Fachhandwerker-Netzwerk. Füllen Sie einfach das Formular aus und wir leiten Ihre Anfrage an einen qualifizierten Vaillant Heizungsfachbetrieb in Ihrer Nähe weiter. FAQs: * Bitte beachten Sie, dass auf sämtliche Fördermittel kein Rechts...
Reform des Bundes-Klimaschutzgesetzes – warum für Hausbesitzer wichtig?
Das Bundes-Klimaschutzgesetz (KSG) legt die Ziele zur Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen bis zur Klimaneutralität im Jahr 2045 fest – und es wird kontinuierlich weiterentwickelt. Das KSG bestimmt dabei den Handlungsrahmen für weitere Gesetzgebungen, Verordnungen und Förderungen zur CO₂-Einsparung, beispielsweise im Gebäudesektor. Das ist aber nur ein Grund, warum das Klimaschutzgesetz für Hausbesitzer so wichtig ist. Die Neufassung des KSG legt den Fokus auf zukünftige Emissionen. Bisher w...
Mit neuer Photovoltaik-Anlage zur klimafreundlichen Energieversorgung
Lassen Sie sich unverbindlich beraten Niemand hat Geld zu verschenken, oder? Mit einer Photovoltaikanlage senken Sie Ihre Stromkosten und schaffen sich einen größeren finanziellen Spielraum für andere Dinge. Steigen Sie jetzt auf Sonnenenergie um. Nie zuvor war Klimaschutz so wichtig wie in der heutigen Zeit. Sonnenenergie ist nachhaltig und Photovoltaikanlagen helfen dabei, die Umwelt zu schonen und die Klimaerwärmung zu reduzieren. Die Elektromobilität bzw. der Ladeprozess wird Energieversorg...
Was ist Temptronic?
Temptronic ist eine vollelektronische Leistungs- und Wassermengenregelung. Durch Temptronic liefert der Vaillant Durchlauferhitzer electronicVED exclusiv eine stets gradgenaue Warmwasser-Auslauftemperatur. Werden mehrere Entnahmestellen gleichzeitig versorgt, bleibt die eingestellte Warmwasser-Auslauftemperatur auch dann konstant, wenn während der Zapfung eine weitere Armatur geöffnet wird. Unter der Dusche bietet die Temptronic damit Warmwasserkomfort ohne kalte Schauer. Die elektronische Rege...
Datenschutzbestimmungen
Diese Datenschutzbestimmungen gelten für alle von der Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, D-42859 Remscheid (nachfolgend Vaillant) betriebenen Apps.
Verantwortlicher Verantwortlicher für die Verarbeitung personenbezogener Daten, die über unsere Apps erhoben werden, ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, D-42859 Remscheid. Nähere Informationen und Kontaktdaten zu Vaillant können Sie unserem Impressum entnehmen. Rechtsgrundlagen Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage einer Einwilligung, zur Erfüllung eines Vertrags oder soweit für eigene berechtigte Interessen erforderlich, insbesondere um Ihre...
Niebüll-Messe, Niebüll
2021
Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr Schulzentrum Niebüll Uhlebüller Str. 15 25899 Niebüll Zur Google Routenplanung
Teilnahmebedingungen des Vaillant Gewinnspiels im Rahmen der Meinungsumfrage [Q4/2022]
1. Veranstalter Veranstalter des Vaillant Gewinnspiels im Rahmen der Meinungsumfrage [Q4/2022] (nachfolgend kurz die „Aktion“) ist die Vaillant Deutschland GmbH & Co. KG, Berghauser Str. 40, 42859 Remscheid (nachfolgend kurz „Vaillant“).   2. Teilnahmeberechtigung 2.1. Teilnahmeberechtigt sind uneingeschränkt geschäftsfähige natürliche Personen mit einer gültigen Postanschrift sowie juristische Personen mit Geschäftssitz in Deutschland. Jeder Teilnehmer kann nur teilnehmen, wenn ein Zugang ...
Ölheizung austauschen in 2025:
So gelingt der reibungslose Wechsel zu einer Wärmepumpe
Hier in 2 Minuten durchklicken und unverbindliches Angebot anfordern Der Gesetzgeber drängt auf einen klimaneutralen Gebäudebestand – auch durch Steigerung der Anteile erneuerbarer Energien und die Reduktion fossiler Brennstoffe bei der Wärmeversorgung. Betreiber von Ölheizungen sollten über einen Umstieg auf umweltfreundliche Heiztechnik nachdenken, da es finanzielle Anreize gibt und die Betriebskosten durch die CO2-Bepreisung von Heizöl steigen werden. Sie möchten jetzt Ihre alte Ölheizung er...
Die neue aroTHERM plus
Mit der neuen aroTHERM plus haben wir unsere beliebteste Luft/Wasser-Wärmepumpe nochmal verbessert. Sie ist effizienter, leiser und absolut einzigartig: Dank ihrem einmaligen Sicherheitskonzept kann diese Luft/Wasser-Wärmepumpe mit so wenig Abstand am Haus aufgestellt werden wie sonst keine auf dem Markt. Die neue aroTHERM plus ist in den Leistungsgrößen 3 bis 12 kW erhältlich und damit ideal für Einfamilienhäuser – natürlich auch in Kombination mit bestehenden Heizkörpern. Unsere neue aroTHERM...
Was ist der if Design Award?
Der iF product design award ist einer der renomiertesten Designpreise weltweit. Er wird in Hannover und Shanghai (iF China) ausgelobt. Eine international besetzte Jury aus Experten gibt eine professionelle Einschätzung zur Designqualität von Produkten. Mit dem iF product design award werden jährlich Produkte ausgezeichnet, die Funktionalität, Komfort und Ästhetik in besonderer Weise in sich vereinen und den Anforderungen an Innovation gerecht werden. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechn...
Was ist Handbeschickung?
Ein Pellet-Heizkessel kann auch manuell mit Holzpellets befüllt werden, falls keine Möglichkeit zur Einrichtung eines Pelletlagerraums besteht. Der Brennstoff wird hierbei von Hand aus Pelletsäcken in den Vorratsbehälter nachgefüllt. Je nach der benötigten Menge erzeugter Heizwärme reicht die Pellet-Vorratsmenge für mehrere Tage bis mehrere Wochen aus. zurück zur Rubrik G-L | zurück zum Heiztechniklexikon
Preise Vaillant Werkskundendienst
Ihre Kosten für den Reparatureinsatz setzen sich zusammen aus Servicepauschale, Arbeitszeit und Material. Eine Einschätzung der gesamten Einsatzkosten wird vor Ort individuell ermittelt. Zusammen mit unserem Experten wägen Sie im Anschluss die für Sie wirtschaftlichste Lösung ab. Einmalig fällt eine Servicepauschale bei Reparaturen und Wartungen ohne Vertrag von Montags - Freitags von 132,00 € inkl. MwSt. für einen bestellten Kundendiensteinsatz an. Abweichend beträgt die Servicepauschale für K...
Wie funktioniert ein atmosphärischer Gasbrenner?
Atmosphärische Gasbrenner sind millionenfach im Einsatz. Diese „Naturzugbrenner“ arbeiten ohne Gebläseunterstützung. Die Funktionsweise von atmosphärischen Brennern in Gas-Heizgeräten hat große Ähnlichkeit mit der von Kochstellenbrennern bei Gasherden oder Laborbrennern (bekannt als Bunsenbrenner). Atmosphärische Brenner werden auch als „Naturzugbrenner“ bezeichnet und arbeiten ohne Gebläseunterstützung. Während des Verbrennungsvorgangs strömt die zur Verbrennung benötigte Primärluft selbsttäti...
Was ist Schneckenförderung?
Die Raumaustragung aus einem Pellet-Lagerraum oder einem Pellet-Sacksilo kann bei den meisten Pellet-Heizkesseln durch Schnecken- oder Saugförderung erfolgen. Die Wahl des Austragungssystems ist abhängig von der Art des Lagerraums und von der Entfernung des Pellet-Lagers zum Heizkessel. Bei der Pellet-Zuführung durch Schneckenförderung werden die Holzpellets durch eine motorgetriebene, geräuscharme Förderschnecke aus dem Pellet-Lager zum Kessel transportiert. Die Schneckenförderung ist einsetzb...
Was ist eine Abgasüberwachungseinrichtung?
Die Abgasüberwachungseinrichtung ist eine Sicherheitseinrichtung, mit der alle kamingebundenen Gasgeräte mit raumluftabhängiger Betriebsweise und Strömungssicherung ausgerüstet sind. Bei Abgasrückstau im Schornstein schaltet der Gas-Heizkessel oder das Gas-Wandheizgerät den Brenner nach zwei Minuten ab. Starker Wind auf den Schornstein oder unzureichende Verbrennungsluftzufuhr können die Strömung des Abgases behindern. Die Abgasüberwachung verhindert, dass an der Strömungssicherung Abgas in den...
Aktuelles zum Heizungs-Check 2.0
Energiesparen ist wichtiger denn je. Aus diesem Grund verpflichtet die Bundesregierung Eigentümer und Eigentümerinnen von Gasheizungen zu einer einmaligen Überprüfung ihrer Anlage bis zum 15. September 2024. In Kraft getreten ist die zweite Energiesparverordnung am 1. Oktober 2022. Die verpflichtende Heizungsprüfung muss innerhalb dieser zwei Jahre durchgeführt werden – und zwar von Fachkräften aus den Bereichen Schornsteinfegerhandwerk, Energieberatung, Gas- und Wasserinstallation oder Heizung...
KfW-Programm „Jung kauft Alt“
+++ Neue Fördermittel für Wohneigentum – Bestandserwerb: Zinsverbilligte KfW-Förderkredite für Familien mit mindestens einem minderjährigen Kind, die eine Bestandsimmobilie mit niedrigem Energiestandard erwerben und sich verpflichten, diese energetisch zu sanieren. +++ Familien mit Kindern, die eine bestehende Immobilie kaufen und diese energeieeffizient sanieren, werden von der KfW mit zinsgünstigen Krediten unterstützt. Das maximale zu versteuernde Haushaltjahreseinkommen darf 90.000 EUR bei ...
Social Media
Sie erhalten eine Bestätigungsmail von uns. Zukünftig senden wir Ihnen informative E-Mails und halten Sie als Besitzer eines Heizsystems auf dem aktuellen Stand und informieren Sie über mögliche Lösungen für Ihr Eigenheim. Downloaden Sie sich zudem jetzt unsere exklusiven Wegweiser Modernisierung:   Modernisierung Einfamilienhaus (5819 kB) Modernisierung Mehrfamilienhaus (6898 kB)
Wozu dient ein Thermostat?
Thermostate werden für die individuelle Raumtemperaturregelung an Heizkörpern eingesetzt. Um die Raumtemperatur konstant zu halten, regulieren sie den Durchfluss von Radiatoren und Konvektoren mithilfe eines dehnbaren Thermofühlelementes und eines Ventils. Die Beheizung mit Thermostaten ist sehr bequem, da sie das einmal eingestellte Temperaturniveau selbsttätig halten. Solange die gewünschte Raumtemperatur vorherrscht, bleibt das Ventil geschlossen. Das spart eine Menge Wärmeenergie und somit ...