Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
376 - 400 von 640 Ergebnissen
Vielen Dank für Dein Interesse!
Was passiert nach meiner Kontaktaufnahme?
Terminanfrage Vaillant Kundenforum München Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Welche Vorteile hat ein Kompaktkollektor?
Erdgekoppelte Sole/Wasser-Wärmepumpen wie flexoTHERM exclusive, flexoCOMPACT exlusive oder geoTHERM ab 22 kW gewinnen rund 75 Prozent der produzierten Heizenergie aus dem Erdreich. Kompaktkollektoren stellen bei kleinen Grundstücksflächen und beim Einsatz von Niedertemperatur-Heizsystemen eine Möglichkeit zur Erschließung der Wärmequelle Erdreich dar. Kompaktkollektoren bestehen aus mehreren vorgefertigten Kollektormatten, die ca. 20 cm unterhalb der Frostgrenze (ca. 1,2 bis 1,5 m Tiefe) horizo...
Sie interessieren sich für einen Wärmepumpentausch?
Ein Austausch Ihrer alten Wärmepumpe ist nicht nur effizient und durch die hohen Förderungen aktuell vergleichsweise günstig - sie geht auch schnell und sauber über die Bühne! Da Ihre bestehende Bohrung in der Regel weiter genutzt werden kann, ist Ihre Wärmepumpe schnell getauscht. FAQ *Bitte beachten Sie, dass auf sämtliche Fördermittel kein Rechtsanspruch besteht. Der genannte maximale Förderbetrag vom Staat versteht sich inklusive 5%, wenn eine energetische Sanierungsmaßnahme Bestandteil ein...
Wärmepumpen-Pionierarbeit: Ein Eifelhaus wird nachhaltig
SHK-Handwerksmeister Thomas Pluta: „Auch im Bestand lassen sich Wärmepumpen hocheffizient und ressourcenschonend betreiben, wenn die Auslegung stimmt!“ Allgemeine Informationen zum Haus und zur Heizungsanlage So klappt das mit der Wärmewende auch im Bestand: In einem nahezu 100 Jahre alten, kaum gedämmten Wohnhaus, mit hoher Heizlast und auf den kalten Höhen der Eifel gelegen, ersetzte Familie Reinhardt die alte Ölheizung durch eine hoch effiziente Luft/Wasser-Wärmepumpe – ohne Einbußen an ther...
Was ist ein Niedertemperaturkessel?
Niedertemperatur-Heizkessel verbrauchen durch niedrige Betriebstemperaturen weniger Energie als Konstanttemperatur-Standardheizkesseln. Entsprechend geringer sind auch der Abgasverlust und die Oberflächenverluste. Niedertemperaturkessel sind so konstruiert, dass die Rücklauftemperaturen im Bereich von ca. 30 – 40° C liegen, im Kessel jedoch keine Kondensation erfolgt. Im Neubau können konventionelle gasbefeuerte Niedertemperaturkessel, bedingt durch die entsprechenden Gesetzgebungen, heute nich...
meinZuhause, Weiden
07.10.2023 - 08.10.2023
Die Bau- und Immobilienmesse meinZuhause! Nordoberpfalz ist der Marktplatz und die Beratungsplattform rund um das Zuhause. Die Beratungsplattform für Bau- und Immobilienthemen hat sich in der nördlichen Oberpfalz bestens etabliert und findet bereits zum 11. Mal statt. Besuchen Sie unseren Truck auf der Messe! Weitere Informationen erhalten Sie hier. Öffnungszeiten: täglich von 10 bis 17 Uhr Max-Reger-Halle Weiden Dr.-Pfleger-Straße 17 92637 Weiden Zur Google Routenplanung
Vaillant Kundenforum Dortmund
Herzlich willkommen bei Vaillant in Dortmund. Unsere zertifizierten Systemberater freuen sich auf Ihre Fragen. Egal ob Neubau oder Heizungsmodernisierung, wir unterstützen Sie gerne in Planungsfragen und bei Umsetzung Ihres neuen Heizsystems. Individuelle Systemvorschläge für Ihr Zuhause Viele Faktoren spielen bei der Auswahl des passenden Heizsystems eine Rolle, z. B. das Alter der Immobilie, die Heizlast des Gebäudes, verfügbare Energieträger, Fördermöglichkeiten oder individuelle Wünsche an ...
Wo ist der ideale Aufstellungsort für eine Photovoltaik-Anlage?
Für die Aufstellung und Montage einer Photovoltaik-Anlage wie auroPOWER eignen sich neben dem Hausdach auch Garagendächer oder Carports. Im Idealfall sind bereits Schächte, Leerrohre oder freie Kaminzüge vom Dach zum Keller vorhanden. Der mit Anlage verbundene Wechselrichter arbeitet ideal in einen Raum mit gleichbleibend kühler Temperatur, stabiler Luftfeuchtigkeit und staubfreier Umgebungsluft. Bei der Auswahl des geeigneten Aufstellorts des Photovoltaikgenerators ist darauf zu achten, dass d...
Antworten auf häufig gestellte Fragen im Rahmen eines OptimierungPLUS (ehemals HeizungCONNECT plus) Vertrags
Die im Energiereport gezeigte Auswertung basiert stets auf den von Ihnen vor Vertragsabschluss angegebenen Gebäude- und Personendaten und einer daraus ermittelten Prognose für Ihr System. So basieren auch die beiden Tachos im Report auf diesen Angaben und zeigen Ihre Verbräuche im Vergleich zur damals ermittelten Prognose. Die Darstellung kann daher schlechter ausfallen, wenn sie mehr verbrauchen als ursprünglich prognostiziert. Das ist jedoch nicht gleichzusetzen mit der Effizienz Ihrer Wärmep...
Effizienz von Wärmepumpen: Jahresarbeitszahl und andere Leistungszahlen
Sie spielen mit dem Gedanken, eine Wärmepumpe in Ihrem Haus installieren zu lassen? Dann ist das Thema Effizienz für Sie besonders interessant. Wichtig sind hierbei bestimmte Kennzahlen, vor allem die Jahresarbeitszahl (JAZ) – aber auch der Coefficient of Performance (COP) und die jahreszeitbedingte Raumheizungs-Energieeffizienz (ETAs). Vorab ein Überblick: Die JAZ beschreibt die Effizienz des gesamten Heizsystems über ein Jahr. Die Zahl zeigt das Verhältnis von eingesetzter Energie zu erzeugte...
Was sind Abluft- und Zuluftventile?
Über Zuluftventile versorgen Anlagen zur kontrollierten Wohnungslüftung wie recoVAIR Wohn- und Schlafräume mit temperierter Frischluft. Abluftventile führen verbrauchte Luft aus Bad, WC und Küche ab. Die Rohranschlüsse für die Ab- und Zuluftventile werden vorzugsweise im Deckenbereich installiert. In Neubauten können für das Ab- und Zuluftsystem auch Lüftungsgitter in der Bodenkonstruktion integriert sein. Zuluftauslässe und Abluftelemente sollten so angeordnet werden, dass im Raum keine Zugers...
Was ist Schneckenförderung?
Die Raumaustragung aus einem Pellet-Lagerraum oder einem Pellet-Sacksilo kann bei den meisten Pellet-Heizkesseln durch Schnecken- oder Saugförderung erfolgen. Die Wahl des Austragungssystems ist abhängig von der Art des Lagerraums und von der Entfernung des Pellet-Lagers zum Heizkessel. Bei der Pellet-Zuführung durch Schneckenförderung werden die Holzpellets durch eine motorgetriebene, geräuscharme Förderschnecke aus dem Pellet-Lager zum Kessel transportiert. Die Schneckenförderung ist einsetzb...
Social Media
Sie erhalten eine Bestätigungsmail von uns. Zukünftig senden wir Ihnen informative E-Mails und halten Sie als Besitzer eines Heizsystems auf dem aktuellen Stand und informieren Sie über mögliche Lösungen für Ihr Eigenheim. Downloaden Sie sich zudem jetzt unsere exklusiven Wegweiser Modernisierung:   Modernisierung Einfamilienhaus (5819 kB) Modernisierung Mehrfamilienhaus (6898 kB)
Geothermie
Die im Erdreich ganzjährig nahezu konstant vorhandene Wärme zählt zu den ergiebigsten erneuerbaren Energiequellen. Die Nutzung dieser in den oberen Erdbodenschichten vorhandenen Umweltwärme ist das Ziel der Geothermie. Die kostenlose Wärme aus der Erde kann zur Beheizung von Gebäuden und anderen Wärmeverbrauchern verwendet werden. Die Art der Erschließung der Wärmequelle hängt von den geologischen und hydrogeologischen Bedingungen am Standort ab. Erdwärme kann aus dem Erdreich oder aus dem Grun...
HAUS, Dresden
06.03.2025 - 09.03.2025
Bereits zum 33. Mal werden alle Akteure der Wohn- und Baubranche zusammengeführt. Die HAUS® zeigt an 4 Messetagen einen Überblick über aktuelle Angebote aller Produkt- und Dienstleistungsbereiche für die gesamte Baubranche - Vom Dachziegel bis zur Fußbodenfliese, vom Spezialbohrer bis zur Fassadenfarbe, vom Bauelement bis zum schlüsselfertigen Haus. Regionale und überregionale Partner beraten individuell und liefern praxisorientierte und innovative Lösungen für die eigenen 4 Wände. Besuchen Sie...
Wozu dient ein Vorratsbehälter?
Ein Pellet-Heizkessel kann auch manuell mit Holzpellets beschickt werden, falls keine Möglichkeit zur Einrichtung eines Pelletlagerraums besteht. Der Brennstoff wird hierbei von Hand aus Pelletsäcken in den Vorratsbehälter nachgefüllt. Die Einschubschnecke führt die Pellets automatisch aus dem Vorratsbehälter dosiert dem Brennerrost zur Verbrennung zu. Je nach der benötigten Menge erzeugter Heizwärme reicht die Pellet-Vorratsmenge für mehrere Tage bis mehrere Wochen aus. zurück zur Rubrik T-Z |...
Nachhaltig und zukunftssicher: Heizen mit Wärmepumpen
Natürliche Kreisläufe speichern die hohen Wärmemengen der Sonne in der Luft, im Erdreich und im Grundwasser – und füllen diese Energiespeicher immer wieder auf. Solche erneuerbaren Energien zu nutzen, ist intelligent, ist nachhaltig und damit die Zukunft. Wärmepumpen machen diese Zukunft ganz einfach möglich! Alles Wissenswerte über diese klimafreundliche Heiztechnik finden Sie als Hausbauer oder Hausmodernisierer in diesem Ratgeber, einschließlich ein paar Erfahrungen anderer Hausbesitzer, die...
Wie stark beeinflusst die Ausrichtung den Ertrag einer Photovoltaik-Anlage?
Der Ertrag einer Photovoltaik-Anlage hängt stark von ihrer Ausrichtung ab: Süd-Ausrichtung und 30° Neigung: 100 Prozent Ertrag Südwest- oder Ostwest-Ausrichtung und 45° Neigung: ca. 95 Prozent Ertrag Ost- oder West-Ausrichtung und 25° - 40° Neigung: ca. 80 Prozent Ertrag Verschattungen, zum Beispiel durch Bäume, Antennen, Schornsteine, Dachgauben oder Nachbargebäude, mindern Ihren Ertrag. Gleiches gilt für übermäßige Verschmutzung. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon
Baumesse, Darmstadt
01.04.2022 - 03.04.2022
Auf dem Messplatz findet einmal im Jahr die Baumesse Darmstadt statt. In unmittelbarer Nähe des Bürgerparks, treffen sich Besucher und Aussteller rund ums Wohnen, Bauen, und Energie sparen. Im Süden Hessens ist die lebenswerte Stadt somit Schauplatz der besonderen Regionalmesse, die hier immer Ende März bis Anfang April ihre Tore öffnet. In kurzer Zeit hat sich die Baumesse Darmstadt bereits als Pflichttermin für die Betriebe in der Region etabliert. Weitere Informationen finden Sie hier. Besuc...
Fachinformationen für Sie
Benötigen Sie detaillierte Fachinformationen zu unseren Produkten und Systemen? Hier finden Sie alle Unterlagen zu unserem Produktportfolio. Einfach anklicken, anschauen und direkt herunterladen.
Service Gas-Brennwert Wärmepumpen Lüftung Klima Solarenergie Intelligente Regelungstechnik Elektro-Systemtechnik Speicher Öl-Brennwert Heizwert Themenübersicht Unterstützung in jeder Projektphase (Stand: 09/2024) Service Fachinformation ecoTEC (Stand: 07/24) Fachinformation ecoTEC pure (Stand: 04/19) ecoTEC pure Fachinformation ecoVIT (Stand: 05/23) ecoVIT und ecoVIT exclusiv von Vaillant Fachinformation ecoCOMPACT, auroCOMPACT (Stand: 07/23) Gas-Brennwertgeräte Fachinformation aroTHERM perform...
Was ist Biomethan?
Biomethan ist der brennbare Anteil in dem Biogas, das beispielsweise aus Klärschlamm oder nachwachsenden Energiepflanzen erzeugt wird. Im Roh-Biogas hat Methan einen Anteil von etwa 45 bis 70 Prozent. Für die direkte Verbrennung ist das zu wenig. Nach einem entsprechenden Aufbereitungsprozess kann Biomethan mit einem Anteil von bis zu 97 Prozent im Biogas dann aber direkt für die Wärmeerzeugung eingesetzt werden. zurück zur Rubrik A-B | zurück zum Heiztechniklexikon