Suche
Nutzen Sie die Suche um schnell zum gewünschten Inhalt zu gelangen.
Zu Ihrer Suche wurde leider kein passendes Ergebnis gefunden.
Vergewissern Sie sich, dass alle Wörter richtig geschrieben sind oder ändern Sie Ihren Suchbegriff.
Zeige Ergebnisse für
Keine Ergebnisse gefunden für
26 - 50 von 639 Ergebnissen
Exakt der Wohnraum, den man braucht – aber möglichst CO2-neutral
„Smart Home ist kein technisches Gimmick. Künftig wird die Steuerung per Tablet und Apps zur Grundausstattung eines jeden Neubaus gehören.“ Sagt „Nordhaus“-Geschäftsführer Cürten. Auch, weil das ökologisch ist, denn es trägt zum Energiesparen bei. Noch nie war neu bauen so teuer wie derzeit. Nach aktuellen Untersuchungen des Bundesinstitutes für Bau-, Stadt- und Raumforschung sind die Quadratmeterpreise für Bauland seit 2013 im Schnitt um mehr als 30 Prozent gestiegen. In Ballungszentren haben ...
Social Media
Zukünftig senden wir Ihnen informative E-Mails und halten Sie auf dem aktuellen Stand und informieren Sie über mögliche Lösungen für Ihr Eigenheim.   Wegweiser Neubau herunterladen (5100 kB)   Hier geht es zum Ratgeber Neubau
Was ist eine Zirkulationspumpe?
Der Name der Zirkulationspumpe leitet sich ab vom Wort „zirkulieren“, das soviel wie kreisen oder im Kreis gehen bedeutet. In der Heiztechnik hält die Zirkulationspumpe den Warmwasserkreislauf aufrecht. Leistet das aber nicht schon die Heizungspumpe? Nein, denn dieses sorgt nur für den Transport des Heizungswassers. Die Zirkulationspumpe ist ausschließlich für den Warmwasser- bzw. Trinkwasserkreislauf zuständig. Sie hält das warme Wasser durch regelmäßiges Umpumpen in Bewegung und verhindert, d...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Rostock Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Neues Erdgas in der Region:
Marktraumumstellung im Nordwesten Deutschlands
Hier erfahren Sie alles über die von der Bundesnetzagentur beschlossenen Marktraumumstellung (MRU) in Ihrer Region sowie deren Ablauf. Außerdem erfahren Sie nützliche Tipps und Hintergrundwissen – und, welche Chancen sich Ihnen bieten. Der Nordwesten Deutschlands stellt sich um Schritt für Schritt - so funktioniert die Marktraumumstellung Alles Wichtige auf einem Blick Neues Gas, mehr Effizienz Sichern Sie sich attraktive Fördergelder Sie haben noch Fragen? H-Gas statt L-Gas – ist Erdgas nicht ...
Bauen & Sanieren - EIGENHEIM, Rostock
14.03.2025 - 16.03.2025
Seit über einem viertel Jahrhundert ist die Fachausstellung im Frühjahr Treffpunkt für Profis, Bauherren, Bauinteressierte und Immobilienbesitzer. 26 Jahre „Bauen & Sanieren – EIGENHEIM“ - das sind 26 Jahre zentraler Treffpunkt der Bauwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern, 26 Jahre seriöse Informationen für die Planung und Durchführung von großen und kleinen Bauvorhaben der zukünftigen Bauherren, Haus- und Wohnungseigentümer, Architekten und Planer oder Firmen und 26 Jahre gute Geschäfte für uns...
H2 Ready – bereit für Wasserstoff
Unsere modernen Gas-Brennwertgeräte der neuesten Generation, ecoTEC exclusive und ecoTEC plus 1-5, sind bereit für die Energiewende. Sie können bereits heute mit bis zu 20% Wasserstoff oder 100% Bio-Erdgas betrieben werden – ganz ohne technische Umrüstungen. Damit erfüllen unsere Geräte schon heute alle Anforderungen des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Für die Zukunft sind unsere Geräte H2 Ready: Sie können einfach auf 100% Wasserstoff* umgerüstet werden. Das hierfür erforderliche Umrüstkit ist a...
Wozu dient ein Thermostat?
Thermostate werden für die individuelle Raumtemperaturregelung an Heizkörpern eingesetzt. Um die Raumtemperatur konstant zu halten, regulieren sie den Durchfluss von Radiatoren und Konvektoren mithilfe eines dehnbaren Thermofühlelementes und eines Ventils. Die Beheizung mit Thermostaten ist sehr bequem, da sie das einmal eingestellte Temperaturniveau selbsttätig halten. Solange die gewünschte Raumtemperatur vorherrscht, bleibt das Ventil geschlossen. Das spart eine Menge Wärmeenergie und somit ...
Was ist Schneckenförderung?
Die Raumaustragung aus einem Pellet-Lagerraum oder einem Pellet-Sacksilo kann bei den meisten Pellet-Heizkesseln durch Schnecken- oder Saugförderung erfolgen. Die Wahl des Austragungssystems ist abhängig von der Art des Lagerraums und von der Entfernung des Pellet-Lagers zum Heizkessel. Bei der Pellet-Zuführung durch Schneckenförderung werden die Holzpellets durch eine motorgetriebene, geräuscharme Förderschnecke aus dem Pellet-Lager zum Kessel transportiert. Die Schneckenförderung ist einsetzb...
Was ist Modulation?
Moderne Wärmeerzeuger arbeiten modulierend. Dies bedeutet, dass während des Betriebs die Brennerleistung stufenlos an die tatsächlich benötigte Wärmeleistung angepasst wird. Die eingesetzte Energie wird damit sparsamer genutzt. (Vgl. Energiespartipps) zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexikon
Was ist der Modulationsbereich?
Gas-Brennwertgeräte wie ecoTEC und auroCOMPACT arbeiten über einen Modulationsbereich von 30 bis 100 Prozent (ecoTEC exclusiv sogar von 17 bis 100 Prozent) der Nennwärmeleistung. Durch die Leistungsmodulation werden längere Gerätelaufzeiten erreicht, was die Energieeffizienz erhöht. Damit wird auch das Takten des Wärmeerzeugers reduziert, wodurch die Belastung der Bauteile verringert und somit auch eine höhere Betriebssicherheit erreicht wird. zurück zur Rubrik M-R | zurück zum Heiztechniklexik...
Zentralheizung oder Etagenheizung
Alles, was Sie wissen müssen
Eine Zentralheizung ist ein Heizsystem, das ein gesamtes Gebäude von einem zentralen Punkt aus mit Wärme versorgt. Diese Heizungsanlage befindet sich häufig im Keller oder Technikraum und wird sowohl in Einfamilienhäusern, Mehrfamilienhäusern oder Bürogebäuden genutzt. Zentralheizungen erzeugen meist Wärme und Warmwasser im Haus. Eine Etagenheizung, auch dezentrale Heizung genannt, wärmt nur einzelne Wohnungen oder Etagen. Sie befindet sich meist in Form von wandhängenden Gasgeräten innerhalb d...
Wie funktioniert ein atmosphärischer Gasbrenner?
Atmosphärische Gasbrenner sind millionenfach im Einsatz. Diese „Naturzugbrenner“ arbeiten ohne Gebläseunterstützung. Die Funktionsweise von atmosphärischen Brennern in Gas-Heizgeräten hat große Ähnlichkeit mit der von Kochstellenbrennern bei Gasherden oder Laborbrennern (bekannt als Bunsenbrenner). Atmosphärische Brenner werden auch als „Naturzugbrenner“ bezeichnet und arbeiten ohne Gebläseunterstützung. Während des Verbrennungsvorgangs strömt die zur Verbrennung benötigte Primärluft selbsttäti...
Willkommen im VEP Vaillant Exzellenz Partner Programm
So profitieren Sie als „VEP Starter“ optimal
Wir freuen uns, dass Sie sich für die Teilnahme am Vaillant Exzellenz Partner Programm entschieden haben! Und damit Sie als „VEP Starter“ möglichst einfach, schnell und vollumfänglich von VEP profitieren, führen wir Sie nachfolgend in vier einfachen Schritten in das Programm ein. Wichtig: Bitte lesen Sie sich zunächst alle Punkte durch, bevor Sie sich im ersten Schritt im FachpartnerNET anmelden. Wir freuen uns auf die erfolgreiche Partnerschaft mit Ihnen Verschaffen Sie sich Zugang zum Vaillan...
Welche Vorteile hat eine Fußbodenheizung?
Die Fußbodenheizung ist auf dem Vormarsch: In Neubauten gehört sie heute zur Standardausstattung – und in Bestandsgebäuden wird sie immer häufiger nachgerüstet, denn sie bietet im Vergleich zu einer konventionellen Heizung viele überzeugende Vorteile: Da die Wärme vom Boden aufsteigt und dabei von Wänden und Decken abstrahlt, kommt sie mit einer geringen Vorlauftemperatur aus – das Wasser muss nur bis zu 35° C aufgeheizt werden statt wie üblich auf 40 bis 60° C. Das spart Energie und Geld. Auße...
Wozu dienen Saug- und Schluckbrunnen?
Grundwasser-Wärmepumpen nutzen ein oberflächennahes Grundwasservorkommen zur Wärmegewinnung für Heizung und Warmwasserbereitung. Über einen Saugbrunnen (Förderbrunnen) wird das Grundwasser durch eine Unterwasserpumpe der Wärmepumpe zugeführt. Ein Schluckbrunnen führt das Grundwasser wieder in den natürlichen Kreislauf zurück, nachdem ein Teil der Wärmeenergie entzogen wurde. zurück zur Rubrik S | zurück zum Heiztechniklexikon
Ratgeber Heizung – Welche Heizung passt zu mir?
Sie möchten bauen oder modernisieren und sich Ihren Traum von einem komfortablen und energieeffizienten Zuhause erfüllen? Doch welche Heizung sollen Sie kaufen? Das hängt von vielen Faktoren ab, deren Klärung eine persönliche Beratung und einen Ratgeber wie diesen erfordert. Hier finden Sie Antworten auf alle wichtigen Fragen, die Sie zur passenden Heizung führen. Art der Heizung – Welchen Heizung soll ich kaufen und wie erzeuge ich Warmwasser? Modernsierung – Wann muss ich meine Heizung tausch...
Terminanfrage Vortragsabend „Erneuerbare-Wärme-Gesetz“ Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Vaillant energiePROGNOSE
Mit der energiePROGNOSE bietet Vaillant Ihnen die Möglichkeit, den Wechsel Ihres Heizsystems zu planen. Sie benötigen dafür lediglich einige wenige Angaben. Unser Tool analysiert Ihre Daten und erstellt eine individuelle Energieprognose. Diese zeigt Ihnen genau, welches Heizsystem Ihnen die größte Kosteneinsparung bieten kann. Vergleichen Sie ganz einfach die laufenden Betriebskosten zwischen Ihrem bestehenden System und mehreren alternativen Heizsystemen. energiePROGNOSE starten
Was versteht man unter Abgasverlust bei der Heizung?
Abgasverlust ist der Anteil erzeugter Wärme, der bei einem Heizkessel oder einem Wandheizgerät über das Abgas verloren geht. Er kann nicht für das Heizsystem genutzt werden und wird deshalb als Abgasverlust bezeichnet. Weniger Abgasverlust bedeutet auch einen geringeren Energieverbrauch. Zum Schutz der Umwelt begrenzt die Bundesimmisionsschutzverordnung (BImSchV) die Höhe der von häuslichen Heizungsanlagen verursachten Abgasverluste. Die Messung des Abgasverlustes erfolgt bei der regelmäßigen K...
Terminanfrage Vaillant Kundenforum Berlin Wir haben Ihre Terminanfrage erhalten. Eine(r) unserer Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter wird sich mit Ihnen in Verbindung setzen und den Termin bestätigen.
Was ist PP-Rohr?
Polypropylen-Rohr (PP-Rohr) ist aus einem speziellen Kunststoff hergestellt und wird in zahlreichen Bereichen der Gebäudetechnik verwendet. Es eignet sich aufgrund seiner Eigenschaften zum Beispiel hervorragend als systemzertifizierte Abgasleitung für Brennwertgeräte. Durch die geringen Temperaturen des Abgases von Brennwertgeräten und die damit verbundenen geringeren Rohrdurchmesser des Abgasrohres ist der Einbau von PP-Rohr in ungenutzte Kaminschächte in den allermeisten Fällen problemlos mög...
Übersicht Ratgeber
Heizung verstehen Fossile Energieträger und regenerative Energie Gesetze & Verordnungen für Ihre neue Heizung Effizienzlabel für Heizungsaltanlagen Das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) EEG-Umlage Ziele und Förderung des EEG Trinkwasserverordnung (TrinkwV) Begriffe A-B Was ist ein Abgassystem? Was ist eine Abgasüberwachungseinrichtung? Was ist ein Abgasventilator? Was versteht man unter Abgasverlust bei der Heizung? Was ist ein Absorber? Was sind Abluft- und Zuluftventile? Amortisationszeit von...
So geht Wärmewende: Mehrfamilienhaus – beheizt mit Wärmepumpen
Michael Anlauf (VIVAWEST, Fachbauleiter Haustechnik; re.) und Thorsten Baude (Vaillant Key Account-Manager Wohnungswirtschaft) tauschen sich über das regenerative Wärmekonzept des Neubaus in Ahlen aus: „Mit der Entwicklung des Typenhauses wollen wir uns den wesentlichen Herausforderungen künftigen Bauens schon frühzeitig stellen, wie Klimaneutralität, Wirtschaftlichkeit und Fachkräftemangel, um nur einige zu nennen“, so Michael Anlauf. Lebenshilfe-Vorstand Bernd Gärtner und Wohnheim-Leiterin Ca...
Nachhaltig und zukunftssicher: Heizen mit Wärmepumpen
Natürliche Kreisläufe speichern die hohen Wärmemengen der Sonne in der Luft, im Erdreich und im Grundwasser – und füllen diese Energiespeicher immer wieder auf. Solche erneuerbaren Energien zu nutzen, ist intelligent, ist nachhaltig und damit die Zukunft. Wärmepumpen machen diese Zukunft ganz einfach möglich! Alles Wissenswerte über diese klimafreundliche Heiztechnik finden Sie als Hausbauer oder Hausmodernisierer in diesem Ratgeber, einschließlich ein paar Erfahrungen anderer Hausbesitzer, die...